- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)
Nano Banana (aka Google Gemini 2.5 Flash Image) ist mehr als ein weiteres AI-Gadget für den Wochenend-Spaß. Es ist ein ernstzunehmendes Tool, das Content Creation und Bildbearbeitung aufs nächste Level hebt.
Und ja, du kannst damit mehr als nur Selfies pimpen. Wir reden über Brand-Visuals, Produktfotografie, LinkedIn-Headshots, virale Social Clips und jede Menge verrückter Spezialeffekte. In unserem Deep-Dive zeigen wir dir alle wichtigen Details mit Video, bequem zum Nachmachen.
Der AI-Boom eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Einzelunternehmer und Startups. Solo-Founder können dank AI-Tools Leistungen erbringen, die früher ganze Teams erforderten. Ein beeindruckendes Beispiel: Base44 wurde nach nur 6 Monaten für 80 Millionen Dollar an Wix verkauft. Der 18-jährige Gründer von Cal AI erwirtschaftet monatlich 1,4 Millionen Dollar Profit.
Die Firma Audos plant, jährlich 100.000 Firmen zu launchen und unterstützt klassische Unternehmer beim AI-Einstieg. Mit Tools wie Lovable und Replit kann heute praktisch jeder sein eigenes Produkt entwickeln. Die Message ist klar: AI ist der ultimative Enabler - wer jetzt nicht handelt, verliert den Anschluss.
Europäische AI-Innovationen machen Wellen: Mistral aus Frankreich überrascht mit kostenlosen Premium-Features wie erweiterten Memories und Unternehmens-Konnektoren - alles im Free-Tier verfügbar. Das macht sogar OpenAI nervös!
Parallel dazu präsentiert die Schweiz mit Apertus ein komplett transparentes Open-Source-Modell. Zwar noch mit Kinderkrankheiten und limitierten Funktionen, aber dafür 100% nachvollziehbar und ohne Datenabfluss in die USA.
Mit RAG-Datenbanken und Open-Source-Modellen wie Llama können Unternehmen heute schon 80-90% der Top-Modell-Performance erreichen - bei voller Datenkontrolle.
Duck.AI präsentiert sich als Privacy-Schutzschild für gängige AI-Modelle wie ChatGPT, Claude und Llama. Als Vermittler verhindert DuckDuckGo, dass deine Chats als Trainingsdaten landen. Keine Datenspeicherung, keine User-IDs, keine IP-Logs - Gespräche werden maximal 30 Tage anonym aufbewahrt.
Zwar fehlen noch Features wie Memories oder Voice-Chats, aber mit 10 Dollar monatlich ist der Service günstiger als die Originale. Ein cleverer Weg für mehr Privatsphäre bei AI-Nutzung, auch ohne auf Open-Source-Alternativen umzusteigen.
Googles neuestes AI-Bildbearbeitungsmodell "Nano Banana" revolutioniert die Art, wie wir Bilder bearbeiten. Das kostenlose Tool ermöglicht fünf hauptsächliche Anwendungen: präzises Hinzufügen oder Entfernen von Objekten, kreatives Kombinieren mehrerer Bilder, Änderung von Kameraperspektiven, Erstellung konsistenter Charaktere für Comics oder Icons, und die Generierung von UGC-Werbeanzeigen.
Besonders spannend ist die Möglichkeit, mit Google Veo-3 aus den Bildern gleich Videos zu erstellen. Pro-Tipps: Englische Prompts funktionieren besser, Nano Banana eignet sich optimal fürs Editieren, und komplexe Aufgaben sollten in Einzelschritten erfolgen.
HubSpot's INBOUND-Konferenz zeigt: Trotz beeindruckender AI-Möglichkeiten für Marketing-Teams (automatisierte E-Mails, Kampagnen, Content-Erstellung) gibt es noch Hindernisse. Das Hauptproblem: Es fehlt ein zentraler Daten-Hub, der alle Unternehmensinfos vereint. Ohne vollständigen Kontext können AI-Tools keine optimalen Ergebnisse liefern. HubSpot verspricht mit dem Konzept der "Single Source of Truth" eine Lösung für effektivere AI-Funktionen, die Unternehmen wirklich verstehen und bessere Marketing-Ergebnisse bei weniger Aufwand ermöglichen.
Die kleine karibische Insel Anguilla (16.000 Einwohner) ist einer der größten Profiteure des AI-Booms - dank ihrer vor 40 Jahren zugeteilten .ai Domain-Endung. In Zeiten, wo AI-Domains heiß begehrt sind, beschert dies der Insel saftige Einnahmen: Allein im letzten Jahr flossen 40 Millionen Dollar in die Staatskasse (25% des Gesamtbudgets). Für 2024 werden sogar 50 Millionen Dollar erwartet. Ein unerwarteter Geldsegen für das kleine Paradies!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI-Universum: Von neuen Features bis zu Milliarden-Deals
ChatGPT wird noch vielseitiger: Die neue Branching-Funktion erlaubt es, Konversationen in parallele Stränge aufzuteilen, um verschiedene Ideen zu erkunden, ohne den ursprünglichen Faden zu verlieren – jetzt für alle eingeloggten Nutzer verfügbar.
Die Projekte-Funktion, eines der besten kostenpflichtigen Features von ChatGPT, ist jetzt für alle kostenlos verfügbar!
OpenAI integriert eine vollständige Unterstützung für MCP-Tools in ChatGPT, wodurch sich alles mögliche automatisieren lässt, inkl. Zapier-Workflows etc.
Microsoft und OpenAI haben eine vorläufige Vereinbarung getroffen, um ihre Partnerschaft neu zu gestalten. Ziel von OpenAI ist es, sich in ein profitables Unternehmen zu verwandeln, während Microsoft sich durch Milliarden-Investitionen weiterhin Zugang zur Spitzentechnologie sichert.
OpenAI bleibt seinen Wurzeln treu, agiert weiterhin gemeinnützig und hat eine Public Benefit Corporation gegründet, um über 100 Milliarden Dollar in die Entwicklung von AGI zu investieren. Teil davon ist ein neuer 50-Millionen-Dollar-Fonds, der gemeinnützige Organisationen in den Bereichen KI-Bildung und Innovation unterstützt.
Mit einem riesigen 300-Milliarden-Dollar-Deal sichert sich OpenAI Cloud-Kapazitäten bei Oracle für fünf Jahre ab 2027.
Zudem plant das Unternehmen, im nächsten Jahr gemeinsam mit Broadcom eigene AO-Chips in Massenproduktion herzustellen.
OpenAI will auch den Recruiting-Markt aufmischen und kündigt für 2026 eine KI-gestützte Plattform an, die als ernstzunehmender Konkurrent für LinkedIn gehandelt wird.
OpenAI wagt sich nach Hollywood und unterstützt den animierten Film „Critterz“, der hauptsächlich mit KI produziert wird und bereits nächstes Jahr in die Kinos kommen soll. Die Produktionszeit soll nur neun Monate betragen bei Kosten von unter 30 Millionen Dollar.
In einer neuen Studie untersucht OpenAI, warum Sprachmodelle halluzinieren, und bietet Lösungsansätze, um falsche Anreize zu korrigieren.
Das Unternehmen hat ein neues Handbuch für Unternehmen veröffentlicht, um Führungskräften eine klare Strategie für das KI-Zeitalter zu bieten.
CEO Sam Altman würdigt die Forscher Jakub Pachocki und Szymon Sidor als unverzichtbar für die KI-Revolution.
Mit fast 6 Milliarden monatlichen Besuchen dominiert ChatGPT weiterhin den Markt der AI-Chatbots und liegt damit 8-mal vor dem nächsten Konkurrenten, Googles Gemini.
Wettlauf der Giganten: Updates von Google, Mistral, Apple & Co.
Mistral AI greift OpenAI an: Das französische Unternehmen könnte bald eine Bewertung von 14 Milliarden Dollar erreichen und macht seine unternehmensfreundlichen KI-Features kostenlos verfügbar.
Alibaba und Baidu legen nach: Alibaba hat sein bisher größtes KI-Modell Qwen-3-Max-Preview mit über einer Billion Parametern vorgestellt, während das neue Qwen3-Next-80B-A3B die Kosten für Training und Inferenz um das 10-fache senkt. Baidu kontert mit dem Open-Source-Modell ERNIE-4.5 und dem hochentwickelten Reasoning-Modell ERNIE X1.1.
Google treibt KI in Bildung und Alltag voran: Mit Gemini als KI-Schulsystem und den neuen AI Quests für Schüler wird Lernen interaktiver.
Die neue Funktion =AI in Google Sheets automatisiert zudem die Datenanalyse, und der AI-Modus in der Google-Suche wird auf fünf weitere Sprachen ausgeweitet.
Eine neue Studie von DeepMind deckt auf, dass Standard-Vektor-Embeddings im modernen AI-Search an mathematische Grenzen stoßen.
Meta stärkt seine Position im KI-Markt durch einen mehrjährigen Vertrag über 140 Millionen Dollar mit Black Forest Labs für deren Bildtechnologie.
Google hat in einem Gerichtsdokument zugegeben, dass sich das offene Web bereits im rasanten Rückgang befindet, was stark von der vorherigen Darstellung abweicht, dass alles „blüht“.
Apple hat das neue iPhone 17 mit 48MP-Kamera und A19-Chip sowie das ultradünne und leichte iPhone Air vorgestellt. Auffällig war, dass Apple Intelligence kaum Erwähnung fand, obwohl sie auf den neuesten iPhones integriert sein wird.
Auch die neuen Smartwatches wurden präsentiert: Die Apple Watch Ultra 3 für Outdoor-Abenteuer und die preisgünstige Apple Watch SE 3 mit Always-On-Anzeige für nur 249 US-Dollar.
Kreativ-Boost: Neue KI-Tools für Bild, Ton & Code
ByteDance und KREA AI präsentieren das neue Bildmodell Seedream 4.0, das Google DeepMinds Nano Banana übertreffen soll und native 4K-Auflösung unterstützt. Es ist jetzt in Krea Image verfügbar.
ElevenLabs hebt seine Soundeffekte mit SFX v2 auf ein neues Level, das überlegene Klangqualität und nahtlose Loops bis zu 30 Sekunden bietet.
Ideogram erleichtert typografische Gestaltung mit den neuen Ideogram Styles, die einfache Texte per Klick in visuelle Kunstwerke verwandeln.
Für die professionelle Audioproduktion gibt es spannende Neuheiten: Stability AI präsentiert Stable Audio 2.5, Udio führt die „Voices“-Funktion für anpassbaren Gesang ein, und der neue Scripted Mode von Copilot Labs erweckt verschiedene Stimmen und Emotionen zum Leben.
Replit stellt Agent 3 vor, einen 10-mal autonomeren Agenten, der selbstständig Tests durchführt und andere Agenten erstellt – ein Meilenstein für die Automatisierung der Softwareentwicklung, wie auch Gründer Amjad Masad betont.
Kling AI hat den Kling AI Avatar vorgestellt, mit dem sich Emotionen durch den Upload von Bild und Audio zum Leben erwecken lassen.
Captions benennt sich in Mirage um und verlagert seinen Fokus auf KI-Videoforschung für intelligente Avatare.
Snapchat+ Platinum und Lens+ Abonnenten können mit der neuen Imagine Lens Bilder per Texteingabe generieren.
Windsurf hat über 400 Millionen US-Dollar eingesammelt, um die Grenzen von KI-Coding-Agenten zu erweitern.
KI & Gesellschaft: Zwischen Jobangst, Politik und neuen Gesetzen
Prominente Warnungen: Geoffrey Hinton, der „Godfather of AI“, befürchtet massive Arbeitslosigkeit, und auch eine Studie von Axios zeigt, dass viele Arbeitnehmer sich angesichts des rasanten KI-Einsatzes in Unternehmen machtlos fühlen. Eliezer Yudkowsky geht noch weiter und warnt, dass KI mit über 99 % Wahrscheinlichkeit das Ende der Menschheit bedeuten wird.
KI in der Politik: Donald Trump empfing Technologie-Chefs im Weißen Haus, um für KI-Investitionen zu werben. Mark Zuckerberg wurde bei einem Dinner mit Trump dabei erwischt, wie er sich unsicher über seine KI-Ausgaben in den USA äußerte.
Albanien hat mit „Diella“ den weltweit ersten virtuellen KI-Minister ernannt.
Recht und Regulierung: In Kalifornien steht ein Gesetz zur Regulierung von KI-Companion-Chatbots kurz vor der Verabschiedung, das von Anthropic mit dem Endorsement von SB 53 unterstützt wird.
Gleichzeitig bleibt die rechtliche Einordnung von Prompt Injections eine juristische Grauzone.
Die Oakland Ballers lassen bei einem Baseballspiel experimentell eine KI die Entscheidungen treffen, während KI-Systeme bereits ein ganzes Trading-Team ersetzen können.
Coca-Cola setzt KI im Kampf gegen Zitruskrankheiten ein, während Eli Lilly mit TuneLab eine KI-Plattform für die Medikamentenforschung startet.
Unternehmen laufen Gefahr, in die KI-Technologie-Falle zu tappen, wenn sie in Technologie investieren ohne ihre Strategie anzupassen.
Neue Tools schützen vor KI-generierten gefälschten Quittungen, deren Zahl durch Chatbots stark ansteigt.
Smarte Helfer für den Alltag
NotebookLM wird zum ultimativen Produktivitäts-Hub: In Kombination mit Whisper für die automatisierte Notizenerstellung und dem Comet-Browser von Perplexity wird die Recherche zum Kinderspiel.
Bald erhält Comet sogar lokale MCP-Unterstützung, während NotebookLM bereits jetzt individuell gestaltbare Berichte anbietet.
Claude wird schlauer: Die KI von Anthropic erhält eine Speicherfunktion für Teams, um sich Projekte und Präferenzen zu merken, und kann nun auch Dateien wie Excel, PowerPoint und PDFs erstellen und bearbeiten.
Fellou präsentiert den weltweit ersten Agentic AI Browser, der Arbeitsabläufe intelligent übernimmt. Atlassian plant ebenfalls eine Browser-Revolution nach der Übernahme von The Browser Company.
Neue Hardware-Gadgets erleichtern den Alltag: Die Rokid Glasses sammelten in 72 Stunden über 1 Million US-Dollar ein, die W4 AI Interpreter Earbuds von Timekettle übersetzen in 42 Sprachen, und der münzgroße Soundcore Work AI-Recorder von Anker transkribiert Meetings in über 100 Sprachen.
Auch für Entwickler gibt es Neues: Anthropic hat seine Modellierungs-Tools für KI-Agenten optimiert, und die neuen Manus Connectors von ManusAI reduzieren das ständige Wechseln zwischen Apps.
In seiner Keynote auf der INBOUND '25 erklärt Dharmesh Shah, wie Unternehmen die Macht der KI nutzen können, um klüger zu arbeiten.
Vanguard empfiehlt, in unterbewertete KI-Aktien zu investieren, um von den unsicheren Märkten zu profitieren.
In Tokio testet 7-Eleven Roboter, die Regale auffüllen und Böden reinigen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Mit MacWhisper können Audiodateien dank KI-Technologie blitzschnell und vertraulich auf dem Mac transkribiert werden.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |