- AInauten
- Posts
- 🪄 Neue Prompt-Technik schlägt sie alle!
🪄 Neue Prompt-Technik schlägt sie alle!
PLUS: Die wichtigsten AI-News
AI-HOI AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Highlights sind nichts geringeres als zwei brandneue und extrem gute AI-Tools (inkl. Prompt-Tricks), die du sofort nutzen kannst. Und ein paar News, um alles Wichtige auf dem Schirm zu haben.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🌀 Text-to-Video kostenlos? MiniMax zeigt, wie's geht – und es ist EPISCH!
🔥 Reflection 70B denkt mit - und schlägt damit GPT und Co.!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Los geht’s!
🌀 Text-to-Video kostenlos? MiniMax zeigt, wie's geht – und es ist EPISCH!
Und schon wieder ein neues Text-to-Video-Modell! Die chinesische AI-Company MiniMax schlägt gerade mächtig Wellen. Warum? Weil deren neues Modell verdammt gute Videos generieren kann.
Du kannst es sogar ohne Anmeldung und kostenlos nutzen, wenn du den direkten Link kennst. Hier ist er: https://hailuoai.com/video
Ob futuristische Städte, Ninja-Kämpfe im Bambuswald oder schöne Naturaufnahmen aus der Vogelperspektive, das Tool spuckt hyperrealistische Szenen aus – und das ganz ohne Hollywood-Budget!
Ein paar Tipps zur Nutzung
Wenn die Seite bei dir in Chinesisch angezeigt wird, dann klicke im Browser mit der rechten Maustaste rein und wähle “Auf Deutsch/Englisch übersetzen” im Kontextmenü (oder schau einfach darüber hinweg, gib deinen Prompt ein und klicke auf den Button 😎).
Englische Prompts werden verstanden, deutsche offensichtlich noch nicht. Lasse dich am besten von den bestehenden Prompts auf der Seite inspirieren, oder nutze unseren neuen AI-Video Prompt Generator hier.
Die Erstellung dauert ein paar Minuten, der Output ist 6 Sekunden lang und in solider Auflösung von 1280x720 Pixeln bei 25 Frames pro Sekunde. Mit etwas Einsatz kann man richtig, richtig coole Sachen machen!
Another Chinese 'Sora': A new AI video tool launched today by Minimax, backed by major investors Alibaba Group and Tencent. 🎞️
Check out their official AI film Magic Coin🪙, created entirely with text-to-video .
🥁Try it for free now: hailuoai.com/video— Junie Lau (@JunieLauX)
6:32 PM • Aug 31, 2024
Unser Take: Das Teil macht Lust auf mehr!
Wie bei jedem neuen AI-Tool ist das die schlechteste Version, die wir je haben werden. Und die Ergebnisse für kurze Clips sind wirklich schon extrem stark.
Längere Videolängen und mehr kreative Kontrollmöglichkeiten fehlen zwar noch - aber sind bereits in Arbeit (z. B. Bild-zu-Video, wie man das von den Mitbewerbern Runway, KLING, LumaLabs und Co. her kennt).
Wir werden bestimmt noch mehr von MiniMax hören – nutze es jetzt und profitiere von der kostenlosen Honeymoon-Phase.
🔥 Reflection 70B denkt mit - und schlägt damit GPT und Co.
In den letzten Tagen ging auch das “neue” Modell Reflection 70B auf X viral. Es sei das mächtigste Open-Source-Modell und könne sogar mit GPT-4o und Claude mithalten. Zumindest wenn man den Machern Glauben schenkt.
via Ideogram
Wir wollten es (natürlich) genauer wissen, und haben recherchiert:
Es handelt sich nicht um ein “neues” Modell, sondern wurde basierend auf Metas Llama 3.1-70B hochgezüchtet.
Entwickelt wurde es von Prompt Magier Matt Shumer, der Macher von HyperWrite, und Sahil Chaudhary von Glaive, einem Startup für synthetische Daten (in welches Matt investiert hat).
Da es mit synthetischen Daten trainiert wurde, gibt es kein Datenschutzproblem und kein Copyright-Drama! Das ist ethisch sauber und bietet eine Lösung für Datenmangel in sensiblen Bereichen.
Das Spannende ist, dass es durch eine innovative Reflection-Tuning-Technik bessere Resultate erzielt. Dazu gleich mehr…
In diversen Benchmarks liegt es damit fast gleichauf mit den größeren Modellen der anderen Anbieter (ja, wir wissen, traue keinem Benchmark, den du nicht selbst getuned hast…).
Fazit: Es scheint, dass hier ein echter Durchbruch gelungen ist. Und das ganz ohne großem Team oder massiver Rechenpower. Die beiden haben einfach so als Nebenprojekt eines der weltbesten Modelle zusammen gezaubert!
Cleveres Prompt Engineering reduziert Halluzinationen
Es gibt bei diesem Projekt einen wichtigen Punkt, der ins Auge sticht: Die Wichtigkeit des Systemprompts.
Das Modell funktioniert nur optimal mit dem vorgeschlagenen System-Prompt. Ohne diese spezielle Konfiguration scheint es auf das Niveau der Basisversion von Llama 3.1 zurückzufallen.
Das Prompt, das zu den außerordentlichen Ergebnissen führt, ist super simpel:
You are a world-class AI system, capable of complex reasoning and reflection. Reason through the query inside <thinking> tags, and then provide your final response inside <output> tags. If you detect that you made a mistake in your reasoning at any point, correct yourself inside <reflection> tags.
Reflection 70B ist also deshalb so gut, weil es während der Schlussfolgerung eine Denkkette durchläuft und reflektiert!
Mit dieser Technik hat es neu die Möglichkeit, innezuhalten, sich selbst zu überprüfen und die Dinge richtig zu stellen. Dabei integriert es spezielle Befehle wie <thinking>
, <reflection>
, und <output>
, die eine strukturiertere und präzisere Ausgabe ermöglichen.
Die Methode basiert auf einem “älteren” Paper zur Reflection-Tuning-Technik, und ist eine Weiterentwicklung der Chain-of-Thought-Methoden.
Dieser Ansatz reduziert es einen der größten Fehler von Sprachmodellen - die Halluzinationen. Normalerweise pflügen Chatbots einfach weiter, egal ob sie falsch liegen oder nicht. Damit zeigt sich einmal mehr, dass man mit dem richtigen Prompt die Resultate massiv verbessern kann.
Und du kannst das zu deinem Vorteil nutzen, indem du das System Prompt einfach in deinem Lieblingsmodell mitgibst oder in die Custom Instructions packst. Oder nutze den dafür spezialisierten Reflection GPT.
Hier ein Beispiel, mit dem beliebten 🍓-Test (“Wie viele R hat das Wort Strawberry?”).
Unser Take: Beeindruckende Leistung, da kommt noch mehr!
Reflection 70B ist ein bedeutender Schritt in Richtung demokratisierter AI dank Open-Source - danke, Meta! Du kannst es kostenlos über Hugging Face testen (oder herunterladen), oder auch via OpenRouter oder Hyperbolic AI damit experimentieren.
In den nächsten Tagen soll eine noch leistungsstärkere Version zur Verfügung stehen, nämlich Reflection 405B mit dementsprechend mehr Parametern. Es wird erwartet, dass dieses Modell neue Maßstäbe setzt und die führenden Closed Source Modellen Sonnet und GPT-4o bei weitem übertrifft!
Wir sind gespannt, wie sich das Modell in der Praxis wirklich bewähren wird. Das Beispiel zeigt auf jeden Fall, dass mit den richtigen Techniken bemerkenswerte Ergebnisse erzielt werden können. Und du hast nun ein weiteres Werkzeug zur Hand, ohne auf Big Tech angewiesen zu sein.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Zum Abschluss noch ein paar Leckerbissen, hier die spannendsten News. Doch zuerst: ein richtig gut gemachter AI-Clip zur Einstimmung!
Industrie
Nachdem wir letzte Woche die AI-Entwicklungsumgebung Cursor gefeiert haben, hat Replit nun die Replit Agents vorgestellt. Damit kannst du nicht nur eine App erstellen, sondern diese auch direkt veröffentlichen - mit allem drum und dran. Oder wie es ein User sagt: “Ich hatte die Idee 15 Jahre, und habe sie in 15 Minuten realisiert!” Game Changer, more to come.
Das TIME-Magazin hat auch dieses Jahr wieder die 100 wichtigsten Menschen in der AI-Branche auserkoren - hier die komplette Liste. Die Netzgemeinde sieht das aber etwas anders, nämlich so…
Elon Musk hat es (aus welchen Gründen auch immer) nicht auf die Liste geschafft - obwohl er mit Colossus gerade den weltweit größten AI-Supercluster ans Netz genommen hat…
Coinbase ermöglicht erstmals AI-zu-AI-Krypto-Transaktionen - ein Meilenstein für autonome AI-Agenten in der dezentralen Finanzwelt.
Musiker verhaftet: Mit AI-generierten Songs und Bots erschwindelte er 10 Millionen Dollar von Streamingdiensten!
ChatGPT meldet über 200 Millionen wöchentliche Nutzer (und total 1 Million zahlender Business Nutzer), während Meta AI 400 Millionen monatliche Nutzer und 185 Millionen wöchentliche Nutzer verkündet.
Anthropic
Anthropic hat Claude for Enterprise vorgestellt - mit 500k-Kontextfenster (fast 4x mehr als ChatGPT Enterprise!), nativer GitHub-Integration und voller Kontrolle über deine Firmendaten.
Und du kannst jetzt blitzschnell mit AI experimentieren - Anthropic veröffentlicht Starter-Kits für populäre Programmiersprachen.
Funding
OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever hat eine Milliarde Dollar eingesammelt (bei einer 5 Milliarden Bewertung!) für sein neues Startup, SSI - Safe Superintelligence. Ziel: eine sichere superintelligente A(G)I. Das Kapital wird in Rechenleistung und Talente investiert, aktuell besteht das Team aus nur 10 Personen.
Canva erhöht die Preise für Teams-Abos drastisch um 300% und begründet dies mit neuen AI-Funktionen. Damit soll wohl vor dem Börsengang noch etwas Cash in die Kasse kommen, nachdem viel investiert wurde (Übernahme von Leonardo AI, Affinity, …).
Sakana AI, das Startup aus Tokyo hinter dem autonomen AI Researcher, hat eine 100 Millionen Dollar Finanzspritze erhalten, u.a. von NVIDIA.
Forschung
Loopy zeigt, wie man mit nur einem Bild und Audio ein realistisches Video mit lippensynchroner Ausgabe erstellen kann - aktuell nur als Demo, aber wehe, wenn losgelassen …
DeepMind hat mit AlphaProteo eine AI entwickelt, die neuartige Proteine entwickelt und damit Medikamentenentwicklung und Krankheitsverständnis revolutioniert.
Ein Roboter wird von einem Eierschwamm-Pilz gesteuert? Ja, das geht!
Wissenschaftler haben eine Minecraft-Zivilisation mit 1000 autonomen AI-Agenten entwickelt, die miteinander kommunizieren und kooperieren, um komplexe Aufgaben zu lösen. Faszinierend!
🎧 Podcasts: Some food for thought
No Priors Ep. 80 | With Andrej Karpathy from OpenAI and Tesla (youtube.com)
Humanoid Robots, the Job Market & Mass Automation - The Current State of AI w/ Emad Mostaque | EP114 (youtube.com)
Stanford ECON295/CS323 I 2024 I Business of AI, Reid Hoffman (youtube.com)
Richard Sutton - Humanity Never Had Control in the First Place (Worthy Successor Series, Episode 2) (youtube.com)
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Reto & Fabian von den AInauten
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply