• AINAUTEN
  • Posts
  • 🥊 Das Duell der Chatbots - Updates Schlag auf Schlag

🥊 Das Duell der Chatbots - Updates Schlag auf Schlag

PLUS: Prompt zum Logo generieren & Positionierung stärken

AI-HOI und guten Morgen AInauten!

Willkommen zum AI-Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium, und in weniger als 3 Minuten. Heute mit wichtigen Updates zu den Top-Chatbots und einigen Praxis-Ideen und Prompts.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🆕 Neue Llama 2, Bard & ChatGPT Updates: Was du wissen musst
    (weil ziemlich cool …)

  • ❤️ Prompt: Verbessere deine Positionierung mit Bing-Chat-Logo & Slogan von ChatGPT

  • 📽️ Praxis-Demo: Bild zu Video-Clip in 2 Minuten mit RunwayML Gen2

  • 🫅 Unser Lieblings-ChatGPT-Meme

Los geht’s!

🆕 Neue Llama 2, Bard & ChatGPT Updates:
Was du wissen musst (weil ziemlich cool …)

Im Moment geht es wieder mal Schlag auf Schlag! Wir haben ja bereits letzte Woche über Meta’s Llama 2 berichtet.

Und heute legen wir noch eins drauf, denn wir glauben, dass dieses Modell mindestens so wichtig sein wird, wie es der Launch von ChatGPT war.

Warum? Let’s dive in!

Astronauten Llamas, via Leonardo.ai erstellt

Llama 2 is das echte „Open“ AI!

Nachdem Llama 1 geleakt wurde (wir berichteten), hat Meta den Open Source Gedanken übernommen und mit Llama 2 nachgelegt.

Jetzt fragst du dich vielleicht: "So what … warum ist Llama 2 so besonders?"

Ganz einfach:

  1. Verfügbarkeit für alle: Es ist für jeden kostenlos verfügbar, egal ob für private Nutzung oder kommerzielle Geschäftszwecke. Dabei gibt es zwei Hauptformen des Models - Llama 2 und Llama 2 Chat - wobei letzteres durch menschliches Feedback optimiert beschnitten wurde.

  2. Plattformunabhängigkeit: Ob du Microsoft Azure, HuggingFace oder AWS nutzt, spielt keine Rolle – es kann überall eingesetzt werden.

  3. Effizienz: Llama 2 ist für bestimmte Tasks effizient – und wird wohl schon bald auf deinem PC und Smartphone laufen! Aber wird es in der Cloud unter dem Strich an die stark subventionierten GPT-Preise rankommen? Wir werden sehen.

  4. Rasche Einführung: Microsoft arbeitet eng Meta zusammen, um das Modell den Microsofts Azure Kunden anzubieten. Und auch andere Cloud-Anbieter werden Llama 2 anbieten.

  5. Modifizierbarkeit: Dank des Open-Source-Status von Llama 2 kannst du das Modell nach Belieben anpassen und trainieren! So hat Stability.ai bereits adaptierte, optimierte Modelle unter dem Namen „FreeWilly“ auf Huggingface veröffentlicht (Hinweis: Diese sind nicht kommerziell nutzbar).

  6. Planbarkeit: GPT musste sich gerade vorwerfen lassen, dass es immer „dümmer“ wird. Das ist natürlich ein Problem für alle, die sich Konsistenz von einem Sprachmodell wünschen. Da du bei Llama 2 die volle Kontrolle hast, entsteht dieses Problem nicht.

  7. Datenhoheit: Du bestimmst, wo das Modell läuft und welche Daten in welcher Form genutzt werden. Du musst deine Daten nicht auf gut Glück einfach jemandem anvertrauen.

  8. Offener Ansatz: Meta glaubt daran, dass alle den gleichen Zugang zu AI-Modellen erhalten sollten, um neue Ideen entwickeln. Es hat das Potenzial, die offene Antwort auf geschlossene Modelle wie OpenAI’s GPT, Google’s Bard und Anthropic’s Claude zu sein.

  9. Sicherheit und Verantwortung: Meta möchte dabei auch sicherstellen, dass die AI sicher ist, und hat dafür entsprechende Projekte gestartet. Das Modell wurde getestet, die Funktionsweise wurde offengelegt und es wurden Richtlinien für die Nutzung erstellt.

Du kannst das feingetunte Chat-Model-Trio mit 7, 13 und 70 Milliarden Parametern hier, oder hier, oder hier im Vergleich mit anderen Chatbots testen. Es kann oft mit GPT 3.5 mithalten, kommt aber noch nicht an GPT 4 heran.

Eine Frage steht noch im Raum: wird es gut genug sein, um an die Marktführer heranzukommen, nachdem es weiter von der Community trainiert und optimiert wurde? Wir werden sehen!

OpenAI rollt Custom Instructions, Android App, mehr GPT4 Messages aus

Auch OpenAI hat ein paar spannende Updates verlauten lassen:

  • Custom Instructions! Diese benutzerdefinierten Anweisungen legen Aspekte fest, die bei allen Antworten berücksichtigt werden sollen.

  • Das ist super praktisch, um bessere, personalisiertere Antworten zu erhalten. Wir testen gerade und werden unsere Einstellungen demnächst mit dir teilen.

  • Aber leider erstmal nur für ChatGPT Plus User freigeschaltet, und noch nicht für die EU und UK … hilft da etwa ein VPN? 😎

Custom Instructions in den Einstellungen aktivieren

Weitere Updates aus der OpenAI Küche:

Google Bard doppelt nach: Extensions kommen (bald), plus Use Cases

Google’s Bard plant eine direkte Integration mit Googles eigenen Diensten und ausgewählten Drittanbietern, ähnlich wie die ChatGPT Plugins.

Preview der Bard-Extensions

Hier sind die wichtigsten geplanten Updates:

  1. Google bereitet Bard darauf vor, direkt mit den eigenen Tools des Unternehmens – wie Google Maps, Google Flights und YouTube – sowie mit Drittanbietern zu interagieren.

  2. In einem neuen Extensions-Menü kann man dann bestimmte Dienste aktivieren/deaktivieren.

  3. Es gibt einige Überschneidungen zwischen den angebotenen Diensten (analog zu den ChatGPT Plugins). Zum Beispiel lassen sich sowohl mit Kayak und Google Flights/Google Maps Reisen planen, während Redfin und Zillow in den USA ähnliche Dienste im Bereich Immobilien anbieten.

  4. Es gibt Anzeichen dafür, dass Google eine Workspace-Erweiterung für Bard vorbereitet, die dem Chatbot Zugang zu Google Docs, Drive und Gmail ermöglichen würde.

  5. Auch Adobe Firefly soll in Bard integriert werden, damit man schnell kreative Ideen in hochwertige Bilder verwandeln kann.

Preview der Bard-Firefly Integration

Wann genau das kommen soll, ist aber noch unklar …

Bis dahin kannst du diese coolen Use Cases hier ausprobieren:

Zu guter Letzt noch ein paar Kurz-News aus der Welt der Chatbots:

Ja, das war’s mit den Chatbot Updates. Unser Tipp: probiere die verschiedenen Player aus und mache dir dein eigenes Bild!

❤️ Prompt: Verbessere deine Positionierung mit Bing-Chat-Logo & Slogan von ChatGPT

Ok, das Update zu Bing Chat ist etwas mager ausgefallen. Aber hast du schon gewusst, dass du mit Bing Chat in 2 Minuten ein cooles Logo/Visual erstellen kannst?

So geht’s, in 5 einfachen Schritten.

  1. Zuerst musst du Microsoft Edge installieren

  2. Dann klickst du oben rechts auf das blaue Bing Logo

  3. Im Chatfenster wählst du „More Creative“ aus

  4. Gib dann deine Instruktionen ein, zum Beispiel „Erstelle mir ein modernes, ansprechendes Logo für ANGEBOT, ZIELGRUPPE.

  5. Bing Chat generiert dir deine Logo-Vorschläge, und du kannst weitere Anpassungen und Variationen anfordern

Und wenn wir schon beim Thema Branding und Positionierung sind: Das folgende Prompt hilft dir dann dabei, einen einprägsamen Slogan für dein Angebot zu entwickeln.

Prompt: Ich brauche Unterstützung für einprägsame Slogans und Taglines für mein Produkt/Service [ANGEBOT], für die Zielgruppe [ZIELGRUPPE].

Im Buch "Made to Stick" wird betont, dass effektive Ideen auf ihr Kernprinzip reduziert sein müssen, wie bei Southwest Airlines als "DIE Billigfluggesellschaft" oder Apples iPhone-Kampagne: "Das ändert alles."

Ich suche Hilfe bei der Identifizierung dieses Kernprinzips meines Angebots und bei der unerwarteten Kommunikation desselben an meine Zielgruppe.

Bitte erstelle vier 'Einfachheit'- und vier 'Unerwartet'-Prinzip basierte Slogans und Taglines, die jeweils einen einzigartigen Aspekt meines Angebots betonen, und erläutere, wie diese kommuniziert werden können.

📽️ Praxis-Demo: Bild zu Video-Clip in 2 Minuten mit RunwayML Gen2

Nachdem die animierten Videos von PikaLabs auf Twitter für Begeisterung gesorgt haben, legt RunwayML nach.

Ok, das klang jetzt sehr nach Corporate-Speech … Was das aber in der Praxis bedeutet, siehst du hier in der Demo mit unserem Bild von oben:

Wie macht man solche 4 Sekunden Video-Clips?

  1. Bei RunwayML einloggen

  2. Generate Videos“ auswählen

  3. Gen2 - Text to Video klicken

  4. Bild hochladen, allenfalls mit Prompt ergänzen

  5. Generate“ klicken

  6. Abwarten und staunen!

Ziemlich cool! Und auch kostenlos nutzbar (Freemium).

🫅 ChatGPT-Meme

Zum Abschluss noch eines unserer „Lieblingsmemes“…

Und schon wieder sind 3 Minuten um. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Bis bald!

Deine AInauten

Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!)

→ Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!)