- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Deep Research rockt, Claude hackt
👨🚀 Deep Research rockt, Claude hackt
PLUS: So wird dein Profilbild zur Karikatur

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Letzte Woche: Unser NotebookLM Deep-Dive. Einen Tag danach: Google droppt ein starkes Update, das alles noch mal besser macht. Das Timing? Perfekt.
Aber während wir uns über die neuen Features freuen, hat Anthropic einen Bericht veröffentlicht, wie Claude als Hacking-Tool missbraucht wird. Yikes… da kommt was auf uns zu.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🔥 So nutzt du NotebookLMs neue Power-Features
🚨 Claude als Hacker-Tool für Spionagekampagne missbraucht
😁 AI-Fun: So wird dein Profilbild zur Karikatur (Prompt)
Los geht’s!
🔥 So nutzt du NotebookLMs neue Power-Features
Letzte Woche hatten wir einen umfassenden Deep-Dive zu NotebookLM. Wir lieben das Teil, echt. Und kaum war die Kamera aus, gab es schon das nächste Feature-Upgrade.
Jetzt wird's noch mal besser und vor allem nützlicher: Google hat nämlich Deep Research und Custom Video Prompts gelauncht!
Stell dir vor: Du willst dich in ein neues Thema einarbeiten. Normalerweise heißt das Dutzende Tabs öffnen, Artikel überfliegen, sich in Rabbit Holes verlieren.
Kennen wir alle, so schauen unsere Browser-Tabs gerade jetzt aus 😁 - it’s Newsletter-Time! Deep Research verspricht eine einfachere Recherche mit weniger Tab-Chaos.

Deep Research - Schluss mit Tab-Salat, NotebookLM wird’s richten!
Du gibst einfach deine Frage ein - und NotebookLM erstellt einen Recherche-Plan, durchsucht hunderte Webseiten automatisch und liefert nach wenigen Minuten einen strukturierten Report.
Mit Quellenangaben zum direkten Faktencheck. Und mit dem “Fast Research”-Feature gibt's den schneller Scan für sofortige Ergebnisse.
Das Schöne dabei: Du kannst was anderes machen, während Deep Research im Hintergrund läuft - und zum Beispiel im Chat mit der Persona deiner Wahl quasseln (neu auch mit Chat Custom Instructions), Flashcards und Quizzes erstellen (mit CSV-Download für Anki-Import), Reports generieren oder dir hier Inspiration holen.

Seit Kurzem hat NotebookLM übrigens auch ein starkes Kontextfenster von 1 Million Token - da passt es super, dass du mit den neu unterstützten Quellen-Typen alles Mögliche reinbuttern kannst.
Google Sheets, Doks, Word-Dokumente, PDFs, Audio und Bilder lassen sich direkt hochladen oder vom Drive auswählen. Wir schätzen das ungemein, dass wir nicht mehr alles vorher konvertieren müssen!
Bonus-Tipp: Dieser Prompt (von NotebookLM-Entwickler Steven Johnson) filtert automatisch die Wow-Faktoren einer Recherche in 20 Sekunden raus. Statt nur zu sagen “Fasse das zusammen”, frag NotebookLM:
Was sind die überraschendsten Informationen in diesen Quellen? Inkludiere Schlüsselzitate.Custom Styles für Video Overviews - einfach in deinem Stil visualisieren!
NotebookLM hat auch Custom Styles für Video Overviews gelauncht. Anstatt nur aus den vorgegebenen Stilen zu wählen, schreibst du eigene Prompts für noch personalisiertere Video Overviews.
Versuche wenn möglich auch visuelle Quellen zur Verfügung zu stellen (Diagramme, Code, Bilder, Screenshots) und das Modell mit gezielten Prompts zu steuern.
Aber Achtung, es gibt ein Zeichen-Limit - präzise formulieren! Ein simples Beispiel:
Erstelle ein Video Overview im Stil eines Tech-Podcasts mit humorvoller Note. Fokussiere auf praktische Anwendungen, nicht auf technische Details.NotebookLM wird zum Research-Powerhouse
Mit Deep Research und dem 1M Token Fenster ist NotebookLM nicht mehr “nur” ein PDF-Zusammenfasser. Es wird endlich zu einem echten Research-Assistenten!
Wir können gar nicht zählen, wie oft wir in ChatGPT, Gemini, Perplexity, … eine Recherche angestoßen haben, nur um dann die Ergebnisse nach NotebookLM rüberzukopieren - die Zeit-Ersparnis mit dem Upgrade ist real. Und mit den Custom Video Styles gibt es jetzt endlich mehr Einflussnahme auf das, was da generiert wird.
Falls du tiefer einsteigen willst: In unserem Deep-Dive gibt’s einen umfangreichen Video-Walkthrough durch alle wichtigen Features. Perfektes Timing, um die Grundlagen zu verstehen. Und die neuen Features sollten bis Ende Woche bei allen verfügbar sein.
🚨 Claude als Hacker-Tool missbraucht - Anthropic entdeckt erste AI-gesteuerte Spionagekampagne
Oh boy … Das hier ist kein Science-Fiction mehr.
Anthropic hat einen Bericht veröffentlicht, der uns die Nackenhaare aufstellt. Staatlich unterstützte Hacker - vermutlich aus China - haben Claude Code gekapert und damit rund 30 Organisationen weltweit angegriffen.
Die Ziele? Tech-Giganten, Finanzinstitute, Chemiehersteller und Regierungsbehörden. Das lässt uns aufhorchen, denn diese kontrollieren oft auch kritische Infrastruktur wie Stromnetze und Wasserversorgung…

Ausschnitt aus der Meldung von Anthropic
Warum das wichtig ist
Das Beunruhigende? Die Tools, die wir lieben, sind Werkzeuge - und Werkzeuge sind neutral… Die Angriffe liefen buchstäblich mit einem Klick auf einen Knopf ab. Und die AI hat dabei 80-90% der Arbeit eigenständig erledigt.
Danach? Minimale menschliche Interaktion. Die Operatoren mussten nur an wenigen kritischen Entscheidungspunkten eingreifen - den Rest hat die AI alleine erledigt.
Die Angreifer haben Claude in die Rolle eines Sicherheitsexperten versetzt: die AI glaubte, sie helfe bei legitimen Sicherheitstests. Dann hat Claude selbstständig Systeme gescannt, Schwachstellen gefunden, Credentials geerntet und Backdoors installiert.
Das ist der erste dokumentierte Fall einer großflächigen Cyberattacke ohne wesentliche menschliche Intervention. Lass das sacken.

via Giphy
Unser Take: Der Geist ist aus der Flasche, more to come …
Die gute Nachricht: Die meisten Angriffe konnten erfolgreich abgewehrt werden. Anthropic hat den Vorfall transparent gemacht (Respekt!) und betroffene Organisationen und Behörden zeitnah informiert.
Das Team entwickelt auch AI-gestützte Cyber-Abwehrsysteme, die solche Attacken in Echtzeit erkennen und stoppen (sollen). Quasi AI gegen AI. Aber wir wissen auch, dass die Hacker meist eine Nasenlänge Vorsprung haben …
Und das ist die schlechte Nachricht: Das war erst der Anfang!
Aber es passt ins Bild: Microsofts Digital Defense Report 2025 (PDF hier) zeigt, dass China, Russland und Co. AI für Cyberattacken massiv ausbauen. OpenAI hat bereits im Februar ein chinesisches AI-Surveillance-Tool enttarnt. Der Trend ist klar.
Früher brauchtest du für Cyber-Spionage ein Elite-Hacker-Team mit Jahren Erfahrung. Jetzt? Kriminelle Energie, eine Handvoll Jailbreaks, eine agentische AI (ja, die gibt’s auch Open Source) und etwas Social Engineering.
Die Einstiegshürde ist durch den Boden gekracht. Das demokratisiert Cybercrime - aber das ist nicht die Art Demokratisierung, die wir gerne feiern… Wir sind gespannt (und etwas nervös), was als nächstes kommt.
Wer sich nicht davor scheut, sich mit den weniger schönen Seiten der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen, sollte unbedingt bei ai-2027.com vorbeischauen.
😁 AI-Fun: So wird dein Profilbild zur Karikatur (Prompt)
Nach diesem Cyberkrimi ist es an der Zeit für ein bisschen Spaß!
Wir haben ein Prompt gefunden, mit dem du jedes Foto in eine digitale Karikatur verwandelst, die aus der Masse heraussticht. Das Ergebnis: ein Look zwischen Pixar, Unreal Engine und Karikaturist auf zu viel Koffein.
… und natürlich kannst du das auch mit weiteren Anweisungen kombinieren - ideal für die nächste Geburtstagskarte, Party-Einladung, Meme und so weiter. It’s fun!
Transform this image into a stylized caricature. Use highly exaggerated digital caricature style on a white background, with ultra-smooth brushwork and hyper-polished rendering. Prominent facial features are humorously enlarged, emphasizing texture-rich skin, glossy highlights, and deeply sculpted details. The overall tone blends realism with playful exaggeration, delivering a polished, friendly, professional cartoon portrait vibe.Du kannst Google Gemini oder ChatGPT nutzen. Hier unser Versuch, viel Spaß - und du darfst uns deine besten Shots auch schicken, fürs AInauten-Familienalbum.
![]() Google Nano Banana | ![]() ChatGPT |
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
👀 Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen warte noch auf nächste Woche - dann kommen unsere sagenhaften Black-Friday Deals!
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke NICHT hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke NICHT hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |


