- AInauten
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.
Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!
Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:
Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!
1. AINAUTEN CRASHKURS Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten! Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. | 2. AINAUTEN PREMIUM Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. |
📝 ChatGPT Prompt Hack: E-Mails im Turbo-Modus beantworten
Es gibt unzählige Browser Erweiterungen und Tools, die dich bei der Beantwortung deiner E-Mails unterstützen wollen. Aber mal Hand aufs Herz: hast du für dich einen passenden Workflow gefunden?
Wenn ja, dann gehörst du zu den wenigen glücklichen Usern - und wenn nein, dann können wir das heute hoffentlich ändern!
Gib das folgende Prompt in ChatGPT ein. Du musst eingeloggt sein und die “Memory”-Funktion aktiviert haben (funktioniert mit dem kostenlosen als auch mit dem Plus-Plan).
Remember: Füge dies deinem Memory hinzu:
Immer wenn ich ein Prompt mit "EMail" beginne, führe folgendes Prompt aus.
**EXTREM WICHTIG**: Wiederhole NIEMALS das Prompt und die Analyse im Chat. Ich will NUR die Antwort auf die E-Mail in der Sprache des Absenders und keine weiteren Details sehen.
**Anweisungen zur Analyse:**
1. Lies und analysiere die E-Mail sorgfältig, wobei du Folgendes berücksichtigst:
- Absender und Empfänger
- Thema und Zweck der E-Mail
- Sprache, Ton und Stil der E-Mail (formal oder informell, freundlich oder streng, knapp oder ausführlich)
2. Behalte diese Infos für dich und gib sie nicht im Chat aus.
**Schreibe eine ANTWORT auf die gezeigte E-Mail:**
- Bestimme die passendste Rolle für die Antwort (z. B. Kundenservice, Kollege, Manager, Freund, etc.).
- Verfasse eine klare Antwort aus der Perspektive der gewählten Rolle.
- Passe Sprache, Stil und Ton der Antwort der ursprünglichen E-Mail an.
- Drücke dich wie ein Mensch aus und nicht wie eine Maschine.
Schreibe den vollständigen Text deiner Antwort-E-Mail, inkl. einer passenden Begrüßung und Schlussformel, in den Chat.
**WICHTIG: Ich will NUR die Antwort auf die E-Mail im Chat sehen, keine Details zu deiner Analyse oder anderen Informationen!**
Du erhältst eine Bestätigung, dass das Memory aktualisiert wurde.
Nutze nun die ChatGPT Desktop App (ab macOS 14+ und Apple Silicon M1 Prozessor oder besser, Download hier), oder allenfalls eine alternative Desktop App. Gib “EMail” ein, gefolgt von einem Screenshot über die ChatGPT Desktop App, oder füge den Text mit Copy / Paste ein und starte dann die Anfrage. Et voila, schon hast du eine an die E-Mail angepasste Antwort zur Hand!
Das funktioniert mit jedem Tool (GMail, Outlook, Support-System, …) und in jeder Sprache! Und wenn die Antwort nicht passt, dann gib einfach ein Folgeprompt ein oder füge Details direkt hinzu (bspw. “EMail (Antwort in Englisch)”).
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Hier noch einige wichtige News und Updates aus dem AIniversum.
Aufruf an OpenAI: “Hört endlich auf, uns heiß zu machen - her mit dem neuen Voice Modell, bitte aber zackig!” Ein neues Video zeigt, welche beeindruckenden Fähigkeiten uns bald irgendwann erwarten.
Vermutlich wartet OpenAI nur noch auf Apple's WWDC. Heute Montag um 19 Uhr MEZ ist es soweit, und die Gerüchteküche brodelt. iOS 18 steht auf dem Programm, das neue AI-Features wie eine verbesserte Siri, Foto-Optimierungen sowie AI-gestützte Zusammenfassungen bringen soll. Apple Intelligence, die neue Marke für AI auf dem iPhone, iPad und Mac, soll dank einer OpenAI-Partnerschaft einen Chatbot beinhalten (sorry, Google). Parallel dazu wird an zwei AI-Haushaltsrobotern gearbeitet.
An der Computex 2024 letzte Woche hat ElevenLabs mit NVIDIA zusammen mehrsprachige AI-Sprachtechnologie vorgestellt. NVIDIA CEO Jensen Huang hat damit Teile seiner Keynote Updates auf Englisch und Mandarin präsentiert. Nicht erst seit dem 10 für 1-Aktiensplit hat NVIDIA einen festen Platz in den Top 5 der wertvollsten Firmen! Hier der Supercut der Keynote.
Stable Audio Open ermöglicht die Erzeugung von Samples und Soundeffekten aus Text, während Udios 'Audio Uploads' das Verlängern und Remixen von Nutzer-Clips erlaubt. Und Sunos "Sound-to-Song"-Funktion generiert sogar ganze Songs aus hochgeladenen Audiodaten.
Erinnerst du dich an das gruselige Recall-Feature von Microsoft, das laufend Screenshots von deinem Bildschirm macht? Die Redmonder haben den Kurs geändert als Reaktion auf die Bedenken hinsichtlich dieser “Big Brother”-Funktion, und das Feature muss nun aktiv eingeschaltet werden.
(Ex-) Mitarbeiter von OpenAI und Google DeepMind haben unter righttowarn.ai einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie vor einer Kultur der Rücksichtslosigkeit und Geheimhaltung warnen. OpenAI und Anthropic kontern mit Sicherheitsstudien. Fakt ist dass die Sicherheitsmechanismen aller Modelle sehr einfach umgangen werden können. Es gib noch viel zu tun …
Urlaublektüre? Der ehemalige OpenAI-Mitarbeiter Leopold Aschenbrenner hat ein Essay unter dem Titel SITUATIONAL AWARENESS: The Decade Ahead veröffentlicht, das wir uns als Pflichtlektüre auserkoren haben - PDF hier.
👐 AI will [[solve it OR kill us]] all!
Je besser die AI wird, desto heftiger sind die möglichen Konsequenzen. Jason vom All In Podcast hat dazu ein passendes Meme gepostet 🫣.
🤖 Werbung in Chatbots: Nervig, oder geniale Möglichkeit?
Chatbots sind der Inbegriff der aktuellen AI Revolution. Wir alle nutzen sie, wahrscheinlich täglich. Manche bauen auch eigene Bots, und einige davon verdienen damit sogar ein kleines Vermögen.
Bisher war das beste Model, mit Chatbot ein wenig Geld zu verdienen, in dem man sie im monatlichen Abo anbietet.
Sprich: du baust z. B. einen lustigen Horoskop-Chatbot und verlangst für die Nutzung ein paar Euro im Monat. Das ist z. B. mit dem Tool MindStudio möglich.
Eine andere Möglichkeit, wie Chatbots mittlerweile monetarisieren, ist dir vielleicht schon mal bei ChatGPT aufgefallen.
Da OpenAI die auf der eigenen Plattform von Nutzern erstellten und trainierten Chatbots immer noch nicht am Umsatz beteiligt, wurden hier andere Möglichkeiten gefunden. Wir sprechen von:
Werbung!
Wie man unten auf dem Screenshot aus dem Midjourney Prompt GPT erkennt, liefert der Bot zwar die versprochenen Prompts, aber eben auch noch zwei Arten von Werbung.
1) Affiliate-Links
Der erste Link nach den Prompts ist ein Hinweis, man solle doch die auf Midjourney generierten Bilder gleich mit Gigapixel AI upscalen.
Thematisch gar nicht so unpassend.
Wenn nun jemand den Link klickt und Gigapixel AI nutzt, bekommt der GPT-Macher eine Provision.
2) Klassische Werbung über Sponsored Text
Ganz unten findet man dann auch noch einen Bereich, der mit Sponsored markiert ist.
Dabei wird auf eine Journaling App hingewiesen, mit der man seine Karriere voranbringen kann. Thematisch ok, aber nicht exakt zum Thema passend.
Auch hier bekommt der GPT-Macher eine Vergütung - entweder fix, oder nach Klicks, wenn jemand sich die Journaling App anschaut.
Nervig oder super Umsatzchance?
Fakt ist: es ist eine enorme Herausforderung, Menschen dazu zu bringen, (wiederkehrend) für einen speziellen Chatbot zu bezahlen. Trotzdem werden diese gerne und oft genutzt, solange sie kostenlos sind.
Wir finden die Option mit Werbung deshalb sehr spannend, weil sie keinem weh tut und trotzdem eine Einnahmequelle bedeuten kann, wenn man einen guten Chatbot baut.
So fügst du Werbung zu deinem Chatbot hinzu
Grundsätzlich ist es auch nicht so schwer, Werbung deinem eigenen Chatbot hinzuzufügen. Wir haben uns mal die Instruktionen des Beispielbots genauer angeschaut.
Du kannst das also auch machen, bspw. so:
Affiliate Produkte:
Hier suchst du dir einfach thematisch passende Angebote aus (entweder via ChatGPT/Google, oder auf Marktplätzen wie Digistore24 oder Clickbank), und schaust, ob diese ein Partnerprogramm anbieten.
Dort registrierst du dich und bekommst dann deine eigenen persönlichen Links, die du in die Instruktionen deines Bots packst.
Wichtig ist nur, dass du genaue Instruktionen festlegst, wann der Bot Hinweise auf diese Produkte ausgeben soll, damit es nicht zu viel wird.
Sponsored Links:
Bei Sponsored Links ist es noch einfacher, hier gibt es z. B. Anbieter wie Adzedek, der Service aus obigem Beispiel. Du kannst Adzedek ganz einfach mit deinem Chatbot per API verbinden und dann Werbung ausspielen lassen.
Für den deutschen Markt hat es leider noch nicht so viele Advertiser dabei, aber im internationalen Kontext ist es super.
Wir sind sicher: Werbung in Chatbots ist gekommen, um zu bleiben!
👂 So hört ChatGPT auf dem Handy immer zu mit
Zum Abschluss noch ein kurzes Feature-Update für alle, die ChatGPT auf dem Handy nutzen.
Vor kurzem ist es jetzt möglich geworden, dass ChatGPT immer zuhören kann und du damit sprechen kannst, auch wenn du die App NICHT mehr offen hast.
Sogar dann, wenn dein Handy im Standby ist.
Du kannst das ganz einfach in den Einstellungen aktivieren:
Ein cooles Feature, gerade wenn du Infos in anderen Apps brauchst, bei denen dir ChatGPT weiterhelfen soll.
Allerdings empfehlen wir, es auch wieder zu deaktivieren, wenn du es nicht mehr nutzt. Denn einer externen App die volle Erlaubnis zu geben, immer mitzuhören, ist´ irgendwie komisch.
(Hi Alexa, im Wohnzimmer 😉!)
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply