• AINAUTEN
  • Posts
  • 🧑‍🎨 Teil 1: Midjourney (+ChatGPT) Hacks & Tipps für perfekte Bilder

🧑‍🎨 Teil 1: Midjourney (+ChatGPT) Hacks & Tipps für perfekte Bilder

AI von OpenAI bald in Robotern? 😱

Guten Morgen AInauten!

Rechtzeitig zum Start des langen Wochenendes, hier noch einmal eine fette Dosis AI für dich. Mal schauen, wer seine E-Mails auch an Feiertagen liest 🙂!

Folgendes Ostermenü haben wir für dich:

  • 🤖 OpenAI + Roboter: AI verlässt virtuelle Welt, entdeckt Körpergefühle

  • 🧑‍🎨 Midjourney: Praxis-Tipps und Formeln – Teil 1

  • 🧑‍💻 ChatGPT Wettbewerber „Claude“ hat Datenschutz im Fokus

Los geht’s!

📰 Open AI Intelligenz bald in humanoiden Robotern

So langsam wird es wirklich ernst … seit einigen Monaten wird der Welt (inklusive uns) jeden Tag mehr bewusst, wie mächtig AI heute schon ist.

Und wir haben auch gesehen, dass GPT und andere Sprachmodelle teilweise auf die „dunkle Seite“ der Macht hin abdriften können.

Bisher fanden wir es immer irgendwie beruhigend, dass sich alles auf einer Plattform abspielt, die man einfach ausschalten könnte (oder eine Bombe zünden, wie gewisse Leute vorschlagen) …

Das wird sich nun bald ändern! Open AI hat in die Roboter-Firma 1X und deren humanoiden Roboter NEO investiert – Details siehe 1X-Webseite.

Sprich: bald werden Roboter mit der Technologie und dem Verständnis von GPT ausgestattet. Somit wird die AI sehr bald fähig dazu sein, autonome Handlungen in unserer 3D-Welt auszuführen.

Und das bringt uns zur entscheidenden Frage:

Wird die AI jetzt ein echtes Selbst entwickeln? Weil sie aus der Maschine raus kann, einen Körper erhält und mit der Umwelt interagiert? Spannend.

Natürlich hat es viele Vorteile, wenn Roboter ungeliebte Aufgaben von uns Menschen übernehmen können. Aber sie gleich so intelligent zu machen wie GPT, ist natürlich ein mutiger (wenn auch logischer) Schritt …

Wir haben mehr und mehr das Gefühl, dass es langsam sehr schnell echt ERNST wird!

🤖 Vor Kurzem gab es mal ein (wie wir finden) lesenswertes Roboter-Special von uns, das findest du hier.

🧑‍🎨 Midjourney Tipps und Formeln – Teil 1

Wir haben ja schon vor einer Weile mehr zum Thema Bilder erstellen mit Midjourney versprochen, und wie du damit startest, haben wir hier behandelt.

Das ganze Thema ist zu so einem Rabbit Hole geworden, dass es viel zu viel Input für eine E-Mail wäre. Daher haben wir uns entschieden, künftig einfach immer wieder neue Ideen, Formeln und Hacks zum Ausprobieren zu bringen.

Irgendwann gibt es vielleicht sogar eine große Zusammenfassung oder einen kleinen Kurs / Live Sessions, denn einiges lässt sich per Video besser zeigen.

Aber schauen wir uns nun mal ein paar der wichtigsten Tipps an.

1) Mit ChatGPT zu richtig geilen Midjourney Prompts

Umso besser und detaillierter dein Prompt, umso besser die Bilder.

Aber wer hat schon die Zeit und Muße, immer so granulare Prompts zu schreiben? Kein Problem! ChatGPT und einfache Formeln helfen hier.

Dafür gibt es jetzt mehrere Wege. Einen etwas aufwändigeren, bei dem du ChatGPT auf alle Regeln trainierst, sprengt die Mail heute – den schauen wir uns später mal an.

Versuche stattdessen einmal diesen Shortcut und nutze folgende Formel:

Ein detailliertes Bild von [Subjekt] [das etwas interessantes tut] während [Tageszeit], aufgenommen mit einer [Kameratyp], unter Verwendung von [Objektivtyp] 
mit kinoreifer Beleuchtung --v 5 --ar 16:9

So wendest du diese Formel in ChatGPT an:

Wie du siehst, kannst du damit einzelne Teile der Formel einfach in Klammern stehen lassen und ChatGPT füllt diese selbst aus. Im Beispiel haben wir nur das Subjekt angegeben und alles andere hat ChatGPT erfunden.

Und wenn du einzelne Elemente noch einmal ändern willst, dann schreibe einfach: Bitte ändere den Objektivtyp / mache x Varianten davon.

Wichtig: Die Formel arbeitet mit der v5 von Midjourney. Falls du keinen Zugriff auf diese hast, einfach zu v4 ändern.

Jetzt zum Ergebnis:

Ziemlich cool, oder? Du kannst den Chat dann immer für alles Mögliche nutzen und super schnell neue Bilder generieren, bei denen ChatGPT viel Kontext gibt.

Noch einmal die Schritte zusammengefasst:

  • Schreibe ChatGPT die Formel und frage, ob sie verstanden wurde

  • Gib ChatGPT eine Anweisung, einen Prompt zu schreiben

  • Lasse diesen auf Englisch übersetzen

  • Uuuund fertich!

2) Mini Elemente für coole Bilder

Probiere einmal eines der folgenden Elemente am Anfang oder am Ende des Prompts aus. Das sorgt bei uns oft für richtig coole Bilder!

RAW photo of

Multiple exposure photography

Ergebnis:

3) Füge spezifische Künstler / Fotografen hinzu

Du kannst zu deinen Midjourney Prompts auch Namen von Künstlern und Fotografen hinzufügen.

Untenstehend eine Liste mit über 350 Fotografen und Beispielfotos. Suche dir einfach schnell einen Stil raus, der dir gefällt, und erstelle damit Bilder.

Weitere Ideen zu passenden Stilen findest du natürlich beim Browsen in Midjourney selbst oder bei Lexica.art und https://prompt.noonshot.com.

So, das soll es für heute auch schon gewesen sein.

Klar ist, dass wenn wir einen Teil 1 mit Midjourney Prompts und Tipps machen, dann auch ein Teil 2 und Teil 3 usw. nachliefern – versprochen, großes AInauten-Ehrenwort!

Wann genau werden wir sehen, aber vielleicht schon nächste Woche? Schließlich lädt ein langes Osterwochenende zum Experimentieren ein, und wir wollen ja auch, dass du uns noch eine Weile erhalten bleibst und uns liest 😉.

Teile auch gerne deine Erfahrungen und Tipps mit uns, wenn du magst! Die besten werden wir featuren. Einfach auf diese E-Mail antworten oder im Rating kommentieren.

🧑‍💻 ChatGPT Wettbewerber Claude speziell für Unternehmen interessant?

Open AI und ChatGPT sind derzeit wahrscheinlich die zwei meist verwendeten Wörter hier im Newsletter und in der ganzen AI Hype Welt.

Dabei dürfen wir aber nicht vergessen: Es gibt sehr starken (und auch weniger starken) Wettbewerb.

So hat z. B. die von Google unterstützte Firma Anthropic ganz klammheimlich eine Slack App gelauncht, mit der man direkten Zugang zum eigenen Chatbot namens Claude erhält.

Das Spannende dabei ist, dass Claude viel Wert auf Datenschutz legt und den Machern zufolge keine persönlichen Daten der Nutzer weiter verwendet.

Das macht Claude gerade für Firmen interessant. Wenn du also AI in deinem Unternehmensumfeld nutzen willst, und dabei Datenschutz eine Rolle spielt, schaue dir unbedingt Claude an.

P.S. Claude steckt auch in der Notion AI, welche wir lieben und nutzen 😉.

🖼️ Wie sieht die AI Frauen aus verschiedenen Ländern?

Zum Abschluss noch ein faszinierender Beitrag (danke für den Tipp, Michael!).

Wie sieht die AI eigentlich Frauen aus verschiedenen Ländern? Das wollte der User Crypto Tea wissen und hat diese Ergebnisse produziert:

Das war es wieder für diese Woche von uns. Wie immer sagen wir vielen Dank fürs Lesen, Feedback geben, Mitmachen und dabei sein.

Hab ein geniales langes Osterwochenende und wir lesen uns nächste Woche.

(Ob Montag oder Dienstag ist noch offen, vielleicht machen wir auch einmal ein langes Wochenende 😉).

Bis bald!

Deine AInauten

(P.S.: Falls du noch nach mehr Basiswissen im Bereich der AI suchst, scrolle etwas runter. Hier haben wir eine kleine Überraschung für dich.)

Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!

Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und kurzen Kommentar dazu schreiben.

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

🏎️ Neu: AInauten Einsteiger Praxis-Kurs
VON ZERO ZUM AI HERO

Steigst du neu in das Thema AI ein oder willst einfach noch mehr wissen und das Ganze besser verstehen? Dann lies weiter!

Wir versuchen, den Newsletter unterhaltsam und verständlich zu halten, damit jeder AInaut maximalen Spaß am Thema AI und unseren E-Mails hat.

Uns ist aber auch bewusst, dass es mit all den verschiedenen Tools und AI-Plattformen manchmal etwas verwirrend sein.

Daher haben wir einen Einsteiger Praxis-Kurs entwickelt.

Mit diesem Training wirst du in einem Nachmittag fast zum AI-Profi und verstehst alles Wichtige. Du kannst richtig Texten, Prompten, Bilder erstellen und erhältst natürlich viele konkrete Praxis-Tipps zu ChatGPT, Midjourney & Co.

(Es ist unser erster Kurs, daher mit Einführungs-Spezialrabatt von -55 % 🤯 – künftige Module & Updates zu diesem Kurs sind selbstverständlich inklusive!)

📌 Sharing is caring! Sammle 💯 Extra-AInauten-Karmapunkte und leite den Newsletter an jemanden weiter, der auch davon profitieren kann. 😘