- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)
Wir haben ein praktisches Framework für die professionelle AI-Nutzung erstellt, basierend auf dem 4V-Prinzip: Verteilen, Vermitteln, Verifizieren und Verantworten.
Dieser Guide erklärt die drei Modi der AI-Zusammenarbeit, bietet Entscheidungshilfen für Task-Delegation und Strategien zur Erkennung von Halluzinationen. Zusätzlich werden Datenschutz, ethische Aspekte und Grenzen der AI-Nutzung behandelt.
Ein zeitloses Framework für sichere und effiziente AI-Anwendung im Alltag!
Anthropic führt mit "Skills" ein super spannendes Feature für Claude ein, das wie ein spezialisierter Werkzeugkoffer funktioniert. Diese modularen Power-Ups verwandeln deinen AI-Assistenten vom Generalisten zum Spezialisten, indem sie bei Bedarf domänenspezifisches Wissen, Workflows und Code zur Verfügung stellen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: von einheitlichem Branding über automatisierte Reports bis hin zu effizientem Kundensupport. Skills lösen das Problem der wiederholten Kontextbereitstellung elegant durch strukturiertes, on-demand abrufbares Expertenwissen - ganz ohne Entwicklerkenntnisse nutzbar. Unbedingt ausprobieren!
Mit Gemini kannst du magische Cartoon-Welten erschaffen! Verwandle deine Fotos in Pixar-ähnliche Szenen mit deinen Lieblingscharakteren - von Super Mario bis zur Maus, alle sind dabei! Der Workflow ist super einfach: Gemini starten, Bild hochladen, Prompt anpassen und los geht's. Der Trick liegt dabei im Detail-Prompt: fotorealistische 3D-Szene, dramatische Beleuchtung und kristallklare Texturen machen den Unterschied!
OpenAI hat mit ChatGPT Atlas seinen eigenen Webbrowser vorgestellt! Der Browser kombiniert klassische Suchfunktionen mit AI-gestützten Features wie kontextbezogenen Chats, einer praktischen ChatGPT-Bubble am Cursor und einem Agenten-Modus für autonomes Browsing. Besonders spannend ist die Integration der Memory-Funktion, die Chatverläufe, Custom Instructions und Browserhistorie verbindet.
Während ähnliche Features bereits von Konkurrenten wie Comet angeboten werden, könnte der umfassende Kontext durch die Memory-Funktion einen echten Mehrwert schaffen. Zu beachten sind jedoch potenzielle Sicherheitsrisiken durch Prompt-Injection-Attacken, besonders im Agenten-Modus…
Vorsicht beim Copy-Pasten in AI-Tools: Kundendaten und sensible Informationen landen direkt auf externen Servern von OpenAI & Co. Die 3-Sekunden-Regel hilft: Was man nicht in einer WhatsApp-Gruppe teilen würde, gehört auch nicht in den Chat.
Alternativen sind: Memory & Training deaktivieren, Daten anonymisieren oder Enterprise-Versionen nutzen. Für Unternehmen gibt's am 10. November ein HubSpot-Webinar zum rechtssicheren AI-Einsatz. Vormerken!
Der App-Builder Lovable mischt E-Commerce mit seiner neuen Shopify-Integration auf! Jetzt können Nutzer durch simples Chatten einen kompletten Online-Shop erstellen.
Besonders für Nicht-Techies ist das super, da damit die ohnehin schon niedrige Einstiegshürde von Shopify noch weiter gesenkt wird. Es ermöglicht praktisch jedem, sein eigenes Online-Business zu starten – ganz ohne technisches Know-how.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI auf Expansionskurs: Browser, Erotik und globale Pläne
OpenAI launcht mit ChatGPT Atlas einen AI-first Browser für macOS (Windows, iOS, Android folgen), der Seiten versteht, Klickarbeit im Agent-Mode erledigt und optional Browser-Memories speichert.
Der Browser kombiniert Chat in der URL-Leiste mit einem kontextuellen Sidebar-Gehirn, birgt laut Simon Willisons Analyse aber auch Sicherheitsrisiken. Fidji Simo gibt einen Einblick in die Vision.
OpenAI übernimmt Software Applications Incorporated, die Macher der Mac-Automatisierungs-App Sky, und integriert deren macOS-Tiefenintegration direkt in ChatGPT, um Desktop-Agenten zu ermöglichen, die für dich klicken.
Ab Dezember lockert OpenAI die Zügel und erlaubt für altersverifizierte Nutzer erwachsene Inhalte wie Erotika.
Sora 2 Pro-User erhalten Storyboards im Web mit Clips bis zu 25 Sekunden, während alle Nutzer Clips bis 15 Sekunden generieren dürfen.
Mit Company Knowledge für ChatGPT Business, Enterprise & Edu kannst du GPT-5 auf deine internen Daten aus Slack, Drive, SharePoint oder GitHub loslassen und erhältst Antworten unter Wahrung der Berechtigungen.
OpenAI treibt die globale Expansion mit Wirtschaftsplänen für Japan und Südkorea voran. Die Blueprints zielen auf inklusiven AI-Zugang, den Aufbau von Infrastruktur und massive Produktivitätsschübe in Schlüsselindustrien.
OpenAI rekrutiert im geheimen Projekt Mercury über 100 Ex-Banker von J.P. Morgan, Goldman Sachs & Co., um eine AI für die Erstellung von Finanzmodellen zu trainieren und die 80-Stunden-Excel-Schichten von Juniors zu automatisieren.
ChatGPT beendet ab dem 15. Januar 2026 die Integration mit WhatsApp. Nutzer müssen ihre Konten verknüpfen, um die Historie zu sichern.
OpenAIs Shared Projects rollen für alle Pläne aus und ermöglichen es Nutzern, gemeinsam an Chats, Dateien und Anweisungen zu arbeiten.
Peinlich: OpenAI-Forscher hypen GPT-5 als Problemlöser für ein berühmtes Mathematik-Rätsel - doch das Modell hat nur alte Forschungsarbeiten zitiert.
Anthropic & Google im Konter: Günstigere Modelle und schlaue Agenten
Anthropic droppt Claude Haiku 4.5 und verspricht Coding-Power auf Sonnet-4-Niveau für nur ein Drittel der Kosten bei doppelter Geschwindigkeit. Die API ist ab $1/$5 pro Million Tokens erhältlich und laut Ars Technica ideal für Echtzeit-Chats, Copilots und Agenten-Orchestrierung.
Claude bekommt Skills: Du kannst modulare Ordner mit Anleitungen, Ressourcen und Code erstellen, die Claude automatisch für Apps, Code und API lädt, was Prompt-Gefrickel reduziert.
Google schickt den Gemini Agent und Gemini Computer Use ins Rennen: Die AI-Agenten agieren als Web-Autopiloten, die für dich klicken, tippen etc.
Google pimpt das AI Studio und kündigt die “Vibe Coding Experience” mit One-Click-Deploy, App-Galerie und modularen "Superpowers" an, um das Entwickeln von AI-Apps so reibungslos wie nie zu machen.
Anthropics Umsatzziele sind ambitioniert: Bis 2026 soll der Annualized Recurring Revenue auf 26 Milliarden Dollar fast verdreifacht werden. Das Wachstum wird durch eine starke Enterprise-Nachfrage und das günstige Haiku-Modell angetrieben.
Claude dockt jetzt an Microsoft 365 an und ermöglicht Enterprise Search über SharePoint, OneDrive, Outlook und Teams, was das Kontext-Sammeln erspart.
Claude bekommt ein Langzeitgedächtnis: Für Pro/Max speichert der Bot deine Präferenzen, die projektgetrennt editierbar sind. Und mit der Desktop-App holst du dir Claude für macOS und Windows per Shortcut in jede Anwendung.
Google verknüpft in den Earth AI Features und Updates Gemini mit Geo-, Wetter- und Bevölkerungsdaten, um globale Risiken wie Stürme oder Algenblüten zu analysieren.
Der Infrastruktur-Kaufrausch: Tech-Giganten investieren Billionen
OpenAI schmiedet einen Fünfjahresplan, um zugesagte Ausgaben von über 1 Billion Dollar zu finanzieren. Der Plan umfasst neue Umsatzquellen, Schulden-Deals und frisches Kapital, um den Turbo-Run auf AI-Infrastruktur und neue Produkte zu stemmen.
Im größten Datacenter-Deal aller Zeiten schnappen sich BlackRock, Microsoft, Nvidia und xAI Aligned Data Centers für 40 Milliarden US-Dollar. Der erste Schlag der AI Infrastructure Partnership (AIP) sichert über 80 Rechenzentren mit 5 GW Kapazität – Compute ist das neue Öl.
Um die AI-Power zu steigern, ordert Microsoft über einen Nscale-Deal 200.000 Nvidia-Chips im potenziellen Wert von 14 Mrd. Dollar. Die ersten GPUs kommen nächstes Jahr aus Texas/Portugal, weitere 52.000 aus Norwegen.
Meta startet den Bau eines bis zu 1 GW‑fähigen Rechenzentrums in El Paso. Mit einer initialen Investition von 1,5 Mrd. US-Dollar, 100% erneuerbarer Energie und 200% Wasser-Restaurierung soll die Infrastruktur für Superintelligenz geliefert werden - und schafft dabei rund 1.800 Bau- und 100 Betriebsjobs.
OpenAI schmiedet eine Allianz mit Broadcom für die Entwicklung eigener Inferenz-Chips. Ab Ende nächsten Jahres sollen 10 GW Rechenpower über Broadcom-Ethernet bereitstehen, um die Abhängigkeit von Nvidia/AMD zu reduzieren und mehr Tempo in den eigenen Datacenter-Ausbau zu bringen.
Intel meldet sich mit der AI-GPU 'Crescent Island' zurück, die nächstes Jahr kommt und auf Energieeffizienz bei Inferenz-Aufgaben optimiert ist. Brisantes Detail: Nvidia investiert laut Reuters 5 Milliarden Dollar in den Konkurrenten.
Amazon sichert den Energiehunger für seine Datenzentren und gibt erste Einblicke in sein Kernreaktor-Projekt „Cascade“. Der kleine modulare Reaktor soll 960 MW liefern und Ende des Jahrzehnts in Bau gehen.
Markt-Beben: AI-Hype, Bubble und neuen Machtzentren
Die USA sitzen auf dem AI-Hype-Train – sollte die Blase platzen, drohen massive Erschütterungen an Börse und Jobmarkt. Sollte man die Blase platzen lassen, um Lock-in-Effekte zu reduzieren und echte Use-Cases zu fördern?
Der IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas warnt vor einer Bubble-Gefahr beim AI-Boom, die an 1999 erinnert. Da aber wenig Schulden im Spiel sind und Investitionen unter 0,4% des BIP liegen, sei ein Systemcrash unwahrscheinlich. Auch der ORF berichtet über den riskanten Wettlauf.
Investoren analysieren die Risiken im AI-Trade: Eine hohe S&P-500-Exposure, auf 500 Mrd. Dollar steigende Capex-Ausgaben der Hyperscaler, Stromknappheit und “zirkuläre” Deals könnten die Margen strapazieren.
Bye, FAANG: Wir leben jetzt im MANGO-Zeitalter! Microsoft, Anthropic, Nvidia, Google DeepMind, OpenAI. Die Macht verschiebt sich zu den AI-Leadern. Die Folge: weniger Einstiegsjobs und ein Kampf um Top-Forscher.
Nvidia erleidet in China einen massiven Marktanteil-Crash von 95% auf 0%, nachdem CEO Jensen Huang die US-Exportregeln als Fehler bezeichnete - während China (u.a. Huawei) eigene AI-Chips entwickelt.
Der OpenAI-Effekt: Partnerschaften lassen die Aktien von NVIDIA, Broadcom und Oracle steigen, während andere unter Druck geraten.
Neue Tools für Entwickler, Kreative und den Alltag
Google pimpt die Gemini CLI für Entwickler: Tools wie vim, htop und git laufen jetzt interaktiv im Kontext.
Der Claude Code Plugins Marketplace listet 227 produktionsreife Plugins von Security-Audits bis zu Dev-Tools, mit denen du deinen AI-Coding-Sidekick modular zusammenbauen kannst.
Bubble startet den AI Agent, mit dem du Apps per Drag-and-Drop oder Chat bauen kannst.
Director automatisiert Web-Aufgaben per Prompt und skaliert mit bis zu 25 parallelen Browsern und 1Password-Anbindung.
ChatGPTs neue Spotify-App-Integration wird zum persönlichen AI-DJ, der deinen Hörverlauf analysiert, passende Bands empfiehlt und Playlists per Prompt erstellt. Spotify selbst erweitert seinen AI DJ für Premium-User.
Mit Shortcut kommt AI nativ in Excel, um Modelle in Minuten zu erstellen, die formelgetrieben und auditierbar bleiben.
Facebook lässt Meta AI deine Bilder durchsuchen, um die besten Shots vorzuschlagen und Collagen zu erstellen – alles privat bis zum Post (Opt-in). Instagram erhält mit Meta AI „Restyle“ eine ähnliche Funktion für Stories.
Auch Microsoft verpasst Paint ein Restyle-AI-Upgrade, um Bilder per Stil-Presets umzustylen (vorerst nur für Windows Insider auf Snapdragon-PCs).
YouTube rollt AI-gestützte Q&A-Sticker, tägliche Shorts-Zeitlimits und Desktop-Communities aus.
Gesellschaft, Sicherheit & die menschliche Komponente
OpenAIs Sora 2 erzeugt in täuschend echte Falschinformationen in Videoform - Wasserzeichen lassen sich leicht entfernen.
Nach AI-Deepfakes stärkt OpenAI seine Guardrails, pausiert die Generierung von MLK-Videos und entschuldigt sich.
Eine neue, messbare AGI-Definition stuft die Fähigkeiten von AI ein: GPT-4 erreicht 27% des Niveaus eines gebildeten Erwachsenen, eine frühe Version von GPT-5 bereits 57% - das Langzeitgedächtnis ist noch die größte Schwäche.
Eine österreichische Studie zeigt hohes Misstrauen: 70% sehen KI in Medien kritisch und fühlen sich nicht kompetent im Umgang mit der Technologie.
Ein heftiger Rechtsstreit bahnt sich an: Reddit verklagt Perplexity, weil die AI-Suchmaschine Reddit-Inhalte via Scraper abgrasen soll, anstatt zu zahlen.
Top-Manager warnen: Ein „Human-in-the-loop“ bei AI reicht nicht aus, es braucht glasklare Urteilskraft. Manager werden zu "Chief Experimentation Officers", denn Urteilskraft ist das neue Prompting.
Eine AI-gestützte Mietpreis-Software wird in New York verboten, da ihre Nutzung als illegale Preisabsprache gilt.
AI-Koryphäen wie Hinton und Bengio fordern ein Verbot von Superintelligenz, bis Sicherheit und gesellschaftliche Zustimmung geklärt sind.
Meta streicht 600 AI-Jobs im Superintelligence-Lab, um laut AI-Chef Alexandr Wang Abstimmungen zu reduzieren und den Impact zu erhöhen.
Amazon will bis 2033 über 600.000 Einstellungen durch AI-Roboter sparen und 75% der Abläufe automatisieren.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |

