• AInauten
  • Posts
  • ❤️ Wir lieben dieses neue Google-AI-Feature!

❤️ Wir lieben dieses neue Google-AI-Feature!

PLUS: Die wichtigsten AI-News

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Wir haben die letzten Tage zwei coole Tools getestet, die du sofort nutzen kannst. Und es gibt auch eine Reihe an News, damit du auf dem Laufenden bleibst.

Das haben wir für dich im Gepäck:

  • 🎙️ NotebookLM: Der AI-Buddy für deine Notizen kann neu auch Podcasts

  • ⚡️ Coden für uns alle - Replit Agents in der Praxis

  • 📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

Los geht’s!

🎙️ NotebookLM: Der ultimative AI-Buddy für deine Notizen kann neu auch Podcasts

Kennst du das? Tausend Tabs offen, Notizen überall verstreut und der Desktop mit Dokumenten überladen.

Genau für Chaoten wie uns hat Google mit NotebookLM den ultimativen AI-Assistenten gezaubert, der das Chaos in ein Superhirn verwandelt. Du schmeißt einfach deine PDFs, Notizen, Webseiten rein und alles wird strukturiert, analysiert und vernetzt. Wir ❤️ es!

Du kannst dann mit den Inhalten chatten, als wären sie deine persönliche Brainstorming-Gruppe. Zusammenfassungen, FAQs, Inhaltsverzeichnisse und Lernhilfen erstellen geht genau so einfach wie Quellen ausfindig machen und dein Projekt mit anderen zu teilen.

Kurz gesagt: Es hilft dir, den Überblick zu behalten und Themen zu erkunden.

Das Tool selbst gibt es bereits eine Weile, aber seit Kurzem ist es auch breiter verfügbar - und hat ein neues Killer-Feature, auf das wir gleich zu sprechen kommen.

Besonders spannend ist das massive Kontextfenster, das für hohe Relevanz und Genauigkeit sorgt: Bye-bye, AI-Halluzinationen! Und natürlich kannst du laufend Notizen hinzufügen, um das Verständnis deines Notebooks zu erweitern.

Mögliche Use Cases für NotebookLM

  • Notizen sammeln und damit brainstormen und Ideen generieren

  • Lernmaterial als Basis nutzen, um Quizzes zu produzieren

  • Reiseunterlagen hochladen und daraus ein Programm erstellen lassen

  • Manuals hochladen und im Support als (interne) Datenbank nutzen

  • Programm-Code hochladen und erklären lassen

  • Ein Buch reinziehen und eine Zusammenfassung rausholen

  • … oder den eigenen Newsletter hochladen und analysieren lassen

So viel zu den Basics - jetzt wird's aber richtig spannend.

🎧 Podcast zu deinem Notebook auf Knopfdruck

NotebookLM verwandelt trockene Fakten in einen ultra-realistischen Podcast. Mit einem Klick generierst du eine Diskussion zwischen zwei AI-Hosts, die deine Themen realistisch, informativ und unterhaltsam rüberbringen.

Auf technischer Ebene ist es eine beeindruckende Mischung aus vielen Dingen, die wir schon gesehen haben - natürliche Stimmen, menschliche Emotionen und die Ideen sind super gut und unterhaltsam zusammengefasst und mit Beispielen und Vergleichen angereichert.

  • Es ist perfekt für alle, die gerne mit Audio lernen oder multitasken

  • Du kannst die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen - Turbo oder Slow-Mo

  • Und natürlich kannst du den Podcast auch downloaden und offline genießen

Hier die Audio-Version dieser Ausgabe:

Unser Take: NotebookLM ist cool, und die Podcasts sind 🤯

Wir sind echt begeistert von NotebookLM! Es ist perfekt für alle, die viel mit Informationen jonglieren. Komplexe Themen werden verdaubar und du siehst Verbindungen, die du sonst vielleicht übersehen hättest.

Und der ultra-realistische Podcast-Generator macht das Lernen und Verstehen von Informationen so viel einfacher und unterhaltsamer. Probiere es aus, einfach unten rechts im “Notebook Guide” Menu klicken.

P.S.: Wir wollten den Podcast auch gleich mal mit ElevenLabs auf Deutsch übersetzen, aber leider ist das aufgrund eines AI-Watermarks nicht möglich…

⚡️ Coden für uns alle - Replit Agents in der Praxis

Du hast es vielleicht noch nicht bemerkt, aber in den letzten zwei Monaten hat sich die Welt der Softwareentwicklung radikal vereinfacht (siehe dazu auch diesen Beitrag).

Du kannst komplexe Anwendungen direkt im Browser mit natürlicher Sprache erstellen, ohne dich mit komplizierten Setups oder endlosen Installationen herumzuschlagen.

Klingt magisch? Willkommen in der Ära von Replit Agent und Konsorten!

Replit Agent ist ein AI-gestützte Helfer, mit dem du deine Ideen schneller als je zuvor in funktionierende Software verwandelst. Die wahre Magie liegt dabei nicht unbedingt in den aktuellen Outputs – die sind zwar brauchbar, aber haben auch noch Potenzial.

Aber viele erleben gerade zum ersten Mal die Faszination, selbst zu programmieren, und solche neuen Werkzeuge verändern die Art und Weise, wie wir Technologie sehen und damit interagieren.

Wir haben im AInauten Premium-Mitgliederbereich ein detailliertes Video publiziert.

via Giphy

Vorteile und Schattenseiten: Wo der Replit Agent glänzt und wo es hakt

Der Replit Agent ist ideal für MVPs oder Proof-of-Concept-Prototypen, die direkt im Browser laufen. Eigentlich alles, was browserbasiert ist, ist ein Heimspiel.

Die einfache Bedienung und Zugänglichkeit via Browser senkt die Einstiegshürde für Softwareentwicklung drastisch. Das ermöglicht die blitzschnelle Umsetzung und Validierung von Ideen - und du kannst deine App auch direkt online veröffentlichen!

Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Technologisch ist die Umgebung noch eingeschränkt. Auch für die Anpassung bestehender Projekte oder Umsetzung komplexer Anwendungen sind die Replit Agents weniger geeignet.

Sie neigen auch dazu, nach einiger Zeit in Loops zu geraten. Zudem schränkt die aktuelle Begrenzung der Anzahl Prompts längere Entwicklungssessions etwas ein.

Das hat uns aber nicht daran gehindert, das Ganze ausführlich zu testen!

Simple Social Bio App

Best Practices - was wir im Praxis-Einsatz gelernt haben

  • Beschreibe die gewünschte App und füge Links und Screenshots bei, um dem Agent eine gute Ausgangslage zu bieten. Du kannst auch auf Github, Magic UI etc. verweisen, um Code von dort zu nutzen.

  • Starte dabei am besten mit einem klar umrissenen, simplen Prototypen, den du dann weiter mit Funktionen ausbauen kannst. Fokussiere auf nur eine spezifische Anpassung pro Anfrage (nicht “Mach dies und das und jenes!”).

  • Nutze Speech-to-Text für eine effiziente Interaktion. Wir lieben dafür Flow von Whisper.

  • ChatGPT oder Claude sind die perfekten Helfer, wenn du/der Agent irgendwo stecken bleibt.

  • Du kannst gleichzeitig mehrere Apps in verschiedenen Browserfenstern entwickeln. Wenn der eine Agent noch am überlegen ist, kannst du beim anderen den nächsten Schritt angehen.

  • Nutze die Desktop- und Mobile Apps. Damit kannst du sogar unterwegs an deinen Apps arbeiten!

Unser Take: Die Zukunft der Replit Agents Softwareentwicklung

Replit Agents sind mehr als nur ein weiteres AI-Tool, denn sie vereinfachen nicht nur die Softwareentwicklung, sondern eröffnen auch neuen Anwendergruppen den Zugang zum Programmieren.

Sie sind derzeit am besten für Prototyping und einfache Webanwendungen geeignet, aber werden die Art und Weise, wie wir Software entwickeln, grundlegend verändern könnten.

Klar, die Entwicklung steht noch am Anfang, doch die Outputs werden sehr bald noch erheblich komplexer und nützlicher werden und einen erweiterten Tech-Stack unterstützen.

Trotz einiger Kinderkrankheiten ist das Potenzial enorm. Also, warum zuwarten? Lerne jetzt die Möglichkeiten kennen und entdecke, was du alles selbst bauen kannst. Für $25/Monat bist du dabei!

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

Wenn das so weiter geht, wird es ein richtiger heißer AI-Herbst! Wir haben dir die wichtigsten News zusammen gestellt - zur Einstimmung gibt es einen richtig gut gemachten AI-Clip von KLING.

OpenAI

Audio & Video

Image

Industrie

Neue Modelle

  • Alibaba veröffentlicht über 100 Open Source Modelle - von Text-zu-Video bis hin zu Bildgenerierung.

  • Darunter auch das Qwen 2.5 Modell, das alle anderen Open Source Modelle übertrifft und in einigen Bereichen sogar mit den OpenAI Modellen mithalten kann. Wow!

  • GameGen O ist ein Diffusion-Transformer-Model, das dynamische Spielwelten generiert - die Zukunft der Gaming-Grafik!

  • Guardrails AI ist ein neues Modell zur Faktenprüfung anderer AI-Modelle. Clever!

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.