• AINAUTEN
  • Posts
  • 👨‍🚀 OpenAI verändert Verhalten von ChatGPT - und warum das relevant ist

👨‍🚀 OpenAI verändert Verhalten von ChatGPT - und warum das relevant ist

PLUS: AI + diese Zutat = dein unfairer Vorteil im Business

Moin AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Heute etwas weniger AI-Praxis, dafür mehr Hintergrundgedanken, um AI besser zu hebeln.

Nächste Woche dann wieder viel zum sofort Ausprobieren!

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🤑 AI + diese Zutat = dein unfairer Vorteil im Business

  • 💘 OpenAI verändert Verhalten von ChatGPT und warum das relevant ist

  • 💭 Slack will zur zentralen Agent-Plattform in Unternehmen werden

Los geht’s!

🤑 AI + diese Zutat = dein unfairer Vorteil im Business

Wenn du überlegst, dich in irgendeiner Weise selbstständig zu machen, oder dich fragst, wie du die aktuelle AI-Welle für dich nutzen kannst, dann ist dieses Segment für dich.

Wenn nicht, einfach überspringen … 😉 

Du hörst wahrscheinlich ständig (auch durch uns) von irgendwelchen Gründern, die Solo oder mit kleinen Teams in kurzer Zeit erfolgreiche Businesses oder Sideprojects starten. Oder irgendwelche AI-Apps, die viral gehen. Oder Leute, die AI smart einsetzen um ganz ohne Mitarbeiter ein eigenes Business aufbauen.

Mit AI-Tools (z. B. Replit mit dem neuen Agent 3) brauchst du oft keine Programmierkenntnisse mehr. Wenn du einen Computer und 50 € im Monat zur Verfügung hast, kannst du (fast) sofort loslegen.

Wir schreiben ja in der Regel viel darüber, wie du Dinge umsetzen kannst - z. B. in unserem umfassenden Guide zum Thema Vibe Coding.

Viele stehen aber noch einen Schritt davor: es fehlt Mindset und auch ein Framework plus Ideen, was man genau starten kann.

Ausschlaggebend für den Impuls zum heutigen Thema war ein geniales Interview des Replit Gründers Amjad Masad mit Alex Hormozi. Es gibt wohl keine zwei besseren Typen, die Unternehmertum, selbstständig machen und AI als Hebel nutzen besser verkörpern. (Das Interview ist sehr sehenswert).

Wie funktioniert Entrepreneurship in einer AI-Welt?

Natürlich ist unsere aktuelle Welt unglaublich dynamisch. Aber folgendes Mindset ist gültiger denn je:

  • Es gibt keine Regeln für Unternehmer.

  • Das Spielfeld ist heute offener denn je.

  • Du musst keinen klassischen Tech-Weg gehen, sondern kannst einfach mit dem starten, was dich interessiert.

  • Du brauchst kein Geld.

  • Du kannst einfach machen. Einfach starten. AI begleitet dich dabei.

Die klassische „Silicon-Valley“-Denke mit Millionen-Budgets und Großprojekten ist nicht mehr nötig. (Außer bei Hardware-Themen vielleicht)

Erfolgreiche Gründer sind extrem flexibel, probieren schnell Dinge aus, verlieren nicht den Mut bei Rückschlägen (Stichwort: „mentale Resilienz“). Sie nutzen AI, um schneller Ideen zu testen und Angebote zu verbessern.

Domainwissen ist das neue Gold

Nachdem wir das Mindset geklärt haben, kommen wir jetzt zu dem unserer Meinung nach einfachsten Framework, wie du ein Thema findest.

Zu der einen Zutat, die entscheidend für deinen Erfolg ist: es ist dein Spezialwissen, in irgendeinem Bereich.

Das kann Marketing, Finance, Aktien, Fitness, … sein. Oder auch Hobbies in denen du ein Nerd bist: Lego, Home Gardening, günstig & luxuriös reisen oder was auch immer!

Durch dein Spezialwissen kannst du die AI-Tools besser steuern und dadurch bessere Ergebnisse bekommen.

Überlege, in welchem Bereich du echtes Alltags- oder Arbeits-„Insider“-Wissen hast. Verpacke es dann in AI-Workflows, Automationen, Checklisten, Kurse oder Apps!

That’s it! Das ist die Magie. Wir machen nichts anderes. Wir nerden den ganzen Tag mit irgendwelchen AI-Tools und Workflows rum.

Wir probieren Dinge aus und schreiben darüber. Aus dem Hobby ist eine Gemeinschaft mit über 70.000 Menschen entstanden - und ein substanzielles Business, das wir lieben und für das wir unendlich dankbar sind. ❤️

Fazit: Dein Domainwissen macht den Unterschied

Ja, dieses Segment war heute nicht das technische „Wie“, um das es sonst oft geht bei uns. Trotzdem wollten wir einmal darüber schreiben. Nochmals:

  • Es gibt keine Regeln für Unternehmer.

  • AI rüttelt alle Branchen auf. Die Leute, die ins Machen kommen, werden davon profitieren.

  • Dein Domainwissen ist deine Chance. Verbinde es mit einem AI-Workflow und los geht’s.

Wir werden weiter da sein, um die besten und neuesten Möglichkeiten zum “Wie” zu zeigen - um alle, die wollen, maximal zu unterstützen.

Kurze Frage zum Abschluss: Willst du mehr Business/Founder/Entrepreneurship Content, oder lieber nicht?

👉 Mehr Business und Entrepreneurship Content?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

💘 OpenAI verändert Verhalten von ChatGPT - und warum das relevant ist

Gerade letzte Woche gab es wieder eine Frage aus der Community:

Was kann ich tun? ChatGPT verweigert mir nach einiger Zeit Antworten auf meine Fragen und stoppt die Unterhaltung…

So ähnliche Anfragen bekommen wir immer wieder mal. Nicht nur zu ChatGPT, auch zu Gemini und Claude.

Warum verweigern die Modelle eine Antwort? Der Grund sind die restriktiven Sicherheitsmechanismen. Was in einigen Bereichen sicherlich gut ist (bei Fragen rund die Herstellung Waffen, Drogen etc.), kann manchmal recht nervig sein.

Oft werden auch harmlose Themen falsch geflagged und die Bots verweigern die Antwort.

Unsere Standard-Antwort in solchen Fällen lautet: Probier es mal mit Grok!

Elons Grok ist extrem mächtig und verweigert kaum Antworten (mit Ausnahme einiger Sicherheitsmechanismen).

Aber auch bei OpenAI scheint sich diesbezüglich etwas zu tun:

Sam Altman kündigt an, die Restriktionen zum Dezember hin anzupassen und ein neues ChatGPT auszurollen, mit einer neuen Persönlichkeit.

Zusammen mit einem Prozess, bei dem man das Alter verifizieren muss, sollen dann auch Unterhaltungen im Bereich 18+/NSFW möglich sein. Wir haben ja schon öfters über das Thema der AI-Boyfriends und AI-Girlfriends berichtet (und es gibt unzählige CustomGPTs).

Der AI-Companion Markt ist riesig und anscheinend will man hier Grok nicht alleine das Feld überlassen. … Wobei Grok in Sachen Bild- und Videogenerierung im NSFW-Bereich ja schon deutlich weiter geht und ohne Handbremse fährt. Das wollen wir hier aber nicht weiter thematisieren.

Warum ist das relevant?

Wir finden es generell wichtig zu wissen, wo verschiedene Modelle vielleicht Biases oder Restriktionen haben.

Früher waren Modelle z. B. oft auch politisch der einen oder anderen Seite mehr zugewandt.

Auch hier hat OpenAI bereits nachgebessert und politischen Bias rausgenommen.

OpenAI-Studie

Das Verhalten der Modelle wird laufend aktualisiert, was auch das Antwortverhalten verändern kann. Deshalb raten wir immer dazu, wichtige Sachen mit verschiedenen Modellen zu testen.

So nutzen wir aktuell die Modelle

  • ChatGPT & Gemini: Für alles Alltägliche. Diskussionen, Research, Wissensaufbau, Sparring, Bilder.

  • Claude: Arbeit. Komplexe Workflow-Automatisierungen. Sei es Code oder auch n8n etc. Sämtliche Arten von Text-Content.

  • Grok: Wenn wir bei anderen keine Antworten mehr bekommen. Oder richtig kreativ werden wollen. Auch für Real-Time-Updates sehr hilfreich, da Zugang zu den X.com-Beiträgen.

Zum Schluss noch ein Insider-Tipp, den alle AINAUTEN die uns schon länger lesen, vielleicht kennen: über OpenRouter kannst du dieselbe Frage gleichzeitig mit allen Modellen diskutieren. Ohne Abo. Und super günstig.

💭 Slack will zur zentralen Agent-Plattform in Unternehmen werden

Zum Abschluss noch eine kurze News für alle Slack-Nutzer.

Wir alle wissen, dass AI wirklich nur hilfreich ist, wenn sie den richtigen Kontext und die nötigen Informationen hat.

Slack hat dieser Tage ein paar neue Updates an den Start gebracht, die uns diesbezüglich sehr glücklich machen. Mit dem neuen Release verbindet Slack nämlich AI-Agents und Apps tief mit Team-Chats. Natürlich auf Basis sicherer Zugriffe durch neue APIs (RTS und MCP).

Das Ziel: AI-Agenten arbeiten mit dem Kontext echter Teamkommunikation und liefern so relevantere, produktivere Unterstützung - ideal etwa bei Recherche, IT-Support oder Sales-Prozessen.

  • Alle AI-Tools am Arbeitsplatz bündeln: Apps von OpenAI (ChatGPT, Codex), Anthropic (Claude), Google, Perplexity, Notion und mehr sind schon integriert.

  • Use Cases: Automatisierte Aufgaben direkt aus dem Chat anstoßen, Unternehmenswissen in Echtzeit erschließen, weniger Tool-Wechsel, mehr Effizienz.

  • Security und Datenschutz: Sind zentrale Bestandteile, besonders für Unternehmen wichtig.

Viele der neuen Apps kommen erst demnächst in den Slack-Marketplace - und wir haben uns vorgenommen, das dann entsprechend zu testen.

Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.

Reto & Fabian von den AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.