• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator

… wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

Werde zum AI Automation Engineer:

Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.

Dass mittlerweile so große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.

Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.

Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.

Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.

Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.

Wenn du Lust hast es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an. Bis bald in der Community!

JSON-Prompting ist der neueste Trend in der AI-Welt, von manchen als ultimativer "God-Tier" Hack gefeiert. Aber ist das Format wirklich der Heilige Gral?

Der wahre Erfolg liegt in der Kombination aus präzisen Zielen, klarem Kontext, definierten Regeln und aussagekräftigen Beispielen. Formatierung unterstützt hauptsächlich Struktur und Vollständigkeit - die Qualitätssprünge kommen durch durchdachte Prompt-Strategien, nicht durch endlose Format-Variationen.

Wir zeigen dir genau, wie du deine Prompts am besten formatieren kannst.

Ein viraler Reddit-Prompt verwandelt ChatGPT in einen maßgeschneiderten Lern-Coach. Der Prompt funktioniert wie ein erfahrener Nachhilfelehrer: Er bewertet dein Vorwissen, erstellt personalisierte Lehrpläne und passt Erklärungen dynamisch an. Egal ob visuell, auditiv oder praktisch - ChatGPT liefert Content in deinem bevorzugten Lernstil. Try it out!

Dank OpenAIs "Study Together"-Feature macht Lernen viel mehr Spaß! ChatGPT verwandelt sich vom Antwortengeber zum sokratischen Coach, der durch gezielte Fragen zum Denken anregt. Entgegen der Kritik, AI würde uns "dumm machen", setzt das neue Feature auf nachhaltiges Lernen.

Die Features umfassen interaktive Quizzes, strukturierte Prüfungsvorbereitungen, kollaborative Lerngruppen und personalisierte Lernpfade. Google Gemini und Claude entwickeln ähnliche Funktionen, und wir denken, dass die Einführung pünktlich zum Schulbeginn kommt.

Die AI-Revolution hat das Klassenzimmer erreicht: Von ChatGPT-Stiften für 65€ bis zu versteckten Kameras in Knöpfen - Schummeln wird Hightech. Während 45% der Studenten AI-Tools nutzen und clevere Umgehungsstrategien wie Prompt-Kaskaden und AI-Humanizer einsetzen, kämpfen Schulen mit unzuverlässigen Erkennungstools.

Als Reaktion kehren Bildungseinrichtungen zu handschriftlichen Prüfungen zurück. Doch Verbote sind keine Lösung. Stattdessen braucht es neue Bildungskonzepte mit transparenter AI-Nutzung und prozessbasierten Bewertungen. Die Zukunft liegt nicht in Verboten, sondern in der smarten Integration von AI in den Unterricht!

JSON-Prompting ist eine strukturierte Prompt-Technik, die bei ChatGPT & Co. angeblich bessere Ergebnisse liefern soll. Die Methode eignet sich besonders für Datenextraktion, strukturierte Analysen und Tool-Integrationen - aber weniger für kreative Texte etc. Der Hauptvorteil liegt in der präzisen Kontrolle und der Möglichkeit, AI-Outputs direkt in Automatisierungen wie Zapier, Make oder n8n weiterzuverarbeiten.

China dominiert weiterhin die Open-Source-AI-Szene mit dem neuesten GLM-4.5 von Z.ai, das in den Benchmarks fast an OpenAI o3 und Grok 4 heranreicht. Nach Qwen, Kimi, DeepSeek und MiniMax zeigt sich: Die kostenlosen Modelle sind inzwischen so leistungsfähig, dass sie teure Alternativen ersetzen können!

Dies ist aus drei Gründen bedeutsam: Open Source reduziert Abhängigkeiten von geschlossenen Systemen, erhöht den Wettbewerbsdruck auf große Player wie OpenAI und ermöglicht kostengünstiges Arbeiten.

Ideogram präsentiert ein neues Character-Modell, das aus einem einzigen Referenzbild konsistente AI-Avatare erstellt! Keine komplexen LoRA-Trainings oder Face-Swapping mehr nötig! Die kostenlose Plattform ermöglicht es, Personen in verschiedenen Stilen darzustellen - von realistisch bis Comic.

Die Bedienung ist super einfach: Account erstellen, Foto hochladen, Template wählen oder selbst prompten. Bei realistischen Bildern liefert das Tool beeindruckende Ergebnisse, während Comic-Stile noch Verbesserungspotenzial haben. Für schnelle Avatar-Erstellung ideal, für Höchstqualität bleibt LoRA die bessere Wahl.

\📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.

Tech-Giganten im Wettlauf

KI revolutioniert Suche & Browser

Bildung & Forschung neu gedacht

Die neue Generation der Kreativ-Tools

Smarte Gadgets und Assistenten

  • Im Rennen um die besten Smart Glasses hat Meta's Test ergeben, dass die neuen Oakley Smart Glasses mit 8 Stunden Akku und robustem Design der klare Gewinner gegenüber den Meta Ray-Bans sind.

  • Zuckerberg glaubt sogar, dass Menschen ohne AI-Brillen künftig kognitive Nachteile haben werden.

  • Auch Alibaba hat seine ersten AI-gestützten Brillen vorgestellt.

  • Der ChatGPT Agent hat im Test einen Cloud-Speichervergleich geliefert, den NotebookLM anschließend in ein Audioformat umwandelte - und dabei mühelos „Ich bin kein Roboter“-Tests umgangen.

  • Robin AI will für Anwälte die technischen Probleme von ChatGPT lösen, insbesondere die Erfindung von falschen Fakten oder Zitaten.

  • Unitree hat mit dem R1 einen leistungsstarken humanoiden Roboter vorgestellt, der tanzen und Kung-Fu treten kann – für nur 5.900 Dollar…

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.