• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥

Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.

Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.

Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.

Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.

Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)

Du nutzt Claude noch wie alle anderen? Zeit für das nächste Level! In unserem Deep-Dive zeigen wir dir, wie du mit Claude Skills deine Workflows unterstützt und Routineaufgaben schlauer automatisierst. Wir haben es getestet und geben dir echte praxiserprobte Tipps und Beispiele, inkl. Video-Walkthrough.

Mit modernen AI-Tools wie ChatGPT Codex oder Claude Code lassen sich Browser-Extensions heute blitzschnell und ohne Programmierkenntnisse erstellen. Der Prozess ist simpler, als du denkst: Idee prompten, Code generieren lassen, lokal testen und bei Bedarf Fehler fixen. Praktische Beispiele von uns: Google Photos Batch-Saver, Netflix Kategorien-Explorer oder Web Clipper mit Webhook-Anbindung. Your turn!

ChatGPT entwickelt sich mit Shared Projects von einem Solo-Tool zu einer echten Kollaborationsplattform. Teams können jetzt gemeinsam in Chats arbeiten, Dateien teilen und projektspezifische Anweisungen festlegen. Jedes Projekt hat sein eigenes Gedächtnis, was für klare Trennung zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen sorgt.

Besonders spannend: OpenAI baut ChatGPT heimlich zu einem sozialen Netzwerk aus. Leaks deuten auf kommende Features wie Profile, DMs und Follower hin. Zusammen mit dem World-Projekt von Sam Altman könnte hier eine neue digitale Plattform entstehen, die Arbeit, Identität und soziale Interaktion vereint.

Uber überbrückt die Wartezeiten seiner Fahrer in den USA mit einem Nebenverdienst-Programm: Driver können nun digitale Aufgaben erledigen, von AI-Daten-Labeling bis hin zum Hochladen von Restaurant-Speisekarten. Die Fahrer verdienen extra Cash, während Uber seine AI-Datenbasis ausbaut. Eine Win-win-Situation oder der letzte Schachzug vor der Ära der Robotaxis?

Das neue Claude-Memory-Feature lernt mit und speichert deine persönlichen Präferenzen! Jedes Projekt bekommt sein eigenes "Gehirn". Der Clou: Du kannst dein ChatGPT-Memory direkt zu Claude importieren!

Entweder über die Einstellungen exportieren oder per Chat-Befehl "Write out your memories". Bei Claude einfügen und mit "Incorporate these memories" aktivieren. Mit "Show me all your memories" prüfst du das Ergebnis.

Die Industrie in Deutschland baut massiv Stellen ab - allein seit Mitte 2024 über 114.000 Jobs. Die Autoindustrie verzeichnet einen Rückgang von 6% innerhalb eines Jahres, und das ifo Institut prognostiziert weiteren Stellenabbau.

Eine vielversprechende Option ist die staatlich geförderte Weiterbildung. Prüfe hier, ob du für eine geförderte IHK-zertifizierte Ausbildung durch unseren Partner, die Akademie für KI, infrage kommst.

Mit Grokipedia gibt es jetzt ein komplett von AI geschriebenes „Wikipedia“ - das bereits jetzt stark polarisiert. Echtzeit-Updates, automatische Quellenbewertung und ein „Frag Grok“-Button machen das Lernen spannend, aber politischer Bias ist nicht ausgeschlossen … Die Mischung aus Faszination und Skepsis machen die Plattform zum interessanten Erlebnis. Probier’s aus und bilde dir selbst eine Meinung!

Google präsentiert mit Pomelli ein spannendes AI-Lab-Experiment für Marketing-Profis. Das Tool generiert automatisch Social Media Kampagnen, indem es die Website-URL analysiert und daraus eine Brand-DNA erstellt. In nur drei Minuten zaubert es maßgeschneiderte Creatives, die sich problemlos anpassen lassen.

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage, war ganz schön viel los … Deshalb gibt’s zur lockeren Einstimmung erstmal ein verspätetes Happy Halloween! 🎃

OpenAI: Neue Unternehmensstruktur und große Pläne

Google: Gemini-Power für Suche, Apps und die reale Welt

Anthropic: Claude im Aufwind

  • Claude bekommt ein Gedächtnis: Eine neue Memory-Funktion für Teams speichert Projekte und Präferenzen, was die Zusammenarbeit effizienter macht.

  • Mit Claude Skills können Nutzer jetzt spezialisierte, wiederverwendbare Anweisungen erstellen, um Claude für bestimmte Aufgaben zu optimieren.

  • Claude Code ist als zufälliges Nebenprodukt entstanden und arbeitet nun auch im Browser - und kann sogar stundenlang autonom werkeln.

  • Die VS Code Erweiterung sowie die Verfügbarkeit im Terminal machen das Entwicklerleben leichter.

  • Anthropic stattet Claude mit neuen Enterprise-Fähigkeiten aus, darunter ein Excel-Add-in, Echtzeit-Daten-Connectors und Skills für die Finanzbranche.

Wirtschaft & Arbeitsmarkt: Der Wandel kommt

Sicherheit, Ethik & Gesellschaft: Die Kritiker werden lauter

Medien, Musik & Games: Es rumpelt in der Entertainment Branche

Developer, Apps & Coding Agents: Mächtige Tools für alle

  • Cursor 2.0 bringt mit Composer und einem Multi-Agent-Interface eine neue Ära des Programmierens und hat neu ein eigenes Coding-Modell.

  • Agenten-Management leicht gemacht: GitHub Agent HQ bündelt APIs von OpenAI, Google & Co., während Conductor die parallele Ausführung mehrerer Claude-Code-Agenten lokal auf dem Mac ermöglicht.

  • Das chinesische Modell MiniMax-M2 krönt sich zum neuen Open-Source-Champion für KI-Agenten und konkurriert in Benchmarks mit GPT-5 und Claude.

  • Flowith stellt FlowithOS vor, ein natives, agentisches KI-Betriebssystem, das selbstlernend im Browser agieren soll.

  • Nvidia soll laut TechCrunch bis zu 1 Milliarde US-Dollar in das KI-Coding-Startup Poolside investieren.

  • Mit dem Microsoft Copilot Fall Release kommen zahlreiche Neuerungen: Groups, der Avatar Mico, Langzeitgedächtnis, „Hey Copilot“ für Windows, ein KI-Researcher und der Outlook Posteingang wird zum Copilot.

  • Bau dir was: Mit Meku erstellst du Full-Stack-Webapps per Prompt und mit Agent Mode von Flowith orchestrierst du verschiedene Agenten.

  • Substack enthüllt, wie sein AI-getriebener Feed auf Abos statt Scrollzeit optimiert ist und damit tausende zahlende Abonnenten generiert hat.

  • Grammarly hat nicht nur das Startup Superhuman übernommen, sondern sich auch gleich zu Superhuman umbenannt.

Hardware-Welle: Roboter, Drohnen und Chip-Nachschub

  • China zündet die nächste Stufe im Roboter-Wettlauf: Das KI-Weltmodell WoW soll Bots menschliche Intuition verleihen, während humanoide Roboter wie Unitree G1 ihre Kraft demonstrieren, indem sie Autos ziehen (Video).

  • Der humanoide Hausroboter NEO kann für 20.000 US-Dollar vorbestellt werden - und wird bei komplexen Aufgaben von Menschen ferngesteuert.

  • Ein Projekt der Carnegie Mellon University zeigt, wie Drohnen mithilfe von Sprachmodellen zu fliegenden 3D-Druckern werden und Baupfade umsetzen.

  • IBM stellt die winzigen, aber leistungsstarken Granite 4.0 Nano-Modelle für den Einsatz auf Edge-Geräten vor.

  • AWS eröffnet mit „Project Rainier“ einen riesigen Rechenzentrumscampus in Indiana, der exklusiv für das KI-Training von Anthropic genutzt wird.

  • Beim weltweit ersten Jetson ONE-Rennen traten fliegende eVTOLs gegeneinander an!

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.