• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 6 neue ChatGPT-Hacks für virale Bilder

👨‍🚀 6 neue ChatGPT-Hacks für virale Bilder

PLUS: Alle neuen KI-Bildgeneratoren im Praxis-Vergleich

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!

Heute mit extrem viel Praxis und Schwerpunkt auf dem Thema Bildgenerierung und -bearbeitung mit den neuesten Tools. Wir haben sie alle getestet - mit einigen Überraschungen…

  • 👀 Neue Bild-Editoren ChatGPT vs. Grok vs. Gemini etc. im Praxis-Test

  • 👌 6 clevere ChatGPT Hacks für deine Bilder

  • 👣 AI-Fun: Sieht so Bigfoot aus?

Los geht’s!

👀 Praxis-Test: ChatGPT vs. Grok vs. Gemini etc. - Welcher Bildeditor hält wirklich, was er verspricht?

Wir haben die letzten Tage bereits ausführlich über die coolen Möglichkeiten der neuen Google-Modelle gesprochen (Last Minute Newsflash: das neue Gemini 2.5 Pro steht jetzt für alle User hier zum Testen bereit).

Aber auch ChatGPT und Grok haben neue Updates vorgestellt, mit denen sich Bilder generieren und editieren lassen. Insbesondere das ChatGPT Update hat für virale Hits und Furore gesorgt.

Wir wollten natürlich wissen, wer hier wirklich die Nase vorn hat - und haben am Wochenende viele Tests gemacht. For good measure haben wir auch das neue Ideogram V3 Modell, Flux sowie den viralen Bildgenerator Reve mit dazugenommen. Midjourney ist nur mit einem Paid-Account nutzbar und bleibt außen vor.

Test #1: Bildgenerierung im Simpsons-Stil mit Text & Persona

Unser Testkriterium: Wer zaubert das absurdeste Trump-Meme im Simpsons-Stil? Spoiler: Alle haben bestanden 😁 ...

ChatGPT 4o

Google Gemini

Ideogram V3

Reve

Grok

Flux

ChatGPT und Google Gemini überzeugen, wobei Gemini um einiges schneller ist als ChatGPT.

Den Hinweis aus dem Prompt, “die Anleitung verkehrt herum zu halten”, hat nur ChatGPT ansatzweise korrekt gemacht. Gemini hat uns mit einem Homer-Roboter überrascht und auch Reve sowie Ideogram machen einen guten Eindruck.

Grok und Flux (via Freepik) hingegen haben uns nur bedingt überzeugt - wir mussten ein halbes Dutzend Anläufe nehmen, bis Text und Persona halbwegs passen, und finden das Ergebnis eher mau

Hier das verwendete Prompt:

Image: Depict a Simpsons-style scene where Donald Trump is attempting to assemble a robot kit labeled 'AInauten.com AI-Bot.' The partially assembled robot looks comically dysfunctional. Trump is holding the instruction manual upside down, with a frustrated expression. A speech bubble says: 'Made in China?' The background features a typical living room setting with tools and robot parts scattered around. The image should be in 16:9 format.

Test #2: Bildstil und Text editieren

Kommen wir zum zweiten Test: Bilder mit Sprachbefehlen editieren. Dabei beschränken wir uns auf ChatGPT, Gemini, Grok und Reve.

ChatGPT

Grok

Gemini

Reve

An diesem Beispiel wird sofort klar, wer hier die Nase vorne hat! ChatGPT überzeugt mit fehlerfreiem Text, identischer Bildkomposition und realistischem Photostyle. Auch Reve als Newcomer legt einen starken Start hin.

Gemini tut sich schwer damit, die ganze Szene realistisch zu gestalten, und Grok wirkt nicht kohärent.

Hier mussten wir den einen oder anderen Anlauf nehmen. Gemini hat die Komposition verändert, Grok wurde zum Legastheniker und ChatGPT verweigert nach der Hälfte des Bilds den Dienst… Aber letztlich hat es geklappt (zur Not hilft ein Kontext-Reset: einfach das Bild in einen neuen Chat kopieren und dort die Anpassung vornehmen lassen).

Make the image as a hyper-realistic photograph
Change the text on the manual to "Anleitung für Donald" and "Top Secret"

👌 6 clevere ChatGPT Hacks für deine Bilder

ChatGPT hat uns überzeugt. Aber das war erst der Anfang, denn es gibt noch einige weitere hilfreiche Features seit dem neuesten Update. (Und ein Oopsie… eigene GPTs, die Bildgenerierung mit DALL-E unterstützt haben, laufen ins Leere).

Pro Tipp #1: ChatGPT Edit-Funktion ist dein Ass im Ärmel

Klicke einfach das Bild an, dann wähle den Pinsel aus, markiere den Bereich, den du ändern willst, gib ein Prompt dazu ein und … boom … schon wird das Bild angepasst! Ein echtes Killer-Feature, das nur die wenigsten kennen und nutzen.

Pro Tipp #2: Teile deinen Chat inkl. Bild(er) mit anderen

Ja, du hast richtig gelesen. Endlich kannst du bei ChatGPT nun auch Chats teilen, die Bilder enthalten - bisher waren nur reine Text-Chats fürs Sharing freigegeben. Das macht es einfacher für andere, deine Prompts und Kreationen weiter zu entwickeln. Was nicht funktioniert, ist das Teilen von Chats, wo du Bilder selbst hochgeladen hast.

Pro Tipp #3: Erstelle Social Media Texte und Bilder mit einem Prompt

Du kannst auch mit einem One-Shot-Prompt den perfekten Social Media Post erstellen. Das klappt ruckzuck, zum Beispiel mit dieser Vorlage:

1. Erstelle mir einen passenden, knackigen Social Media Text zu untenstehendem Thema.
2. Generiere mir ein Bild dazu.
WICHTIG: alles auf Deutsch, du-Form - make it go viral!

Das Bild schaut dann so aus, den zum Post generierten Text findest du hier.

via ChatGPT

Pro Tipp #4: Erstelle GIFs direkt in ChatGPT

Zum Schluss haben wir noch einen Tipp von Prompt Magier Pliny - du kannst direkt GIFs in ChatGPT erstellen lassen, Anleitung hier.

Pro Tipp #5: Erstelle Fotos und passende Videos direkt in Sora

In OpenAIs Video Generator Sora gibt es zudem einen neuen Bereich für die Erstellung von Bildern, mit vielen Beispielen - und der Möglichkeit, Filter zu nutzen und zwei Bildversionen aufs Mal zu erstellen.

Falls du bei ChatGPT ins Zeitlimit läufst und warten musst, kannst du einfach auf Sora wechseln und Bilder direkt erstellen. Was dort jedoch fehlt, ist die Möglichkeit, diese gezielt anzupassen (siehe Pro Tipp #1).

Aber stattdessen hast du die Möglichkeit, mit einem Klick direkt aus einem Bild ein Video erstellen zu lassen - einfach in der Detailansicht unten auf “Create Video” klicken.

Pro Tipp #6: Erstelle transparente PNGs in ChatGPT, in deinen Brand-Farben

Wenn du ein transparentes PNG willst, dann nimm das einfach in dein Prompt mit rein. Und wenn du es in bestimmten Farben haben willst, dann füge die Hex-Codes an.

Unser Take: ChatGPT killt einmal mehr Startups - und bietet Photoshop-Level Möglichkeiten für alle

Mit jedem signifikanten Update von ChatGPT werden neue Funktionen eingefügt, die auch uns Otto-Normalverbraucher Dinge ermöglichen, für die wir zuvor einen Spezialisten beauftragen mussten.

Was kann ich alles mit ChatGPT machen?

Egal, ob es um die Gestaltung von Flyern, Webseiten, Produkten, Mockups oder um das Editing von bestehenden Fotos geht: ChatGPT kann dich hier unterstützen. Nur deine Kreativität setzt hier die Grenzen!

Die Highlights auf X und im Sora-Stream bieten zudem einiges an Inspiration!

Kann ich nun alles mit ChatGPT und Co. machen - und Canva etc. kündigen?

Generell wurden die Restriktionen bei den führenden Anbietern deutlich gelockert und Nutzer haben damit mehr Flexibilität in der Bildgenerierung - was zweifellos zu einer Klagewelle gegen OpenAI führen wird (analog zu MidJourney und Stable Diffusion - das Verfahren beginnt im September 2026).

OpenAIs Joanne Jang erläutert die internen Überlegungen und zitiert treffend: “Schiffe sind im Hafen am sichersten; das sicherste Modell ist dasjenige, das alles ablehnt. Aber dafür sind weder Schiffe noch Modelle da.”

Es stellt sich die berechtigte Frage, für was man noch ein Abo bei Canva oder Photoshop etc. braucht. Klar, dort gibt es vielleicht spezialisierte Features für CI/CD-Konformität, viele Vorlagen zur Auswahl oder es ist einfacher, Inhalte im Team zu teilen und zu bearbeiten.

Aber für den gelegentlichen Nutzer wird ChatGPT definitiv eine extreme Erleichterung im täglichen Prozess sein. Und auch andere Bildgenerierungstools wie Midjourney werden mal in sich gehen müssen …

Warum ist ChatGPT hier so viel besser als die Mitbewerber?

Der Grund liegt im verwendeten Bildmodell. Während die gesamte Welt ein Diffusionsmodell nutzt, setzt das GPT4o-Modell hier auf einen autoregressiven Ansatz. Damit sind viel präzisere Bilder und kohärente Texte möglich - was aber auch mehr Zeit benötigt.

Und wenn du nicht warten magst, bis ChatGPT das Feature auch für kostenlose Nutzer anbietet, dann kannst du mit Gemini oder Reve ebenfalls gute Resultate erzielen bei der Bilderstellung und -bearbeitung. Grok hingegen hat uns enttäuscht.

Last but not least noch ein Shoutout an Google: Wenn Gemini nicht seinen eigenen erstklassigen Bildgenerator released hätte, dann müssten wir wohl noch lange auf dieses grandiose Update warten!

👣 AI-Fun: Sieht so Bigfoot aus?

Puh, war eine lange Ausgabe heute - deshalb zum Schluss noch etwas lockeres. Auf Reddit haben wir ein Beispiel gefunden von einem hochskalierten Bigfoot-Foto - und wollten das natürlich auch mit den besagten Bild-Editoren ausprobieren…

Original

Gemini

ChatGPT

Grok 😂

Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.