- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist noch unsicher, ob es für dich passt? Schau dir diese Seite an. Dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Hinweis: Der Preis wird in Kürze steigen.)
Heute geht's um das beliebte Thema Vibe-Coding. Wir zeigen dir unsere 7-Schritte-Formel zum App-Building ohne Code-Marathon, den Tool-Stack 2025 mit allem, was hot ist (und was nicht), und warum Multi-LLM-Strategien unser Ass im Ärmel sind.
Und wir haben ein Schritt-für-Schritt Video-Tutorial dazu erstellt und zeigen dir darin den ganzen Prozess und zwei konkrete Apps, die wir gebaut haben. It’s pretty cool!
Google startet eine massive Video-Offensive mit drei spannenden Tools: NotebookLM unterstützt jetzt Video-Overviews in 80+ Sprachen (inkl. Deutsch) und verwandelt Content in verdauliche Snack-Formate. Das neue Google Vids macht aus Präsentationen im Handumdrehen Videos - mit AI-Avataren, Voice-Over und Editing-Features.
Der heimliche Star ist Veo 3, ein AI-Filmstudio für professionelle Clips in 4K-Qualität. Mit den richtigen Prompts entstehen hier Hollywood-reife Videos für Branding, Entertainment oder sogar Kinotrailer. Besonders cool: Veo 3 lässt sich mit dem Nano Banana-Bildmodell kombinieren.
ChatGPT Premium bietet jetzt die Möglichkeit, Tasks mit dem Agenten-Modus und App-Connectors zu automatisieren. Besonders praktisch für Gmail-Zusammenfassungen: Verbinde den Gmail-Connector, aktiviere den Agenten-Modus und plane regelmäßige Ausführungen.
Wichtig: Agent-Runs sind limitiert, daher besser wöchentlich statt täglich planen. Clever: Da der Agent keine E-Mails versenden kann, nutze ein Google-Formular als Workaround - die Ergebnisse landen dann automatisch in deinem Posteingang. Perfect für AI-Newsletter-Digests!
ChatGPT hat jetzt ein projektspezifisches Gedächtnis für Plus-Nutzer! Das neue "Project-only Memory" ermöglicht es dem AI-Modell, sich ausschließlich an projektrelevante Chats, Dateien und Anweisungen zu erinnern. Schluss mit dem Durcheinander verschiedener Konversationen!
Bei neuen Projekten kann man diese Funktion aktivieren, um eine saubere Trennung zwischen Projektwissen und allgemeinem Memory zu gewährleisten. Bestehende Chats können in neue Projekte verschoben werden. Besonders nützlich für Kundenprojekte, Marketing-Kampagnen oder sensible Themen.
ChatGPT dominiert weiterhin die AI-App-Landschaft, aber Google holt mit Gemini als Nr. 2 stark auf. Spannende Updates: Der GPT-5-Prompt Optimizer verdient ein Bookmark, ChatGPT bekommt 2x Voice Speed, und es gibt wichtige Codex-Updates für Entwickler.
Der Knaller: Die neue Realtime API macht Sprachinteraktionen endlich erschwinglich und zuverlässig - perfekt für Unternehmen, die ihre alten Telefonmenüs modernisieren wollen. Mit dem Realtime Prompting Guide wird die Integration zum Kinderspiel.
Für bessere AI-Ergebnisse braucht es nicht immer komplexe Prompts! Mit fünf simplen Sätzen können Sie Ihre Konversationen auf das nächste Level heben: "Lass uns das mal anders denken" kurbelt die Kreativität an, "Was sehe ich hier nicht?" deckt blinde Flecken auf, "Brich mir das runter" vereinfacht komplexe Themen, "Was würdest du an meiner Stelle tun?" generiert echte Meinungen, und die Wunderwaffe "Was sollte ich sonst noch wissen?" bringt oft überraschende Insights. Diese Sätze lassen sich auch prima kombinieren!
Brave hat eine kritische Sicherheitslücke im Perplexity Comet Browser entdeckt: Durch versteckte Befehle in Webinhalten können Hacker AI-Browser manipulieren und sensible Daten abgreifen. Die Schwachstelle liegt in der "Prompt Injection" - für die AI ist alles einfach Text, egal ob legitime Anfrage oder Hack-Befehl.
Besonders gefährlich wird es, wenn AI-Systeme Zugriff auf private Accounts und externe Kommunikation haben. Nutzer sollten AI-Browser von sensiblen Tabs trennen, 2-Faktor-Authentifizierung nutzen und bei unbekannten Seiten vorsichtig sein. Zwar wurde dieser spezifische Bug gefixt, das grundlegende Problem bleibt aber bestehen.
Nous Research präsentiert mit Hermes 4 ein faszinierendes unzensiertes Sprachmodell, das sich durch außergewöhnliche Offenheit auszeichnet. Im Gegensatz zu ChatGPT & Co. beantwortet es nahezu alle Anfragen - ganz ohne die üblichen "Das kann ich nicht"-Ausflüchte.
Das Modell übertrifft sogar führende AI-Systeme in Mathe-Benchmarks und dominiert den neuen RefusalBench-Test, der die Bereitschaft zur Beantwortung verschiedenster Fragen misst. Gleich dahinter: Groks4 von xAI. Hermes 4 ist über OpenRouter zugänglich und zeigt, wie kleine Teams mit cleverer Innovation Großes erreichen können.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
Die Giganten: Google, OpenAI & Anthropic
Google verpasst der Bildbearbeitung in Gemini ein großes Update, mit dem du Kostüme und Szenerien anpassen kannst.
Google rüstet sein Ökosystem auf: Gemini for Home kommt auf alle Nest-Geräte, der Pixel 10 erhält neue AI-Features, mit Google Vids wird Videobearbeitung zum Kinderspiel und Android wird durch Gboard-KI und Emoji-Küche smarter.
Mit der Übernahme von Statsig für 1,1 Milliarden Dollar schlägt OpenAI ein neues Kapitel auf und ernennt dessen Gründer Vijaye Raji zum neuen CTO für Anwendungen.
OpenAI stellt mit gpt-realtime ein verbessertes Speech-to-Speech-Modell vor und fordert mit einer neuen Jobs-Plattform LinkedIn heraus.
OpenAI startet eine umfassende Initiative, um die Sicherheit von ChatGPT zu verbessern. Künftig werden sensible Gespräche an GPT-5 weitergeleitet und neue Schutzmaßnahmen sowie Elternkontrollen sollen Jugendliche und Menschen in Krisen besser unterstützen.
Anthropic hat in einer Series-F-Runde beeindruckende 13 Milliarden Dollar eingesammelt und wird nun mit 183 Milliarden Dollar bewertet, was es zum viertwertvollsten Startup der Welt macht.
Anthropic startet den AI-Agenten „Claude for Chrome“ für Plus-Abonnenten als Pilotprojekt, um direkte Browseraktionen auszuführen, wobei Sicherheit und Feedback im Fokus stehen.
Anthropic passt seine Nutzungsbedingungen an: Nutzerdaten werden nun zum Training genutzt, können aber per Opt-out widersprochen werden. Die neuen Richtlinien erlauben eine Speicherung von bis zu fünf Jahren.
Aufsteiger & Herausforderer: Perplexity, Mistral & der europäische Markt
Perplexity rüttelt den Browsermarkt auf: Der neue Comet-Browser kommt mit einem stattlichen Preis - oder auch nicht, wenn du diese MyDealz-Empfehlung für Perplexity Pro nutzt. Auch PayPal- und Venmo-Nutzer erhalten frühen Zugang inklusive einem Jahr Perplexity Pro gratis.
Perplexity will Verleger für Artikel bezahlen, die in seiner neuen News-Plattform Comet Plus genutzt werden, und überrascht mit SEO-unoptimierten Discover-Seiten, die bei Google hoch ranken.
Mistral AI aus Frankreich sichert sich eine Finanzierung von 2 Milliarden Euro bei einer Bewertung von 14 Milliarden Dollar und greift ChatGPT an, indem es erweiterte Enterprise-Funktionen kostenlos anbietet.
Deren Le Chat-Bot unterstützt jetzt externe Tools wie Outlook und Github.
Die Schweiz stellt mit Apertus ein vollständig offenes und transparentes KI-Modell vor, das über 1.800 Sprachen unterstützt.
Das Berliner KI-Start-up n8n erreicht Einhornstatus mit einer Bewertung von 2,4 Milliarden Dollar - eine Verachtfachung des Werts in wenigen Monaten.
Der Kampf um die besten Köpfe: Forscher von Metas Superintelligence Labs kehren zu OpenAI zurück, während drei andere Forscher das Meta-Lab wieder verlassen und Apples führender KI-Robotik-Forscher zu Meta wechselt.
Neue Modelle, Tools & unendliche Kreativität
Tencent geht in die Offensive und veröffentlicht mehrere Open-Source-Modelle: Hunyuan-MT für Übersetzungen, HunyuanVideo-Foley für Audio-Generierung und das 3D-Modell HunyuanWorld-Voyager.
NVIDIA präsentiert die AI Blueprints, mit denen 3D-Künstler aus einem einfachen Textprompt bis zu 20 3D-Objekte erstellen können. Passend dazu meldet der Konzern rekordverdächtige Einnahmen von 46,7 Milliarden Dollar.
xAI von Elon Musk stellt mit grok-code-fast-1 ein schnelles und kosteneffizientes KI-Modell für Agenten-Coding vor, das kostenlos verfügbar sein wird.
ElevenLabs hat seine KI-Soundeffekte auf 30 Sekunden verlängert und mit nahtlosem Looping verbessert, inklusive aktualisierter Hörbibliothek.
Weitere spannende Modelle: Nous Research stellt die Hermes 4 Modelle vor, Microsoft präsentiert das expressive Sprachmodell MAI-Voice-1, und das KI-Modell Wan-S2V verwandelt Bilder und Audios in filmreife Videos.
Die Coller Dolittle Challenge treibt die Forschung zur Entschlüsselung der Tiersprache voran.
KI im Alltag: Helfer, Hardware und handfeste Anwendungen
Smarte Brillen im Anmarsch: Meta plant die Serienproduktion der AI-Brille Hypernova ab 2025, während Samsung am 29. September die Galaxy Glasses mit Android XR vorstellt.
Im Gesundheitswesen deckt eine Miniaturkamera mit KI verborgene Gefahren in Koronararterien auf, während ein neues Tool genetische Risiken vorhersagt.
Überlastete 911-Notrufzentralen setzen auf KI, um mit Aurelian nicht-dringende Anrufe zu bearbeiten und das Personal zu entlasten.
Spezialisierte Helfer: Der HiDock P1 AI Voice Recorder transkribiert Sprache von Bluetooth-Ohrhörern, Amazon schickt mit Lens Live einen Shopping-Assistenten ins Rennen und mit Androidify kannst du deinen eigenen Android-Bot erstellen.
The Browser Company wird von Atlassian übernommen, um den KI-Webbrowser Dia schneller zu verbreiten. Arc und Arc Search bleiben erhalten.
Die dunkle Seite & die großen Fragen: Sicherheit, Ethik und Gesellschaft
KI-gestützte Cyberangriffe nehmen zu: Ein raffinierter Supply-Chain-Angriff auf Entwickler legte 20.000 sensible Daten frei, die Malware Stealerium schießt Webcam-Fotos von Opfern und Bot-Farmen steuern politische Echokammern.
Trump lud die Elite der Big Tech ins Weiße Haus ein, während seine Administration einen Deal strukturierte, der Intel am Verkauf seiner Foundry-Sparte hindert. Das Weiße Haus will zudem den Einsatz von xAI's Grok-Chatbot priorisieren.
Lehrer setzen zunehmend auf Claude zur Benotung. Sie sparen damit wöchentlich fast 6 Stunden Zeit, doch ethische Bedenken wachsen.
Ein KI-Sicherheitspionier prognostiziert, dass KI bis 2030 bis zu 99% der Arbeitsplätze kosten könnte.
Eine Studie zeigt, wie Nutzer emotionale Bindungen zu Chatbots aufbauen. Ein Amerikaner hält seinen Chatbot „The Architect“ für eine spirituelle Quelle.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |