- AINAUTEN
- Posts
- 🎵 Alle reden über dieses neue Musiktool – finde heraus, warum!
🎵 Alle reden über dieses neue Musiktool – finde heraus, warum!
PLUS: Google AI Event Updates & Newsflash

AI-HOI und guten Morgen, AInauten!
Heute haben wir eine bunte AI-Wundertüte für dich zusammengestellt, mit den wichtigsten News, Tools & Hacks rund um das Thema künstliche Intelligenz.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🎵 Alle reden über dieses neue Musiktool – Finde heraus, warum!
⛅️ Googles Cloud Konferenz - Top oder Flop?
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
🤭 AI-Fun - Tarnpullover oder Anti-Stress
Los geht’s!
🎵 Alle reden über dieses neue Musiktool – Finde heraus, warum!
⚠️ Weiterlesen auf eigene Gefahr: du wirst vermutlich die nächste halbe Stunde damit beschäftigt sein, mit diesem grandiosen neuen Tool herumzuspielen.
Neugierig? Alright, den Mutigen gehört die Welt: Herzlich willkommen in der neuen Ära der Musikschöpfung, mit Udio als strahlendem Stern am Firmament!
Damit du auf den Geschmack kommst, gleich mal ein Song von uns Udio (Video via Canva).
Wir haben vor Kurzem ja Suno.ai und Stable Audio vorgestellt, aber ganz ehrlich: die können einpacken … Udio spielt einfach in einer anderen Liga!
Damit kannst du in Sekundenschnelle Musik erstellen. Einfach ein paar Einstellungen festlegen, wenn gewünscht einen Text mitgeben, und die Plattform erstellt daraus zwei verschiedene kurze Tracks! Diese kannst du dann remixen, länger machen und mit der Community teilen.
Du kannst damit bis zu 1.200 Songs pro Monat kostenlos erstellen!
Es macht auf jeden Fall Spaß, als Laie damit zu experimentieren - aber auch ernsthafte Musiker kommen auf den Geschmack, denn es bietet Möglichkeiten zur Feinabstimmung und Instrumentenauswahl.
Hinter der Plattform stehen vier ehemalige Mitarbeiter von Googles AI-Forschungsabteilung DeepMind. Und die Kasse wurde gerade mit $10 Millionen von Angel-Investoren wie den Rappern will.i.am und Common sowie Mike Krieger (Co-Founder & CTO von Instagram) gefüllt.
Und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wie diese Beispiele zeigen:
|
|
Unser Take: Ein Udio Song, der die Hitparaden stürmt? Sicher, aber …
Wie wird Udio die Musikindustrie aufmischen? Das wird sich zeigen, aber dass eher früher als später ein AI-Song die Charts stürmt, ist ziemlich sicher. Ist das nun das Ende für alle Musiker, Singer, Songwriter, Produzenten, …?
Moment, moment - immer langsam mit den jungen Pferden!
AI-generierte Musik wird bestimmt in einigen Bereichen als Hintergrundmusik zum Zuge kommen (kostet ja auch keine Lizenzgebühren), aber so schnell werden unsere Lieblingssongs damit nicht ersetzt. Da bleibt die (AI-generierte) Spotify-Playlist weiterhin erste Wahl.
Doch mit AI-Tunes ergeben sich auch ganz neue real-time Anwendungsfälle, wie dieses Video eindrücklich zeigt (erinnert uns an diesen Track)!
Environmental music will dominate this next decade.
Most of it will be made in a bespoke real-time fashion for just about any element of your life’s journey.
This is environmental music that correlates to the automobile and the processes it will go through.
Listen in:
— Brian Roemmele (@BrianRoemmele)
1:01 AM • Apr 14, 2024
Die Plattform ist vor allem der lebende Beweis für den unaufhaltsamen Einfluss von AI auf alle kreativen Prozesse.
Sie zwingt uns dazu, knifflige Fragen zu stellen: Ist AI hier Künstler oder bloß Werkzeug? Wird AI-Musik echte Künstler ersetzen?
Der Knackpunkt ist, dass die generelle Nachfrage nach Musik nicht zunehmen wird - aber das Angebot schon. Die Stars müssen sich weniger Sorgen machen, aber das Überangebot macht es gerade für weniger bekannte Künstler schwierig, sich durchzusetzen und gehört zu werden …
⛅️ Googles Cloud Konferenz - Top oder Flop?
Vom hippen Start-up zum mächtigen Industrie-Giganten. Zuerst kurz die Fakten und Highlights der Google Cloud Next-Konferenz - und dann schauen wir uns an, welche AI-Features du bereits nutzen kannst.

Eins vorab: Google hat auf seiner Cloud Next Konferenz ein beeindruckendes Spektrum an neuen generativen AI-Lösungen vorgestellt.
Vertex AI Agent Builder: Der neue bester Freund für alle Coder - Mit dem neuen Agent Builder kannst du eigene AI-Agenten in einer Low-Code/No-Code-Umgebung entwickeln - von Kundenservice zu Kaufberatung etc. ist alles möglich (101 Kunden Cases hier und hier) - so lautet zumindest das vollmundige Versprechen.
Wir waren begeistert von dieser Ankündigung und haben das sofort ausprobiert - mit ernüchterndem Resultat. Die Usability ist verbesserungsfähig unter aller Sau, es gibt wenig hilfreiche Vorlagen (drei, um genau zu sein), man muss viel Input und Beispiele liefern, und die Default-Modelle sind nicht wirklich die besten. Das Positive: es kann nur besser werden!

Gemini 1.5 Pro: Maximales Kontextfenster - Gemini überzeugt mit einem gigantischen Kontextfenster von 1 Million Token, und du kannst es bereits nutzen (unsere Anleitung hier)!
Dieser massive Speicher sorgt dafür, dass das Modell ein Gedächtnis wie ein Elefant hat und damit für bestimmte Use Cases einen echten Mehrwert bietet.
Dazu kommt, dass du multimodale Inhalte als Input geben kannst (Text, Bild, Audio, Video, Code). Der Beweis: fast alle Harry Potter Bücher lassen sich damit auf einen Schlag hochladen und analysieren!

Imagen 2: Bilder, die leben - Mit der neuen Text-to-Live-Funktion kannst du bald nicht nur Bilder, sondern auch animierte Videoclips aus Text erstellen - so wie wir es von Runway, PikaLabs und Co. her kennen. Ob es aber an die genannten herankommt? Mal schauen … Die Bilder werden auch mit einem digitalen SynthID Wasserzeichen versehen.

Gemini Code Assist: Der Helfer für Entwickler - Dieses Tool versteht Code und Kontext, und hat dank des 1 Millionen Token Kontextfenster einen echten Vorteil gegenüber anderen Tools. Die Bewährungsprobe kommt aber noch: werden die Entwickler darauf umsteigen oder beim Marktführer Github Copilot (Microsoft) bleiben? Ab dem 11. Juli ist es nutzbar, dann wissen wir mehr …
$MSFT GitHub Copilot growth is accelerating. Installs/day are up 200% in Q1 vs last yr, compared to 31% for $GOOG Duet AI and 78% for $AMZN Code Whisperer. After an initial spike, installs are slowing down for both Google and Amazon. Not so for Microsoft
— Weng (@AznWeng)
1:45 PM • Apr 3, 2024
Gemini in der Google Cloud: Ein Buffet für Entwickler - Gemini steht neu auch für Datenbanken, Android Apps und weitere Bereiche zur Verfügung, und zudem unterstützt Google Open Source Bestrebungen.

AI-Magie für deine Fotos: Profi-Tools in der Hosentasche - Die Nutzer der neuesten Google Pixel Phones kennen (und schätzen) die verschiedenen AI-Features wie den “Magic Editor”, “Magic Eraser” oder “Photo Unblur” bereits. Diese werden ab Mitte Mai in Google Photos an (fast) alle Nutzer ausgerollt. Wir nutzen die Features bereits, Daumen hoch - sehr hilfreich!


AI Meetings Add-on: Produktiver mit Google Workspace - Mit „Take notes for me“ wird echtes Zuhören in Meetings zum Kinderspiel, denn die AI schreibt mit. Für 10 Dollar pro User und Monat kannst du Google Meet automatisch Notizen erstellen und das Ganze in viele Sprachen übersetzen lassen. Und mehr …

Google Vids: der simple Video-Editor für uns alle - Google Docs, Sheets, Slides und Co. erhalten Zuwachs mit Google Vids - ein Video Editor, mit dem du sofort ansprechende Inhalte erstellen kannst. Voice Over, Stockvideos, Animationen etc. Sozusagen PowerPoint Google Slides on Steroids. Spannend - und ab Mitte Juni für Tester verfügbar.

Unser Take: Nutze erstmal das, was dir bereits zur Verfügung steht
Google will mit diesen Neuerungen vor allem eines klarmachen: dass es bei der Entwicklung von AI führend sein will und dafür alle Register zieht. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Wenigstens wurde das Announcement dieses Mal nicht von OpenAI überschattet …
Natürlich sind solche Events immer auch dazu gedacht, das Terrain abzustecken - und meist müssen wir 08/15-Nutzer uns dann Monate lang gedulden, bis wir Hand anlegen können.
Deshalb hier mal ein paar Tipps, was du heute bereits nutzen kannst (falls nötig halt mit einem VPN und US-IP-Adresse).
Teste die AI-Lab-Experimente von Google unter https://labs.google!
In den Google Labs gibt es einige Highlights, wie die AI-gestützte Suche, praktische Chrome AI-Features und NotebookLM (das ist richtig gut!).

Nutze Google Gemini und die Integration in Google Docs, Sheets, Slides, GMail, etc.
Du kannst auf Knopfdruck Bilder für Präsentationen generieren (unser Test hier) oder Hintergründe entfernen, Texte erstellen, Tabellen analysieren, E-Mails beantworten und zusammenfassen (aktuell nur Englisch), Charts kreieren etc.
![]() Google Slides | ![]() Google Sheets |
Die Tools sind da, du musst nur versuchen, sie auch in deine Prozesse einbinden. Google hat sogar ein Gemini Handbuch für uns erstellt (direkt zum PDF).
Der Knackpunkt ist, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, und es Zeit, Wiederholung und Erfolgserlebnisse braucht, bis das in Fleisch und Blut übergeht.
Und ja, wir wissen, dass das manchmal frustrierend ist, weil es nicht immer auf Anhieb so funktioniert, wie man gerne hätte. Nichtsdestotrotz, nur so lernst du die Möglichkeiten und Limitationen kennen.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Das waren jetzt nur die wichtigsten News aus dem Hause Google. Aber auch im restlichen AI-Universum hat sich einige getan, deshalb zum Dessert hier noch ein paar weitere Leckerbissen!
OpenAI Updates
Erinnerst du dich an das Interview von OpenAI CTO Mira Murati, das ziemlich in die Hosen ging (wir haben berichtet)? Das Wall Street Journal hat nun den ganzen Clip für Abonnenten veröffentlicht. Aber wenn der Link zum Video im Source Code der Seite steht, kann man auch direkt darauf verweisen 😎.
OpenAI hat ein Update rausgebracht, das ChatGPT Plus aus dem Winterschlaf aufweckt und fit für den Frühling macht. Merkst du schon einen Unterschied? Scheinbar wird zudem mehr auf Internet Suche gesetzt, um aktuellere Resultate zu liefern.
Im Arena Leaderboard (damit kannst du kostenlos alle wichtigen Modelle nutzen und gegeneinander antreten lassen!) hat GPT-4 Turbo wieder den Thron erklommen, nachdem die Krone kurzzeitig an Claude Opus abgegeben worden war.
Our new GPT-4 Turbo is now available to paid ChatGPT users. We’ve improved capabilities in writing, math, logical reasoning, and coding.
Source: github.com/openai/simple-…— OpenAI (@OpenAI)
12:03 AM • Apr 12, 2024
So kannst du Siri und Shortcuts mit einem iPhone oder iPad in der ChatGPT-iOS-App nutzen.
Auch Entwickler können sich freuen: GPT-4 Turbo mit Vision ist via API nutzbar! Und GPT-5 soll schon in den Startlöchern stehen.
Kritisch wird es aber langsam mit den ganzen Klagen, die OpenAI am Hals hat … über zwei Dutzend hochkarätige Anwälte wurden angeheuert, und die Lobbyisten in Washington und Brüssel bearbeiten fieberhaft die Politiker.
OpenAI will auch Marktanteil und ein größeres Stück vom Enterprise Kuchen - und gräbt Microsoft ganz frech das Wasser ab. Aiaiaiai, da wird Satya keine Freude haben …
Microsoft, Meta und Google
Microsoft AI (seit Kurzem unter der Leitung von Mustafa Suleyman) hat einen neuen AI Hub in London angekündigt – wo auch Google Deepmind zu Hause ist. Der „War for talent“ ist vorprogrammiert …
Google Deepmind CEO Demis Hassabis hat hinter vorgehaltener Hand bestätigt, dass OpenAI mit Sora einen echten Vorsprung hat, der nicht so leicht einzuholen ist.

Meta will die Tage mit Llama 3 nachlegen. Als eingefleischte Ray Ban Meta-Fans freuen wir uns besonders auf dieses Upgrade!
In Chile wurde das erste mal eine Operation mit Unterstützung des Meta Quest Headsets erfolgreich durchgeführt. AR, Baby!
Meta hat auch bestätigt, dass neue hauseigene Prozessoren bereits dieses Jahr zum Einsatz kommen sollen.
Google hat neue CPUs für die eigene Cloud unter dem Namen Axion angekündigt.
Chips sind das neue Gold - und werden fleißig von allen Seiten her subventioniert!
Markt & Aktien
Aktien-Empfehlungen kriegst du von uns keine – und musst deshalb auch selbst raten, ob Microsoft, NVIDIA und Figure AI in unserem Portfolio sind – aber hier und hier und hier und hier ein paar interessante Artikel zum Thema.
Und vielleicht findest du auch etwas Passendes in der Forbes AI Top 50 Liste?
Forbes hat nämlich zusammen mit Sequoia und Meritech analysiert, wie die Top 50 AI Firmen für eine Produktivitätsrevolution in verschiedenen Industrien sorgen.

Industrie & Persönlichkeiten
Mistral hat ein neues Modell announced wieder mal „einen Torrent gedroppt“ - und holt sich damit gleich die Pole-Position im openLLM Leaderboard!
Auch xAIs Grok hat die Version 1.5 mit Vision Feature vorgestellt - und die Benchmarks sind gleichauf mit GPT-4 Vision!
Elon bestätigt: „AI wird nächstes Jahr schon schlauer sein als der intelligenteste Mensch!“
Bis dahin kann man in den USA noch für $99/Monat den überwachten Self-Drive Modus im Tesla dazu buchen - oder sich schon bald vom Tesla Robotaxi rumchauffieren lassen.
TikTok will AI-Avatare launchen, die Ads erstellen können.
Die Video-Plattform Viggle.ai geht viral. Kannst du direkt ausprobieren.
| ![]() ![]() ![]() |
AI-Koryphäe Andrew Ng ist neu Teil des Amazon Boards.
Scheinbar hat Adobe Firefly AI-generierte Bilder von Midjourney genutzt. Das wird noch ein Nachspiel haben! Um ein Videomodell zu trainieren, kauft Adobe nun erstmal für $3/Minute Videos mit alltäglichen Szenen ein. Auf jeden Fall ein besserer Weg, als sich die Finger bei YouTube zu verbrennen …
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat den Report “Generative KI-Modelle - Chancen und Risiken für Industrie und Behörden” veröffentlicht - deutsche Version hier, auf Englisch hier.
Am weltweit ersten AI-Musikturnier sind verschiedene Streamer mithilfe von Suno AI gegeneinander angetreten.
🤭 AI-Fun - Tarnpullover oder Anti-Stress
Oh … da tut sich direkt die Idee für ein neues Print-on-Demand-Business auf. Und wenn du nach all den News nun ein bisschen “Anti-Stress-Therapie” brauchst, haben wir auch die passenden Animationen für dich gefunden.
|
|
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind am Donnerstag wieder zurück, mit neuem Futter und einer Überraschung.
Bis bald, deine AInauten
Fabian & Reto
Du willst mehr? So können wir dir helfen:
Das AI-Bootcamp: Der wohl schnellste & einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Bootcamp lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als 2 Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.
Der AI-Vault: Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Promptvorlagen, Experimente uvm. Für alle AI-Enthusiasten, die die Basics bereits drauf haben und noch tiefer in die Praxis einsteigen wollen. Oder einfach gemeinsam entdecken wollen.
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |