• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Oster-Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge! Wir nehmen dich mit ins 🕳 🐇.

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator

Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser AI + Automation Accelerator bringt dich von 0 auf 100 - mit Zapier, Make, n8n und einer tollen Community. Klicke hier für mehr Details!

Work From Home Dog GIF

Die neue ChatGPT-4o Bildfunktion sorgt für kreative Explosionen im Netz! Von Action-Figuren-Selfies bis zu nostalgischen 90er-Gaming-Szenen - alle drehen völlig durch. Mit den richtigen Prompts verwandelst du dich in eine Sammler-Actionfigur, zockst mit Angela Merkel PlayStation oder machst Selfies mit historischen Persönlichkeiten. Besonders witzig: Die "Starter Packs", die dein digitales Leben zusammenfassen, und ChatGPTs freche Analyse deiner peinlichsten Momente. Perfekt für alle, die gerne experimentieren und sich selbst nicht zu ernst nehmen! Wir haben alle Prompts für dich.

ChatGPT dominiert die App-Stores und steuert zielstrebig auf die 1-Milliarde-Nutzer-Marke zu. Sam Altman wurde in einem TED-Talk in die Mangel genommen, und parallel dazu gaben auch OpenAIs CFO Sarah Friar und CPO Kevin Weil aufschlussreiche Interviews, die besonders spannende Einblicke liefern. Absolut sehenswert!

Canva präsentierte an der Create 2025 Konferenz richtig coole AI-Features! Mit einem Klick können Nutzer Bilder magisch bearbeiten, Hintergründe generieren und Farben wie Profi-Designer anpassen. Besonders praktisch: AI-gestützte Voiceovers, Karaoke-Style-Untertitel für Videos und sogar eine neue Sheets-Funktion für Tabellenkalkulation. Plus: Man kann bald Code und Apps mit Canva AI erstellen!

Auch Google präsentiert eine Welle spannender AI-Innovationen! Die neue AI-Funktion in Google Sheets ermöglicht Textgenerierung per simpler Formel. Einfach =AI(…) eingeben. Media-Tools wie Chirp3 für Stimmen und Lyria für Musik werden eingeführt, und das kostenlose Veo2 für Videogenerierung ist jetzt bereits breit verfügbar.

Weitere Highlights: Der Release von Firebase Studio fürs Coding, das leistungsstarke Dragontail-Modell (noch “geheim”), PDF-zu-Mindmap in NotebookLM und Audio-Zusammenfassungen in Google Docs. Neu wurde auch das Agent2Agent Protokoll vorgestellt und ein 68-seitiges Prompt-Engineering Whitepaper veröffentlicht.

OpenAI hat diese Woche mehrere neue Modelle eingeführt. Das neue GPT-4.1 bietet ein gigantisches Kontextfenster von 1 Million Token, ist schnell und kostengünstig, aber aktuell nur via API verfügbar. Besonders spannend sind auch die neu präsentierten Reasoning-Modelle o3 und o4-mini: Sie können komplexe mathematische, wissenschaftliche und visuelle Aufgaben meistern sowie alle ChatGPT-Tools selbstständig kombinieren. O3 ist dabei das bisher stärkste Reasoning-Modell. Für Entwickler gibt's zudem das neue Codex CLI für Terminal-basiertes Coding.

Google hat einen umfangreichen Guide mit Prompt-Techniken für AI-Sprachmodelle veröffentlicht. Die wichtigsten Methoden sind One-Shot/Few-Shot Prompting mit Beispielen, Role Prompting für zielgerichtete Antworten und präzise Instruktionen statt Einschränkungen. Fortgeschrittene Techniken umfassen Chain-of-Thought für komplexe Probleme, Step-back Prompting für breiteres Wissen und Tree-of-Thoughts für kreative Aufgaben. Für beste Ergebnisse: Reasoning-LLMs für komplexe Aufgaben, reguläre Modelle für einfache Anfragen nutzen. Und: hast du Lust, mehr dazu zu lernen?

Sollen wir einen Live-Workshop zum Thema Prompt Engineering machen?

(inkl. Praxisübungen für sofortige Umsetzung)

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

KLING AI zeigt mit Version 2.0 beeindruckende Fortschritte in der Video- und Bildgenerierung. Das neue Master Model verarbeitet komplexe Sequenzen mit flüssigeren Bewegungen, während KOLORS 2.0 über 60 verschiedene Bildstile beherrscht. Der absolute Knaller ist aber der neue multimodale Editor: Er ermöglicht das nahtlose Kombinieren und Bearbeiten von Videos und Bildern. Zum Beispiel kann man ganz einfach Objekte in bestehende Videos einfügen - wie einen niedlichen Stofftier-Nauti in eine Geschenkbox. Ziemlich beeindruckend, was diese AI so drauf hat!

Diese Woche nehmen wir dich im Deep-Dive mit auf eine Reise, die deine Führungs­skills auf ein ganz neues Level hebt. Du erfährst, wie du aus jedem Team-Call verwertbare Daten ziehst und dir einen digitalen Sparrings­partner aufbaust, der dein Team permanent unterstützt und dich entlastet. Es geht darum, datengetriebene Insights in der Organisation zu verankern, und deine Teammitglieder zu AI-nablen. Nur für AInauten Premium – hol dir jetzt deinen VIP‑Zugang!

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

Die letzten Tage waren wieder vollgepackt mit spannenden AI-News. Ready? Let’s go!

OpenAI Updates im Multipack

  • OpenAIs neue Modelle GPT 4.1 (Prompting-Tipps hier), o3 und o4-mini werden bereits von vielen Nutzern begeistert getestet, zum Traden genutzt und kritisch hinterfragt.

  • OpenAI hat auch den BrowseComp-Benchmark veröffentlicht, der die Leistung von AI-Agenten beim Auffinden schwer zugänglicher Informationen testet – über 1.200 knifflige Fragen warten darauf, geknackt zu werden!

  • OpenAI hat laut Sam Altman knapp 800 Millionen Nutzer, fast 10% der Weltbevölkerung! Und das Wachstum ist explosiv, Bildgenerierung sei dank.

  • ChatGPT war im März die weltweit meist-heruntergeladene App (außer Games) und hat Instagram und TikTok hinter sich gelassen.

  • ChatGPT hat jetzt neu auch eine Bildbibliothek für deine AI-Kunstwerke!

  • Ein neuer Trend kursiert: Nutzer verwenden ChatGPT zur Rückverfolgung von Standorten auf Fotos …

  • Nun plant der AI-Riese auch ein eigenes Soziales Netzwerk, um direkten Konkurrenzkampf mit Elon und Zuck aufzunehmen.

  • OpenAI hat einige praktische Leitfäden veröffentlicht, die Unternehmen und Entwicklern helfen, die AI-Implementierung voranzutreiben.

  • Mit dem Pioneers Program sollen Unternehmen zudem beim Einsatz von AI in der Praxis unterstützt werden, in Branchen wie Gesundheit und Finanzen.

  • Um künftig Zugang zu den fortschrittlichsten Modellen zu erhalten, muss man sich künftig wohl verifizieren

  • Das $500 Milliarden Infrastruktur-Projekt "Stargate" erwägt auch Investitionen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich.

  • OpenAI plant den Kauf von Windsurf für etwa 3 Milliarden Dollar, nachdem zuerst der Rivale Cursor zur Diskussion stand. Es ist ein Deal, der die bisher größte Akquisition des Unternehmens wäre.

Google und Gemini

  • 🐬 Google hat mit DolphinGemma ein faszinierendes AI-Modell entwickelt, das helfen soll, die kommunikative Vielfalt von Delfinen zu entschlüsseln!

  • Gemini Advanced Abonnenten können das neue AI-Video-Tool Veo 2 ausprobieren, um realistische Videos mit nur einem Prompt zu erstellen.

  • Auch Deep Research ist jetzt in Gemini 2.5 Pro Experimental verfügbar

  • Die Screensharing-Funktion jetzt kostenlos für alle Android-Nutzer verfügbar.

  • Google Gemini kann jetzt spezifische Fragen zu Google Photos beantworten.

  • Das Google AI Studio hat einen frischen Anstrich erhalten: Starter-Apps, verbessertes Design und ein benutzerfreundliches Dashboard für Entwickler.

  • Google Classroom hat eine neue AI-Funktion eingeführt, die Lehrern hilft, Fragen zu generieren. Einfach Texte eingeben oder Dateien hochladen.

  • Google hat mit der Hilfe von AI 39,2 Millionen Anzeigenkonten wegen Betrugs gesperrt - drei Mal so viele wie im Vorjahr.

Claude, Copilot, Grok

  • Claude erhält ein cooles Research-Feature (erstmal nur für die teuren Abos verfügbar) und die Anbindung an Google Workspace - eine ideale Kombi. Und mit einer MCP-Anbindung kannst du Claude’s Gedächtnis erweitern.

  • Eine neue Studie zeigt: Studenten nutzen Claude überwiegend zur Erstellung von Lernmaterialien und Problemlösungen, besonders in Mathe und Informatik.

  • Was kann Microsofts Copilot eigentlich? Eine ganze Menge, ausprobieren.

  • Microsoft hat eine neue „Computer-Nutzung" für Copilot Studio eingeführt, die es AI-Agenten ermöglicht, interaktiv mit Webseiten und Apps zu arbeiten!

  • Grok hat jetzt ein Canvas-ähnliches Tool namens Grok Studio für die Erstellung von Dokumenten und Apps - sowie Google Drive-Integration!

  • Ein Entwickler hat mit SpeechMap einen Test erstellt, um zu prüfen, wie gut AI-Chatbots mit kontroversen Themen umgehen. Fazit: Grok 3 hat wenige Limits.

AI-Tools und Startups

  • Ein findiger “Hacker” hat die vollständigen System-Prompts von FULL v0, Manus, Cursor, Same.dev, Lovable & Devin AI rausgekitzelt…

  • GeoSpy verwandelt Bilddaten in präzise Ortsinformationen – ganz ohne EXIF …

  • QRCraft verwandelt deine QR-Codes in mini Kunstwerke.

  • Mit AI Product Rankings entdeckst du, wie die angesagtesten AI-Modelle bestimmte Produkte und Marken pushen - und wie du dafür optimieren kannst!

  • Mit MCPify.ai kannst du in Rekordzeit MCP-Server bauen, ganz ohne Programmieren! Ideal für Aufgabenplanung, Social Media und vieles mehr.

  • Notion hat Notion Mail vorgestellt, einen AI-E-Mail-Client für Gmail.

  • Der Stanford AI Index präsentiert die AI-Lage 2025 - Investitionen, öffentliche Meinungen und Leistungen im Detail.

  • Die Forbes 2025 AI 50 Liste ist da! Neue Stars wie Anysphere und Mercor behaupten sich neben Giganten wie OpenAI und Anthropic in der AI-Welt.

  • Scale AI Co-Gründerin Lucy Guo wurde mit 30 Jahren zur jüngsten selbstgemachten Milliardärin.

  • LiveBench ist ein Benchmark für LLM, der kontinuierlich die objektive Auswertung von Modellen vereinfacht.

  • Eine neue Analyse zeigt den Preis und die LiveBench-Performance verschiedenster Modelle. Google dominiert das Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • KPMG's AI-Bot Kai hat die Zeit für die Planung von Vorstellungsgesprächen verkürzt und über 1.000 Stunden für das Recruiting-Team eingespart!

Forschung, Sicherheit und ethische Bedenken

  • Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind und Nobelpreisträger, sieht AGI in 5 bis 10 Jahren – und warnt vor den ethischen Risiken, die es mit sich bringt.

  • Wow! Ein-Minuten-Videos werden nun automatisch generiert - konsistente Tom und Jerry Cartoons sind der erste Beweis, dass es funktioniert.

  • Die Biotech-Startup Profluent hat "Scaling-Gesetze" entdeckt, die die Leistung von AI-Modellen im Protein-Design verbessern - ein wichtiger Meilenstein!

  • Deine AI-Digitalkopie kann jetzt Meetings übernehmen und Trost spenden.

  • Wikipedia kooperiert mit Kaggle und bietet ein optimiertes Dataset, um AI-Entwickler vom Scraping abzuhalten.

  • Meta trainiert nun AI in der EU mit öffentlichen Inhalten, um Kulturen und Sprachen besser zu verstehen, während Irlands Datenschutzbehörde den Umgang von X mit europäischen Nutzerdaten unter die Lupe nimmt.

  • Und: die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) könnte bis zum Sommer überdacht werden - say what?!

  • Die US-Marines setzen jetzt generative AI zur Überwachung ein... aber die USA hinken hinter China in der militärischen Biotechnologiedominanz hinterher, und ein neuer Bericht warnt, dass Washington jetzt handeln muss.

  • Die US-Behörden kriegen kalte Füße und starten Maßnahmen gegen DeepSeek und Nvidia. Nvidia benötigt nun eine Lizenz für den Export nach China, was zu einem erwarteten Verlust von 5,5 Milliarden Dollar führen könnte.

  • Unitree hat die RobOlympics ins Leben gerufen. Zuschauer können nun bald die Duelle zwischen 🇨🇳 und 🇺🇸 erleben…

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.