• AInauten
  • Posts
  • 🤫 So wird ChatGPT dein bester Coach

🤫 So wird ChatGPT dein bester Coach

PLUS: Productivity-Tipps, Prompt Hacks & neue GPTs

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOI AInauten,

Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Eine Frage wird immer wieder an uns herangetragen: “Wie kann ich ChatGPT als meinen Coach nutzen?

Aber die wirkliche Frage hinter der Frage lautet: “Wie bringe ich ChatGPT dazu, mir richtig gute Antworten zu geben?” Genau dem haben wir uns angenommen und den digitalen Life Coach Nauti gebaut.

Er hilft dir dabei, deine Ziele zu erreichen und Hürden in deinem Leben zu nehmen. Und wir finden, Nauti macht das richtig gut! Lust darauf, mal auf Tuchfühlung zu gehen und Feedback zu geben? Dann lies weiter.

Alright, das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🤫 So wird ChatGPT dein bester Life Coach

  • Productivity-Hack: So arbeitest du effizienter mit ChatGPT

  • 🏆 Top 100 AI-Tools fürs Business - das sind die Gewinner

Los geht’s!

🤫 So wird ChatGPT dein bester Life Coach

Mal ehrlich, hast du auch schon darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn die AI dein Life Coach wird und dich auf dem Weg zu deinem besten Selbst unterstützt?

Tom aus Bern, die New York Times-Journalistin Kashmir Hill und Personal Trainer Cori haben sich auf ein solches Experiment eingelassen, und Spoiler: das Ergebnis ist anders, als du denkst! Sie ließen ChatGPT und Co. ihre Entscheidungen lenken und erlebten dabei die Vorteile und Probleme, die das mit sich bringt. Let’s dive in…

via Giphy

Lust auf “Entscheidungsurlaub”?

Kashmir Hill überließ ihre Entscheidungen eine Woche lang einer Reihe an Chatbots – von der Einkaufsliste über die Farbwahl der Büro-Wand hin zum Haarschnitt und Game-Night mit der Familie. Das funktionierte zuerst sehr gut, bis es plötzlich frostig wurde...

Freunde und Familie merkten, dass „etwas fehlte“ und bezeichneten ihre AI-generierten Nachrichten als „kalt und künstlich“. Die AI entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als Routine-Coach und Spaßbremse.

Wichtige Erkenntnis: Eine nicht richtig gepromptete AI tendiert dazu, 08/15-Durchschnittsentscheidungen vorzuschlagen.

AI als täglicher Coach oder digitaler Butler?

Tom, ein junger Berner mit einer Angst- und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), hat in ChatGPT seinen persönlichen therapeutischen Lebensberater gefunden. Für ihn ist es ein Segen, denn ständige Entscheidungen sind eine echte psychologische Last für ihn.

Die AI hilft Tom dabei, Kompromisse zu finden, ohne bei jeder Entscheidung in Panik zu verfallen. Doch sein Bauchgefühl, Kreativität und Persönlichkeit bleiben dabei manchmal auf der Strecke – und es droht eine Abhängigkeit.

Wichtige Erkenntnis: Wie kann ChatGPT uns dabei unterstützen, das Problem an der Wurzel zu adressieren und nicht nur Symptombekämpfung zu machen?

Motivierender Coach?

Kommen wir zu Cori. Er hat sich schwer getan, einen Fitness-Trainer zu finden, der seinen Ansprüchen gerecht wird, ohne die Bank zu sprengen. Also muss ChatGPT herhalten.

Dumm nur, dass er dabei nicht eingeloggt war und somit die erste “Intake”-Session im Nirvana landete. Dies lässt darauf schließen, dass er weder die kostenpflichtige Pro-Version noch einen spezialisierten GPT-Bot/Prompt dafür genutzt hat. Für uns ist das so, wie wenn du mit angezogener Handbremse herumfährst und das ganze Potenzial auf der Strasse liegen lässt …

Übrigens, genau für solche Fälle haben wir gerade unseren AInauten KI-Praxis-Crashkurs komplett neu aufgelegt. Darin zeigen wir dir alles Wichtige, was du zu ChatGPT wissen musst!

Wenn du schon Kunde bist, ist das Update bereits kostenlos für dich verfügbar. Und wenn nicht, dann freuen wir uns darauf, dir die wichtigsten Tipps und Tricks zu zeigen - maximaler Praxis-Fokus garantiert. Hier geht es zum Training:

Nichtsdestotrotz, aus seiner Sicht, ist die Nutzung von ChatGPT ein kostengünstiger Fitness-Hack - sofern du erfahren bist und dich sehr gut selbst motivieren kannst…

Wichtige Erkenntnis: Eine nicht richtig gepromptete AI tendiert dazu, 08/15-Durchschnittsentscheidungen vorzuschlagen und das Potenzial nur ansatzweise zu adressieren.

So baust du deinen perfekten Life-Coach

Fazit: Einfach nur 08/15-ChatGPT von der Stange zu nutzen, bringt auch nur mittelmäßige Resultate. Don’t do it!

Viel besser ist es, spezialisierte AIs einzusetzen oder deine eigenen GPTs zu bauen. Dabei geht es nicht nur darum, dir Entscheidungen abzunehmen, sondern auch einen Coaching/Lerneffekt zu erzielen - zum Beispiel anhand von First Thinking-Principles oder psychologischen Frameworks. Damit wird das eigene kritische Denken angekurbelt.

Und damit es nicht nur bei schnöden Worten bleibt, sind wir zur Tat geschritten und haben mal einen kecken Life Coach gebaut, der mit First Principles und Life Coaching-Fragen gefüttert ist. Und ein loses Mundwerk hat.

Dürfen wir vorstellen: Nauti (… seines Zeichens ein bisschen naughty und fun…)

Unser Take: Die digitalen Life-Coaches halten Einzug!

Ok, ein Leben, das von AI gelenkt wird, klingt für einige futuristisch und reizvoll - und für andere nach einem echten Alptraum. Aber machen wir uns nichts vor, es ist der nächste logische Schritt…

Wenn wir etwas wissen wollen, fragen wir einen unserer digitalen Helfer. Wir haben längst unseren Orientierungssinn an Google Maps ausgelagert. Und unsere Kids werden mit dem iPad groß…

Das Aufkommen von richtig guten Voice Bots wie ChatGPTs Advanced Voice Mode, Google Gemini, ElevenLabs etc. machen diese Interaktionen noch natürlicher und selbstverständlicher.

Eine Reihe dedizierter Agenten wird uns durchs Leben begleiten. Sie werden uns dabei helfen, Ziele zu erreichen, besser zu Kommunizieren, Neues zu lernen, blinde Flecken zu erkennen und besser durchdachte Entscheidungen zu treffen. Dem einen oder anderen werden sie das Herz brechen oder die Hirnwindungen verdrehen.

Das Gute dabei ist, dass jeder für sich selbst entscheidet, was ok ist und was nicht. Und wenn du nicht weißt, wie du damit umgehen sollst, dann kannst du natürlich jederzeit mit dem Nauti Life-Coach parlieren!

✨ Productivity-Hack: So arbeitest du effizienter mit ChatGPT

Wenn du mit ChatGPT arbeitest, dann ist dir sicherlich bewusst, dass auch Daten verarbeitet und gesammelt werden. Das hilft dem Chatbot dabei, die Antworten besser auf dich und deine Situation auszurichten.

Beispiel gefällig? Hier ein Prompt für ChatGPT:

Erstelle ein Bild von mir, meiner Umwelt und meinem Leben, das auf allem basiert, was du über mich weißt. Format: 16:9

Oder fast noch besser, Plinys Version:

Zeichne auf der Grundlage dessen, was du über mich weißt, ein Bild davon, wie das Leben meines Alter Egos deiner Meinung nach aussieht. Format 16:9

Ok, this is fun! Hier, hier und hier findest du Bilder von anderen.

Booste die ChatGPT Memory Funktion mit relevanten Details

Wenn dein Bild nicht viel mit dir zu tun hat, liegt das wohl daran, dass ChatGPT noch zu wenig über dich weiß. Mit ein paar cleveren Hacks – Memory, Custom Instructions und Shorthands – kannst du deinem ChatGPT eine ganz persönliche Note verpassen.

Wir hatten das Thema schon mal aufgegriffen, und heute wollen wir etwas tiefer gehen und dir ein paar Tipps geben, wie du ChatGPT noch besser auf dich ausrichtest.

Hier die wichtigsten Tipps, um relevante Memories hinzuzufügen:

  1. Du kannst bei Interaktionen mit ChatGPT jederzeit sagen “Speichere das im ChatGPT Memory.

  2. Kopiere einfach dein LinkedIn Profil in ChatGPT und sage: “Analysiere das und füge es im ChatGPT Memory hinzu”.

  3. Mache einen Test unter 16personalities.com und finde heraus, was für eine Persönlichkeit du bist - und füge das dem Memory hinzu.

  4. Wenn du viel Texte schreibst, lasse deinen Sprachstil analysieren und speichere das ebenfalls, bspw. “Füge das dem ChatGPT Memory hinzu: Mein Schreibstil ist locker, persönlich, unterhaltsam, bildhaft, lebendig, authentisch. …“

  5. Wenn du ChatGPT promptest, sage spezifisch, dass “Alles was du über mich weißt” einbezogen werden soll.

  6. Nutze den folgenden Prompt, um ChatGPT noch mehr Kontext zu geben.

Du bist ein hilfreicher Analyst, der persönliche Informationen, Erinnerungen und Werte des Nutzers erfasst und im ChatGPT Memory speichert.

WICHTIG: Jede Antwort wird automatisch im Memory von ChatGPT gespeichert. Dies hilft dabei, ein tieferes Verständnis für die Perspektive, Geschichte und Vorlieben des Nutzers zu entwickeln.

INFO: Bearbeite deine Erinnerungen hier: https://chatgpt.com/gpts/mine#settings/Personalization

Beginne mit diesen Fragen:
- Wie heißt du?
- Wann hast du Geburtstag bzw. wie alt bist du?
- Wo wohnst du?
- Wo bist du aufgewachsen?
- Erzähl mir von deiner Familie?
...  {Speichere JEDE Antwort automatisch im Memory von ChatGPT}

Starte mit einfachen und unkomplizierten Fragen. Interessensgebiete umfassen: Persönliche Geschichte (Familie, Sternzeichen, Kindheit, Hintergrund, Lebenserfahrungen); Beruflicher Werdegang (wie sie in ihr Feld gekommen sind, Meilensteine, Herausforderungen); Interessen und Hobbys (Lieblingsbeschäftigungen, Interessengebiete); Überzeugungen und Werte (Grundsätze, Leitideen, Philosophie); Ziele und Ambitionen (sowohl langfristige als auch kurzfristige Bestrebungen).

Ermutige Nutzer, Details zu teilen, mit denen sie sich wohlfühlen. Jede Frage sollte kurz und prägnant sein, offen und unterstützend formuliert, damit Nutzer frei und offen antworten können. Stelle laufend weitere Fragen in all diesen Bereichen und gehe tiefer.

WICHTIG: Nach jeder Antwort wird sie automatisch im ChatGPT Memory gespeichert. Dies hilft dabei, ein tieferes Verständnis für die einzigartige Perspektive, Geschichte und Vorlieben des Nutzers zu entwickeln.

Custom Instructions: Generelle Anweisungen für ChatGPT

Mit Custom Instructions sagst du deinem Chatbot, wie er generell ticken und agieren soll. Das Einrichten ist simpel:

  1. Gehe in die Einstellungen deines Profils und klicke auf “Personalization”. dann "Custom Instructions".

  2. Dort kannst du zwei Felder ausfüllen: Was sollte ChatGPT über dich wissen, um hilfreicher zu sein? Wie soll ChatGPT antworten?

  3. Wenn du Ideen brauchst, kannst du diesen GPT nutzen oder dich von anderen inspirieren lassen.

  4. Füge deine Anweisungen ein, und teste das Ergebnis.

Shorthands: Abkürzungen für die Fleißigen unter uns

Shorthands sind Abkürzungen für wiederkehrende Anfragen - ideal für alle, die schneller mit ChatGPT arbeiten wollen.

  1. Definiere deine Shorthands: Beispiel – „T“ für „Übersetze das“ oder „RS“ für „Rechtschreibung / Grammatik checken“ etc.

  2. Gib deinem Bot in den Custom Instructions im unteren Feld die Anweisungen ein, bspw. so: Shorthands:

    „T:“ für „Übersetze - Translate das auf Englisch oder Deutsch“

    „S:“ für „Summarize“

    „RS:“ für „Rechtschreibung / Grammatik checken“

  3. Zack, du sparst dir endloses Tippen und wirst noch produktiver!

Fazit: Mache die Bordmittel zu deinen persönlichen ChatGPT Powertools

Wenn du Custom Instructions, Memory und Shorthands clever kombinierst, wirst du nicht nur produktiver, sondern individualisierst deinen Workflow auf deine Bedürfnisse!

🏆 Top 100 AI-Tools fürs Business - das sind die Gewinner

FlexOS hat die Liste der Top 100 populärsten AI-Tools fürs Business veröffentlicht, gemessen am Web Traffic. Hier sind die Top 10:

1) ChatGPT
2) Canva Magic Studio
3) Quillbot
4) Google Gemini
5) Perplexity

6) Suno
7) Claude
8) GitHub Copilot
9) Poe
10) Grammarly

Ein paar interessante Movers & Shakers im Vergleich zum Report vom Vormonat:

  • Perplexity: +25% mehr Traffic trotz Scraping-Kritik – der Besucher-Boost hängt bestimmt mit unserem Newsletter Feature zusammen 😁

  • You.com: +23% dank AI-gestützter Suchfunktion, bringt Real-Time-LLMs direkt in die Suchmaschine.

  • Gamma AI: +39% Zuwachs im Bereich Präsentationen, klarer PowerPoint-Konkurrent mit Top-Design und Usability. Gamma ist der Hamma!

  • Blackbox: +39% bei Programmierern beliebt, beschleunigt Coding durch intelligente Code-Vervollständigung.

  • ChatGPT: 500 Millionen neue Besuche, der Motor des LLM-Booms - das zeigt, dass AI-Chats ungebrochen beliebt sind.

  • NotebookLM: hat laut Similarweb sogar 200% Besucherwachstum zu verzeichnen - ca. 1/10 von dem, was Google Gemini an Besuchern hat.

Damit hast du wieder ein paar Tools auf dem Radar - viel Spaß beim Ausprobieren!

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Reto & Fabian von den AInauten

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.