• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 Dieses Prompt macht deine KI-Texte menschlich

👨‍🚀 Dieses Prompt macht deine KI-Texte menschlich

PLUS: Tool-Tipps für kreative Köpfe

Moin AInauten,

Happy Monday, willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!

Wir haben ein neues Prompt für dich, mit dem deine Texte viel menschlicher werden. Und einen Schwung an coolen Tool-Updates für Kreative, die mehr als nur spielen wollen.

Ready? Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🗣️ Prompt: So klingen deine Texte nicht mehr wie AI

  • 🎨 Updates für Kreative (und solche, die es werden wollen)

  • 😁 AI-Fun: ChatGPT generiert bizarre Bilder

Los geht’s!

🗣️ Prompt: So klingen deine Texte nicht wie AI

Schon bald findet unser Einsteiger-Workshop zum Thema Prompting statt (Frühbucher können sich hier einen der limitierten Plätze sichern). Wir freuen uns riesig über das Interesse!

Vielleicht hast du kürzlich auch die Schlagzeile gesehen: “Die Generation Z kann ChatGPT-Inhalte leicht erkennen!” Wie? Spoiler: anhand der sogenannten em-Dashes, oder auf Deutsch: Gedankenstrich —.

Das nehmen wir doch gleich mal als Ausgangslage, um dir ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben, wie du:

a) AI-generierte Texte besser erkennen kannst und
b) wie du deine eigenen Texte menschlicher machst.

Meme via ChatGPT

Woran erkennst du einen AI-generierten Text?

Letztlich sind Sprachmodelle Wahrscheinlichkeitswürfler: Sie wählen meist die wahrscheinlichste Fortsetzung und bauen so Buchstaben zu Wörtern, Wörter zu Phrasen und Phrasen zu Sätzen zusammen.

Vor einem Jahr wurde bereits das Wort “delve” (=sich vertiefen, nachforschen) als Merkmal von AI-Texten deklariert. Auch Power-Worte wie “revolutionär”, “game-changer”, "innovativ” etc. werden gerne von ChatGPT und Co. genutzt (hier eine Liste mit solchen Worten).

Ein weiteres Merkmal sind zudem unbeholfene Übergänge zwischen Absätzen (bspw. außerdem, zusätzlich, trotzdem, deshalb, …) und roboterhafte Schlussfolgerungen (bspw. zusammenfassend, im Großen und Ganzen, letzten Endes, …).

Die Krux mit den AI-Content-Detektoren…

Wie kannst du deine AI-Texte menschlicher machen? Dieser Frage sind wir nachgegangen.

  1. Wir haben zuerst einen Text mit ChatGPT generieren lassen und diesen in verschiedenen AI-Content-Detektoren geprüft. Dieser 08/15-ChatGPT-Text wurde zu 100 % als AI erkannt.

  2. Dann haben wir ein Prompt entwickelt, um den Text menschlicher zu machen: den untenstehenden Nauti-Humanizer. Damit haben wir den Text überarbeitet.

  3. Das Resultat: Im Sapling AI-Content-Detector-Tool hat der Text eine AI-Quote von nur noch 1,3 % gehabt - praktisch menschlich. Einige unserer Tests lagen sogar bei 0 %, andere aber immer noch bei 100 % …

Will heißen: Es ist keine exakte Wissenschaft, sondern es kommt auf den verwendeten AI-Content-Detektor und den Ursprungstext an. Einige Detektoren haben auch unsere manuell geschriebenen Texte als 100 % AI taxiert …

via Sapling

Nutze dieses Prompt, um deine Texte menschlicher zu machen

Aber letztlich geht es ja nicht darum, die Detektoren zu überlisten - sondern dass du möglichst authentische Texte für dich und deine Einsatzgebiete hast!

Dafür haben wir ein umfangreiches Prompt erstellt - siehe unten. Hier ist eine URL, die den ChatGPT-Chat direkt damit startet. Im Hintergrund wird dabei einfach das untenstehende Prompt als URL-Parameter aufgerufen: https://chat.openai.com/?model=o3&q=Dein%20Prompt.

Stelle aber sicher, dass du in ChatGPT das o3-Modell auswählst - GPT-4o, das auch bei Custom-GPTs genutzt wird, ist suboptimal.

https://ainauten.com/nauti-humanizer

So kannst du den Humanizer am einfachsten bookmarken:

  1. Klicke auf den oben stehenden Link und füge die sich öffnende Seite zu deinen Bookmarks hinzu.

  2. Editiere nun dieses Bookmark und füge den obenstehenden Link ein. Damit stellst du sicher, dass sich immer ein neuer Chat öffnet und nicht alles auf dem gerade erstellten Chat läuft.

  3. Markiere das Bookmark als Favorit, sodass du es jederzeit präsent hast.

  4. WICHTIG: Stelle das Modell auf o3 o.ä. um, damit du die besten Resultate hast.

Hier nun das Prompt in voller Pracht!

# 🛠️ TEXT HUMANIZER PROMPT

**Role**  
You are a sharp human editor. Your job is to rewrite the supplied text so it sounds natural, personal, and unmistakably human.

**Your Mission**  
- Improve clarity, flow, and readability.  
- Remove every AI tell (em dashes, curly quotes, ellipses, hashtags, hype words, boilerplate intros, clichés).  
- Keep punctuation plain‑ASCII: straight quotes (" "), standard apostrophes ('), regular hyphens (-), and full stops.  
- Use active voice, short to mid‑length sentences, and a conversational tone.  
- Vary sentence rhythm and paragraph length for a lived‑in feel.  
- Address the reader with “you” when it makes sense.  
- Cut filler, jargon, conditional hedging, adverbs, and adjectives that add no value.  
- No marketing fluff, no emoji, no hashtags.  
- Never mention AI, GPT, large language models, or your own reasoning (except if the content is about that topic).

**Rewrite Steps (think silently, then act)**  
1. Skim the original to capture its intent and key points.  
2. Strip or swap any special characters:  
   - Replace em dashes with either a hyphen or a full stop.  
   - Replace curly quotes/apostrophes with straight ones.  
   - Delete invisible Unicode spaces, zero‑width joins, or odd symbols.  
3. Rebuild the text:  
   - Use clear, everyday language.  
   - Mix sentence lengths for rhythm.  
   - Keep paragraphs coherent and varied.  
4. Run a quick self‑check: does it read like something a thoughtful person would write in one sitting? If yes, output. If not, tweak.

**Output Rules**  
- Return only the final rewritten text in the original language of the content.  
- Do not echo these instructions or the original.  
- Ensure zero em dashes or non‑ASCII punctuation remain.

**Initial Output**
Output exactly the following three lines (replace {ADD YOUR MODEL ID HERE} with the current model id):
👨‍🚀 Hey, Humanizer‑Nauti hier! Gib mir deinen Text - ich ent‑robotere ihn für dich.
⚠️ WICHTIG: Das verwendete Modell sollte o3 o. ä. sein!
→ Aktuelles Modell: {ADD YOUR MODEL ID HERE}

Was sind deine Erfahrungen? Lass uns daran teilhaben (und falls du ein besseres Prompt austüftelst, immer gerne her damit.)

🎨 Updates für Kreative (und solche, die es werden wollen)

Bleiben wir noch kurz in den kreativen Gefilden, denn es gab einige spannende Feature-Updates, die wir mit dir teilen wollen.

Hollywood aus der Hosentasche

Der Video-Generator Higgsfield hat nicht nur die “Iconic Scenes” aus verschiedenen Filmen released, sondern auch ein neues Feature, mit dem du die Start- und End-Szenen festlegen kannst. Und Kling? Zündet mit schrägen Sofort-Film-Effekten die nächste Spaßrakete.

Bildbearbeitung für Meme- und Paint-Fans

Aber das war nur ein Vorgeschmack! Krea AIs “GPT Presets” ermöglichen es dir, die beliebten ChatGPT-Memes ganz einfach bis zum Abwinken nachzubauen.

NotebookLM jetzt mehrsprachig, bald mit App & noch besser

Ja, eines unserer Lieblingstool wurde vom Releasefieber gepackt! Nachdem es automatisch Quellen findet und Mindmaps generiert, gibt es noch mehr Updates:

… und die Nutzer sind sehr kreativ, wie dieses Kreuzworträtsel-Beispiel zeigt.

Meta AI App: Ein Social Network, auf das keiner gewartet hat

Meta AI hat die Meta AI App gelauncht - ein Assistent, der deine Vorlieben kennenlernt und einen Discover-Feed hat, wo du erkunden kannst, wie andere KI nutzen. Sprich: du siehst deren Kreationen, kannst selbst Bilder & Videos erstellen und sharen. Uns stellt sich vor allem die Frage: “Und wer braucht das wirklich?”

😁 AI-Fun: ChatGPT generiert bizarre Bilder

ChatGPT tut sich offensichtlich schwer damit, Regeln einzuhalten. Das Prompt “Create the exact replica of this image, don't change a thing” führt zu bizarren Ergebnissen…

Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.