- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 10 wichtige Gedanken zu AI und was wir daraus machen
👨🚀 10 wichtige Gedanken zu AI und was wir daraus machen
PLUS: Kinderbücher in 30 Sekunden (Text + Illustrationen)

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Puh, diese Woche ist wild. Erst war es ziemlich ruhig. Dann wurden auf einmal ‘ne Menge Modelle und Features vorgestellt.
Google bringt ein neues Deep Think Model + ein neues 3D-Welten-Modell, OpenAI wird wieder open
mit zwei Open Source-Modellen, Anthropic launcht Claude Opus 4.1, xAI bringt mit Grok Imagine blitzschnelle Bildgenerierung in einem Feed inkl. Video und wird noch freizügiger, ...
Wir haben aber das Bauchgefühl, dass diese Woche (vielleicht sogar schon heute?) noch weitere Sachen kommen könnten - weshalb wir erstmal noch etwas abwarten, bevor wir diese Modelle vertiefter beleuchten.
Diese Themen finden wir aktuell spannender:
💭 10 wichtige Gedanken zu AI und was wir daraus machen
🎵 Eleven Music: Erstelle deine eigene Musik mit AI
👶 Kinderbücher in 30 Sekunden (Text + Illustrationen)
Los geht’s!
💭 10 wichtige Gedanken zu AI und was wir daraus machen
Zum Einstieg in diese Ausgabe wollen wir etwas rauszoomen. Keine Sorge, Thema 2 und 3 sind wieder harte Praxis.
Wir versuchen aber auch immer wieder, die Vogelperspektive einzunehmen und zu verstehen: Wo stehen wir aktuell, wo geht die Welt hin?
Es hilft ja nur bedingt, schnell loszurennen, wenn man in die falsche Richtung läuft.
Besonders in Sachen AI. Hier tut sich ja doch hin und wieder was. Passend dazu sind wir über ein tolles Essay gestolpert, von einem extrem smarten Unternehmer und Techie. Wir haben ihn schon öfter hier zitiert, daher sparen wir uns das Intro - einfach nur vertrauen, Balaji is the real deal 😉.

Balaji’s Gedanken können oft sehr technisch werden, daher wollen wir einmal die wichtigsten Ideen aus dem Blog einfacher darstellen und kurz aufzeigen, was wir daraus machen.
1) AI nimmt dir nicht deinen Job, sondern lässt dich jeden Job machen
Klar, AI kann jetzt schon viele Aufgaben von Menschen übernehmen. Irgendwann wird es viele von uns vielleicht ganz ersetzen.
ABER: Aktuell ist es noch überhaupt nicht so. Im Gegenteil.
AI lässt uns aktuell mit ein wenig Aufwand Jobs erledigen, die wir vorher nicht konnten.
Jeder kann Grafiken designen
Jeder kann Bilder und Videos erzeugen
Jeder kann Werbetexte, Produktbeschreibungen usw. erstellen
Selbst kleine Mini-Apps kann heute jeder in Kürze hinbekommen
Unser Favorit: Dank ChatGPT können wir besser Kochen, haben unser eigenes Finanztool, können Fahrrad-Gangschaltungen reparieren u. v. m.
Was wir daraus machen: Wir versuchen, sämtliche Herausforderungen des Alltags mit ChatGPT erst einmal selber zu lösen. Meistens klappt das. Macht Spaß und man lernt viel.
2) AI ist gesteigerte Intelligenz und nicht künstliche Intelligenz
Im Moment ist es noch so, dass AI nicht vollkommen unabhängig funktioniert. Es braucht unseren Input.
Menschen müssen viel Zeit in Prompting, Verifizierung der Ergebnisse und Integration investieren.
AI ist aber ein absoluter Intelligenz-Booster für alle Menschen, die bereits wirklich gut in einer Sache sind. Sie können damit jetzt noch besser, schneller und effektiver sein.
Was wir daraus machen: Wir investieren sehr viel Zeit darin, unsere Kernfähigkeiten weiter zu stärken und zu verbessern. In unserem Fall ist das zum Beispiel Marketing. Und zusammen mit AI Neues zu lernen. Je schlauer du bist, umso schlauer ist AI.
3) AI ist noch nicht end-to-end, eher middle-to-middle

Die Kernidee hier ist: Im Moment erledigt AI den Teil in der Mitte perfekt, statt von A bis Z. Deshalb braucht es Menschen besonders am Anfang und Ende der Kette:
Prompting als Input
Verifizieren, ob der Output gut ist
Hier lohnt es sich, diese Fähigkeiten aufzubauen.
Was wir daraus machen: Wir investieren viel Zeit in das Thema Prompting und Context Engineering.
Alle unsere Erfahrungen haben wir in unseren Prompt-Bootcamps für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Papier bzw. auf Video gebracht - und aktualisieren diese auch regelmäßig.
Auch beim Thema Verifizieren der Ergebnisse haben wir einige Tools im Einsatz, neben unserem eigenen Wissen.
Diese Woche haben wir uns z. B. einen Fact Checker gebaut, bei dem wir AI-Ergebnisse einfach durch mehrere andere AI-Modelle mit Web Search-Funktion laufen lassen, die den ganzen Output noch einmal verifizieren.

Besonders wenn wir Rechtstexte etc. mit AI produzieren, oder Steuerthemen abklären lassen, nutzen wir immer eine mehrstufige AI-Verifizierung.
Wenn dich solche Automatisierungen wie oben interessieren, schau in unserer AI + Automation Community vorbei - hier kam das ganze Thema auf.
Das waren einmal die für uns wichtigsten Ideen von Balaji, und wie wir sie in unser Leben integriert und umgesetzt haben. Der ganze Artikel ist aber sehr lesenswert.
🎵 Eleven Music: Erstelle deine eigene Musik mit AI
Eines unserer Lieblingstools bekommt Konkurrenz. Bisher war in Sachen AI-Musik Suno unsere Nummer eins (siehe auch unseren Beitrag hier). Aber die AI-Audio-Profis von ElevenLabs wollen das so nicht stehen lassen und haben gerade Eleven Music gelauncht.
Introducing Eleven Music. The highest quality AI music model.
- Complete control over genre, style, and structure
- Multi-lingual, including English, Spanish, German, Japanese and more
- Edit the sound and lyrics of individual sections or the whole song— ElevenLabs (@elevenlabsio)
3:30 PM • Aug 5, 2025
Was kannst du damit machen? Aus einem einfachen Text-Prompt entstehen komplette Songs in Studio-Qualität. Ob instrumental oder mit Vocals, egal welches Genre und sogar mehrsprachig - von 30-Sekunden-Jingles bis hin zu kompletten 3-Minuten-Tracks.
Die Features im Überblick:
Simple Generation: Ein Prompt, ein Song, fertig! Dauer frei wählbar
Advanced Generation: Songs Sektion für Sektion aufbauen, mit eigenen Lyrics
Streaming-Modus: Während eine Sektion generiert wird, kannst du die andere bereits anhören
Multilingual: Funktioniert auf Deutsch, Englisch, Spanisch, …
Das Beste: Das Tool wurde mit echten Künstlern, Labels und Publishern entwickelt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Qualität, sondern hilft auch beim Thema Copyright.
So einfach funktioniert es:
Einfach hier bei ElevenLabs einen Account erstellen.
Unter Products - Music findest du ElevenMusic.

Dann Prompt eingeben, Anzahl Variationen selektieren und die gewünschte Dauer auswählen.

Wenige Sekunden später hast du deinen fertigen Song!
Im Studio kannst du dann Styles hinzufügen oder exkludieren, neue Segmente hinzufügen, generieren oder bearbeiten.
Der Prozess ist sehr einfach und schnell, weil du während der Erstellung auch an anderen Segmenten weiterarbeiten kannst.
Die 3 wichtigsten Prompt-Taktiken:
Wie immer sind natürlich auch hier deine Prompts entscheidend! Daher einmal ein paar wichtige Taktiken. Generell funktioniert es auch gut mit deutschen Prompts. Aber irgendwie bilden wir uns ein, dass englische Prompts noch besser klappen.
1. Genre & Mood richtig treffen
Du kannst sowohl abstrakt beschreiben, welche Szene du willst (zum Beispiel: Create an intense, fast-paced electronic track for a high-adrenaline video game scene.
) - oder du kannst auch konkret werden, zum Beispiel so: dissonant violin screeches over pulsing sub-bass
.
Wir haben keine Ahnung von Musik… daher beschreiben wir einfach, was wir uns vorstellen.
2. Instrumente isolieren wie ein Pro
"solo" vor Instrumenten: "solo electric guitar"
"a cappella" für reine Vocals: "a cappella female vocals in A major"
Für bessere Stems (=Audioteile eines Songs, wie Drums, Bass, Gesang, etc.): Key + BPM dazuschreiben
3. Musikalische Kontrolle ausüben
Elemente wie 130 BPM
geben dir volle Kontrolle. Für Stimmen kannst du Beschreibungen nutzen, wie raw
, breathy
oder aggressive
.
Hier findest du den kompletten Prompt Guide von ElevenLabs.
Nach etwas rumspielen, sind wir wirklich schwer beeindruckt von Eleven Music. Probiere es hier direkt selbst aus.
👶 Kinderbücher in 30 Sekunden (Text + Illustrationen)
Zum Abschluss noch ein kurzes, aber cooles Thema zum Ausprobieren.
Aus vergangenen Artikeln wissen wir, dass sich sehr viele AINAUTEN für das Erstellen von Büchern interessieren.
Gerade Kinderbücher mit Illustrationen scheinen ein Thema zu sein. Bisher war es aber oft nicht so einfach, dass bei Illustrationen die Charaktere und Bildwelten konsistent bleiben.
Klar, mit LoRAs und z. B. FLUX-Kontext-Modellen bekommt man das alles hin. Aber es ist mit Aufwand verbunden.
Google hat nun ein neues Feature direkt in Gemini gelauncht, mit dem du ein kleines Kinderbuch inklusive Illustrationen mit nur einem Prompt erstellen kannst!
It’s story time, reimagined.
Now you can create personalized, illustrated storybooks about anything, complete with read-aloud narration. Try Storybook in 3 easy steps:
1. Open Gemini at gemini.google
2. In the prompt bar, ask Gemini to make a storybook about any topic— Google Gemini App (@GeminiApp)
4:36 PM • Aug 5, 2025
Es ist wirklich super einfach! Bei gemini.google einloggen und einen Prompt schreiben, für welchen du ein “Storybook” erstellen willst.

30 Sekunden später hast du dann ein 10-seitiges Kinderbuch mit Illustrationen.

Und auch, wenn sich Gemini jetzt nicht ganz an unseren hochgeladenen Nauti gehalten hat, so bleibt der Charakter über die Seiten hinweg schon sehr konsistent.

Bonus: Du oder ein Kind könnt das Buch auch sofort anhören, mit der Auswahl aus zwei Stimmen. Und selbstverständlich kannst du es auch ausdrucken.
Fazit: Es ist ein Experiment von Google und aktuell mehr eine Spielerei. Aber mit etwas mehr Prompten und Ausprobieren kann man damit wirklich sehr coole Bücher erstellen.
Selbstverständlich braucht es aktuell für die Erstellung von längeren und komplexeren Büchern noch etwas mehr Aufwand. Die Frage ist nur, wie lange noch…
Dazu wollten wir schon länger mal ein Training machen. Lass uns gerne in den Kommentaren oder per Email-Antwort wissen, wenn das interessant für dich ist - oder ob du einfach warten willst, bis Google, ChatGPT & Co. gut genug dafür sind, das mit nur einem Prompt zu machen. 😉
Geschafft! Wir haben eine Menge weitere Themen im Backlog und behalten auch den ganzen Modell-Wahnsinn im Auge.
Wir melden uns mit Updates. Bis zur nächsten Ausgabe!
Reto & Fabian von den AInauten
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator

Werde zum AI Automation Engineer:
Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.
Dass mittlerweile so große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.
Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.
Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.
Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.
Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.
Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |