- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AI-HOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich - so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE
Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden - und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office - wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!
Ein kunterbunter Mix aus sechs brandneuen ChatGPT-Tricks für EU-Nutzer - und wir haben dir die besten Prompts zusammen gestellt.
Personalisiere deine AI mit Custom Instructions und unserem Vorschlag.
Nutze den Advanced Voice-Modus für spannende Voice-Konversationen.
Booste deine Recherchen mit Perplexity dank cleveren Prompt-Hacks.
Zwinge deinen Chatbot zu gründlicheren Web-Suchen.
Und bei festgefahrenen Gesprächen: Lass die AI einfach mal nachdenken.
Für Nostalgiker: Erzeuge authentischere Bilder im Retro-Style à la MySpace.
Mit dem Vormarsch der AI wird es immer schwieriger, zwischen echt und gefälscht zu unterscheiden. Von manipulierten Bildern über täuschend echte Videos bis hin zu gefälschten Textnachrichten und Chatbots - die Fallstricke sind vielfältig.
Zum Glück gibt es hilfreiche Tools: Detect AI Images und Forensik-Tools für Bilder, Resemble für Audio-Deepfakes, sowie Attestiv für Videos. Für Texte empfiehlt sich Copyleaks AI Detector, und Portale wie Mimikama und CORRECTIV helfen bei der Überprüfung von Fakten.
ByteDance's neuestes AI-Projekt OmniHuman1 bringt Deepfake-Technologie auf ein ganz neues Level mit erschreckend realistischen Videos. Das Besondere: Es braucht nur ein einziges Referenzbild oder einen kurzen Tonschnipsel, um täuschend echte Videos in beliebiger Länge zu generieren. Während das Tool noch nicht öffentlich verfügbar ist, wirft es bereits jetzt wichtige Fragen auf: Wie werden wir künftig zwischen echt und fake unterscheiden können? Eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle betrifft…
Die AI-Suchmaschine Perplexity hat ein spannendes Update erhalten: zwei neue Reasoning-Modelle (DeepSeek R1 und OpenAI o3-mini) für bessere Suchergebnisse. Für einfache Abfragen reicht ChatGPT, aber für tiefgehende Recherchen ist Perplexity mit DeepSeek-Reasoning die deutlich bessere und quellenreichere Wahl. Noch leistungsfähiger sind nur Google Geminis Deep Research und OpenAIs Deep Research - allerdings kostenpflichtig.
Replit macht's möglich: Apps direkt vom Smartphone entwickeln - ganz ohne Programmierkenntnisse! Beschreibe einfach deine App-Idee, und die AI übernimmt den Rest. Klingt zu schön um wahr zu sein? Manchmal ist es das auch, aber einen Versuch ist es definitiv wert!
Drei vielversprechende App-Ideen: Ein AI-Bildgenerator ohne Abo-Zwang, der mehrere Modelle gleichzeitig nutzt; ein seniorenfreundlicher Assistenz-Chatbot mit Erinnerungsfunktion; und eine "Gesunde Alternative"-App, die bessere Optionen für Lebensmittel vorschlägt. Bonus-Idee: Ein Social-Media-Kalender, der content-relevante Feiertage trackt und passende Posts generiert.
OpenAIs neuer Research-Agent revolutioniert die Art, wie du tiefgehende Analysen durchführst - Schluss mit stundenlangen Google-Sessions! Wenn du fundierte, strukturierte und quellenbasierte Antworten willst, führt kein Weg an Deep Research vorbei. Wir haben viel getestet, von einer Recherche zu Elon Musks Biografie bis zum perfekten Business-Plan - und ein exklusives Playbook mit 50+ Prompts und einem Praxis-Video erstellt!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
Hattest du auch das Gefühl, dass es die letzten Tage etwas ruhiger war? So ging es uns auf jeden Fall - bis wir dann die News zusammen gestellt haben … Eigentlich gab es doch eine Menge kleinerer und größerer Updates! Here we go…
OpenAI
OpenAI hat das neue Model o3-mini via ChatGPT und API zugänglich gemacht - und es überzeugt durch kosteneffizientes, schnelles Denken (inkl. Live-Daten). Sogar Free-User können es nutzen, und neu können auch User ohne Account in ChatGPT die Websuche nutzen.
Zudem brilliert es bei mathematischen und wissenschaftlichen Aufgaben - eine o3-mini basierte Handelsstrategie hat sogar den Markt massiv übertroffen!
Der neue OpenAI Deep Research Agent nutzt auch o3-mini und überzeugt mit seinen mehrstufige Recherchen - sogar bereits im DACH-Raum.
Laut SamA werden diese Research Agenten einen einstufigen Prozentsatz aller ökonomisch wertvollen Tätigkeiten übernehmen können!
Hier eine Liste mit 20 Berufen, die durch die neue Deep Research-Funktion möglicherweise ersetzt werden - darunter auch Steuerberater (98% Wahrscheinlichkeit). Die ganze Liste hier!
Canvas-Sharing ist jetzt in ChatGPT live! Teile deine Canvas mit anderen, die ihn ansehen, nutzen oder sogar editieren können.
OpenAI hat auch das Memory-Limit in ChatGPT für Plus-, Pro- und Team-Nutzer um 25% erhöht.
Sam Altman und das OpenAI-Team haben in einem Ask-Me-Anything über die Zukunft der AI diskutiert und anstehende Updates angekündigt. Und Sam findet auch, dass Open Source noch Potenzial hat.
SoftBank geht in Japan eine offizielle Partnerschaft ein, um fokussierte AI-Agenten und AGI in Unternehmen einzuführen.
Forscher haben ein OpenAI-Pendant in nur 26 Minuten und für unter 50 US-Dollar trainiert. Das Modell namens s1 nutzt Distillation, um von Googles Gemini zu lernen - ein regelrechter Wendepunkt für billigere AI-Modelle!
OpenAI testet übrigens die Überzeugungskraft seiner neuen Modelle auf dem Subreddit r/ChangeMyView. Die Resultate zeigen, dass die AI sehr wohl erfolgreich argumentieren kann…
Figure AI hat sich entschieden, die Zusammenarbeit mit OpenAI zu beenden und setzt nun auf interne KI-Modelle, nachdem ein "revolutionärer Durchbruch" erzielt wurde. Das weckt große Erwartungen an ihre humanoiden Roboter!
Die California State University integriert ChatGPT Edu in ihr Bildungssystem und erreicht damit fast 500.000 Studierende.
John Schulman, Mitgründer von OpenAI und zuletzt bei Anthropic, hat das AI-Startup verlassen, um Ex-OpenAI CTO Mirat Murati bei ihrer neuen Firma zu unterstützen.
Google erweitert die Gemini 2.0-Familie mit neuen Optionen und macht es für alle verfügbar - inkl. der neuen Flash-Modelle.
Auch die Gemini-App erhält mit Gemini 2.0 Flash ein Upgrade für schnellere und verbesserte Leistung.
Google Sheets kann dank Gemini nun Python-Code für Charts etc. generieren.
Übrigens, Hackergruppen nutzen auch gerne mal Googles AI Gemini…
Das coole Bildmodell Imagen 3 ist neu auch via API verfügbar.
Google testet intern einen neuen Search 'AI Mode' - ein frischer Ansatz für die Websuche wird ausgerollt. Neugierig? Hier gibts mehr Infos!
Weniger cool: Google entfernt das Versprechen, AI nicht für Waffen oder Überwachung einzusetzen.
Microsoft’s Mustafa Suleyman hat gleich drei Talente von Google DeepMind abgeworben, die entscheidend am beliebten AI-Podcasting-Feature gearbeitet haben. Damit will er die nächste Copilot-Generation gestalten!
DeepSeek
Forscher haben DeepSeek erfolgreich gejailbreakt. Dadurch kamen die gesamten Systemanweisungen und mögliche Verbindungen zu OpenAI ans Licht. Sehr spannend!
Dank ElevenLabs kannst du übrigens das R1-Modell mit Sprachintegration nutzen.
Cerebras sichert sich den Titel als der schnellste Host für das DeepSeek R1 und überholt Nvidia GPUs um das 57-fache!
Australien hat DeepSeek aufgrund von Sicherheitsrisiken für alle Regierungsgeräte verboten - und auch in den USA gibt es Bestrebungen, mit einer Strafandrohung von bis zu 20 Jahren Haft … kommt aber nicht durch.
Features, Forschung, Tech
TopazLabs hat mit Project Starlight ein neues Diffusion-Modell zur Restoration von alten Videos veröffentlicht - sehr beeindruckend!
Pikadditions und Pikascenes sind neue Pika-Features, mit denen du deine Videos aus der Masse herausstechen lassen kannst.
Btw, bei Grok AI kannst du nun generierte Bilder auch editieren.
Mistral AI hat eine Update für LeChat veröffentlicht - superschnell, weiter so!
GitHub Co-Pilot bekommt ein weiteres Update mit Agenten-Funktionalität.
Amazon Alexa soll auch bald ein Update kriegen, unterstützt von Claude.
Lyft nutzt Anthropic’s Claude für den Kundendienst - während Anthropic uns auffordert, ihr Modell zu jailbreaken …
Harvard-Forscher haben sechs chemische Verbindungen entdeckt, die das Zellalter umkehren können. Bedeutet das ewige Jugend und Gesundheit?
Meta plant, laut einem geleakten Memo, um 2025 eine Flut von sechs neuen AI-unterstützten Wearables zu launchen. Klingt nach einem spannenden Kurs!
VideoJAM ist ein neues Framework für Videogeneratoren, das sehr realistische Bewegungen abbilden kann.
Die VR-Headsets Vision Pro, Meta Quest und Pico 4 (Ultra) unterstützen neu über 2.000 weitere Videospiele dank GeForce Now-App - nicht AI, aber cool!
Gesellschaft und Politik
Ein Hoch auf die Beatles! Diese haben gerade einen Grammy gewonnen.
Nvidia-Chef Jensen Huang (der täglich Aktien im Wert von 14 Millionen US-Dollar verkauft…) empfiehlt, sich einen AI-Tutor zuzulegen - denn die Zukunft der Bildung und Arbeit liegt in der Digitalisierung. AI ersetzt nicht, sondern unterstützt den Menschen!
Reid Hoffmans neues Buch Superagency betont die Selbstbestimmung der Menschheit über AI. Und er warnt, dass die USA in der KI-Rivalität mit China vorne bleiben müsse.
Seit dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen und Behörden in der EU ausreichende KI-Kompetenz sichern, um den Anforderungen des AI Acts gerecht zu werden. Unternehmen, die gegen diese Regeln verstoßen, riskieren eine Geldstrafe von bis zu 7% ihres globalen Jahresumsatzes.
Auch AI-Systeme mit "unacceptable risk" sind nun verboten.
Microsoft gründet die Advanced Planning Unit (APU), um gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen von AI zu untersuchen.
Musk-Vertrauter plant eine umfassende AI-Integration in die US-Regierung.
Investitionen und Finanzierungen
Europäische AI-Startups haben 2024 8 Milliarden US-Dollar an Investitionen gesammelt.
Synthesia hat sich 180 Millionen Dollar in einer Series-D-Runde gesichert und erreicht damit eine Bewertung von 2,1 Milliarden.
Bhavish Aggarwal, Gründer von Ola, investiert 230 Millionen US-Dollar in sein eigenes AI-Startup Krutrim - und schiebt er den indischen AI-Markt an!
StackAdapt hat in einer Finanzierungsrunde 235 Millionen US-Dollar von Teachers’ Venture Growth und weiteren Investoren gesammelt.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |