• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE

Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden – und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office – wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!

Google hat mit Gemini 2.0 Flash ein kostenloses Experiment gestartet, das Bilder direkt per Chat bearbeiten und generieren kann. Das Tool überzeugt durch konversationelle Bildbearbeitung, konsistente Stile und ein erweitertes Kontextfenster von 1 Million Token.

Besonders spannend für Content Creator sind Features wie Social-Media-Visual-Generierung, Produkt-Mockups und Corporate-Design-Entwicklung. Mit einfachen Prompts können Objekte hinzugefügt, Wasserzeichen entfernt oder Bilder in verschiedene Stilrichtungen umgewandelt werden! Die kostenlose Experimentierphase ist optimal, um sich mit der Technologie vertraut zu machen.

ImageFX von Google Labs verwandelt deine Textbeschreibungen magisch in coole Bilder - perfekt für alle, die beim Zeichnen nicht über Strichmännchen hinauskommen. Zwar ist der digitale Künstler in der EU noch nicht verfügbar, aber mit VPN und US-IP klappt's trotzdem. Die Ergebnisse sind verblüffend und machen definitiv Lust auf mehr kreative AI-Experimente!

Gamma, das beliebte AI-Tool für Content-Erstellung, hat einige spannende neue Features bekommen. Jetzt können Nutzer ganze Websites per URL-Import nachbauen und anpassen, was besonders für technisch weniger versierte User praktisch ist. Präsentationen lassen sich endlich direkt nach Google Slides exportieren, und obendrein gibt's neue Social-Media-Design-Funktionen mit direkter LinkedIn-Integration. Ein Must-have Tool für alle, die regelmäßig visuell ansprechende Inhalte erstellen müssen.

Die kultige Sci-Fi-Serie "Black Mirror" kehrt am 10. April mit Staffel 7 auf Netflix zurück! Das Highlight: Zum ersten Mal überhaupt gibt's eine Fortsetzung einer bestehenden Episode. "USS Callister" bekommt ein Sequel, in dem die digitalen Klone der gefangenen Crew vermutlich auf Rache sinnen. Die neue Staffel verspricht wieder typisch verstörende Zukunftsvisionen à la Black Mirror.

Eine neue HubSpot-Analyse mit 1.200 Marketingexperten zeigt die wichtigsten AI-Trends für 2025. Während AI-gestützte Text- und Bildproduktion bereits Standard ist, werden Audio und Video die nächsten Durchbruchsbereiche. Tools wie NotebookLM und ElevenLabs revolutionieren die Podcast-Produktion, während AI-Video-Tools wie HeyGen, Hedra 3.0 und Creatify den Weg für authentische Short-Content-Kreation ebnen. YouTube, Instagram und TikTok bleiben die dominanten Plattformen.

Die perfekte Workflow-Kombination besteht aus Claude und Perplexity! Claude brilliert mit menschlich klingenden Texten, Datenanalysen und Mockups. Perplexity ergänzt das ideal mit aktuellen Online-Daten und besserer AI-Suche als ChatGPT. Pro-Tipp: Nutze "site:" und "filetype:" Parameter bei Perplexity für gezielte Recherche und exportiere dann die Quellen zu Claude als Wissensbasis, um damit interaktive Dashboards erstellen zu lassen.

Google launcht spannende kostenlose Updates für Gemini! Der Deep Research Agent ist jetzt für alle verfügbar und nutzt Googles umfangreiche Suchexpertise für präzise Recherchen. Das neue Gemini 2.0 Flash Thinking Modell brilliert bei der Verarbeitung komplexer Kontexte aus verschiedenen Quellen. Und die neue Personalisierungsfunktion erlaubt Gemini den Zugriff auf deinen Suchverlauf und verknüpft Google-Dienste wie Drive, Kalender und YouTube. Trotz Datenschutzbedenken zeigt sich: Google nutzt endlich seine Stärken im AI-Wettbewerb!

Diese Woche haben wir uns ganz dem Google-Universum verschrieben und alle wichtigen Neuerungen und Features im Detail ausgetestet. Trotz einiger Einschränkungen bei Sprache und Verfügbarkeit bieten die Updates vielversprechende Möglichkeiten für produktiveres Arbeiten. Du findest das Premium-Video dazu im Deep Dive.

Das Gemini 2.0 Flash Thinking Modell sorgt für 50% schnellere Verarbeitung und hat ein 1-Millionen-Token-Kontextfenster. Neue Features wie Canvas ermöglichen Echtzeit-Kollaboration, während Deep Research die Recherche revolutioniert. Audio Overview verwandelt Dokumente in AI-Podcasts, und personalisierte Gems dienen als maßgeschneiderte AI-Assistenten. Die Google Workspace-Integration bringt AI-Power in Gmail, Docs und Meet. Die App-Vernetzung verbindet Gemini nahtlos mit YouTube, Maps und anderen Apps.

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

… pffh, lass uns gleich einsteigen mit den News!

AI-Giganten im Wettlauf: Nvidia, OpenAI, Google & Co.

  • Nvidia-Boss Jensen Huang hat auf der GTC 2025 wieder einmal die Zukunftskarte gezogen und präsentiert neue "persönliche KI-Supercomputer". Der DGX Spark liefert satte 1.000 TOPS KI-Rechenleistung. Perfekt für alle, die ihre Stromrechnung verdoppeln wollen…

  • OpenAI rollt mit der neuen Responses API den roten Teppich für KI-Agenten aus – jetzt kann jeder eigene KI-Agenten bauen, die im Web surfen, Dokumente durchforsten und deinen Computer steuern. Die alte Assistants API wird 2026 in Rente gehen.

  • Perplexity bietet mit seinen neuen Sonar-Modellen bessere Leistung zu niedrigeren Kosten. Sie übertreffen sogar GPT-4o, mit wählbarem High, Medium oder Low Mode. Das nennen wir mal einen Powermove!

  • Baidu trumpft mit dem neuen AI-Modell Ernie X1 ordentlich mit. Es kann kostenlos getestet werden, hat Reasoning-Skills und übertrifft angeblich GPT-4.5 in Sachen Texterstellung.

  • Apple strukturiert seine KI-Abteilung um: Tim Cook hat Mike Rockwell, den Kopf hinter Apples Vision Pro, zum neuen Siri-Chef ernannt. Offenbar ist seine Geduld mit dem bisherigen KI-Chef aufgebraucht.

KI-Tools für smarte Entwickler & Kreative

  • Adobe rollt KI-Agenten in der Experience Cloud aus – für personalisierte Kundenerlebnisse über alle Kanäle.

  • Mit Pika kannst du neu Charaktere oder Objekte in Videos manipulieren, während der Rest intakt bleibt. Du musst Pika Creative Partner sein für exklusiven Vorabzugang.

  • KREA AI bringt ein neues Feature, mit dem du Wan 2.1 mit deinen eigenen Videos trainieren kannst, um maßgeschneiderte Stile, Bewegungen oder Objekte zu lernen – personalisierte KI-Kreationen werden zum neuen Standard!

  • Roblox stellt mit "Cube" ein generatives AI-System für 3D und 4D vor, mit dem du kreative Welten erschaffen kannst.

  • Das neue Modell „GPT4.o transcribe" übertrifft den bisherigen Spitzenreiter „Whisper" im Word-Error-Rate-Test und verbessert damit deutlich die Leistung bei der automatischen Spracherkennung.

  • Auch das PDF-Handling wird smarter: Du kannst jetzt PDF-Dateien direkt in die OpenAI API einspeisen, entweder als Base64-kodierte Daten oder über die Files API.

  • Nous Research bringt seine unzensierte Inference API an den Start. Open-Source-Fans bekommen damit Zugriff auf Hermes 3 Llama 70B und DeepHermes 3 8B.

  • Elon Musks xAI kauft Hotshot, um die automatisierte Videogenerierung zu skalieren – ein Schachzug, der das Potenzial der KI in der visuellen Medienproduktion unterstreicht.

KI im Arbeitsalltag: Von Agenten bis zur Kooperation

  • Tech-CEOs liefern sich öffentlich einen Schlagabtausch, ob KI bald superintelligent wird! Dario Amodei von Anthropic prophezeit 2026 "schlauer als ein Nobelpreisträger", während Demis Hassabis von Google DeepMind auf mindestens zehn Jahre Abstand plädiert.

  • Aber sicher ist, dass 2025 das Jahr der AI-Agenten wird, die wirklich etwas leisten können – darüber sind sich die KI-Bosse einig.

  • OpenAI testet mit „ChatGPT Connectors" die nahtlose Integration von ChatGPT direkt in Slack und Google Drive.

  • Auch Mistral zeigt mit Small 3.1, dass Open-Source-Modelle weiter aufholen und zunehmend eine echte Alternative zu den kommerziellen Playern werden.

  • Eine Harvard-Studie enthüllt: Open-Source-Software ist 8,8 Milliarden Dollar wert, und nur 3.000 Entwickler stemmen 96 Prozent dieses digitalen Fundaments unserer Wirtschaft. Diese Helden verdienen definitiv mehr Anerkennung!

KI erobert die Medienlandschaft

  • Die italienische Zeitung „Il Foglio AI" schreibt Geschichte als weltweit erste Publikation, die komplett von KI-Systemen erstellt wird.

  • Tavus verspricht mit seinem neuen "Conversational Video Interface" revolutionäre menschenähnliche Interaktionen – mit natürlichen Gesichtsbewegungen und Mikroausdrücken. Beeindruckend, aber komplett überzeugt sind wir noch nicht.

  • Eine innovative Audio-Kampagne mit KI-basierten Spots hat für die Frauen-Rugby-WM 220.000 Tickets in nur vier Wochen verkauft – ein Paradebeispiel für den effizienten Einsatz von generativen Technologien im Marketing.

  • Websites verzeichnen steigenden Traffic von ChatGPT und Co. – ChatGPT führt dabei klar, aber Perplexity und Gemini gewinnen besonders im E-Commerce und im Gesundheitswesen an Zugkraft.

  • Der Chef einer Data-Broker-Firma prahlt in einem gruseligen Video, dass sein Unternehmen detaillierte persönliche Daten über 91% aller erwachsenen Internetnutzer besitzt. Das klingt wie der Schurke aus dem nächsten Bond-Film!

KI im Gesundheitswesen: Revolution oder Risiko?

  • KI-Chatbots ersetzen jetzt Therapeuten schneller als erwartet. Für monatlich $9,99 kannst du einem Algorithmus deine tiefsten Ängste anvertrauen – aber kann das wirklich echte menschliche Verbindung ersetzen?

  • Krankenhäuser experimentieren mit KI-Systemen für die Patientenbetreuung. Die menschlichen Pfleger*innen finden das "rücksichtslos und gefährlich"…

  • Google steigt ins Medikamenten-Geschäft ein! Der Such-Gigant entwickelt offene KI-Modelle namens TxGemma für die Arzneimittelforschung. Die Vision: Statt zur Apotheke zu gehen, designt dir ein Algorithmus neue Pillen.

Virtual Reality & Robotik: Die physische KI-Welt entsteht

  • Stell dir vor, dein neuer Mitbewohner ist ein Roboter! Das norwegische Startup 1X plant, seinen Humanoid Neo Gamma noch dieses Jahr in "einigen hundert bis tausend" Haushalten zu testen – die Zukunft klopft buchstäblich an die Tür.

  • Google DeepMind revolutioniert die Robotik mit ihrer KI, die komplexe Probleme über verschiedene Sinneskanäle hinweg lösen kann – wir nähern uns der Vision intelligenter Roboter, die unseren Alltag unterstützen.

  • Bigscreen Beyond 2 setzt neue Maßstäbe: 116° Sichtfeld, Eyetracking, verbesserte Optik und federleichte 107 Gramm. Die ersten Geräte werden im April 2025 ausgeliefert – VR wird immer komfortabler!

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.