• AInauten
  • Posts
  • 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!

🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.

Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!

Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:

Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!

1. AINAUTEN CRASHKURS 

Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI.

Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten!

Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei.

2. AINAUTEN PREMIUM

Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet.

Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries.

Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns.

✌️ Ideogram 2.0 macht die besten AI-Bilder mit Text - neu auch via API

Nach dem spektakulären Start des Bildmodells FLUX (wir berichteten hier, dahinter stehen Leute aus dem ehemaligen Team von Stable Diffusion) schlägt Ideogram mit voller Wucht zurück.

Das ehemalige Team von Google Imagen 1 hat Ideogram 2.0 veröffentlicht - und es scheint noch besser als Flux und Midjourney zu sein! Aber das ist noch nicht alles …

Falls du denkst: “Ach, das ist ja nur ein weiterer guter Bildgenerator …” dann möchten wir dir einige Besonderheiten zeigen, die diese Lösung wirklich außergewöhnlich machen.

Was macht Ideogram 2.0 besonders?

TLDR: Die neueste Version kommt mit noch besserer Textdarstellung, Magic Prompt, 5 verschiedenen Stilen (General, Realistic, Design, 3D und Anime), Farbpaletten, einer vollständig steuerbaren API sowie einer iOS-App (sorry, Android-User) daher - und dem Meilenstein von 1 Milliarde erstellter Bilder.

Doch mit einem Thema haben alle Bildgeneratoren ihre Mühen: Texte auf dem Bild! In diesem Bereich brilliert Ideogram sichtlich, wie unser direkter Vergleich zeigt (Hier eine weitere Gegenüberstellung mit den wichtigsten Bildmodellen).

Ideogram

Flux

Midjourney

DALL-E via ChatGPT

A photo of a man sitting in a 70s retro-stylish futuristic room with a computer and a utopian cityscape in the background. There is a neon sign in the background that says "DIE AINAUTEN ROCKEN!".

Du kannst also von Fotorealismus bis Anime Bilder MIT Text erstellen! Die Zeiten, als AI-generierte so Texte aussahen, als hätte ein betrunkener Kalligraph sie auf einem Trampolin geschrieben, sind vorbei.

Damit lassen sich zum Beispiel Infografiken, Mockups, Memes, T-Shirt-Designs, Webseiten Entwürfe oder Präsentationen generieren. Und dank dem Farbpaletten-Feature kannst du diese in deinen gewünschten (Brand)-Farben erstellen.

Das generierte Bild ist erst der Anfang (resp. die ideale Gelegenheit, dich auf ein paar Updates bei anderen Anbietern aufmerksam zu machen):

  • Du kannst dann damit mit der brandneuen LumaLabs Dream Machine 1.5 ein Video generieren (oder du nutzt Runway oder KLING).

  • Und das Video unterlegst du dann mit einer Audiospur von ElevenLabs - deren Turbo-Modelle sind nun 50% günstiger!

Mega-Feature API: Automatisierung mit AI = ❤️

Ok, die API-Funktion ist für uns der Knaller! Bis vor zwei Wochen standen primär die API-Schnittstellen von DALL-E und Stable Diffusion zur Auswahl, wenn es darum ging, Bilder zu erstellen. Oftmals waren diese aber eher so lala als wirklich wow. Und mit solala geben sich die meisten wir uns nicht zufrieden.

Der beste Bildgenerator Midjourney hat sich einer API-Schnittstelle immer verweigert, so dass es dafür nur handgestrickte, inoffizielle Lösungen gibt.

Mit FLUX trat dann ein neuer Platzhirsch in Erscheinung, der es mit dem Marktführer Midjourney in Sachen Bildqualität aufnehmen kann - und auch via API nutzbar ist (zum Beispiel via Hugging Face oder Fal.ai)!

Doch jetzt haben wir dank Ideogram eine zweite sehr coole API zur Auswahl - die wie gesagt noch um einiges besser ist, wenn es um Text-Erstellung geht.

Das mag vielleicht etwas technisch klingen, aber lass dich davon nicht abhalten. Damit kannst du kreative Prozesse unterstützen und (automatische) Bildgenerierung in deine Projekte integrieren. Die Kosten sind mit 5-8 US-Cent pro generiertem Bild sehr überschaubar (OpenAI hat ähnliche Preise).

Damit eröffnen sich so viele coole Möglichkeiten! Du kannst mit ein bisschen Automatisierung via Zapier oder Make vollautomatisch Inhalte, Bilder und mehr erstellen lassen. Wir arbeiten da gerade an einem ausgefeiltem Prozess, den wir bei Interesse gerne vorstellen.

Hier ein Beispiel:

A vintage comic book cover in a Marvel style featuring the AI superheroes Fabian and Reto, known as "AInauten." They are futuristic AI space explorers with a robotic sidekick, "Algo." The background contains a starry sky. The text elements on the cover say: "Jetzt mit unlimitierten Seiten!" and "Generiere deine persönliche Story."

Unser Take: Ideogram rockt!

Ideogram 2.0 ist aus unserer Sicht in vielen Fällen aktuell der beste Bildgenerator - und wenn du dir die $8/Monat Subscription gönnst, kannst du dich sogar über die Suchfunktion von den bisher 1 Milliarde generierten Bilder inspirieren lassen! So much fun.

💥 Ex-Google Chef warnt: "AI ist unaufhaltsam und disruptiv. In zwei Jahren wird nichts mehr so sein wie heute!"

Eric Schmidt, der ehemalige Google-CEO, hat in einem intimen Gespräch an der Stanford Uni Einblicke gegeben, die selbst hartgesottene Tech-Nerds ins Staunen versetzen. Seine Warnung: Die kommenden zwei Jahre im Bereich der AI werden alles bisher Gesehene in den Schatten stellen.

Ist das der Grund, warum das ursprüngliche Video auf YouTube entfernt wurde? Glücklicherweise hat sich jemand zuvor noch schnell eine Kopie gezogen … die wir nun mal genau unter die Lupe nehmen!

AI-Achterbahn: Wenn selbst Experten schwindelig wird

Schmidt, der während seiner Zeit bei Google maßgeblich an der Übernahme von DeepMind und der Entwicklung der Transformer-Architektur beteiligt war, sieht eine rasante und unsichere Zukunft auf uns zukommen.

Er gibt offen zu, dass er alle halbe Jahr seine Meinung komplett revidieren muss! “Vor sechs Monaten war ich überzeugt, dass der Graben zwischen Spitzen-AI-Modellen und dem Rest kleiner wurde. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher."

Das zeigt, wie turbulent und unvorhersehbar die AI-Entwicklung gerade ist. Wenn selbst Top-Experten im Nebel stochern, was heißt das für den Rest von uns? Genau, immer auf dem Laufenden bleiben und AInauten Newsletter lesen 😁.

Die Trifekta des Fortschritts - das kommt als Nächstes

Schmidt skizziert eine Zukunft, die so schnell auf uns zurast, dass einem schwindelig wird. Er spricht von einer revolutionären Combo aus:

  1. Riesige Kontext-Fenster: Deine AI hat das Gedächtnis eines Elefanten, kann ganze Bibliotheken "im Kopf" behalten und komplexe Zusammenhänge verstehen.

  2. Selbstlernende AI-Agenten: Diese können autonom Aufgaben lösen und kontinuierlich dazulernen. Von der Forschung bis zur Automatisierung werden sie ganze Industrien umkrempeln.

  3. Text-zu-Aktion-Fähigkeiten: Natürliche Sprache wird nicht mehr nur in Inhalte transportiert, sondern direkt in ausführbare Aktionen umgesetzt. Du sagst "Spring!", und die AI fragt nicht mal "Wie hoch?", sondern macht's einfach.

Diese Kombination werde nicht nur digitale Produkte revolutionieren, sondern auch physische Produkte in Rekordzeit auf den Markt bringen.

Produktentwicklungszyklen schrumpfen von Jahren auf Minuten, und die Eintrittsbarrieren für Tech-Startups sinken noch drastischer. Etablierte Unternehmen müssen sich laufend neu erfinden oder untergehen.

Unser Take: Mensch vs. Maschine oder Mensch + Maschine?

Eric Schmidt ist zweifellos ein Tech-Visionär. Aber manchmal fragt man sich, ob er in der Zukunft lebt oder in einem Paralleluniversum. Seine Ideen und Prognosen sind erschreckend und faszinierend zugleich.

Wir glauben sehen auch, wie schnell die Entwicklung voran geht. Für Unternehmen beginnt AI jetzt wirklich substanziellen wirtschaftlichen Wert zu schaffen. Und die Tools, die wir heute haben, sind nur ein Vorgeschmack auf das, was morgen kommt.

Wissen wird zunehmend von komplexen "Black Boxes" generiert. Doch was passiert, wenn wir bald Systeme erschaffen, die wir selbst nicht mehr vollständig verstehen können?

AI muss ja nicht nur schnell und mächtig sein, sondern auch ethisch, inklusiv und nachhaltig. Wir brauchen keine AI-Overlords, sondern AI-Helfer, welche die Welt in vielen Bereichen besser zu machen.

🏆 Top 100 AI Apps: Kreativ-& Content-Tools dominieren

Die neueste Rangliste der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt: Kreativ-Tools haben nach wie vor die Nase vorn bei den beliebtesten AI-Apps!

Über die Hälfte der Top-Web-Apps drehen sich um Content Creation und Editing - quer durch alle Medienformen wie Bild, Video, Musik oder Sprache.

Von den 12 Neueinsteigern in der Liste sind satte 58% im Creative-Bereich.

  • Die Top-Performer? Luma (#14), Viggle (#21), SeaArt (#29) und Udio (#33) rocken die Charts als Neulinge. Und Suno, der Music Generator, hat mal eben einen Quantensprung von Platz 36 auf 5 hingelegt.

  • ChatGPT thront zwar immer noch auf Platz 1, aber die Konkurrenz schläft nicht!

  • Perplexity, die AI-Suchmaschine mit Echtzeit-Power, hat sich auf Platz 3 im Web vorgearbeitet. Und aufgepasst: Die Nutzer verbringen dort sogar noch mehr Zeit als bei ChatGPT.

  • Auch Claude von Anthropic mischt kräftig mit und ist von 10 auf 4 geklettert. Mit den neuen "Artifacts" nehmen sie ChatGPTs GPTs direkt ins Visier.

  • TikToks Mutterkonzern Bytedance schickt gleich drei Neuzugänge in die Liste: die Edtech-Plattform Gauth (#44), den Bot-Builder Coze (#45) und den Allround-Assistenten Doubao (#47).

Und was ist der Trend bei mobilen AI-Apps? Ganz klar Content-Editing für Bilder und Videos - aber auch Interaktion und Unterstützung durch Chatbots.

  • Luzia, ein AI-Assistent mit Fokus auf spanischsprachige User, debütiert auf Platz 25 und hat stolze 45 Millionen Nutzern weltweit.

  • Das Dating-Game wird mit LooksMax AI (#43), Umax (#44) und RIZZ (#49) unterstützt - von AI-generierten "Glow-Ups" bis hin zu Anmachsprüchen.

  • Auch auf dem Handy mischt Bytedance kräftig mit: Doubao (#26), Hypic (#19) und Cici (#34) zeigen, dass die Chinesen nicht zu unterschätzen sind.

Erkenntis: AI-native Produkte wachsen schneller und binden Nutzer stärker als je zuvor. In den nächsten Jahren werden wir garantiert eine ganze Reihe von maximal erfolgreichen AI-Unternehmen sehen.

2️⃣ Praxistipps: Achte darauf bei deinen Prompts

Kommen wir jetzt zum Praxis-Teil mit zwei konkreten Möglichkeiten, wie du deine Prompts verbessern kannst.

1) Nutze synthetische Beispiele in deinen Prompts

Wie du vielleicht schon weißt, bringt es unglaublich viel, wenn du Beispiele von guten Antworten in deinen Prompts verwendest.

Dadurch weiß die AI nämlich auch, was du für eine Antwort erwartest.

Zum Beispiel: Du willst gute Facebook Werbetexte für ein Produkt? Füge in deinen Prompt gute Werbetexte von egal wem ein. Hauptsache, sie sind gut! Die AI kann so Muster erkennen.

Leider ist das Zusammenstellen guter Beispiele immer mit viel Aufwand verbunden. Man muss sie suchen, prüfen, etc.

Ein Shortcut kann es aber sein, dass man zuerst die AI nutzt, um solche Beispiele zu erstellen. Dann einfach die besten auswählen (lassen) und diese als Examples in das Hauptprompt packen.

Bitte erstelle mir 10 Variationen der besten Facebook Werbetexte, die so gut sind, dass sie ins Guiness Buch der Rekorde eingehen könnten.

2) Füge einen <Gedanken> Schritt ein

Die Erfahrung zeigt auch, dass die Antwortqualität besser wird, wenn du in deinen Prompts die AI dazu aufforderst, nachzudenken und diese Gedanken mit dir zu teilen.

...Dein Prompt...

Bitte denke genau darüber nach, bevor du antwortest und schreibe deine Gedanken in <Gedanken> Tags vor deine Antwort. 

Bonus: Versuch es mal ohne eine Rolle

Alle, inklusive uns, predigen seit Jahren: “Gib der AI eine Rolle, setz ihr einen Hut auf”.

Was so viel heißt wie starte deine Prompts mit:

  • Du bist ein Copywriting Experte

  • Du bist ein Zukunftsforscher

  • Du bist ein Ernährungsexperte

  • etc.

Die Logik dahinter ist auch einleuchtend. Umso besser du der AI sagst, als wen sie agieren soll, umso besser die Antworten.

Allerdings sagt ein neues Forschungspaper etwas anderes aus, nämlich: dass die Antworten oft besser sind, wenn man ohne einer Rolle arbeitet und einfach die Aufgabe stellt.

Also, probieren geht über studieren!

1️⃣ Tool: AI hilft dir beim Kalender-Chaos

Vielleicht kennst du das. Ein voller Kalender mit komischen Unterbrechungen zwischen den Terminen, in denen du eigentlich nicht viel geschafft bekommst, aber dennoch diese Zeit verlierst.

Das Tool, das wir dir heute kurz vorstellen wollen, versucht dieses Problem und noch viel mehr mithilfe von AI zu lösen.

Reclaim wurde kürzlich von Dropbox gekauft, weshalb wir glauben, dass es jetzt für deutlich mehr Leute spannend werden könnte.

Gerade für Teams ist es jetzt schon ein Game Changer. Wir testen es selbst und werden es wohl bald auch in unsere Teams ausrollen.

Vielleicht ist das ja auch für dich interessant?

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.