- AInauten
- Posts
- 🤔 Ist das Googles neue AI Suche?
🤔 Ist das Googles neue AI Suche?
PLUS: Die Zukunft der AI-Agents & AI-Mindset
Guten Morgen AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters. Heute wieder einige Tools, die dich produktiver machen, ein cooles Webinar, das bald ansteht, und etwas Inspiration.
Das haben wir für dich im Gepäck:
🤖 Die Zukunft der AI-Agents & AI Mindset
🤔 Ist das Googles neue AI Suche?
🧑🎨 AI Roboter Bild wird für über 1 Million US-Dollar verkauft
Los geht’s!
🤖 Die Zukunft der AI-Agents & AI Mindset
Wir entscheiden ja jede Woche, in welches Rabbit Hole wir uns reinziehen lassen. Diese Woche war das Thema AI-Agents wieder sehr präsent.
Ein Thema, das uns nicht loslässt. Spätestens seitdem Anthropic gezeigt hat, wie AI den eigenen Computer bedient. Der Traum von autonomen AI-Helferlein, die Dinge für uns erledigen und Entscheidungen treffen.
Angefangen hat es diese Woche mit einem Vortrag zu AI-Agents, den wir schon lange schauen wollten (sehr empfehlenswert):
Dharmesh Shah ist Co-Gründer von HubSpot und neben dem Tool selbst ein Hauptgrund, warum wir solche HubSpot Fanboys sind.
Obwohl er ein Unternehmen im Wert von derzeit knapp 38 Milliarden USD aufgebaut hat, verbringt er viel Zeit damit, mit neuen Technologien zu spielen und coole Projekte damit umzusetzen.
Klammheimlich ist er hier zu einem Innovations-Motor für HubSpot selbst geworden.
Dharmesh spielt nachts mit irgendwelchen AI-Tools rum, und einige Monate später sind die Technologien dann live und nutzbar in HubSpot. So geschehen bei ChatSpot.ai, was jetzt zum Breeze CoPilot innerhalb von HubSpot mutiert ist.
Vor einiger Zeit hat Dharmesh auch agent.ai gelauncht - voller Fokus auf AI Agents! Und die ersten Use Cases finden sich bereits in HubSpot Breeze AI:
Egal, ob du Hilfe bei Social Media Posts, bei der Recherche von Leads oder im Kundenservice brauchst. Bei HubSpot Breeze stehen die AI-Helfer dafür bereit.
Was unterscheidet Agents von ChatGPT & Co.?
Warum sind Agents so gehyped?
Machen wir ein Beispiel anhand einer Webseite. Nehmen wir an, du willst eine Landing-Page für deine Marketingagentur mithilfe von AI erstellen.
Mit einem Sprachmodell wie ChatGPT ist der Weg in der Regel so:
Du lässt dir von ChatGPT einen möglichen Aufbau erstellen
Du lässt dir die Texte dazu erstellen
Mit einem AI-Bildgenerator erzeugst du die verschiedenen Bilder
Mit ChatGPT lässt du dir das HTML erstellen
Du holst dir nen Webserver und machst das ganze Tech-Setup
Du lädst die Bilder hoch und fügst sie manuell ins HTML ein
Und jetzt das Ganze mit dem Content Agent von HubSpot:
Du wählst aus, was für Inhalte du erstellen willst.
Du gibst ein paar Details zu deiner Website an.
2 Minuten später erhältst du eine Website mit Bildern, Texten, Grafiken und einem passenden Aufbau, die du sofort veröffentlichen kannst.
Selbstverständlich ist das jetzt noch nicht ganz so, wie du es gerne hättest. In der Regel wirst du noch ein paar Anpassungen machen wollen.
Trotzdem ist es eine großartige Hilfe und demonstriert deutlich, wie mächtig Agents bereits sind. More to come!
👆 Übrigens: Lerne jetzt, wie du dies nutzen kannst
Wenn du die Möglichkeiten von HubSpot Breeze AI einmal genauer kennenlernen und verstehen willst:
Am 05.12.24 findet ein kostenloses Webinar statt zum Thema: Effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen mit Breeze AI
Hier kannst du dich gratis anmelden:
… und was hat das mit AI-Mindset zu tun?
Dharmesh ist für uns ein Vorbild, vor allem in Sachen Mindset. Er ist extrem neugierig, experimentiert andauernd und testet neue Technologien.
All das, obwohl er als Milliardär auch einfach sagen könnte: “Interessiert mich alles nicht mehr, das kann jemand anderes für mich machen.” Er sieht AI positiv und versucht herauszufinden, wie die neue Technologie heute konkret einen Nutzen bringen kann.
Klar, AI könnte auch in die falsche Richtung abdriften und Gefahren bergen. Die Frage ist, was wir groß etwas dagegen tun können…
Was wir aber definitiv tun können, ist, uns jetzt damit auseinanderzusetzen – neugierig zu sein, zu experimentieren, und herauszufinden, wie AI uns ganz persönlich bereichern kann.
Aber wem sagen wir das? Wenn du so weit im Newsletter gelesen bist, dann machst du eh alles richtig. 😉
🤔 Ist das Googles neue AI Suche?
Nach Perplexity und SearchGPT warten eigentlich alle nur noch auf Googles neue AI Sucherfahrung.
Schon seit Monaten wird getestet. Klar, Google hat ja auch am meisten zu verlieren, wenn die AI gleich alle Antworten liefert und Klicks auf Webseiten überflüssig macht.
Umso spannender ist ein neues experimentelles Tool von Google, das gerade aufgepoppt ist: LEARN ABOUT
Googles Learn About ist eine interaktive Art, um neue Dinge zu lernen und zu verstehen. Du kannst deine Fragen stellen und das Tool baut dir übersichtliche Informationen und Erklärungen zusammen, mit Bildern, Links und Videos.
Vorsicht Suchtgefahr!
Das wirklich beeindruckende sind die Follow Up-Vorschläge dazu.
Sprich: Was könnten deine nächsten Fragen sein? Willst du es einfacher erklärt haben, oder tiefer in ein Thema einsteigen?
Wir haben beim ersten Mal ausprobieren locker zwei Stunden damit verbracht, mehr über schwarze Löcher zu lernen.
Und Learn About scheint auch aktuelle Daten zu verarbeiten, wie man am Beispiel von SpaceX sieht.
Die ganze Erfahrung mit Learn About ist wirklich großartig. Google könnte damit das Lernerlebnis verändern. Ist es vielleicht sogar ein Test eines Google 2.0, getarnt als Lerntool? Es bleibt spannend, probiere es unbedingt einmal aus.
Wichtige Hinweise & Hacks zur Nutzung
Wenn du es ausprobieren willst, hier ein paar Hinweise:
Stand heute ist das Tool natürlich noch nicht in der EU verfügbar.
Wie immer in solchen Fällen hilft dir hier ein VPN weiter.
Die “Join Waitlist” Abfrage kannst du umgehen, wenn du das Tool mit einem Browser aufrufst, bei dem du bereits in einem Google Account eingeloggt bist.
Google Business Accounts haben bei uns immer Fehler verursacht, private Account haben problemlos funktioniert.
Das Tool weigert sich aktuell, Deutsch zu sprechen. Fragen auf Deutsch klappt in der Regel, aber die Antwort ist auf Englisch.
🧑🎨 AI Roboter Bild wird für über 1 Million verkauft
Zum Abschluss noch ein kurzer 🤯.
Das Bild oben stellt Alain Turing dar, seines Zeichens Mathematiker, Forscher und Begründer der modernen AI-Forschung.
Es wurde von einem AI-Roboter namens Ai-Da gemalt und gerade über Sothebys für über $1 Million USD versteigert.
Klar, in Zeiten von NFTs ist das vielleicht gar nicht so verrückt, zumal es ein echtes Bild ist und der Roboter die Bilder auch wirklich selbst malt.
Und der Erlös aus dem Verkauf fließt auch wieder direkt an, resp. in, den Roboter. Er/Sie ist bereits bei Arm Nummer 3 😉 Androiden haben wohl auch Gelenkprobleme…
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Wir sind zurück am Samstag mit der Weekly News-Zusammenfassung.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply