• AINAUTEN
  • Posts
  • 🚨 BIG NEWS: Bing-O! Microsoft schaltet den GPT-4-Turbo ein 🚀 (... und sind AI Bilder bald strafbar!? 👮‍♀️)

🚨 BIG NEWS: Bing-O! Microsoft schaltet den GPT-4-Turbo ein 🚀 (... und sind AI Bilder bald strafbar!? 👮‍♀️)

🏆 Ist Bing nun besser als Google? 👽 Hat AI Aliens entdeckt? ⚗️ Tool-Tip: "ChatGPT" für deinen Desktop

Guten Morgen zum Microsoft Mittwoch AInauten!

Willkommen zum nächsten Kapitel im großen Duell zwischen Microsoft und Google. Die Säbel sind gewetzt…

Willkommen zum AI Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium und in weniger als 3 Minuten.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🚨 Updates vom Microsoft Special-Event: Bing jetzt mit GPT-4?

  • 👮‍♀️ Ist die Nutzung von AI Bildern strafbar?

  • ⛏️ AI-Tool Tipp: ChatGPT für deine eigenen Daten

  • 👽 AI auf der Suche nach Aliens: Seltsame Signale gefunden

Los geht’s!

🚨 Big News: Das Wichtigste vom Microsoft Überraschungsevent - Bing schaltet den Turbo ein!

Die Google vs. Microsoft Saga geht in die nächste Runde, und jetzt wird es richtig 🔥! TLDR für alle, die es eilig haben: Hier auf Warteliste eintragen

Nachdem Google für heute, den 08.02.23, ein großes, geheimes Update Event einberufen hatte (wir berichteten, und warten gespannt auf die Details), ließ Microsoft das nicht so einfach auf sich sitzen.

Alles, was Rang und Namen hat, wurde zu einer Pressekonferenz in Redmond geladen. Und welcher Tag könnte dafür besser geeignet sein als der 07.02.23? Wer gewinnen will, muss schließlich überall der erste sein. 😁 

(Das ist auch Google nicht verborgen geblieben, und so wurde sofort gekontert und schon mal die Pressemeldung zum neuen Chatbot Bard in den Ring geworfen - mehr dazu gibt es dann von uns am Freitag).

Aber zurück zu Microsoft: Fast 100 Medienverteter waren vor Ort, um den News von CEO Satya Nadella, OpenAI CEO Sam Altmann und Yusuf Mehdi, Corporate Vice President (auch als “Forrest Gump von Microsoft” bekannt), zu lauschen.

Bing ist seit 13 Jahren das hässliche Entlein unter den Suchmaschinen - aber wir denken, dass sich das bald ändern wird.

Hier die Highlights:

  • “Es ist so viel besser als die herkömmliche Suche!” - Diese Aussage von Yusuf Mehdi sagt eigentlich schon alles.

  • Also, Benutzer können neu mit Bing chatten, Fragen stellen und Antworten in natürlicher Sprache erhalten - analog zu ChatGPT.

  • Es wird verschiedene Modi geben, um bspw. herkömmliche Suchergebnisse mit AI-Anmerkungen zu ergänzen, oder den direkten Chatmodus zu nutzen, so wie bei ChatGPT.

  • Im Gegensatz zu ChatGPT kann das neue Bing auch aktuelle News und Suchergebnisse abrufen.

  • Bing fügt in einem Abschnitt am Ende der Antworten auch die Quellen an und verlinkt darauf. Und jedes Ergebnis enthält auch eine Feedback-Option.

  • Auch der Edge-Browser wird mit neuen AI-Funktionen aufgerüstet und verspricht ein neues Erlebnis für das Browsen und Finden von Informationen.

  • Damit kann man eine Zusammenfassung einer Webseite machen, einen Tweet generieren oder einen Code-Schnipsel erstellen.

  • (NB: Die eine Hälfte des AInauten Duos hat übrigens vor wenigen Monaten vom aufgeblähten Google Chrome auf Edge umgestellt - und könnte nicht zufriedener sein mit der Performance und Kompatibilität.)

Das ist mal eine klare Ansage! (Image: TechCrunch/Frederic Lardinois)

Fakt: Die Suche wird nie mehr so sein, wie sie bisher war!

Aber genug blabla, ein Video ist fällig, um die neue Bing Engine “in Action” zu sehen - here we go!

👮‍♀️ Ist die Nutzung von AI Bildern strafbar?

Aus eurem Feedback (TAUSEND DANK AN ALLE, die den Newsletter fleißig bewerten und uns Kommentare dazu geben) hören wir immer wieder raus, dass Urheberrechte ein wichtiges Thema sind.

Und dem ist ja auch so!

Wir hatten bereits über verschiedene Sammelklagen berichtet, und seit kurzem geht nun auch Getty Images (eine der größten Agenturen für Bildrechte) gerichtlich gegen Stability AI vor.

DISTRICT COURT DELAWARE

Beispiel eines von Stable Diffusion erstellten Bildes, das in der von Getty Images eingereichten Klage enthalten ist.

Kernvorwurf ist, dass die verschiedenen AI Modelle mit urheberrechtlich geschützten Material trainiert wurden. Und ganz ehrlich, man kann diesem Argument auch einiges abgewinnen.

Die Verfahren zur Klärung dieser Sache werden aber vermutlich noch Jahre dauern… Das sollen die mal unter sich ausmachen.

ABER für uns persönlich ist viel wichtiger: Machen wir uns denn strafbar, wenn wir Tools wie Stable Diffusion, Midjourney oder DALL-E2 nutzen? 😱

(Disclaimer: wir sind keine Anwälte und spielen auch keine im Internet. Alles hier ist immer nur unsere persönliche Meinung. Du weißt schon, nach bestem Wissen und Gewissen etc.)

Unsere aktuelle Einschätzung: Nein!

Es ist nicht nachvollziehbar, welche Daten die AI wirklich für die Kreation der Bilder verwendet hat.

Auch muss schuldhaft gehandelt werden, was im Moment ebenfalls schwer nachweisbar wäre.

Es gibt noch eine Reihe weiterer Punkte, die dafür sprechen, dass wir uns aktuell keine Sorgen machen müssen. Hier die Details zum Nachlesen.

Trotzdem wird die ganze rechtliche Diskussion im Kontext von AI in Zukunft ein extrem wichtiges Feld werden, denn wie immer ist die Technologie der Legislative meilenweit voraus. Wir bleiben dran.

P.S.: Und weil wir AI generierte Bilder lieben, haben wir dir ein Katzenbild rausgesucht. Möge die Macht mit dir sein! Miau.

⛏️ AI-Tool-Tipp: ChatGPT für deine eigenen Daten (+Bonus-Tool)

Stelle dir, du könntest mit ChatGPT über deine eigenen Daten chatten (PDFs, E-Mails etc.) Nice, oder?

Das geniale Tool Humata.ai verspricht genau das! Einfach Dokumente hochladen, und los geht’s!

Du kannst Fragen stellen zum Inhalt, dir Zusammenfassungen generieren und auch ganze Texte umschreiben lassen.

Wie gerne wären wir hier noch einmal Studenten …

BONUS-Tipp: Wenn du dem Ganzen noch nicht so traust wegen Datenhaltung und so (das liegt den Deutschen im Blut, we know…), dann haben wir noch einen Tipp parat.

Du kannst dir eine ChatGPT-Desktop-Version herunterladen, und das ist auch schon sehr (sehr!) praktisch. Hier geht es zum Download.

ChatGPT für den Desktop - mit coolen Extra-Features

👽 AI hilft bei der Suche nach Aliens und findet seltsame Signale

Der letzte Punkt hier im Newsletter entwickelt sich mehr und mehr zum dystopischen Schreckenszenario 😉…

Am Montag waren es noch die schießenden Roboter-Hunde. Und jetzt hat ein AI Algo acht seltsame und unbekannte Signale im All entdeckt!

Erstellt via Lexica.art (Tipp: “knolling” im Prompt nutzen)

Astronomen nutzen ja mittlerweile künstliche Intelligenz, um Daten von Radioteleskopen nach Signalen zu durchsuchen, die nicht durch natürliche astrophysikalische Prozesse erzeugt wurden.

Ok, die gefundenen Signale stammen meist nicht von einer außerirdischen Intelligenz, sondern sind eher seltene Fälle von Funkstörungen.

Bisher konnten die entdeckten Signale aber nicht noch einmal gefunden werden. Haben sie sich wieder versteckt, die frechen Aliens. 👽

Na, wir sind auf jeden Fall gespannt, was AI in den nächsten Jahren noch alles für die Menschheit entdecken wird! Singularity, here we come…

Und schon wieder sind 3 (oder 4, 5, 6 …) Minuten um. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Bis bald!

Deine AInauten

P.S.: Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!

Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und Kommentar dazu schreiben.

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

P.P.S: Diese Woche starten wir auch auf den sozialen Medien durch - jetzt folgen, wenn du nix verpassen willst. 👇️

Fragen, Ideen & Tipps? Antworte uns auf diese E-Mail.