- AINAUTEN
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.
Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!
Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:
Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!
1. AINAUTEN CRASHKURS Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten! Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. | 2. AINAUTEN PREMIUM Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. |
👷♂️ Praxis: Wie du deine Business-Idee schnell mit AI umsetzt
Die neuen AI-Tools sind das Do It Yourself-Kit, um neue Geschäftsideen aus dem Boden zu stampfen - oder erfolgreiche Geschäftsmodelle für eine bestimmte Nische anzupassen. Es heißt nicht umsonst: “The riches are in the niches!”
Wie kannst du ein Nischenbusiness aufbauen?
Das wollen wir dir hier kurz zeigen! Wir nehmen als Beispiel beliebte Buch-Zusammenfassungsseiten wie getAbstract oder Blinkist und kreieren mithilfe der neuesten AI-Technologie unsere eigene Nischenversion.
Schritt 1: Validierung der Geschäftsidee
Natürlich solltest du zuerst ein Verständnis des Markts, Kunden, Mitbewerber etc. haben, bevor du dich ins Abenteuer stürzt. Dafür kannst du einen GPT nutzen, wie bspw. den Validate Your Business Idea-GPT (unser Ergebnis hier - sag einfach “Erstelle mir eine Grafik dazu”).

Schritt 2: Die Gestaltung der Webseite
Um unserem AI-Partner Futter zu liefern, nehmen wir die Webseiten unter die Lupe. Ein Screenshot hier, ein HTML-Download da (Datei → Seite speichern → Webpage (Single File - mhtml) herunterladen) – und der erste Input für die AI ist gesammelt.
Für die Gestaltung nutzen wir dann Claude mit der neuen Artifakt-Funktion (aktiviere diese unter “Feature Preview”). Lasse Claude zuerst einen Vorschlag für eine Webseite/Landingpage machen, basierend auf deiner Idee (oder auch dem Input aus der Analyse des ersten Schritts). Erst danach stellst du bei Bedarf die Screenshots etc. als Input zur Verfügung.

Nach ein paar Ping-Pong Interaktionen sagst du Claude, er solle die Webseite 5x besser machen - und schon hast du deinen ersten Wurf!
Claude kann dir dann auch Schritt für Schritt sagen, wie du diese Seite ins Web bringst. Alternativ kannst du einen kostenlosen AI-Website-Generator oder einen Builder wie Carrd.co nutzen, um deine Seite selbst zu erstellen.
Und für die Bezahlung gibt es Digistore24, CopeCart, Gumroad, Sendowl, etc. (wir nutzen ThriveCart).

Schritt 3: Google Gemini verarbeitet riesige Datenmengen
Jetzt, nachdem wir das virtuelle Schaufenster haben, brauchen wir noch die Ware - in unserem Fall die Zusammenfassung von relevanten AI-Büchern.
Hier kommt nun Google Gemini Studio ins Spiel, mit einem Kontextfenster von über 1 Million Token. Da laden wir unser erstes Buch hoch, mit einer detaillierten Anweisung, was der Output sein soll.
Das passende Prompt dafür kriegen wir vom Prompt Generator von Claude.

Aus “Erstelle aus diesem PDF eine umfangreiche, konzise deutsche Zusammenfassung (du Form) mit Bullet Points - pro Kapitel min. 500 Worte” wird eine detaillierte Anweisung, welche wir ins Google AI Studio packen.
Und siehe da, Google Gemini zaubert eine prägnante Zusammenfassung, die selbst den faulsten Leser glücklich macht.

Schritt 4: Marketing à la ChatGPT
Nun, da das Produkt ins virtuelle Regal gestellt werden kann, fragen wir ChatGPT nach einem Marketingplan.
Dafür kannst du dir einen Marketing-GPT anschnallen, und diesen in der Konversation aus Schritt 1 einfach mit @MARKETING hinzufügen - und einen detaillierten Plan ausarbeiten lassen.
Ein bisschen Outreach und SEO hier, ein paar Social-Media-Tricks da – und schon sind wir bereit, die digitalen Massen zu erobern.
(Ok, ganz so trivial ist es ja nicht, aber du verstehst, was wir meinen 😎.)

Unser Take: Von Copy-Paste zu Cre-AI-te
In der Welt der Digitalisierung ist alles möglich – und mit den richtigen Tools wird aus einem Klon ein König, was uns die Samwer-Brüder ja mehrfach bewiesen haben.
Doch der wahre Schlüssel liegt in der intelligenten Inspiration. Mit AI an unserer Seite können wir nicht nur kopieren, sondern auch neu erfinden und Innovationen vorantreiben.
Es geht darum, sich von bestehenden Ideen inspirieren zu lassen, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Sei der Trendsetter in einer Nische, der nicht nur folgt, sondern führt. Viel Spaß beim Experimentieren!
P.S.: Die Zusammenfassung des Buches findest du am Ende dieses Newsletters.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights
Es rappelt in der Kiste, deshalb haben wir die wichtigsten News und Updates aus dem AIniversum zusammen gestellt. Here we go!
Anthropic hat mit Claude 3.5 Sonnet in den letzten 10 Tagen mit den neuen Artefakten Geschichte geschrieben - es stiehlt GPT-4 die Show. Neu können Pro-Benutzer auch Projekte erstellen, in denen Dateien hochgeladen und Custom Instructions mitgegeben werden. Sozusagen die GPTs von Anthropic - aber leider nur im Team Account teilbar.
![]() | ![]() |
OpenAI hat die Veröffentlichung des Voice Assistants verzögert (der kann neu wohl auch Soundeffekte!), während das neu trainierte Modell CriticGPT von GPT-4 generierten Code hinterfragt und damit für bessere Resultate sorgt. Der Content von TIME wurde von OpenAI lizenziert, und die Mac-Desktop-App ist nun für alle verfügbar.
Google hat neu Gemini 1.5 Flash und Pro allgemein zugänglich gemacht via Google Cloud. Es kann mit bis zu 2-Millionen-Token riesige Datenmengen verarbeiten. Und ein kleines Nano-Modell lebt schon bald direkt in Chrome unter window.ai.

Google Vids wurde für Workspace Labs gelauncht (plus: Gemini für GMail wird nun ausgerollt). Mit Vids kannst du Storyboards erstellen, und eine Vielzahl von Vorlagen hilft dabei, Szenen mit Stockvideos, Bildern und Musik zusammenzustellen.
Suno und Udio stehen im Mittelpunkt von Urheberrechtsklagen großer Plattenfirmen wie Universal, Sony und Warner. Diese fordern Entschädigungen in Höhe von bis zu 150.000 USD pro Aufnahme …
YouTube geht da den anderen Weg und verhandelt mit den Record Labels, um ihre AI-Musik-Tools legal zu trainieren. Und bald gibt es vielleicht auch virtuelle Chatbots deiner Liebling-Creators!
Character AI bietet neu die Möglichkeit, mit AI-Avataren per “Telefon” zu sprechen. Diese Funktion ermöglicht interaktive Gespräche mit fiktiven Charakteren. Einfach die Mobile App installieren und loslegen - wobei das Deutsch noch recht holprig ist …

Vidnoz.com ermöglicht die einfache Erstellung von kurzen AI-Avatar-Videos, basierend auf einem Photo oder verfügbaren Avataren.
WebSim.AI ist ein coole App, mit der du ganze Websites in Echtzeit erstellen kannst. Einfach eingeben, was du sehen möchtest, und es wird generiert. Faszinierend und visionär!
Figma hat AI-gestützte Design-Features eingeführt, die es ermöglichen, App-Designs aus Text-Prompts zu generieren. Diese
Beta-Features fördern die kreative Gestaltung. Fehlt nur noch, dass die App selbst auch gleich programmiert wird.

Factory AI's autonome Systeme, sog. Droids, stellen die Konkurrenz in den Schatten. Maschinen bauen Maschinen …
Pliny the Prompter hat die Schwachstellen aller (!) großen Sprachmodelle bloßgelegt (unser Interview hier, Erster 😎) - und jetzt diskutieren auch Financial Times, Venture Beat, BBC und Co. darüber.
📖 Buch: The Future is nearer (… wenn wir mit der AI verschmelzen) von Ray Kurzweil
Der bekannte Futurist Ray Kurzweil hat das langerwartete Sequel zu seinem 2005er Bestseller “The Singularity is near” veröffentlicht.
Der passende Titel: “The Singularity is nearer: When we merge with AI”.
Wir haben uns das Buch gleich mal geholt. Es ist ein über 500 Seiten starkes Werk (davon sind über 200 Seiten Referenzen und Quellen), mit vielen Graphen und Daten - hier findest du unser Summary auf Deutsch.
Er malt ein wildes Bild unserer Zukunft, in der wir bis 2045 mit AI verschmelzen – ein Sci-Fi-Mashup aus Mensch und Maschine. Willkommen zur Singularität, oder anders gesagt: “Just don’t die - you might live forever!”
Es ist aber auch ein faszinierender Blick in die Zukunft, der sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der technologischen Entwicklungen beleuchtet. Und ein Aufruf, sich auf die Veränderungen vorzubereiten und die Möglichkeiten zu nutzen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Die Grenzen lösen sich auf, während wir in Richtung Singularität rasen, angetrieben von einer exponentiellen Entwicklung der Rechenleistung.
AI entwickelt sich zu hybriden Superhirnen, die unser Selbstverständnis neu definieren. Bald könnte dein smarter Assistent mehr über dich wissen als du selbst!
Doch keine Panik auf der Titanic: Kurzweil verspricht, dass all diese Technik unser Leben besser machen wird. Denk an ein universelles Grundeinkommen, mehr Zeit fürs Wesentliche, personalisierte Medizin und Nanobots, die in deinem Körper rumschrauben – die Revolution steht bereits vor der Tür.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch mit kluger Entwicklung und ein bisschen Regulierung könne man diese in den Griff kriegen. Sagt er …
Und wer lieber schmunzelt als die Buch-Zusammenfassung liest, here you go!
🤖 ChatGPT Profi in 20 Min. (inkl. Tricks, die du noch nicht nutzt)

Wenn du uns schon länger liest, bist du wahrscheinlich schon ziemlich fit, was das Thema ChatGPT und Prompting angeht. 🙂
Trotzdem wollen wir dir heute ein kostenloses E-Book ans Herz legen, weil selbst wir noch etwas gelernt haben:
HubSpot hat ganz frisch ein kostenloses ChatGPT-Playbook veröffentlicht, welches wirklich hilfreich ist.
Folgendes erwartet dich:
Zum einen gibt es einen super schnellen, einfachen Überblick - egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Und vor allem ist alles sehr nah an der Praxis.
Klar, 84 Prompt-Vorlagen sind auch cool. Aber es hat auch ein paar wirklich spannende Tipps dabei, die man sonst nicht oft hört.
Endlich wird einmal das Thema Temperatureinstellung angesprochen - und gezeigt, was man mit welcher Temperatur Einstellung für Ergebnisse erhält.
Wusstest du, was top p und top k Sampling ist und wie du damit deine Textergebnisse steuern kannst? Du erfährst es auf Seite 29. 😉
Definitiv was für Insider, und sehr nützlich. Hol dir das kostenlose E-Book direkt hier:
📹 Das Problem mit AI-Video - und warum du noch warten solltest
Steigen wir ein mit den wichtigsten News der Woche:
Das neue Video Modell von Runway Gen-3 ist jetzt verfügbar für uns alle. Wir haben ja schon berichtet und müssen zugeben, dass die Videos unglaublich aussehen.
Hier noch einmal ein paar Highlights:
Gen-3 Alpha Text to Video is now available to everyone.
A new frontier for high-fidelity, fast and controllable video generation.
Try it now at runwayml.com
— Runway (@runwayml)
5:03 PM • Jul 1, 2024
Die zugehörigen Prompts wirken geradezu einfach, wenn man sich die grandiosen Ergebnisse anschaut.
Gen-3 ist wirklich das beeindruckendste AI-Video-Modell seit Sora von OpenAI.
Jetzt aber zum Problem mit AI-Video …
Trotz beeindruckenden Videos würden wir aktuell noch davon abraten, zu viel Zeit in AI-Video zu investieren (und auch die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben).
Das Problem ist nicht die Qualität der Videos - sondern vielmehr der Preis, diese zu generieren. Die benötigte Rechenleistung für solche Videos ist hoch, und daher ist alles teuer (oder limitiert).

Für knapp 15 Euro im Monat bekommst du aktuell 62 Sekunden Gen-3 Video …Bis man aber eine Szene hat, die einem wirklich gefällt, hat man oft schon das ganze Budget aufgebraucht.
Dann hast du aber erst die ersten 10 Sekunden. Sprich: Längere Videos können schnell ins Geld gehen und benötigen sehr viel Trial und Error. Deshalb ist der AI-Video-Trend für die meisten von uns momentan wohl noch nicht so interessant.
Dazu kommt, dass diese Videos auch ohne Sound generiert werden. Klar, es gibt Entwicklungen am Horizont, wie das gerade von Google DeepMind präsentierte Audio-for-Video-Feature. Damit wird für ein Video von der AI die passende Tonspur generiert, sogar mit Dialogen. Sehr beeindruckend - aber eben, nutzen können wir das auch noch nicht …
Es lohnt sich also, noch ein wenig abzuwarten, bis die Preise sinken und die Technologie erschwinglicher wird, um dann intensiver damit zu experimentieren.
In der Zwischenzeit können wir die beeindruckenden Inspirationen einfach genießen (die sind wirklich der Hammer):
Gen-3 Alpha can understand and generate novel concepts, subjects and scenarios. The model is flexible and steerable, allowing you to explore surreal ideas and new creative avenues.
Learn more at runwayml.com/gen-3-alpha
(1/6)
— Runway (@runwayml)
1:08 PM • Jun 26, 2024
👨🎨 3 coole AI-Image Tools, die du noch nicht kennst
Zu guter Letzt gibt es heute noch einige spannende Tool-Vorstellungen zum Thema Bildbearbeitung und -generierung. Das Beste: du kannst das alles kostenlos testen!
Magnific.ai - So änderst du Hintergrund und Beleuchtung
Allen voran hat Magnific.ai mit einem neuen Feature aufgetrumpft: Relight! Damit veränderst du die Beleuchtung und den Hintergrund von Bildern dynamisch. Was das bedeutet? LUMOS MAXIMA, aber sieh selbst!

Ja, ein paar Bilder sagen hier wirklich mehr als tausend Worte.
Wofür eignet sich Relight?
Egal ob Landschaften, Charaktere oder Hintergründe – dieses Tool ermöglicht realistische und abwechslungsreiche Szenen, die deine Kreativität beflügeln.
Selbst für Nicht-Experten ist die Bedienung intuitiv, sodass jeder atemberaubende Bilder erzeugen oder bestehende Bilder bearbeiten kann. Es gibt einige Use Cases, die speziell gut dafür geeignet sind:
Werbefotografie: Produkte können problemlos in verschiedene Szenarien eingefügt werden, was die Anpassung an unterschiedliche Märkte oder Kampagnen erleichtert.
Porträts: Relight kann Porträts dynamisch anpassen und verschiedene Lichtstimmungen erzeugen, ideal für Fashion-Fotografie oder kreative Projekte.
Kreative Projekte und neue Interpretationen: Von Künstlern bis hin zu Designern bietet Relight eine Spielwiese für kreative Experimente, um einzigartige visuelle Erlebnisse zu schaffen. Du kannst auch alte Bilder neu aufleben lassen und ihnen eine frische Perspektive verleihen
Verändere die Bilder mit einem simplen Prompt, einem Referenzbild oder einer Lichtkarte, auf der du die Beleuchtung selbst zeichnen kannst.

Was ist möglich, wo liegen die Grenzen?
Die Relight-Funktion ist beeindruckend und ermöglicht dynamische Anpassungen der Beleuchtung, die das Bild wirklich verändern. Die Klarheit und Tiefenschärfe von Bildern wird hervorragend unterstützt, insbesondere wenn man den Schieberegler "Kreativität" verwendet.
Es kann jedoch sein, dass manchmal das Ursprungsbild auch etwas verändert wird. Im komplexen Szenen mit mehreren Personen können so ungewollte Auswüchse entstehen.
Magnific AI + Freepik = ❤️🌏
Gegründet wurde Magnific AI von den spanischen Unternehmern Javi López und Emilio Nicolás. Im Mai 2024 wurde die Firma von Freepik übernommen, um deren Suite an generativen AI-Tools zu erweitern. Diese Übernahme vereint innovative Kräfte und stärkt Freepiks Stellung im globalen Markt.
Und das bringt uns gleich zum nächsten Tool …
Freepik.ai - ein Alleskönner mit großer Bibliothek
Ehrlich gesagt hatten wir Freepik.ai noch gar nicht so auf dem Radar.
Freepik hat eine große Bibliothek an Inhalten und Tools
Dabei gibt es dort eine umfangreiche Content Bibliothek mit hochwertigen Fotos, Videos, Vektoren, PSD, AI-Bilder, Icons, etc. herunterladen - und mit den praktischen AI-Tools kann man auch einiges anstellen.

Die wichtigsten AI-Tools von Freepik sind ein AI-Bildgenerator, ein umfangreicher Mockup Generator, ein Reimagine-Tool um staubige Dateien aufzufrischen, Sketch to Image, Background Remover, ein Upscaler und ein Retouch Tool - sozusagen eine kostenlose Alternative zu Photoshop’s „Generative Fill“, mit dem Bildbereiche mit einfachen Eingaben verändert werden können.

Leonardo.ai - Bilder mit Text generieren, präzise editieren
Auch Leonardo.ai hat kürzlich sein neues Modell "Phoenix" vorgestellt, welches wirklich interessante Bilder erstellt - insbesondere, wenn man Text darauf haben will (Hello, Ideogram und DALL-E, es gibt Konkurrenz!). Und: Leonardo hat auch eine API-Schnittstelle, die du nutzen kannst.
Hungry. More hungry. Extremely hungry 🍔
Try our new foundational model, Phoenix, now 👉 bit.ly/3we7N63
— Leonardo.Ai (@LeonardoAi_)
7:30 AM • Jun 25, 2024
Was ist neu am Phoenix-Modell?
Klarer Text in Bildern: Perfekt für Banner und Logos, da es klare und präzise Texte generiert - womit andere Tools häufig Probleme haben.
Präzise Prompt-Umsetzung: Neue Maßstäbe in der Genauigkeit der Bildgenerierung, Detailtreue und Bildqualität - ideal für detailreiche visuelle Inhalte.
Prompt Erweiterungen: Diese Funktion wandelt einfache Prompts in detaillierte, hyperrealistische Beschreibungen um.
Edit with AI: Bearbeite die Bilder interaktiv, um spezifische Änderungen vorzunehmen.
Erweiterte kreative Kontrolle: Mit Funktionen wie der Prompt Erweiterung kannst du generierten Bilder leicht anpassen und verfeinern.
Mehr Details auf dem YouTube Kanal von Leonardo, oder auch hier.
🪄 Unser Take: Du hast die Qual der Wahl
Jedes Tool hat seine Stärken und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsfälle im kreativen Prozess.
Wähle Magnific.ai, wenn du bestehende Bilder transformieren und die Beleuchtung anpassen möchtest.
Nutze Freepik.ai für eine breite Palette von Designaufgaben und wenn du Zugriff auf eine umfangreiche Ressourcenbibliothek benötigst.
Entscheide dich für Leonardo.ai, wenn du detaillierte Bilder mit Text generieren möchtest und präzise Kontrolle über das Ergebnis benötigst.
P.S.: Und falls du ein eingefleischter Midjourney Nutzer bist: die Webseite srefhunter.top hat hunderte an Midjourney sref-Codes gesammelt. Verwende einfach den Parameter "--sref" gefolgt von der Zahl des gewünschten Looks, und schon hast du im Handumdrehen kreative Auswüchse in diesem Stil.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |