- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Warum wir nur noch mit diesem AI-Browser arbeiten
👨🚀 Warum wir nur noch mit diesem AI-Browser arbeiten
PLUS: Was du wirklich über Sora 2 wissen musst

««««««««««
Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
OpenAI bringt mit Sora 2 nicht nur AI-Videoclips auf höchstem Niveau, sondern auch ein neues Social-AI-Slop-Network. Und während das Internet zwischen Faszination und Kopfschütteln schwankt, macht Perplexity ernst - und stellt den genialen Comet-Browser jetzt allen frei zur Verfügung. Gestern noch 200 Dollar, heute kostenlos!
Hast du auch das Gefühl, dass sich vieles wie ein Beta-Test der Zukunft ohne Abmelde-Button anfühlt, oder geht das nur uns so…?
Anyway, das haben wir heute für dich im Gepäck:
☄️ Comet jetzt gratis: Der AI-Browser, der dich 10x produktiver macht
🤙 Alle reden über Sora 2 - hier ist, was du wissen musst
🎭 OpenAI launcht AI-TikTok - und du klonst dich selbst!
Los geht’s!
☄️ Comet jetzt gratis: Der AI-Browser, der dich 10x produktiver macht
Gerade als du dachtest, du hättest deinen AI-Workflow im Griff, macht Perplexity ihren $200-Dollar AI-first Browser Comet für alle komplett kostenlos nutzbar.
Und das könnte deine Art zu browsen komplett umkrempeln verbessern! Bei uns war es auf jeden Falls s, und wir nutzen praktisch nur noch Comet.

Zusammenfassung eines YouTube Videos
Richte Comet als deinen Standard-Browser ein
Wie wir schon in unserem ausführlichen AInauten Deep-Dive-Video letzte Woche und unserem Beitrag hier erklärt haben: Comet ist nicht einfach nur ein Browser mit ein paar AI-Features drangetackert, sondern von Grund auf als AI-Assistent designt, der zusammen mit dir durchs Web surft und mitdenkt.
Klar, ein neuer Browser klingt erstmal nach Aufwand (ist es aber nicht wirklich). Doch hier geht’s nicht um einen neuen Anstrich für deine Lesezeichenleiste, sondern um einen fundamentalen Shift.
Aber nur durch die tägliche Nutzung entdeckst du die kleinen und großen Hacks, die deinen Arbeitsalltag wirklich einfacher machen. Für Chaoten wie uns, die 1.000 Dinge gleichzeitig machen, ist das die ultimative Effizienz-Maschine.

Der Wechsel geht ganz einfach. Installieren, alles aus deinem aktuellen Browser importieren (die Extensions funktionieren übrigens auch), als Default setzen, done!
Und dann stehen dir diese neuen Möglichkeiten zur Verfügung:
Agentic Actions: Comet kann automatisch komplexe Tasks über mehrere Websites ausführen. Zum Beispiel gleichzeitig alle Chatbots anfragen, alles in ein Google Doc kopieren lassen, etc. Das ist echt das beste Feature!
Tab-Organisation: Chaos-Tabs automatisch nach Kategorien sortieren.
Smart Research: Sammelt Infos aus mehreren Quellen, fasst alles zusammen.
Shopping-Assistant: Preise vergleichen, beste Deals finden, alles automatisch.
Kontext: Versteht, auf welcher Seite du bist und kann direkt damit arbeiten.
AI-Integration: Kein ständiges switchen mehr zwischen Browser und AI-Tool.
Bilder generieren: Einfach Anfrage ins Suchfeld eingeben!
Email-Drafting: Antworten direkt im Browser formulieren (nur Pro-Version!).

Das Gerangel um die Browser-Vorherrschaft ist eröffnet
Was gerade auf der Meta-Ebene passiert, ist nicht zu unterschätzen. Wir erleben den Übergang von klassischen Browsern zu AI-Agents, die aktiv für uns arbeiten statt nur Websites anzuzeigen. Perplexity ist nicht der einzige Anbieter, aber hat aktuell die Nase vorne (was die Features angeht, nicht den Marktanteil). Weitere Player sind:
Claude hat eine neue Browser Extension, die ähnliche Funktionen bietet. Aktuell nur für ausgewählte Claude Max-Subscriber, aber vielversprechend.
GenSpark geht mit dem eigenen Browser einen Schritt weiter und unterstützt auch OpenSource-LLMs lokal. Das bedeutet: AI-Power auch ohne Internetverbindung!
Und auch Google schläft nicht. Mit Projekt Mariner kommen bald agentischen Browser-Funktionen. Als ersten Schritt gibt's jetzt die Gemini Integration in Chrome (erstmal nur USA).
Zudem munkelt man, dass auch OpenAI bald mit einem eigenen AI-Browser aufwarten wird.
Unser Take: Probiere es einfach selbst aus
Der Browser entwickelt sich gerade zur ultimativen AI-Schaltzentrale. Wenn du jetzt umsteigst, baust du früh Routinen auf, statt später Tools nur add-on-mäßig zu streicheln.
Wenn du ihn laufend nutzt, entdeckst du schnell, welche Recherche-, Content- und Orga-Aufgaben sich elegant beschleunigen lassen. Genau deshalb empfehlen wir, Comet jetzt als deinen Hauptbrowser einzusetzen, oder ihn zumindest mal ausführlich zu testen.
Er liefert aktuell das rundeste „always-ready“-Gefühl, weil du Antworten, Quellen und Aktionen direkt dort bekommst, wo die Arbeit passiert. Also, ausprobieren! Fail fast, learn faster, es wird nur noch besser. Viel Spaß beim Experimentieren.
🤙 Alle reden über Sora 2 - hier ist, was du wissen musst
Mitten im heißen Herbst jagt ein Modell-Update das nächste. Claude Sonnet 4.5 ist der beste Coder, Hunyuan Image der frisch gebackene König der Bildmodelle, Gemini 3 soll diese Woche kommen - und was macht OpenAI?
Die mischen einfach nebenbei mit Sora 2 die ganze AI-Video-Welt auf, und das sogar noch vor dem heutigen DevDay (Live-Keynote heute um 19 Uhr MEZ). Du kannst dich unter https://sora.com anmelden (iPhone App hier, nur in den USA/Kanada) - Invite-Codes findest du zum Beispiel auf X, im OpenAI Discord oder hier.
Sora 2 is here.
— OpenAI (@OpenAI)
5:20 PM • Sep 30, 2025
Sora 2 und die Sache mit dem Copyright …
Sora 2 bringt nicht nur täuschend echte Video-Clips, sondern auch noch den synchronisierten Sound dazu. Dialoge, Soundeffekte und Ambient-Sounds, alles ist mit dabei. Auch die Physik ist oftmals praktisch fehlerfrei.
Sam Altman meint selbstbewusst, dass man transparent zeigen will, was die Technologie alles kann. Das ist gelungen, denn Sora 2 ist ein echter Copyright-Albtraum - ganz bewusst natürlich… Pokémon-Cooking-Tutorials, Mario-Videos, Sonic, GTA, alles wird generiert.
Hier einige Beispiele:
|
|
|
|
Das wird natürlich nicht so bleiben. Sam hat ein Update veröffentlicht, dass Nutzer-Feedback zu schnellen Updates führe, dass Rechteinhaber mehr Kontrolle über die Nutzung ihrer Charaktere haben und dass eine Monetarisierung geplant ist. Da er vermutlich die meistgenutzte Persona auf der Sora-Plattform ist, könnte er sich selbst sogar ein kleines Taschengeld dazuverdienen 😁.

🎭 OpenAI launcht AI-TikTok - und du klonst dich selbst!
Richtig spannend ist aber, dass OpenAI nicht nur ein Model released hat, sondern auch noch gleich eine komplette Social-Media-App mitliefert.
In der App findest du einen Feed mit AI-generierten Videos (wie TikTok, nur alles AI).
Du kannst eigene Videos erstellen oder auch solche von anderen remixen. Der Algo kuratiert basierend auf deiner Aktivität, Location und sogar deinem ChatGPT-Verlauf.
Die hat sich im App Store nach zwei Tagen auch gleich auf Platz 1 vorgedrängelt, an ChatGPT und Gemini vorbei (und sogar noch schneller als ChatGPT damals).
Das Killer-Feature von Sora 2 ist dabei definitiv die Cameo-Funktion! Damit kannst du dich selbst in AI-Videos einbauen - und du kannst sogar festlegen, dass andere dich in ihre Videos einbauen dürfen.
… oder man kann auch ganze Vlogs mit fiktiven Influencern erstellen.
By the way, auch Meta hat mit Vibes gerade etwas ganz ähnliches gelauncht. Nur halt ohne Cameo-Feature, primär mit Musik anstatt Dialog - und im Gegensatz zu Sora 2 spricht niemand davon…
Da hat es bisher nicht einmal geholfen, dass Zuck eine Partnerschaft mit Midjourney UND Black Forest Labs eingegangen ist!

Business Use Cases: Wo Sora 2 perfekt passt
Zurück zu OpenAI. Abgesehen vom Feed mit unendlichem AI-Slop gibt es natürlich auch handfeste Use Cases im Business-Umfeld, wo der Einsatz von Sora 2 einen echten Vorteil bringen wird:
Im Bereich E-Commerce & Marketing: Produkt-Demos, personalisierte Video-Ads, saisonaler Content mit Kampagnen für Feiertage und Events
Content Creation: Social Media Shorts für TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts, Storytelling, Unternehmensvideos ohne Crew
Education & Training: Videos können komplexe Konzepte visuell ideal erklären
Der API-Zugang für Entwickler soll bald zur Verfügung stehen.
Warum das Ganze? Geht es nur um Memes? Natürlich nicht. Es geht um Business.
Die Strategie ist klar: Attention first, Monetarisierung second. Wenn man ein bisschen rauszoomt, dann sieht man, dass OpenAI quasi über Nacht drei neue Werbeformate vorbereitet hat (die nur darauf warten, kommerzialisiert zu werden):
Sponsored Videos in Sora 2: Der logische nächste Schritt. Dein Feed dürfte bald auch ein paar Ads haben.
Pulse: Tägliche Themen-Updates für Pro-Nutzer, im Push-Modus.
Buy in ChatGPT: Eine Shopify-Integration, die direktes Einkaufen im Chat ermöglicht.
just set up a new Shopify store and going to make a fortune from this checkout integration with ChatGPT
— Bearly AI (@bearlyai)
10:54 AM • Oct 1, 2025
Unser Take: Game-Changer mit Fragezeichen
Sora 2 ist technologisch echt gut. Die Verbesserungen bei Physik-Simulation und Audio-Sync sind keine kleinen Schritte, im Gegenteil.
Die Hürde zum Mitmachen ist praktisch null. Damit explodiert natürlich die Menge an Slop, aber auch an Kreativität. Sprich: mehr Menschen können mehr erzählen. Aber auch Misinformation wird videoreal.
Die Copyright-Fragen sind nicht geklärt, die Safety-Features noch nicht ausgereift und die ethischen Implikationen von “jeder kann Videos von jedem erstellen” sind strange.
Für Content Creator, Marketer und alle, die schnell Video-Content brauchen, ist das ein absolut heißes Tool. Nutze es am besten als Kreativ-Beschleuniger, aber nur mit eigenen Assets und ohne Charaktere fremder Rechteinhaber. Und sichere dir deinen Namen/Brand als Kürzel!
Sam sagt ganz offen: “Wir brauchen das Kapital, um eine AI zu bauen, die der Wissenschaft hilft.” Aka AGI. Im Grunde finanzieren die Dopamin-triggernden Videos die Entwicklung der Superintelligenz …
Übrigens, wir planen für die AI + Automation Community diese Woche ein brandneues Tutorial, wie du den Video-Erstellungsprozess mit Sora automatisieren kannst.
the current state of GPU usage
— Trung Phan (@TrungTPhan)
4:06 PM • Oct 1, 2025
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |