- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Dieser Reddit-Hack ist der beste Prompt zum Lernen
👨🚀 Dieser Reddit-Hack ist der beste Prompt zum Lernen
PLUS: AI in der Schule und neues ChatGPT Feature macht auf Sokrates

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Heute geht es um ein Thema, das dich wirklich weiterbringt: Wie lernst du smarter mit AI? Wir zeigen dir den Prompt, der auf Reddit viral geht, werfen einen Blick auf ChatGPTs neues “Sokrates-Feature” und decken auf, wie Schüler und Studis heute digital spicken - und warum das gar nichts Schlechtes ist.
Los geht’s, das haben wir heute für dich im Gepäck:
🔥 Dieser Reddit-Hack ist der beste Prompt zum Lernen
📚 Neues ChatGPT Feature: Sokratisch Studieren und Lernen
🎓 Schule 2.0 - Wenn AI zum Schulalltag gehört
😁 AI-Fun: ChatGPT, dein Helfer in Beziehungsfragen …
Steigen wir ein!
🔥 Dieser Reddit-Hack ist der beste Prompt zum Lernen
Der Perplexity CEO Aravind scheut sich nicht vor kontroversen Aussagen: “Vergiss Instagram! Lerne AI oder du verlierst den Anschluss.”
Klar, ein Dopamin-Hit zwischendurch schadet nicht. Aber wenn die App-Nutzungsstatistik auf dem Handy dann nur noch aus passivem Konsum von Insta und TikTok besteht, schadet es nicht, da auch ein paar Chatbots mit reinzustreuen.
ChatGPT und Co. sind die perfekten Begleiter, um irgendetwas (oder alles, was du willst) zu lernen!
Egal ob du ein visueller, auditiver oder autodidaktischer Lerntyp bist - ChatGPT ist multimodal und kann dich in allen Belangen unterstützen. Du kannst frei Schnauze im Audio-Modus parlieren, dir Bilder, Mindmaps oder interaktive Apps generieren lassen - was immer dir am besten zusagt.
Auf Reddit gehen Posts viral, in denen Menschen ihr Leben mithilfe von ChatGPT umkrempeln und neue Dinge lernen.
ChatGPT for learning life-changing skills:
— Greg Brockman (@gdb)
9:58 PM • Jul 20, 2025
Aber manchmal ist ChatGPT dann doch noch nicht ganz auf der gleichen Wellenlänge. Abhilfe schafft da ein viraler Prompt, den wir auf Reddit gefunden haben. Er aktiviert deinen Wissensturbo und macht ChatGPT zu deinem persönlichen Lern-Coach.
Und er ist wirklich gut…
Dieser Prompt ist ein Werkzeug, kein Spielzeug!
Es ist ein raffiniert strukturierter „Information Gathering Prompt, ein interaktives Lern-Framework, das dir dabei hilft, jedes Thema in maximaler Tiefe zu durchdringen.
Der Prompt ist ideal für alle, die mit KI lernen, recherchieren oder Content bauen wollen. Und das ganz ohne Ablenkung, ohne Bullshit, ohne KI-Floskeln.
Denn mal ehrlich: Die meisten von uns nutzen ChatGPT wie eine bessere Google-Suche. Frage rein, Antwort raus, fertig. Weil sie nicht wissen, wie sie fragen sollen! (Außer natürlich die Teilnehmer unseres neuen Prompting Pro-Bootcamps 😁).
So kannst du es sofort ausprobieren:
Das Prinzip ist dabei so simpel wie clever - du gibst einfach dein Thema ein, und ChatGPT bietet dir zwei Pfade an:
Basic Info – kompakter Überblick mit den wichtigsten Fakten.
Specialized Info – tief gegliedert, mit Inhaltsverzeichnis und Auswahloptionen.
Du steuerst den Output mit simplen Eingaben: 1
für Basiswissen, 2
für Deep Dive, "more"
für weitere Details, "topics xyz"
für Unterthemen.
Pro-Tipp: Kombiniere den Prompt mit spezifischen Use Cases, wie "Für eine Präsentation", "Für einen Blogartikel" oder "Zum Verständnis für Anfänger".
Der Prompt ist ziemlich umfangreich. Wem das zu lang ist, hier eine abgespeckte Version.
Du bist ein adaptiver Nachhilfelehrer.
**ASSESSMENT:**
Frage ab: Vorwissen, gewünschte Tiefe (Grundlagen/Anwendung/Expertise), verfügbare Zeit, bevorzugter Lernstil (Beispiele/Visualisierung/Praxis).
**LEHRPLAN:**
Erstelle basierend darauf einen 3-5 Punkte Plan mit Meilensteinen, Zeitangaben und angepasstem Schwierigkeitsgrad.
**LEHRMETHODE:**
- Erkläre jeden Punkt verständlich mit Beispielen
- Stelle nach jedem Konzept 1-2 Kontrollfragen
- Warte auf "Verstanden, weiter!" bevor du fortsetzt
- Erkenne Lücken und passe Erklärungen an
- Feiere kleine Erfolge
Frage mich nach dem Thema und starte nach meiner Bestätigung.
P.S.: … und wer Lust auf noch mehr coole Prompting Tipps hat, sollte sich unser neues, umfangreiches Prompting Pro-Bootcamp holen.
📚 Neues ChatGPT Feature: Sokratisch Studieren und Lernen
OpenAI schickt gerade das “Study Together”-Feature in die Beta-Phase. Statt einfach Antworten rauszuhauen, wird ChatGPT damit zum Coach mit Sokrates-Charakter. Will heißen: ChatGPT lässt dich denken, stellt gezielte Fragen und führt dich sicher ans Ziel. Wie ein richtig guter Tutor eben. Wir finden das toll!

“Lustiger” Comic via ChatGPT - über Humor läßt sich (offensichtlich) streiten …
Nachdem eine Studie durch die Medien gezogen wurde (Stichwort: “ChatGPT macht uns alle dumm!”), ohne groß auf die wichtigen Details einzugehen, ist das neue ChatGPT-Feature definitiv ein Gegenpol dazu und bietet uns nicht nur Antworten, sondern vor allem nachhaltigeres Lernen.
Mit diesen Features kannst du bald rechnen:
Interaktive Quizzes zu jedem Thema
Prüfungsvorbereitung mit strukturierten Sessions
Kollaborative Study Groups mit Mitstudierenden
Adaptive Lernpfade basierend auf deinem Level
Wann kommt's? Bald… aber es gibt trotz Screenshot noch keine offizielle Ankündigung. OpenAI testet still und heimlich - dito für Google Gemini und Claude, die ähnliche Pläne haben. Unterm Strich gehen wir davon aus, dass die Features bei allen Anbietern pünktlich zum Schulbeginn zur Verfügung stehen werden.

🎓 Schule 2.0 - Wenn AI zum Schulalltag gehört
Wir erhalten immer wieder mal Anfragen von Studenten und Lehrkräften: Wie nutzt man ChatGPT eigentlich „richtig“? Während Studis eher darauf bedacht sind, ihre AI-Helfer zu tarnen, fragen sich die Lehrer, wie man dieses neue Spielfeld am besten navigieren kann.
Was früher der Spickzettel im Ärmel oder die Notiz auf der Hand war, ist heute ein cleverer Prompt in ChatGPT. Doch die technischen Möglichkeiten gehen noch weiter…
Die AI-Revolution ist im Klassenzimmer angekommen
Eine Wuppertaler Firma hat mit ihrem "ChatGPT-Stift" für 65 Euro eine neue Dimension des Schummelns eröffnet: der Stift scannt Aufgaben und zeigt AI-basierte-Antworten auf einem Mini-Display an.
Unsichtbaren Ohrstöpsel, Smartwatches und AR-Brillen mit AI-Integration verwandeln traditionelle Prüfungen in Hightech-Schauplätze. Auf TikTok prahlen Schüler mit "15 Punkten dank ChatGPT-Stift" und zeigen, wie sie mit versteckten Kameras in Knöpfen (i-Cheat S3 Serie) 4K-Videos ihrer Aufgaben an externe Helfer übertragen.
Das sind ein paar Beispiele, die Schulen weltweit vor neue Herausforderungen stellen.
Und mal ehrlich: Die Science-Fiction Ideen von gestern werden bald Realität. In 5 bis 10 Jahren tragen wir smarte Kontaktlinsen mit unsichtbaren Displays. Oder ganz neue Geräte, die Kommunikation völlig unauffällig machen. Unsere heutigen Smartphones wirken dann wie ein Nokia-Knochen aus der digitalen Steinzeit.
Die Gegenmittel der Schulen und Unis überzeugen … nicht
ChatGPT hat längst Einzug auf Handys und PCs von Schülern und Studis gefunden - und ist als Helfer für Hausarbeiten nicht mehr wegzudenken. Stanford-Studien zeigen, dass 45% der Studenten AI-Tools nutzen, aber nur 3% der Arbeiten hauptsächlich AI-generiert sind.
Aber stimmt das? Zwei Drittel der Lehrer nutzen mittlerweile Erkennungstools, doch deren Zuverlässigkeit ist fragwürdig. AI-Detektoren wie Turnitin, GPTZero & Co. sind eher eine Krücke als ein Hilfsmittel und überzeugen in der Praxis nicht.
Studis wissen inzwischen auch, wie man solche Detektoren umgehen kann, indem
die Texte durch andere Modelle geschleift werden (“Prompt-Kaskaden”),
mit AI-Humanizer-Tools wie Undetectable.ai menschlicher gemacht werden,
oder sogar Modelle mittels Train-your-Style trainiert werden, für täuschend echte Inhalte.
Mehr Details und Hintergründe gibt es in diesem Deep-Dive von NYMag.
Die Konsequenz: Schulen kehren zurück zu handgeschriebenen Klausuren, mündlichen Prüfungen, prozessbasierten Abgaben mit Zwischenständen und AI-free-Zonen im Unterricht.
Solche “unlauteren” Methoden machen übrigens auch vor der Wissenschaft nicht Halt: Researcher pflanzen versteckte Prompts in ihre Papers ein, um bessere Reviews zu erhalten!
Unser Take: Verbote bringen nichts, Bildung muss smarter werden!
Die Debatte um AI-Spicken zeigt: Der Unterricht der Zukunft braucht nicht einfach Verbote, sondern vor allem Kompetenz. Wir müssen lernen, AI richtig zu nutzen. Nicht heimlich, sondern bewusst.
Erfolgreiche Institutionen setzen auf Integration statt Prohibition und versuchen, eine neue Definition von Leistung und Lernen: Prozessbasierte Bewertungen, mündliche Prüfungen und transparente Nutzung.
Die New York Times hat gerade gestern einen sehr lesenswerten Artikel über die neue Art des Unterrichts publiziert. Der Satz eines Studenten an der dort porträtierten Alpha School (unser Beitrag hier) ist bei uns hängen geblieben: “Man wird nicht von seinen Mitschülern oder dem, was der Lehrer unterrichtet, aufgehalten”. …
Der AI-Stift aus Wuppertal ist deshalb nicht nur ein Gadget. Er symbolisiert vielmehr, dass wir an einem Punkt angekommen sind, wo Bildung ihre Lern- und Prüf-Methoden überdenken und adaptieren muss.
😁 AI-Fun: ChatGPT, dein Helfer in Beziehungsfragen …
ChatGPT hält überall Einzug … dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen … 😁
|
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |