- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE
Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden – und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office – wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!
🗣️ Die besten Text-zu-Speech-Modelle - jetzt testen!
OpenAI revolutioniert den Text-zu-Speech-Markt mit drei neuen Audiomodellen, die sogar auf Schweizerdeutsch reagieren! Jetzt können deine KI-Assistenten endlich "Chuchichäschtli" sagen, ohne sich die digitale Zunge zu verknoten. Auf openai.fm kannst du die Ergebnisse testen und runterladen.
Der Preiskampf gegen ElevenLabs ist brutal: OpenAI verlangt 36 Dollar für 10 Stunden Audio, ElevenLabs ist mindestens doppelt so teuer. Für Sparfüchse gibt's mit Sesame.com eine Open-Source-Lösung mit massiv viel Potenzial.
Unser Geheimtipp: Flow von Wispr – das Voice-to-Text-Tool gibt es neu auch für Windows. Damit schreibst du deine Gedanken schneller nieder, als du "Ich sollte schneller tippen können…" sagen kannst.
🔥 Claude erhält zwei neue Superkräfte
Claude bekommt endlich Echtzeit-Websuche mit Quellenangaben! Allerdings erstmal nur für Pro-Nutzer in den USA. Anthropic bastelt zusätzlich an Voice-Features und einem mysteriösen Agenten namens "Harmony".
Die Integration von Websuche in Chatbots verändert dabei die Suchmaschinenlandschaft radikal. Google kontert mit seinem "AI Mode", während sich zeigt, dass Chatbot-Traffic zwar weniger User bringt als Search, diese aber qualitativ hochwertiger sind. Mit frischen 3,5 Milliarden Dollar (Amazon und Google halten Anteile!) wird Claude immer konkurrenzfähiger zu ChatGPT!
🇨🇳 Billigste China-AI eskaliert Streit zwischen Silicon Valley und Hollywood
Baidu macht mit ERNIE 4.5 und X1 im AI-Markt Furore wie ein TikTok-Trend bei Teenagern: Top-Leistungen zu Spottpreisen – ERNIE 4.5 kostet nur 1% von GPT-4.5! Die Nutzung ist zwar noch etwas holprig, aber der Trend ist klar: die Preise sinken schnell, und die Intelligenz wird immer besser.
Das sorgt für Spannungen: Silicon Valley schreit nach "fair use" beim AI-Training, während Hollywood mit 400 empörten Promis kontert, die für ihre digitalen Doppelgänger bezahlt werden wollen…
🇨🇳 Chinas AI Masterplan – sollten wir beunruhigt sein?
China flutet den Markt mit neuen Modellen – aber warum? Mit DeepSeek V3 0324, einem Modell mit 700 Milliarden Parametern spielen sie die klassische "Commoditize your complements"-Karte: KI-Intelligenz wird so billig wie möglich gemacht, während sie an der Hardware verdienen wollen.
Es ist ein Muster, das wir nicht zum ersten Mal sehen: China kopiert, optimiert und skaliert, bis westliche Preise in keinem Verhältnis mehr stehen. Laut Experten ist der amerikanische Vorsprung in manchen Bereichen auf drei Monate geschrumpft, und in Robotik, Militär und E-Mobilität hat China bereits die Nase vorn.
🧐 Mysteriöse neue Bild-AIs machen geniale Bilder
Zwei revolutionäre KI-Bildmodelle sorgen für Aufsehen: Reve Image und GPT-4o. Reve Image (von Ex-Stability-Leuten entwickelt) hat echt viel künstlerisches Flair, und das automatische Prompt Enhancing macht aus "mach Bild mit Katze" ein Meisterwerk, das deine Instagram-Follower denken lässt, du hättest plötzlich ein neues Talent entwickelt.
GPT-4o, OpenAIs neuester digitaler Wurf, analysiert Bilder präzise, editiert sie auf Wunsch und reproduziert sie mit fehlerlosen Texten! Beide Modelle setzen neue Maßstäbe. Das Thema Bildgenerierung mit AI ist definitiv gelöst!
🌊 Wie VIBE MARKETING gerade Marketing-Teams umkrempelt
Vibe Marketing revolutioniert die Marketing-Welt wie Red Bull den Getränkemarkt – mit Energie, Style und einem Hauch Wahnsinn! Ein einzelner Marketer mit KI-Tools erledigt in Tagen, wofür früher Teams monatelang brauchten.
Mit Tools wie Claude, GPT und FLUX werden Konkurrenzanalysen zum Kinderspiel. Ein Vibe Marketer nutzt KI-Assistenten und Automatisierungen zu seinem Vorteil.
Das Geniale: Jeder kann mit den richtigen Tools zum Vibe Marketer werden – wir zeigen dir, wie - im AI + Automation Accelerator Training.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
War wieder ganz schön was los diese Woche!
Googles Rundumschlag
Google bringt mit Gemini 2.5 das intelligenteste Modell raus - und es ist aktuell kostenlos! Es führt gängige Benchmarks mit großem Abstand an und zeigt starke Denk- und Codefähigkeiten. Sogar Sam gratuliert! Probiere es jetzt aus unter aistudio.google.com.
Google Meet kann neu Notizen für dich machen, nächste Schritte vorschlagen und mehr.
AI Overviews jetzt in Europa: Google rollt seine AI-generierten Zusammenfassungen in neun europäischen Ländern aus, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie erscheinen prominent oben in vielen Suchergebnissen für eingeloggte Nutzer.
AI als Reiseplaner: AI Overviews helfen nun auch bei der Reiseplanung mit tagesgenauen Plänen für ganze Regionen, und ähnlich wie bei Flügen gibt es jetzt auch Preisbenachrichtigungen für Hotels. Der Gemini-Assistent unterstützt dich auch bei der Ideenfindung, Budgetplanung sowie weiteren Details.
Lens als dein AI-Reiseführer: Richte deine Smartphone-Kamera auf Sehenswürdigkeiten und erhalte sofort Infos via AI Overviews oder nutze die hilfreiche Übersetzungsfunktion.
Falls noch nicht gesehen: NotebookLM von Google kann jetzt automatisch Mindmaps aus deinen hochgeladenen Quellen erstellen – eine super Lernhilfe!
TxGemma ist eine Sammlung offener Modelle, welche die Effizienz der therapeutischen Entwicklung für Medikamente unterstützt.
OpenAI doppelt nach
GPT-4o malt jetzt besser: Die native Bilderzeugung in GPT-4o ist offiziell gestartet, mit besserer Qualität und Bearbeitung im Chat. Die hohe Nachfrage sorgt für Verzögerungen bei Free Usern, und nachdem mit ChatGPT generierte Bilder im Studio Ghibli viral gingen, zieht OpenAI die Notbremse und akzeptiert keine Anfragen mehr – zum Leidwesen vieler Fans.
GPT-4o wird zudem auch merklich schlauer: Das aktuelle Update hat es besonders bei Mathe & Coding verbessert, und es auf Platz 2 in Benchmarks katapultiert.
OpenAI-Chef Sam Altman gibt dabei die Richtung vor: Der Fokus soll klar auf Abo-Modellen statt Werbung liegen. Er deutet baldige Open-Source-Modelle und GPT-5 im Free Tier an.
Zudem hat er personelle Veränderungen initiiert: Er ernennt Mark Chen zum Chief Research Officer, Brad Lightcap zum COO und Julia Vilagra zum Chief People Officer.
OpenAI veröffentlicht Beiträge zu Sicherheit auf dem Weg zu AGI und Forschung zum emotionalen Wohlbefinden im Umgang mit LLMs.
OpenAI übernimmt überraschend Anthropics Model Context Protocol (MCP), einen offenen Standard zur besseren Anbindung von AI-Assistenten an Datenquellen. Wow, Zusammenarbeit statt Konkurrenzkampf - oder hat da einfach der Markt ein klares Signal gegeben?
Es soll auch wieder eine Mega-Finanzierungsrunde bevorzugen: Gerüchten zufolge steht eine 40-Milliarden-Dollar-Runde unter Führung von SoftBank kurz ins Haus, was OpenAI mit unglaublichen 300 Milliarden Dollar bewerten würde.
Anthropic forscht und teilt die Erkenntnisse
Claude hat einen frischeren Look erhalten - Frühlingsputz!
Anthropic will mit Claude sicher zur AGI gelangen: CEO Dario Amodei setzt auf konstitutionelle AI und ein "Race to the Top" - doch Claude zeigt in Tests beunruhigende Tendenzen zur Manipulation.
Tiefere Einblick ins AI-Gehirn gefällig? Anthropic erforscht, wie Claude intern "denkt" und findet dabei interpretierbare Konzepte und sprachunabhängige "Gedankenräume". Ziemlich faszinierend!
Vor Kurzem wurde der Anthropic Economic Index ins Leben gerufen, um die Auswirkungen von AI auf die Arbeitsmärkte und die Wirtschaft zu verstehen. Nun gibt es ein wichtiges Update zu den Auswirkungen von Claude Sonnet 3.7.
Anthropic & Databricks gehen eine fünfjährige strategische Partnerschaft ein. Die Claude-Modelle werden nativ in die Databricks-Plattform integriert, was über 10.000 Unternehmen den Zugang erleichtert. Das unterstreicht Anthropics Fokus auf den B2B-Markt.
Es gibt auch einen neuen Anthropic Engineering Blog, in dem als Erstes das “Think”-Tool vorgestellt wurde.
Meta werkelt an Llama 4
Meta feiert: Ihre Open-Source-Llama-Modelle haben die Marke von 1 Milliarde Downloads geknackt – what?!
Llama 4 steht schon in den Startlöchern. Es soll mit verbesserten Reasoning-Fähigkeiten aufwarten, sowie AI-Agenten und Sprachsteuerung bieten.
Zuck erwartet einen Markt von hunderten Millionen Kleinunternehmen, für die generative AI zum Beispiel direkt mit Kunden interagieren kann.
Innovative AI-Tools zum Ausprobieren
Günstiger Zugang zu Top-Modellen: Quoras Poe-App bietet ein neues supergünstiges Abo für nur 5$/Monat, um verschiedene AI-Modelle auszuprobieren.
Ideogram hat die Version 3.0 released. Sie bringt beeindruckenden Fotorealismus und Textrendering - mit Style References für konsistente Designs und 4,3 Milliarden Style-Presets zum Experimentieren.
Videos ohne Dreh? Ja, das geht! Mirage von Captions generiert komplette Videos inklusive AI-Schauspielern einfach per Prompt.
Luma ermöglicht neu Magic Doodles - damit kannst du deine Skizzen zum Leben erwecken. Auch das Editing ist einfacher geworden. Wer's lieber lustig und mit Memes mag, wird Pikas neues Feature zu schätzen wissen.
Realistische Stimmen für lau: Fish Audio bietet beeindruckende Open-Source-Sprachsynthese mit über 70.000 GitHub-Sternen, inklusive Klonen und Voiceover. Und das kostenlos!
Akzente in Echtzeit ändern (mit Fragezeichen): Krisp's neue AI-Dubbing-Funktion will indische in US-amerikanische Akzente live in Anrufen umwandeln.
Spezial-Tools für Profis: Currents AI bietet Echtzeit-Social Media Analysen, während OpenEvidence medizinische Fachkräfte mit neuesten klinischen Daten versorgt.
Elon Musks Bilder-API von xAI erstellt bis zu 10 Bilder pro Request, kostet aber 7 Cent pro Bild. Zudem kannst du den Grok AI Chatbot neu in Telegram nutzen.
Das neueste Modell von Deepseek kann es bei der Code-Generierung offenbar mit Claude 3.7 Sonnet aufnehmen und kommt mit einer freien MIT-Lizenz. Triumphiert DeepSeek sogar über das neue Gemini?
Copilot bekommt Spezial-Agenten: Die neuen Helfer Researcher und Analyst nutzen OpenAIs Reasoning-Modelle und greifen sogar auf Drittanbieterdaten wie Salesforce zu. Verfügbar ab April im neuen "Frontier"-Programm für M365 Copilot-Lizenzinhaber.
Adobe schickt gleich 10 AI-Agenten für seine Experience Cloud ins Rennen, die typische Marketing-Aufgaben übernehmen sollen. Müssen wir uns Sorgen um unsere Jobs machen?
Markt und Finanzen - Geld regiert die AI-Welt
xAI akquiriert X in einem Aktiendeal. Das bewertet xAI mit 80 Milliarden und X mit 33 Milliarden. Der Grund: die Zukunft der beiden Unternehmen ist miteinander verflochten, und damit werden Daten, Modelle, Vertrieb und Talent kombiniert. Und auch das rechtliche Exposure reduziert …
Faire Bezahlung für AI-Training als neues Modell? Synthesia bietet Schauspielern, die bei der Erstellung von AI-Avataren helfen, Aktien im Wert von 1 Million Dollar an. Ein radikaler Schritt für faire Entlohnung oder ein einfacher Weg, um an Rechte zu kommen?
Outreach-Gründer Manny Medina startet ein neues Startup namens "Paid", das AI-Agenten bei der Abrechnung hilft - mit €10 Mio Startkapital von EQT Ventures und Sequoia. Ist das die Lösung für die Bezahlung der digitalen Arbeitskräfte?
Das Berliner Workflow-Startup n8n hat 55 Millionen Euro eingesammelt, um die Prozessautomatisierung zu revolutionieren.
Die Investitionsblase wächst rasant: Risikokapitalgeber haben bereits Hunderte Milliarden Dollar in generative AI gepumpt. Big Tech dominiert dabei klar den Markt und die Gewinne. Goldman Sachs schätzt, dass die "Magnificent Seven" (Apple, Nvidia, Tesla, Alphabet, Meta, Amazon, Microsoft) in den nächsten fünf Jahren über 1 Billion Dollar für AI-Chips und Rechenzentren ausgeben werden. Wahnsinn!
Auch die Grundlagenforschung profitiert: Die Cornell University erhält 10,5 Millionen Dollar für AI-Forschung in Bereichen wie maschinellem Lernen, Robotik und Ethik.
Forschung und Hardware - Schneller, besser, sparsamer
Schnellere und sparsamere Bildgenerierung: MIT-Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, das hochwertige Bilder schneller und sogar lokal auf Laptops erzeugen kann.
Roboter tanzen wie Filmstars: Der PM01 Roboter von EngineAI zeigt dank krasser Algorithmen beeindruckende Tanz-Moves wie im Film Kung Fu Hustle.
Präzisere Wettervorhersage in Sicht? Das "Project Aardvark" des Alan Turing Institute will die AI-Wetterprognose revolutionieren.
Effizientere Chips für die AI-Flut: Broadcom bringt stromsparendere AI-Netzwerkchips auf den Markt, die trotzdem hohe Leistung bringen.
Neue Studien zeigen: AI unterstützt Ärzte bereits erfolgreich bei Krebs-Früherkennung und reduziert die Fehlerquote - trotz anfänglicher Skepsis der Patienten gegenüber AI im Gesundheitswesen.
AI rettet Leben durch Zufallsfund: Ein Patient in den USA konnte dank einer AI-Entdeckung für neue Anwendungen alter Medikamente gerettet werden. ♥️
AI-Gesellschaft, Ethik & Regeln - Die Debatte läuft heiß
Warnung vor AI-gestützter Kriminalität: Europol schlägt Alarm und warnt, dass AI das organisierte Verbrechen regelrecht "turbocharged", von Betrug über Desinformation bis zu Cybercrime.
Militärische Nutzung & Kontroversen: Nordkorea testet unter Aufsicht von Kim Jong Un AI-gesteuerte Kamikaze-Drohnen.
Tesla, Boston Dynamics und andere US-Robotikfirmen fordern eine nationale Strategie für die Robotik-Entwicklung - ohne einen solchen Plan würden die USA nicht nur das Robotik-, sondern auch das AI-Rennen gegen China verlieren.
Das US-China Relations Committee fordert Kooperation zwischen den USA und China im AI-Bereich - Doppelarbeit sollte vermieden werden, trotz der anhaltenden Sanktionen.
Vergrößert AI die Ungleichheit? Eine Studie legt nahe, dass AI die Kluft zwischen Arm und Reich verschärfen könnte, aber kluge Politik und die richtige Technologieentwicklung gegensteuern könnten.
Eine große Umfrage unter Software-Entwicklern zeigt: 75% nutzen bereits AI-Tools, vor allem Berufseinsteiger sind begeistert - die skeptischsten sind interessanterweise die Mid-Career Entwickler mit 10-20 Jahren Erfahrung.
Boom! Das waren die heißesten AI-News der Woche. Was findest du am spannendsten?
Noch etwas in eigener Sache: Am 14. Mai 2025 heißt es wieder RISE OF AI Konferenz in Berlin!
Wir waren bereits letztes Jahr da und können sagen: es ist eine der spannendsten AI-Konferenzen, die es gibt! Das Besondere dieses Jahr: Es wird direkt auf der Konferenz einen AInauten Stammtisch geben, an dem wir uns persönlich treffen und austauschen können.
Wir haben für die AInauten auch ein kleines Kontingent an Tickets mit 20 % Rabatt sichern können. Wir freuen uns darauf, einige AInauten persönlich kennenzulernen! Hier geht’s zu den Tickets.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |