• AInauten
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

Diese Ausgabe wird dir von HubSpot präsentiert.

AI-HOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE

Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden – und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office – wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!

Hast du Lust, mit den 25 besten AI-Tools zu experimentieren? Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, sich von alten Routinen zu verabschieden und Neues zu entdecken. Plane eine entspannte Auszeit ein, um die Tools stressfrei zu erkunden und vielleicht sogar den eigenen Neujahrsvorsätzen einen digitalen Boost zu geben.

Claude's Model Context Protocol (MCP) ermöglicht es dir, diverse Tools und Datenquellen direkt in der Claude Desktop App anzuschnallen. Von Slack bis Google Drive - alles lässt sich smart verknüpfen! Du brauchst nur das Cline Plugin in VS Code oder Cursor, und schon wird die Einrichtung zum Kinderspiel. Das System ist offen, sodass Entwickler weltweit neue Anbindungen basteln können.

OpenAI steht vor einem Dilemma: Einerseits werden bald alle öffentlichen Trainingsdaten aufgebraucht sein, andererseits hagelt es Klagen wegen der Nutzung von Internet-Inhalten.

Die Nutzung von Kundendaten ist dabei unterschiedlich geregelt: Privatkunden können teilweise ein opt-out wählen, temporäre Chats werden nach 30 Tagen gelöscht, und Business-Kunden sind standardmäßig vom Training ausgeschlossen.

Überprüfe deine Privatsphäre-Einstellungen, teile keine sensiblen Daten und informiere dich über Updates. Webseiten können sich via opt-out vor dem GPTbot schützen - verschwinden dann aber auch aus den Suchergebnissen.

DeepSeek-V3, das neue chinesische Sprachmodell, mischt die AI-Welt ordentlich auf! Mit 671B Parametern und einer cleveren "Mixture-of-Experts"-Architektur kann es gut mit den großen US-Modellen mithalten - und das bei super-schlanken Trainingskosten von nur 5,5 Millionen Dollar!

Es ist komplett OpenSource und sehr gut bei mathematischen Aufgaben. Der kleine Wermutstropfen: Es gibt sich gerne mal als ChatGPT aus, was auf fragwürdige Trainingspraktiken hindeutet. Trotzdem ein mega Beispiel dafür, wie Innovation auch ohne Tech-Giganten-Budget rocken kann.

Für alle Leseratten gibt's einen spannenden Buchtipp zur Evolution von Mensch und Maschine. Das neue Buch von Ray Kurzweil wirft einen erfrischend optimistischen Blick in die Zukunft - keine düsteren Terminator-Szenarien, sondern positive Visionen der Mensch-Maschine-Symbiose.

AI als digitaler Kommunikationscoach? Absolut! Bei wichtigen E-Mails und heiklen Gesprächen nutzen wir AI-Tools als Qualitätskontrolle. Mit gezielten Fragen wie "Was könnte missverstanden werden?" oder "Welche Emotionen löst der Text aus?" optimiert die AI unsere Texte in Sekundenschnelle.

Besonders bei komplexer Business-Kommunikation mit Anwälten, Steuerberatern oder dem Team hilft dieser Quick-Check, Missverständnisse zu vermeiden und die Botschaft klar rüberzubringen. Egal ob ChatGPT oder Claude - dieser simple Hack macht aus holprigen Drafts professionelle Messages! Und wir teilen sogar unsere zwei GPTs mit dir, viel Spaß!

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

Es ist ein bisschen ruhiger geworden um den Jahreswechsel herum, aber nichtsdestotrotz gab es viele spannende News. Wir hoffen, du hast ein bisschen Zeit, in diesen spannenden News links herumzustöbern. Steigen wir ein …

Die großen Player im AI-Game

  • OpenAI und Microsoft setzen mit ihrer 100-Milliarden-Dollar-Definition von AGI einen gewaltigen Meilenstein.

  • OpenAI entwickelt auch eine neue Organisationsstruktur zwischen Non-Profit und Profit - ein Balanceakt, um ethische und gesellschaftliche Verantwortung sowie wirtschaftlichen Erfolg unter einen Hut zu bringen.

  • Aber Elon Musk will das um jeden Preis vermeiden! Er verklagt OpenAI erneut - ein Rechtsstreit, der das gesamte Ökosystem erschüttern könnte.

  • Und Googles Sundar Pichai läutet die Alarmglocken: 2025 werde zum Schicksalsjahr. Die Gefahr, dass ChatGPT zum Synonym für KI wird, ist real und könnte die Machtverhältnisse im Silicon Valley fundamental erschüttern.

  • Anthropics Claude entwickelt sich für viele zum empathischen Gesprächspartner, der nicht nur technisch brilliert, sondern auch menschlich überzeugt und damit neue Standards in der KI-Interaktion setzt.

  • Meta will seine sozialen Netzwerke mit AI-Charakteren bevölkern. Eine radikale Transformation, die das Metaverse mit künstlichem Leben füllen und unsere Online-Kommunikation neu definieren könnte.

  • Nvidia beweist mit Milliarden-Investment in über 50 KI-Startups nicht nur Weitblick, sondern katalysiert aktiv die nächste Welle der Innovation.

Neue Features und Entwicklungen

  • Elon Musks xAI pusht den Grok-Chatbot direkt in die Hosentaschen der Nutzer - ein cleverer Move, der die KI-Revolution mobil macht und gleichzeitig Musks Position im KI-Wettrüsten stärkt.

  • Google pusht Android XR als Plattform für Smart Glasses und Augmented Reality. Und Meta Quest VR verzeichnet sein bisher erfolgreichstes Jahr mit beeindruckenden Spielen und Features.

  • LG hat neue 'Hybrid AI' Gram Laptops mit integriertem KI-Chat und ultraleichtem Design vorgestellt. Das sieht nach einer neuen Generation von Arbeitsgeräten aus, die Produktivität und Innovation vereinen.

  • Mit OCTAVE präsentiert Hume AI eine Technologie für emotionale Stimmsynthese, die nicht nur verschiedene Dialekte beherrscht, sondern auch authentische Gefühlsnuancen transportieren kann.

  • Chirurgische Roboter lernen durch simples Videoschauen komplexe Operationsabläufe! Das könnte die medizinische Ausbildung und chirurgische Praxis grundlegend zu verändern.

  • Der chinesische Humanoid PM01 setzt mit seiner 320°-Taillenrotation neue Standards in der Robotik.

  • Der britische Gesundheitsdienst NHS startet einen neuen KI-Test zur Diabetes-Früherkennung. Super wichtig für präventive Medizin!

Business & Investment: Money Talks!

  • Die Rüstungsindustrie erlebt einen Investment-Boom - Branchenriesen wie BAE Systems pumpen Milliarden in Zukunftstechnologien und treiben damit die nächste Welle der militärischen Innovation voran.

  • Eine Analyse prognostiziert Gewinnsteigerungen für Hongkongs Banken durch KI-Integration - ein Paradebeispiel dafür, wie traditionelle Finanzinstitute durch moderne Technologie noch effizienter und profitabler werden können.

  • KoBold Metals sichert sich eine halbe Milliarde Dollar für KI-gestützte Mineralexploration, um die Suche nach kritischen Mineralien zu unterstützen.

  • Rembrand erhält 23 Millionen Dollar frisches Kapital, um Marketing durch KI-gestützte virtuelle Produktplatzierung weiter voranzutreiben.

  • Samsung pumpt 180 Millionen Dollar in Rainbow Robotics und unterstreicht damit seine Ambitionen im Humanoid-Sektor.

  • Südkoreas prüft einen 13,9-Milliarden-Dollar-Plan, um einen staatlich geförderten TSMC-Konkurrenten aus dem Boden zu stampfen. Das könnte die globale Chipindustrie aufmischen und neue Machtverhältnisse schaffen.

Risken & Gefahren: Keep it Safe!

  • Der neue Film "2073" kombiniert Sci-Fi-Elemente mit realem Archivmaterial zu einem verstörenden Zukunftsszenario. Wir haben uns den Film angeschaut: berechtigte Kritik und Warnungen, aber wenig Substanz, was getan werden muss.

  • Die Ransomware-Bedrohung nimmt durch AI und Cloud-Computing zu. Besorgniserregend… Das beginnt bei gefälschten GitHub-Stars und Malware-Code, und geht hin zu cleveren KI-Phishing-Attacken, die gezielt Führungskräfte ins Visier nehmen.

  • KI-Pionier und Nobelpreisträger Geoffrey Hinton warnt mit einer düsteren Prognose - er sieht eine 10-20% Wahrscheinlichkeit, dass die KI uns alle killt. Mehr von den Nobelpreisträgern 2024 in diesem Video. 

  • War 2024 das Jahr der KI-Misserfolge? Das ist ein bisschen hart, aber es liefert uns wichtige Lektionen für die Zukunft.

  • Die kontroverse KI-Nutzung durch das israelische Militär wirft fundamentale ethische Fragen auf und unterstreicht die Notwendigkeit klarer Regulierungen.

  • Amy Webb vom Future Today Institute liefert scharfe Analysen zur Regulierung.

  • OpenAI verschiebt sein versprochenes Opt-out-Tool auf nach 2025 - ein herber Rückschlag für alle, die sich mehr Kontrolle über ihre Daten wünschen.

  • Das komplette Editorial Board des Journal of Human Evolution trat aus Protest gegen die KI-Nutzung in der wissenschaftlichen Publikationswelt zurück.

  • New York verabschiedet ein KI-Überwachungsgesetz - ein Modell für andere Regionen, das Behörden zu mehr Transparenz bei der KI-Nutzung verpflichtet.

Unterhaltung & Gesellschaft: KI ist da, so oder so…

  • Ein antikes Papyrusfragment aus Herculaneum wird dank KI erstmals lesbar.

  • Microsoft stürmt mit 8080 Books in den Buchmarkt, während Bytedance parallel sein Publishing-Projekt startet. Auch Lust? Erzähle kreative Geschichten mit ComicLLM.

  • KI-Agenten versprechen für 2025 eine adaptive Unterstützung und personalisierte Begleitung fürs Lernen.

  • Elektrotechniker sind gesucht und verdienen in KI-Datenzentren bis zu 2.800 Dollar pro Woche!

  • Ein neues AI Art Magazine dokumentiert die spannende Fusion von menschlicher Kreativität und maschineller Intelligenz - für 22 Euro pro Ausgabe.

  • Star-Künstler Jeff Koons bezieht klare Position gegen KI in der Kunst und löst damit eine heftige Debatte aus.

  • Spotify kämpft mit der Flut von KI-generierter Musik - und die Sorge etablierter Künstler um ihre kreative und wirtschaftliche Zukunft wächst.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Reply

or to participate.