- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)
Nach einem holprigem GPT-5 Rollout reagiert OpenAI schnell auf die Nutzerkritik. Hauptprobleme waren technische Störungen beim Routing komplexer Anfragen und der abrupte Wegfall beliebter älterer Modelle. Als Reaktion wurde GPT-4o für Plus-Nutzer reaktiviert und die wöchentlichen Nutzungslimits auf 3000 Nachrichten erhöht.
Kritik an mangelnder Kreativität soll durch eine "wärmere" Persönlichkeit behoben werden. Die Zusammenarbeit mit Tech-Giganten wie Microsoft und Google zeigt den enormen Umfang des Projekts. Und aus unserer Sicht das Wichtigste: 700 Millionen Nutzer weltweit erhalten kostenlosen Zugang zum fortschrittlichsten Reasoning-Modell!
Wir haben ein paar Tricks für das neue GPT-5 zusammengestellt! Mit speziellen Phrasen kannst du den Thinking-Modus für tiefgründigere Analysen direkt aktivieren. Die richtige Browser-Erweiterung öffnet automatisch einen Chat im Thinking-Modus. Ein simulierter Expertenrat liefert multiple Perspektiven in einem Prompt. Neue Persönlichkeiten wie "Zyniker" oder "Nerd" machen Interaktionen spannender. Tree-of-Thought-Prompting ermöglicht strategische Planung durch Exploration verschiedener Lösungspfade. Der neue Prompt-Optimizer hilft bei der Verfeinerung der Eingaben. Check it out!
Eine neue Studie "AI 2027" prophezeit eine zweischneidige Zukunft: Erst kommt das arbeitsfreie Paradies, dann der große Knall. Die Prognose: In zehn Jahren revolutioniert AI unsere Arbeitswelt komplett, und fünf Jahre später könnte eine Superintelligenz uns den Garaus machen.
Microsoft's aktuelle Studie zeigt jedoch ein differenzierteres Bild: Während viele Jobs durch AI bedroht sind, bleiben praktische Berufe wie Pfleger, Chirurgen, Handwerker und Rettungskräfte weiterhin gefragt. Die Lösung? AI verstehen, nutzen und clever automatisieren! 🤖
Vercel hat seine Vibe-Coding-Plattform v0.dev zu v0.app umbenannt und macht damit App-Entwicklung für Nicht-Techies zugänglich. Mit nur einem Prompt erstellt das Tool komplette Apps inklusive Frontend, Backend und Datenbank.
In unserem Test wurde eine komplexe 360-Grad-Feedback-Survey-App in nur 15 Minuten erstellt - mit funktionierendem Dashboard, Bewertungssystem und Nutzer-Management. Das Tool plant Projekte selbstständig, durchsucht das Web, generiert Designs und findet Fehler.
Unser neue AI-Prompt nutzt das japanische Ikigai-Konzept, um die für dich perfekte App-Idee zu finden. Der strukturierte Prozess führt durch vier Kernbereiche: was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und wofür Menschen zahlen würden.
Als dein persönlicher Ikigai-Coach stellt die AI gezielte Fragen, analysiert deine Antworten und entwickelt daraus fünf passende App-Konzepte. Nach einer detaillierten Marktanalyse wird die vielversprechendste Idee ausgewählt und mit konkretem Launch-Plan präsentiert. Der Schlüssel: Baue etwas, das du selbst liebst und brauchst!
Eine neue Stepstone-Analyse enthüllt dramatische Veränderungen am Arbeitsmarkt: Fast 50% weniger Einstiegsjobs im Vergleich zum Fünf-Jahres-Schnitt, besonders in IT, Recht und Beratung. In der Softwareentwicklung sind es sogar -54% bei Junior-Stellen!
Der Hauptgrund: AI übernimmt Routineaufgaben, die traditionell von Juniors ausgeführt wurden. Doch es entstehen auch neue Bereiche wie AI-Ethics, Green-Skills und Cybersecurity. Der Schlüssel zum Erfolg: Expertise in AI-Tools wie Zapier, Make oder Langchain entwickeln. Diese Skills öffnen Türen in der neuen Arbeitswelt.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI, Anthropic, xAI: Updates, Strategien und Richtlinien
Sam Altman gesteht Fehler beim GPT-5-Rollout ein und kündigt gleichzeitig aggressive Erweiterungen, neue Rate Limits und Modi an. Zudem wird über Werbung bei ChatGPT nachgedacht.
Anthropic schärft seine Nutzungsrichtlinien, steigert das Kontextfenster von Claude Sonnet 4 auf 1 Million Tokens, führt neue Lernmodi ein und holt das Team von Humanloop an Bord.
Bei xAI jagt eine Ankündigung die nächste: Grok 5 soll noch dieses Jahr kommen und "extrem gut" werden. In der Zwischenzeit kannst du die Bild- und Videogenerierung von Grok Imagine kurzzeitig kostenlos testen.
Parallel dazu plant Musk, Werbung in Grok-Antworten zu integrieren, um die Werbesparte anzukurbeln - währenddessen verlässt Mitgründer Igor Babuschkin das Unternehmen.
Der Kampf der Giganten: Chips, Talente und Kontroversen
Ein Besuch in China schockiert US-Experten: Während dort die Energieversorgung für KI gesichert ist, schwächelt das US-Stromnetz.
Trump will Lieferungen der NVIDIA H20 Chips nach China wieder erlauben und 15% vom Umsatz in die Tasche der US-Regierung abzweigen...
Gleichzeitig versuchen US-Behörden, illegale Chip-Lieferungen nach China mit Trackern zu unterbinden.
Der Wettbewerb um Talente und Märkte spitzt sich zu: Microsoft wirbt selektiv Experten von Meta ab, Sam Altman gründet mit Merge Labs einen direkten Konkurrenten zu Musks Neuralink und Perplexity AI macht ein unglaubliches Angebot für Googles Chrome-Browser.
Ein internes Dokument von Meta enthüllt, dass Chatbots für "sensible" Gespräche mit Kindern und rassistische Diskriminierung programmiert waren.
Neue Modelle und Entwickler-Power von Google, NVIDIA & Co.
Google stellt das energieeffiziente Modell Gemma 3 270M vor. Die Gemini-App wird zudem mit personalisierten Funktionen und temporären Chats erweitert.
Windsurf rollt mit Wave 12 neue Devin-Features für schnelleres Coden aus!
Mistral AI hat Mistral Medium 3.1 mit verbesserten Leistungen und intelligenterer Websuche vorgestellt.
Das Startup Multiverse präsentiert zwei winzige, aber leistungsstarke Modelle, basierend auf dem Gehirn von Fliege und Huhn!
In Kooperation mit Stability AI wird die NIM für Stable Diffusion 3.5 um das 1,8-fache beschleunigt.
NVIDIA veröffentlicht ein offenes Dataset für multilinguale Sprach-KI.
Liquid AI launcht LFM2-VL, eine neue Serie von bis zu 2x schnelleren Vision-Language Modellen.
KI erobert Alltag und Wissenschaft
Im Kampf gegen resistente Keime: MIT-Forscher nutzen generative KI, um Millionen neuer antibiotischer Verbindungen zu entdecken.
Google DeepMind hilft mit dem neuen Modell Perch, gefährdete Tierarten anhand von Geräuschen zu schützen.
Die TU Graz meldet einen Durchbruch bei der computergestützten Entwicklung von Proteinen.
Apple plant ein großes KI-Comeback mit Geräten wie einem Tischroboter und smarten Kameras. Mehr dazu hier.
Die Deutsche Telekom will mit ihrem neuen AI-Phone AI für alle zugänglich machen, während HTC mit den Vive Eagle Smart Glasses einen leichten KI-Assistenten bringt.
Kreativ-Tools und Entertainment
Midjourney spendiert Standard-Abonnenten jetzt HD-Videoerstellung und verbesserte Moderation, wie aus dem Teilnehmer-Feedback hervorgeht.
Mit Higgsfield Draw-to-Video werden Skizzen ohne komplexe Prompts zu Videos.
NVIDIAs FLUX.1 Kontext NIM Microservice vereinfacht die Bildbearbeitung per Spracheingabe.
NotebookLMs Video Overviews sind jetzt für alle verfügbar – über 1,1 Millionen Clips wurden laut Josh Woodward bereits erstellt!
Das interaktive AI-Storytelling-Spiel Hidden Door lässt dich in bekannte Universen eintauchen und deine eigenen Abenteuer gestalten.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein.
Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |