- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 Baue deine App in 15 Min – bevor AI deinen Job klaut
👨🚀 Baue deine App in 15 Min – bevor AI deinen Job klaut
PLUS: Der Prompt, der dir die perfekte Idee liefert

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Wir könnten jetzt über den Kindergartenstreit von zwei der mächtigsten und klügsten Unternehmer unserer Zeit schreiben.
(TL;DR: Elon Musk poltert wieder gegen Sam Altman und neu auch Apple.)
Machen wir aber nicht. Wir fokussieren uns heute auf praktische Anwendungen und schauen uns auch an, wem die AI jetzt schon die meisten Jobs wegnimmt.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
📲 Ist das der beste AI App Builder für Nicht-Techies?
🤑 Mit diesem Prompt findest du die richtige App-Idee
🎓 Studie: AI killt besonders Jobs für Berufseinsteiger
Los geht’s!
📲 Ist das der beste AI App Builder für Nicht-Techies?
Wir hatten gestern wieder so einen AI Moment. “Das ist ein Game-Changer!”
Nein, es war nicht GPT-5. Es war ein AI-Vibe-Coding-Tool. Wir haben schon oft über solche Tools, wie Lovable, Replit, Cursor und Co. geschrieben.
Auch ein Beitrag über das aktuelle Hypetool “Claude Code” ist in Arbeit. Das ist aber etwas komplexer, weshalb wir selbst gerade noch viel lernen. Stay tuned!
Alle Vibe Coding Tools sind cool. Und alle bringen für Nicht-Techies ihre Problemchen mit. Insbesondere, wie man aus einem Prototypen eine für Endnutzer funktionsfähige App baut…
Aber diese Woche hat der Cloud Hosting Anbieter Vercel die eigene Vibe-Coding- Plattform v0.dev rebranded und mit ordentlich neuen Features ausgestattet.
Sie heißt jetzt v0.app!
Und das .app
soll Programm sein. Das Versprechen: mit dem Tool soll es mit nur einem einzigen Prompt möglich sein, funktionierende Apps bauen zu lassen - ohne technische Kenntnisse. Komplett mit Frontend, Backend, Datenbank, Logik usw.
Vercel hat festgestellt, dass die meisten der über 3 Millionen Nutzer der Plattform keine Entwickler sind, sondern Produktmanager, Marketer, Designer, ...
Also Menschen mit wenig bis keinen Software-Entwicklung-Skills. Und genau für solche wurde das Tool nun umgebaut.
Das kann v0.app automatisch für dich machen

Bevor wir zu unserem Test kommen, hier kurz, was die App für dich macht, nachdem du einen mehr oder weniger detaillierten Prompt eingegeben hast.
Plant dein Projekt step-by-step durch
Durchsucht das Web und liefert Citations
Liest Dateien und macht Screenshots von Websites
Generiert Design-Inspiration und verwaltet deine To-dos
Findet Fehler und baut Integrationen zu deinen Lieblings-Tools
Selbst wenn du keine ganze App willst, finden wir besonders die zwei Funktionen sehr spannend:
Mit “Clone a Screenshot” lädst du einfach einen Screenshot einer Webseite hoch und lässt sie klonen
Mit “Landing-Page” baust du einzelne Seiten, die wirklich gut aussehen
Deine App in 15 Minuten?
Natürlich mussten wir das ganze einmal testen. Unser Setup war einfach, die App allerdings schon etwas komplexer.
Wir wollten eine 360-Grad-Feedback-Survey-App, in der z. B. Mitarbeiter etc. von verschiedenen Stakeholdern bewertet werden können. Das Feedback soll dann zusammengeführt und übersichtlich ausgewertet werden.
Wie wir das immer machen, haben wir einfach einmal 2 Minuten ins Mikro gesprochen und das mit Wispr Flow transkribieren lassen. Und das war der Input für unser Prompt.
Das Tool legt dann sofort nach, baut sich eine Liste von Aufgaben und arbeitet diese ab.

Es fragt dich dann zwischendurch immer wieder einmal das eine oder andere - zum Beispiel, ob eine Datenbank mit Supabase erstellt werden soll etc.

Alles super simpel. Man kann zusehen, wie der Agent die To-do-Liste abarbeitet.
So, und was soll man jetzt sagen…? Nach etwa 15 Minuten war folgende App gebaut:

Mit einem super Dashboard, in dem man Bewertungs-Sessions anlegen kann.

In so einer Session können sämtliche Stakeholder erfasst werden. Die Zugänge lassen sich managen und alle bekommen einen persönlichen Link zur Bewertungsumfrage.

Eine Bewertungsumfrage schaut dann so aus.

Wir sind absolut begeistert!
Das alles wurde mit einem One-Shot-Prompt gebaut.
Das Tool hat sich irrsinnig tiefe Gedanken gemacht und Funktionen gebaut.
Vollkommen absurd, wenn man darüber nachdenkt.
Es funktioniert auf Anhieb. Keine Fehlermeldungen. Alle Funktionen sind live. Das Design ist schön.
Und wie gesagt ist der Name bei Vercels v0.app Programm: man kann das direkt hier hosten!
Unser Take: Wow, so macht Vibe Coding richtig Spaß!
Ungelogen, wir haben noch mit keinem anderen Builder so schnell eine so komplexe Web-App gebaut.
Klar, bevor man so etwas live nimmt, sollte man immer noch einmal einen Experten drüberschauen lassen. Sicherheit und Architektur prüfen lassen usw.
Und mit Sicherheit wird auch v0 Fehler produzieren und sich manchmal festfahren. Aber wir sind aktuell schwer begeistert.
Das Beste: Du kannst es absolut kostenlos ausprobieren. Das Preismodell ist auch sehr fair, wenn du dann einmal wirklich Ernst machst.
Jetzt fehlt nur noch deine Idee und schon baust du deine eigene App! Lies weiter, denn dazu gibt es gleich mehr im nächsten Beitrag.
🤑 Mit diesem Prompt findest du die richtige App Idee
So, nachdem du jetzt weißt, wie du eine Killer-Web-App baust, fehlt nur noch die richtige Idee zum erfolgreichen App Unternehmer.
Unsere Meinung: Egal wie gut deine App Idee ist, jede App ist extrem schwierig zu vermarkten. Das dauert, und daran scheitern die meisten.
Die besten Erfolgschancen hast du deshalb, wenn du etwas baust, das du selbst wirklich liebst und brauchst.
Nur, wie findet man so etwas? Inspiriert durch folgenden Post auf X und diesem Artikel haben wir uns für den heutigen Prompt beim japanischen Ikigai bedient:
I love the word ikigai almost as much as omakase. The Japanese really know how to encapsulate a complicated concept into a single, beautiful word.
— DHH (@dhh)
10:42 AM • Aug 10, 2025
Wir suchen also eine App Idee, die zu dir passt:
Was du liebst
Worin du gut bist
Was die Welt braucht
Und wofür Leute bereit sind, zu bezahlen
Hier der Prompt zum Ausprobieren:
Agiere als mein persönlicher "Ikigai-zu-App"-Stratege.
1. Starte als Ikigai-Coach: Stelle strukturierte, detaillierte Fragen zu:
- Leidenschaften (was ich liebe)
- Fähigkeiten (worin ich gut bin)
- Zweck/Mission (was die Welt braucht)
- Profitabilität (wofür Menschen zahlen)
2. Höre nicht auf zu fragen, bis du mein persönliches Ikigai klar definieren kannst.
Fasse deine Erkenntnisse präzise zusammen und lass mich bestätigen.
3. Entwickle auf Basis meines Ikigai mindestens 5 innovative App-Ideen, die:
- Ein echtes Problem für eine klare Zielgruppe lösen
- Technisch realistisch für ein Solo-Gründer sind
- Eindeutiges Monetarisierungspotenzial haben
4. Wähle die vielversprechendste Idee mithilfe einer kurzen Chancenbewertung:
- Marktnachfrage
- Differenzierung
- Umsetzbarkeit
- Monetarisierung
5. Recherchiere die gewählte Idee:
- Bestehende Wettbewerber & Lücken
- Zielgruppe & Bedürfnisse
- Monetarisierungsmodelle
- Grober Go-to-Market-Ansatz
6. Präsentiere das Ergebnis in dieser Struktur:
- Ikigai-Zusammenfassung
- 5 App-Ideen
- Ausgewählte Idee
- Markt-Research
- Launch-Plan (MVP + Marketing)
Sei gründlich, aber knapp. Fokus auf umsetzbare Klarheit statt allgemeiner Floskeln.
P.S. Selbst wenn du keine Lust hast auf Apps, macht es großen Spaß, sein eigenes Ikigai mit Hilfe der AI zu finden. Eine inspirierende Geschichte gibt es hier im Artikel.
🎓 Studie: AI killt besonders Jobs für Berufseinsteiger
Zum Abschluss sind wir noch über einen Artikel im Handelsblatt gestolpert.
Thema wieder einmal: AI verändert den Arbeitsmarkt radikal. Aber wer leidet am meisten darunter?
Die frische Stepstone-Analyse zeigt: Besonders Berufseinsteiger kriegen die volle Ladung ab! Konkret gibt es fast 50 Prozent weniger Einstiegsjobs im Vergleich zum Fünf-Jahres-Schnitt. Tendenz: stark sinkend…
Und warum passiert das? Weil AI Routineaufgaben übernimmt, die früher perfekt für Juniors waren. Einfache Datenanalysen, Coding-Basics oder administrative Jobs - das wird alles wegautomatisiert.
In Branchen wie IT, Recht, Beratung und Verwaltung sinkt deshalb der Bedarf an Einsteigern massiv. Und in der Softwareentwicklung in Deutschland sind es -54 Prozent bei Junior-Stellen!
Unser Take: Das ist der beste Weg, nicht unter die Räder zu kommen
AI ist nicht der einzige Grund für den Stellenschwund. Die Märkte sind in vielen Bereichen schwächer, Unternehmen restrukturieren, Budgets werden gekürzt.
Die Einstiegsebene ist zwar das erste Opfer der Automatisierung, aber nicht das letzte. Es wird nicht nur Berufseinsteiger treffen, sondern alle Rollen, die stark aus Routine bestehen.
In der täglichen Arbeit mit Unternehmen sehen wir aber auch, dass viele noch gar nicht so weit sind, gleich Jobs zu kürzen.
Stattdessen suchen sie nach Leuten, die ihnen dabei helfen, die eigenen Prozesse zu digitalisieren und AI-enabled zu machen.
Und hier ergibt sich unserer Meinung nach ein großartiges Fenster für Jung und Älter. Freelancer, Mitarbeiter, Junior, Senior.
Werde zum AI-Anwender-Experten!
Neben neuen Jobs wie AI-Ethics, Green-Skills, Cybersecurity, usw. sind vor allem auch Kenntnisse im Umgang mit Tools gefragt, die einfache AI Automatisierungen möglich machen.
Gefühlt sagen wir es jede Ausgabe, aber genau deshalb haben wir den AI + Automation Accelerator ins Leben gerufen.
Aber du musst es gar nicht mit uns Lernen. YouTube bietet auch vieles for free. Wir wollen es nur noch einmal mit Nachdruck sagen: wirklich jede und jeder sollte sich mit Tools wie Zapier, Make, n8n, Langchain etc. auseinander setzen!
Das bietet einfach so unglaubliche Hebel und ist ein Skill, der dir Türen öffnet. /Rant off ❤️
So durch für heute. Danke fürs Lesen.
Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator

Werde zum AI Automation Engineer:
Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.
Dass mittlerweile so große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.
Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.
Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.
Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.
Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.
Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |