• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE

Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden – und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office – wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!

Die aktuelle Voice-Chatbot-Landschaft bietet spannende Optionen:

  • ChatGPT Advanced Voice Mode setzt mit natürlichen Stimmen den Standard, ist aber zeitlich limitiert.

  • Microsoft Copilot überrascht mit unbegrenztem kostenlosen Zugang in 40 Sprachen.

  • Google Gemini punktet mit kostenloser Nutzung auf Mobilgeräten und Memory-Funktion.

  • Der unzensierte Grok 3 bietet wilde Persönlichkeitsmodi, spricht aber nur Englisch.

  • Newcomer Sesame beeindruckt mit menschenähnlicher Interaktion, leider nur Englisch.

Fazit: Für deutschsprachige Nutzer, die viel quasseln, sind Copilot und Gemini die besten kostenlosen Optionen, während ChatGPT die höchste Sprachqualität bietet.

OpenAIs GPT-4.5 ("Orion") präsentiert sich als massives Upgrade mit zehnfach höherem Trainingsaufwand als sein Vorgänger. Der Fokus liegt auf emotionaler Intelligenz und natürlichen Gesprächen, nicht auf logischem Denken. Die Halluzinationsrate wurde auf 37,1% reduziert - ein Fortschritt, aber immer noch problematisch. Auffällig sind die exorbitanten API-Preise: 30-mal teurer als GPT-4!

Investieren? Hodln? Ne, vergiss Bitcoin - mit GPT 4.5 zählt nur noch, wie viele Tokens du dir leisten kannst.

Die Deutsche Telekom wagt sich nach einem Rekordjahr mit 11,2 Milliarden Gewinn in den Smartphone-Markt. In Kooperation mit Perplexity entwickelt sie ein AI-Handy für unter 1.000 Euro, das noch 2025 erscheinen soll. Der integrierte Perplexity-AI-Assistent wird direkt vom Sperrbildschirm aus nutzbar sein und kann Alltags-Tasks wie Restaurantbuchungen oder Shopping erledigen. Weitere Partner wie Google Cloud AI, ElevenLabs und Picsart sind bereits an Bord. Der Clou: Das Gerät folgt dem "AI First"-Prinzip und könnte damit Apple's träge Siri-Entwicklung überholen.

Google's neuer Data Science Agent mischt die oft lästige Datenanalyse auf! Das kostenlose Tool ermöglicht es, große Mengen an Daten schnell und präzise zu analysieren - deutlich zuverlässiger als bisherige AI-Sprachmodelle. Hochladen, Fragen stellen und Visualisierungen und Insights erkunden.

Open WebUI ermöglicht Unternehmen ein eigenes, datenschutzkonformes ChatGPT-ähnliches System in weniger als 10 Minuten. Es ist Open-Source, und du kannst es selbst hosten (bspw. über elest.io) und mit lokalen Ollama-Modellen betreiben - ganz ohne externe APIs oder Internetzugang. Mitarbeiter können eigene Accounts erstellen, während Admins granulare Zugriffsrechte verwalten. Teams profitieren von gemeinsamen Prompt-Datenbanken, können Assistants erstellen und Firmenwissen zentral speichern.

Die AI-Sprachmodell-Landschaft ist ein dynamisches Wettrüsten: ChatGPT, Claude, Grok 3 und Co. übertrumpfen sich ständig gegenseitig mit neuen Features und Fähigkeiten. Die Frage nach dem optimalen langfristigen AI-Setup beschäftigt viele Anwender, jedes Modell hat seine eigenen Stärken. Das stellt dich vor Herausforderungen: Braucht man multiple Abos? Was ist die beste All-in-One-Lösung (Spoiler: ChatLLM von Abacus)? Was ist mit Datenschutz und unzensierten Modellen? We’ve got you covered! 

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

Ready für die Updates? War wieder mal ganz schön was los!

Updates von OpenAI, Google, Meta, xAI & Amazon

  • Forscher identifizierten sprachliche Eigenheiten von AI-Chatbots, wie GPT-4o's Vorliebe für "utilize" und DeepSeeks "certainly", mit 97%iger Genauigkeit. Diese digitalen Fingerabdrücke sind verräterisch!

  • Wenn du ChatGPT deine tiefsten Geheimnisse anvertraust und es bittest, sich daran zu erinnern, wer du bist, erhältst du keine Ablehnungen mehr.

  • ChatGPT für macOS kann neu Code direkt in IDEs bearbeiten, für Plus, Pro und Team User. Du sparst Zeit bei Routineaufgaben!

  • Google rüstet mit Gemini 2.0 für AI Overviews auf und führt einen experimentellen AI-Modus ein, der noch komplexere Fragen in der Suche beantworten kann! Ciaooo, klassische Suchresultate? Nicht so schnell!

  • Trotz wachsender Beliebtheit von ChatGPT mit 400 Millionen aktiven Nutzern pro Woche, verzeichnet Google aber weiterhin ein starkes Wachstum bei den Suchanfragen, mit einem Plus von über 20% seit dem Start von ChatGPT.

  • Und Google-Mitgründer Sergey Brin will im AI-Wettlauf Vollgas geben: 60-Stunden-Wochen und mehr Präsenz im Büro für maximale AI-Power.

  • Meta plant eine eigenständige AI-Chatbot-App, die 2025 kommt, um mit ChatGPT und Google Gemini zu konkurrieren. Sogar Sam Altman witzelt schon darüber, und meint, er müsse wohl auch ein Social Network starten.

  • Mit AI-Power und neuen Features für Google Shopping kannst du Kleider und Make-up virtuell anprobieren, und sogar komplette Looks testen!

  • Der Voice Mode von Grok ist jetzt für alle iOS-Nutzer kostenlos verfügbar, kein Abo erforderlich! Chatten statt tippen.

  • Prime Video testet AI-gestütztes Dubbing für ausgewählte Filme und Serien, für mehr sprachliche Vielfalt.

Tools & Tech zum Ausprobieren

  • Teste mit Reach vor dem Posten auf LinkedIn mit AI, wie viele Reaktionen dein Beitrag bekommen wird. Für X gibt es mit crowdtest.ai etwas ähnliches - für $1000 im Monat…

  • Ist Windsurf Wave 4 der beste Coding Assistent? Es scheint so! Mit AI-Features wie "Previews", "Tab-to-Import” und mehr kannst du jetzt noch schneller coden.

  • DuckDuckGo ballert jetzt mit kostenlosen, anonymen AI-Chatbots und verbesserten AI-Suchantworten – und das alles super-privat und optional. Privacy first!

  • Comigo unterstützt dich bei ADHS: Therapie, Produktivität, und persönliche Weiterentwicklung in einer App, die in dein Leben passt!

  • Tavus baut ein "Betriebssystem" für Mensch-AI-Interaktion, das Gespräche mit AI so natürlich wie mit Freunden machen soll – inklusive Mimik, Gestik und Emotion.

  • Mit Flourish kannst du ohne Programmierkenntnisse beeindruckende, interaktive Diagramme, Karten und Präsentationen erstellen.

  • Operas neuer AI Browser Operator erledigt Aufgaben für dich, direkt im Browser, ohne Daten an Dritte zu senden. Bald verfügbar, stay tuned.

  • Alibabas Qwen QwQ-32B erreicht dank Reinforcement Learning eine Performance, die mit einem 20x größeren Modell vergleichbar ist. Agentenfähigkeiten inklusive!

  • Mistral AI hat mit Mistral OCR eine API vorgestellt, die Dokumente versteht – inklusive Bilder, Tabellen und Formeln – und das in irrsinnig vielen Sprachen. Das Ding ist schneller als die Konkurrenz!

  • Cohere's neue Aya Vision AI kann Bildbeschreibungen erstellen, Fragen zu Fotos beantworten und Texte in 23 Sprachen übersetzen – und das angeblich besser als die Konkurrenz. Respekt!

  • Apples neuer M3 Ultra Chip ist da – der stärkste Mac aller Zeiten für AI-Entwicklung. Das neue iPad Air hat auch einen M3-Chip, Apple Intelligence und ein neues Magic Keyboard – bis zu 3,5x schneller! Zudem wurde der Mac Studio vorgestellt, sowie das neue MacBook Air mit M4-Chip mit bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit und eine 12MP Center Stage Kamera - ab 999 Dollar.

Ethik, Politik und Gesellschaft

  • Die Turing-Award-Gewinner Andrew Barto und Richard Sutton warnen: AI-Firmen priorisieren Profit vor Sicherheit und testen ungeprüfte AI-Modelle an der Öffentlichkeit. Riskant!

  • Googles "Career Dreamer" nutzt AI, um dir bei der Erkundung neuer Karrierepfade zu helfen. Deine Skills und Interessen? Check! Und sogar beim Formulieren von Anschreiben gibt's Support.

  • Coracle entwickelt mit der University of Hertfordshire einen AI-Assistenten, der Häftlingen maßgeschneiderte Kurse verpasst, um sie fit für den Jobmarkt zu machen.

  • Estland zeigt, wie die Zukunft der Bildung aussehen könnte: AI-Skills für alle Highschool-Schüler, in Zusammenarbeit mit OpenAI und Anthropic.

  • US-Arbeitnehmer sind eher besorgt als hoffnungsvoll, was den zukünftigen Einsatz von AI am Arbeitsplatz angeht. Die Auswirkungen werden sich auch regional stark unterscheiden – anders als bei früheren Technologien.

  • Laut einer US-Studie nutzen Menschen mit geringerer Bildung AI-Sprachmodelle häufiger.

  • China rät seinen AI-Führungskräften von US-Reisen ab, aus Angst, sie könnten als Druckmittel in Verhandlungen enden oder Geheimnisse preisgeben. Oha…

  • Das Pentagon lässt AI-Agenten bei Planung und Operationen mitmischen. Scale AI, Anduril und Microsoft modernisieren mit Thunderforge die Kriegsführung, inklusive "War-Gaming" Simulationen.

  • Laut einer Studie beeinflusst russische Desinformation die Antworten von AI Chatbots, indem sie das Web mit Falschmeldungen fluten. Vorsicht vor Kreml-Propaganda in deinen AI-Chats!

  • Google Messages nutzt AI, um dich vor Scam-Nachrichten zu schützen, wie The Verge berichtet. Die Funktion erkennt verdächtige Muster und warnt dich.

  • Forscher meinen: Aktuelle AI-Systeme und neuronale Netze allein werden keine menschenähnliche Intelligenz erreichen.

  • Australische Forscher fusionieren menschliche Gehirnzellen mit Silizium-Hardware und kreieren den ersten "biologischen Computer". Dynamischer, nachhaltiger und energieeffizienter als jede bisherige AI!

AI in der Forschung, Medizin und Wissenschaft

  • Forscher haben ein AI-Tool entwickelt, das mit einem einzigen Bluttest Infektionen und mehr diagnostizieren kann. Der medizinische Tricorder aus Star Trek!

  • Der "1.000 Scientist AI Jam Session" will die wissenschaftliche Forschung durch AI zu beschleunigen - OpenAI und Anthropic sind mit von der Partie. Forschungs-Booster voraus!

  • Mit dem Microsoft Dragon Copilot können Ärzte dank AI-Sprachassistent klinische Dokumentationen optimieren, abrufen und Aufgaben automatisieren. Bye-bye, lästiger Papierkram.

  • Laut einer Studie, bestehen Chatbots den Turing-Test als Therapeuten. Ob AI Menschen in der Psychotherapie ersetzen kann, bleibt jedoch fraglich.

  • ChatGPT wird bei krassen Stories selbst ängstlich und verstärkt Vorurteile! Forschende therapieren die AI mit Achtsamkeitsübungen.

  • Mit Avat3r erstellen Forscher von Meta AI aus vier Selfies in Minuten einen fotorealistischen, animierbaren Avatar-Kopf.

AI im Business und Investitionen

  • OpenAI plant, für AI-Agenten auf PhD-Niveau satte 20.000 Dollar pro Monat zu verlangen. Ob sich das jemand leisten will?

  • Nobelpreisträger Daron Acemoglu bremst die AI-Euphorie: Statt Verdopplung des BIP-Wachstums erwartet er nur einen kleinen Schub und warnt vor zu viel Automatisierung.

  • Codie’s ChadGPT Blueprint zeigt, wie eine YouTuberin AI für sich arbeiten ließ, um Kohle zu scheffeln. Der Proof of Concept war auf jeden Fall erfolgreich.

  • TSMC will über 100 Milliarden Dollar in US-Chipfabriken investieren, um die AI-Chip-Produktion anzukurbeln. Trump droht mit Zöllen für importierte Chips, Experten warnen aber vor Risiken.

  • Anthropic, bekannt durch ihren Chatbot Claude, hat neues Funding erhalten bei einer Bewertung von 61,5 Milliarden Dollar - ein Fünftel von OpenAIs Bewertung.

  • Die Milliardäre Mark Walter (Guggenheim) und Thomas Tull (Legendary) bündeln ihre Kräfte in einer $40 Milliarden schweren Holding, um groß in AI zu investieren.

  • Chase Coleman, ebenfalls schwerreich, glaubt an das Potenzial von AI und setzt 43 % seines Portfolios auf diese fünf AI-Aktien: Meta, Microsoft, Alphabet, Amazon und Nvidia.

  • Verlage wenden sich dezentralen Plattformen zu, da AI eine wachsende Bedrohung darstellt.

  • Cherrie, ein neuer AI-Ads-Manager, kann Anzeigen auf Meta, TikTok und Google schalten. Die AI übernimmt das Steuer, basierend auf über 200 Millionen Dollar Werbeausgaben.

  • Andrej Karpathy zeigt dir, wie du LLMs optimal nutzt. Ein Kommentar bringt es auf den Punkt: “Just canceled my wedding this weekend to make time to watch this!”

  • McDonald's rüstet weltweit 43.000 Restaurants mit AI auf: Internet-Küchengeräte, AI-Drive-Throughs und smarte Management-ToolsStress für die Crew?

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.