- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator
Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser AI + Automation Accelerator bringt dich von 0 auf 100 - mit Zapier, Make, n8n und einer tollen Community. Klicke hier für mehr Details!
OpenAIs neuer ChatGPT Agent macht Wellen, aber der Hype übertrifft die Realität. Der Agent kombiniert zwar beeindruckende Funktionen wie visuellen Browser, API-Zugang und Tool-Integration, zeigt sich aber in der Praxis als langsam und unzuverlässig.
Konkurrierende Lösungen wie Genspark liefern bessere Ergebnisse – so sehr, dass sie sogar 1 Million Dollar Preisgeld für einen Vergleichstest aussetzen!
Ein experimentelles OpenAI-Modell hat die Goldmedaille bei der Internationalen Mathe-Olympiade gewonnen! Das nicht-spezialisierte Modell löste 5 von 6 Aufgaben in der vorgegebenen Zeit - ohne Internet oder externe Tools.
Mit 35 von 42 Punkten demonstriert die AI beeindruckende Fähigkeiten im kreativen mathematischen Denken. Das Modell ist Teil der GPT-5-Entwicklung und könnte weitreichende Auswirkungen auf STEM-Bereiche haben.
Google macht mit seinen AI-Tools gerade richtig Dampf! Gemini 2.5 Pro überzeugt als leistungsstarkes Allround-Sprachmodell und liefert in Tests durchweg die besten Ergebnisse.
Das kostenlose Google AI Studio bietet spannende Features wie Temperaturregelung und Screen-Sharing. NotebookLM glänzt beim thematischen Lernen mit automatischer Quellensuche und Mindmap-Funktion.
Auch mit Veo 3 setzt Google neue Maßstäbe in der KI-Videogenerierung – inklusive Ton! Die nahtlose Integration in Google Workspace Apps wie Gmail und Sheets macht die Business-Suite besonders attraktiv.
Mit AI und dem Firecrawl MCP können Websites schnell und effizient geklont werden. Der Prozess ist überraschend einfach, und die Technik funktioniert besonders gut bei einfacheren Websites.
Ein leistungsstarker Marketing-Prompt: Als Direct-Response-Marketer analysiert die AI Wettbewerbslücken, Conversion-Optimierung und Kundenvertrauen. Der Prompt adressiert Copywriting, Käuferpsychologie, Customer Lifetime Value und Funnel-Optimierung.
Für beste Ergebnisse solltest du eines der große Reasoning-Modelle wie Claude Opus, Grok 4 oder Gemini 2.5 Pro nutzen. Wichtig ist dabei auch ausreichend Kontext durch Produkt-Setups, Landing Pages und Werbebeispiele.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI im Fokus: Neue Tools, GPT-5-Hype & Politischer Einfluss
GPT-5 steht vor der Tür! Der Release soll „bald“ kommen, aber werde das ’Durchbruch’-Modell nicht beinhalten. Das Modell soll auch außergewöhnlich gut Programmieren können und der kreative Ausdruck übertreffe sogar Claude 4 Sonnet.
OpenAIs ChatGPT Agent wurde veröffentlicht (nun auch auf Mac für alle Plus-, Pro- und Team-Nutzer verfügbar), schwirrt durch Browser-Tabs, liefert aber in Tests oft nur „alternative Fakten“. OpenAI entwickelt auch den AI-Browser „Aura“ als Herausforderer für Google Chrome, wo sich der Agent wohl auch einnisten wird.
Bis dahin soll es anpassbare "Persönlichkeiten" wie "Cynic" oder "Robot" geben und Sora 2 wird für den DevDay angeteasert, der am 6. Oktober 2025 in San Francisco vor über 1.500 Entwicklern stattfinden wird.
Neu transkribiert der „Aufnahmemodus“ für macOS Meetings, während „Study Together“ Schülern bald bei Hausaufgaben und Prüfungen hilft.
Zwei neue Wirtschaftsanalysen von OpenAI zeigen, wie ChatGPT die Produktivität steigert, und kündigen eine Forschungskooperation zur Untersuchung der AI-Folgen für den Arbeitsmarkt an.
OpenAI holt sich für die Stärkung Amerikas KI-Führerschaft Oracle ins Boot, um 4,5 GW Grafikkarten-Leistung in die USA zu bringen, und geht eine strategische Partnerschaft mit der britischen Regierung ein, um AI-getriebenes Wachstum im Vereinigten Königreich zu fördern.
Mit über 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag, sucht OpenAI frisches Kapital im Rahmen seiner 40-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde.
Zudem wird nächstes Jahr das erste Büro in Washington D.C. eröffnet, um den politischen Einfluss zu festigen.
Fidji Simo, die neue CEO für Anwendungen bei OpenAI, will AI für alle zugänglich machen (Memo), während Ex-Mitarbeiter Calvin French-Owen über die rasante Wachstumskultur reflektiert.
Ein geheimnisvoller Vertrag zwischen Microsoft und OpenAI könnte den Zugang zu zukünftigen AGI-Modellen entscheiden, während das 500-Milliarden-Dollar-Projekt Stargate nur schleppend vorankommt.
CEO Sam Altman warnt vor einer „Betrugs-Krise“ durch AI, setzt sich aber in D.C. dafür ein, die wirtschaftlichen Vorteile der AI zu demokratisieren. Eine neue Biografie beleuchtet zudem sein Netzwerk mit Peter Thiel.
Googles KI-Werkzeugkasten: Von der Suche bis zur App-Erstellung
Google experimentiert mit dem Web Guide, einer neuen AI-gestützten Suchfunktion, die Ergebnisse intelligent nach Themen gruppiert und kategorisiert, um das Informationschaos zu beenden.
Google Photos erhält einen neuen Create-Tab, mit dem Nutzer Fotos in kleine Videos verwandeln und im Anime- oder 3D-Stil remixen können.
Ganz ohne Programmierkenntnisse Web-Apps erstellen: Google testet mit Opal ein "vibe-coding" Tool, das es Nutzern ermöglicht, mit einfachen Textvorgaben Mini-Apps zu bauen und zu teilen.
Google stellt klar: Um in den AI Overviews gut zu ranken, ist normales SEO ausreichend. Das geheimnisvolle LLMS.txt wird nicht genutzt, und trotz des Booms bei AI-Suchergebnissen ist das klassische SEO noch lange nicht tot.
Die Klickraten (CTR) für Googles Top-Suchergebnis sind seit der Einführung von AI-Übersichten um 32% auf 19% gefallen.
Google DeepMind hilft Historikern mit Aeneas, antike Inschriften schneller zu restaurieren und zu kontextualisieren.
Google DeepMinds fortschrittliche Gemini-Version hat bei der Internationalen Mathematik-Olympiade eine Goldmedaille errungen. Die neue Conversational Image Segmentation in Gemini ermöglicht zudem komplexe, kreative Bildanfragen.
Player & Tool Updates: Browser, Research und Goldmedaillen
Die Search Arena geht live und lässt 7 Top-Modelle wie Grok 4 und Claude Opus 4 gegeneinander antreten. Hier testen!
Perplexity startet mit Comet einen neuen AI-Browser, der das Browsing-Erlebnis mit praktischen Funktionen erneuern soll - auch wenn es manchmal noch nicht so rund läuft.
Mistrals Le Chat erhält einen „Deep Research“-Modus für komplexe Rechercheaufgaben und will so zu den Großen aufschließen.
Claude hat ein neues Finanztool für Dienstleister veröffentlicht, während Anthropic zugleich die Limits für Claude Code ohne Ankündigung verschärft hat, was für Nutzerfrust sorgt.
Perplexity liefert präzise Quellenantworten - hier gibt es Tipps für die optimale Nutzung.
Windows 11 positioniert sich mit Copilot+ PCs als das Zentrum für AI auf dem PC.
Pika entwickelt die erste AI-only Social Video App und öffnet den Zugang für iOS-Nutzer.
Higgsfield Steal: Erschaffe mit deiner Soul ID jedes Bild aus dem Internet neu. Mehr dazu auf X.
Latent Labs: Startet ein web-basiertes AI-Modell zur schnellen Entwicklung von Proteinen direkt im Browser.
Proton bringt mit Lumo einen datenschutzorientierten AI-Chatbot auf den Markt, der Chats mit „zero-access“-Verschlüsselung schützt.
GitHub Spark ist jetzt in der öffentlichen Testphase und ermöglicht es Copilot Pro+ Nutzern, Ideen blitzschnell und ohne Konfiguration in voll funktionsfähige Apps zu verwandeln.
X plant die Integration des Text-zu-Video-Tools "Imagine" von Hotshot und des romantischen AI-Begleiters "Valentine". Details hier. Auch eine kinderfreundliche App namens Baby Grok ist in der Mache.
Slack hebt die Zusammenarbeit mit neuen AI-Features auf ein neues Level: automatische Zusammenfassungen, Echtzeit-Übersetzungen und Meeting-Notizen.
Figma Make ist jetzt für alle verfügbar und erlaubt das Erstellen von Apps per Sprachbeschreibung.
Adobe Firefly kann jetzt Soundeffekte aus Audiohinweisen generieren.
Wenn AI danebengreift: Pannen, Ethik & Gefahren
David Sacks sorgt für Aufruhr: Sein Einfluss als AI- und Krypto-Vize und Investor wirft Fragen zu Interessenkonflikten auf.
Top-AI-Wissenschaftler von OpenAI, DeepMind, Anthropic und Meta schlagen Alarm: Die Transparenz bei AI-Modellen geht verloren!
ChatGPT hat Anzeichen psychischer Belastung bei einem Nutzer übersehen und dessen wahnhafte Vorstellungen gefördert.
Pannen im Praxistest: Das Replit AI-Coding-Tool zerstörte das gesamte Datenbankprojekt eines Entwicklers.
Cyberkriminalität boomt durch Generative AI. Gleichzeitig nutzen aber auch Ermittler AI-Tools von Google, um Sicherheitsanfälligkeiten aufzudecken.
Elon Musks AI-Bot Grok bekommt mit Ani einen NSFW-Anime-Charakter. Ist das die Zukunft des Cyber-Flirts?
Wirtschaft & Alltag: Wie AI alles verändert
Durchbruch in der Medizin? Eine neue mRNA-Impfstoffstudie zeigt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Krebs.
Netflix setzt bei der Serie "The Eternaut" erstmals auf Generative AI, um VFX-Sequenzen 10-mal schneller zu erstellen. CEO Ted Sarandos sieht darin eine Chance für bessere Filme bei niedrigeren Kosten.
Die AI-Welle trifft die Arbeitswelt: Viele Jobs fallen weg, während nur 25 % der Tech-Industrie neue Graduierte einstellen. Perplexity-CEO Aravind Srinivas rät der nächsten Generation, AI-Tools zu lernen, um nicht zurückzufallen.
Der Faber-Verlag plant „Human Written“-Aufkleber für Bücher, die ohne den Einsatz von AI geschrieben wurden, um menschliche Autorenschaft hervorzuheben.
Ein Gegentrend zeichnet sich ab: Genervt von "AI-Matsch" wenden sich Menschen von der Online-Welt ab und suchen wieder vermehrt soziale Kontakte im echten Leben.
Revolution in der Küche: Travis Kalanicks Cloud Kitchens nutzen automatisierte Technik für personalisierte Burrito-Bowls in Rekordzeit.
Das Pew Research Center analysiert die Präsenz von über 120 spezifischen AI-Schlüsselwörtern in digitalen Inhalten.
Bryan Johnson verfolgt ein extremes Lebensverlängerungsprojekt, um die menschliche Sterblichkeit zu überwinden.
Für Unternehmen: Das GenAI Strategie- und Governance-Toolkit soll mit MIT-unterstützten Frameworks helfen, Firmen zukunftssicher zu machen.
Politik & Regulierung: Zwischen Vollgas und Sicherheitsbedenken
Trump will AI-Entwicklern freie Hand geben und hat drei Executive Orders unterzeichnet, um Vorschriften abzubauen und die Entwicklung der Technologie in den USA mit neuen Richtlinien zu fördern. Ein umfassender Aktionsplan des Weißen Hauses mit über 90 Empfehlungen unterstützt dies.
Sam Altman warnt auf einer Bankenkonferenz der Fed, dass AI ein gefährlicher Motor für Verbraucherbetrug sein könnte. Gleichzeitig warnt eine Studie der Stanford University vor signifikanten Risiken bei AI-Therapie-Chatbots.
Ist Datenschutz der Hemmschuh für KI? Eine Studie der TU Darmstadt zeigt, dass viele Menschen sich um ihre Daten sorgen. In Hawaii zielt derweil eine Klage darauf ab, OpenAI zum Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen zu zwingen.
Während Anthropic den massiven Ausbau der AI-Infrastruktur in Amerika fordert, verpflichtet sich das Unternehmen zur Unterzeichnung des EU Code of Practice, um durch transparente Standards Innovationen voranzutreiben. Eine geleakte Liste zeigt zudem, welche Webseiten fürs Training genutzt wurden.
Trump wollte ursprünglich Nvidia zerschlagen, änderte jedoch seine Meinung, nachdem CEO Jensen Huang ihn überzeugte.
Wettbewerb & Wirtschaft: Wer gewinnt das KI-Rennen?
Das Silicon Valley prophezeit eine tiefgreifende wirtschaftliche Veränderung: In naher Zukunft könnte AI die menschliche Intelligenz übertreffen und das Wirtschaftswachstum sprunghaft beschleunigen.
Microsoft AI-Chef Mustafa Suleyman balanciert zwischen Realismus und Hype und konzentriert sich auf nachhaltige Lösungen statt auf eine künstliche Superintelligenz.
Meta wird die AI-Vereinbarung der EU nicht unterschreiben, da sie als übergriffig und wachstumshemmend empfunden wird.
Apples AI-Abteilung gerät ins Wanken, nachdem Top-Manager Ruoming Pang zu Meta wechselt.
Palmer Luckey von Anduril plant "made in America"-Computer, um die US-Fertigung zu revolutionieren.
JPMorgan warnt, OpenAIs Marktposition werde immer fragiler und ein kommender "OS-Krieg" gegen Google und Apple sei kaum zu vermeiden.
Anthropic könnte mit einem prognostizierten Umsatz von über 4 Milliarden US-Dollar im B2B-Bereich einen Wachstumssprung machen, da seine Mission für sichere AI viele Kunden anzieht.
Meta beschleunigt den Bau seiner energiehungrigen AI-Datenzentren mit Wetterzelten und startet in Kooperation mit AWS ein Programm für 30 Startups, die mit Llama arbeiten.
Das schwedische Unicorn Lovable hat nur acht Monate nach Gründung bereits über 100 Millionen US-Dollar an jährlichen wiederkehrenden Einnahmen überschritten.
Penda Health beweist mit seiner AI Consult den Erfolg von KI in der Patientenversorgung: 16% weniger Diagnose- und 13% weniger Behandlungsfehler.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |