• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Wir sind schon mitten im Black Friday-Modus - alles steht, und am Montag geht es los! Du darfst gespannt sein, das wird grandios. Jetzt aber zu den News…

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

Willkommen zum Gemini-Bootcamp! Hier lernst du drei essenzielle Dinge: Erstens, wie du Gemini als deine tägliche AI-Kommandozentrale nutzt. Zweitens, was Google AI alles Studio draufhat. Und drittens, warum die Workspace-Integration der Game-Changer ist, der uns wieder zu Google zurückgebracht hat. Plus: Es gibt ein 45-minütiges Video-Tutorial, das dich Schritt für Schritt durch alles durchführt. Nerdy, praktisch, aktuell!

Google hat NotebookLM ordentlich aufgebohrt! Deep Research macht Schluss mit dem Tab-Chaos: Frage stellen, NotebookLM erstellt einen Recherche-Plan, durchforstet hunderte Webseiten und liefert strukturierte Reports mit Quellenangaben. Fast Research gibt's für den Turbo-Scan.

Custom Video Styles lassen dich endlich eigene Prompts für Video Overviews schreiben. Pro-Tipp vom Entwickler: Frag nach überraschenden Infos statt nur "Fasse zusammen". NotebookLM mutiert vom PDF-Zusammenfasser zum echten Research-Powerhouse, teste es unbedingt aus.

Anthropic hat den ersten dokumentierten Fall einer großflächigen AI-gesteuerten Cyberattacke aufgedeckt. Staatliche Hacker aus China haben Claude gekapert und damit 30 Organisationen weltweit angegriffen. Von Tech-Giganten bis zu Regierungsbehörden.

Die gute Nachricht: Die meisten Angriffe wurden abgewehrt. Die schlechte: Das war erst der Anfang, und Claude hat 80-90% autonom gemacht. Wo früher ein Elite-Hacker-Team nötig war, heute genügen kriminelle Energie und Open-Source-AI. Der Geist ist aus der Flasche!

Ein genialer Prompt verwandelt deine Fotos in digitale Karikaturen, die aussehen wie eine wilde Kreuzung aus Pixar, Unreal Engine und einem Karikaturisten auf Koffein-Overdose. Perfekt kombinierbar mit weiteren Anweisungen – für Geburtstagskarten, Party-Einladungen oder epische Memes. Und funktioniert sowohl mit Google Gemini als auch ChatGPT. Wir freuen uns über deine besten Shots fürs digitale Familienalbum!

Das AI-Modell-Karussell dreht sich weiter: Google droppt endlich Gemini 3 und – spoiler alert – es ist richtig gut! Das Modell dominiert in allen Bereichen: Reasoning, Multimodalität, Long Context und vor allem Coding.

Der unfaire Vorteil: Google integriert AI nahtlos in Gmail, Docs, Sheets und die komplette Business-Suite. Perfekt für alle, die bereits im Google-Ökosystem leben. Kleiner Wermutstropfen: Das Modell halluziniert gerne mal. Also immer wachsam bleiben.

WhatsApp-Gruppen meets AI-Power – ChatGPT testet gerade Gruppen-Chats, bei denen die AI als vollwertiges Mitglied mitplaudert! Das Besondere: Die AI entscheidet selbst, wann sie sich einmischt oder hilft. Klingt praktisch, ist aber noch nicht in Deutschland verfügbar. Wer nicht warten will: Poe von Quora bietet bereits ähnliche Funktionen mit bis zu 200 Teilnehmern und mehreren AI-Modellen gleichzeitig.

Dario Amodei verspricht uns ein „compressed 21st century" mit Krebs-Heilung und doppelter Lebensspanne – klassisches Sci-Fi-Programm eben. Plot Twist: Im selben Atemzug warnt der Anthropic-Chef vor 50 % weniger Entry-Level-Jobs und Tech-CEOs mit zu viel Macht. Das Rennen läuft weiter – informiert bleiben ist angesagt, und dieses Interview ist sehenswert!

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.

OpenAI-Offensive im Multipack

  • OpenAI schaltet mit GPT‑5.1 den Turbo frei: smartere Instant- und Thinking-Modelle mit adaptivem Reasoning, deutlich menschlicherem Smalltalk und feinen Tone-Slidern von „Professional“ bis „Quirky“ – du züchtest dir deinen Wunschbot. Und auf Wunsch auch ohne Gedankenstrich.

  • Für Entwickler gibt es GPT‑5.1 mit Turbo-„no reasoning“-Mode, 24h-Prompt-Cache und agentischen Tools. Microsoft schaltet es parallel in Copilot Studio für Tests frei.

  • OpenAI schickt mit dem GPT‑5.1-Codex-Max einen Dauerläufer-Coder in den Ring: Er erledigt 24h-Tasks, refactort stundenlang ganze Repos, schlägt Gemini 3 Pro in Benchmarks und ist laut Simon Willison ein agentischer Code-Nerd.

  • Weltweiter Rollout: In ChatGPT gibt es bald Gruppenchats für alle Nutzer (Free, Go, Plus, Pro). Du quatschst mit Freunden, Kollegen und dem Bot gleichzeitig – perfekt fürs Planen, aber auch eine Datengoldgrube für OpenAI.

  • OpenAI baut sein Sicherheitsnetz für Frontier-AI aus und setzt stärker auf unabhängige Dritttests: externe Labs bekommen tiefen Model-Zugriff, dürfen nach Review publizieren – bezahlt, aber ohne Ergebnis-Bonus.

  • OpenAI will AI souverän im Klassenzimmer zähmen: Lehrkräfte in den USA erhalten mit ChatGPT for Teachers bis Juni 2027 kostenlosen Zugang zu einem AI-Workspace mit GPT‑5.1, Admin-Controls und Trainings.

  • Mit OpenAI for Ireland zündet OpenAI den AI-Turbo für irische SMEs, Startups und junge Builder – mit Trainings, Mentoring und Booster-Programm ab 2026.

Googles Gemini-Feuerwerk

  • Google zündet mit Gemini 3 die nächste AI-Stufe: SOTA-Reasoning, fettes Multimodal, Deep-Think-Modus und Agenten, die in der Gemini-App und der neuen IDE Antigravity deinen Alltag automatisieren.

  • Das Modell wird direkt in die Suche integriert und liefert tiefere Antworten und interaktive Simulationen.

  • Für Entwickler gibt es Gemini 3 Pro mit agentischen Coding-Assistenten.

  • Die Design-Story von Jason Spielman zeigt, wie NotebookLM vom Notizblock zum „Thinking Companion“ wurde.

  • Die Gemini-App bekommt mit den neuen Video-Ingredients ein präziseres Steuerpult für Foto-zu-Video-Magie.

  • Googles NotebookLM lässt dich jetzt Video-Zusammenfassungen im freien Stil generieren – inklusive „Simpsons“-Look und potenziellen Copyright-Brüchen…

  • Googles neues Gemini-Modell kann historische Handschriften auf Expertenniveau – und löst obskure Rätsel.

  • Google DeepMind knackt mit AI ein hundert Jahre altes Rätsel der Strömungsphysik!

  • Google und UCLA pushen mit einer neuen Trainingsmethode kleine Modelle zu Großhirn-Performance – perfekt für günstige Enterprise-AI-Agenten.

  • Google DeepMind baut mit einem neuen AI-Lab in Singapur seine Gemini- und Frontier-AI massiv für Asien-Pazifik aus.

Microsoft rüstet zur Agenten-Armee auf

  • Microsoft baut auf der Ignite 2025 das Betriebssystem für AI-Agents: Mit Agent 365 verwaltest du deine Bot-Flotte zentral.

  • Die neuen AI-Agenten bauen komplette Word-, Excel- und PowerPoint-Projekte aus Prompts und sollen deine Firma zur „Frontier Firm“ machen.

  • Microsoft integriert Anthropic: Du kannst jetzt Claude-Modelle wie Sonnet 4.5 direkt in Azure Foundry, Copilot und Excel nutzen, dank tiefer Integration.

  • Windows wird zum “agentischen OS”: Die neuen Copilot Actions lassen dich lokale Files automatisch sortieren und konvertieren - die User sind skeptisch.

  • Satya Nadella predigt in seinem Beitrag eine „Positive-Sum“-AI-Zukunft, in der jedes Unternehmen eigene Modelle bauen kann, ohne seine Wertschöpfung an Big Tech zu verschenken.

Der KI-Goldrausch: Milliarden, Blasen & Börsen-Beben

  • Nvidias Rekordzahlen pulverisieren die AI-Bubble-Panik: 57 Mrd. Umsatz, 31,9 Mrd. Gewinn, Blackwell-GPUs ausverkauft.

  • Doch laut Reuters-Analyse hängt die Erfolgsstory an vier Großkunden und einem gewaltigen Strom-Hunger, und der Aktienkurs geht weiter bergab.

  • Wenigstens die Suchanfragen nach „AI bubble“ sind laut FT-Analyse auf 15 % des August-Peaks gefallen – die „Blasen-Blase“ scheint zu platzen.

  • US-Cloud-Giganten planen 2025–27 rund 1,7 Billionen Dollar für AI-Infrastruktur – über achtmal mehr als China. Auch Milliarden fließen in AI-Rechenzentren, doch die Gewinne hinken hinterher.

  • OpenAI pumpt laut Leaks Milliarden in Inferenz auf Microsoft Azure, was fast den gesamten Umsatz auffrisst. Einem TechCrunch-Bericht zufolge zahlt OpenAI über 1,3 Milliarden Dollar an Microsoft.

  • Das Anthropic-Microsoft-Nvidia-Bündnis kratzt an OpenAIs Übermacht: Neue Mega-Deals pumpen bis zu 15 Mrd. Dollar in Anthropic, Claude skaliert auf Azure.

  • Jeff Bezos investiert 6,2 Milliarden Dollar in Project Prometheus, eine AI-Superfabrik für Computer, Autos und Raumschiffe.

  • Oracle hat mit seinem $300-Milliarden-OpenAI-Deal eine High-Risk-Wette auf den AGI-Jackpot platziert: Aktie runter, Schulden rauf.

  • 'Big Short'-Star Michael Burry löst sein Hedgefund-SEC-Listing auf und sorgt für Spekulationen über neue AI-lastige Wetten.

Neue Tools für Entwickler & Kreative

  • Meta bringt mit SAM 3 ein Open-Source-Segmentier-Biest, das Objekte in Videos per Textprompt erkennt, und mit SAM 3D Modelle, die aus normalen Fotos 3D-Szenen rekonstruieren.

  • Anthropic schaltet mit strukturierten Outputs in der Claude‑API den JSON-Godmode frei: Du bekommst strikt schema-konforme Antworten für deine Workflows. Der Dev-Blogpost zeigt, wie Finanzplayer damit AI-Agenten bauen.

  • Googles Coding Tool Antigravity lässt dich mehrere Agenten orchestrieren, ist gratis und vorerst Mac-only.

  • xAI schaltet Grok 4.1 für alle frei: emotional smarter, kreativer. Elon Musk leakt zudem Grok‑5: 6 Billionen Parameter und voll multimodal.

  • Mit OpenAI Evals zwingst du deine AI weg vom “Hoffen auf Magic” hin zu messbarer Performance.

Zukunft der Arbeit & Gesellschaft

  • Gartner prophezeit eine totale AI-Transformation der Arbeit bis 2028/29: weniger Entlassungen, mehr Job-Umbauten hin zur Mensch-AI-Kollaboration.

  • Die Analyse von 180 Millionen Jobs zeigt: AI frisst sich zuerst durch Daten-Eingabe und generische Content-Jobs, während kreative und strategische Rollen sicherer sind.

  • Im Oktober gab es in den USA die heftigsten Entlassungen seit 22 Jahren, besonders im Tech-Sektor.

  • Eine 32-jährige Japanerin hat ihren ChatGPT-Liebhaber geheiratet. Experten warnen vor AI-Abhängigkeit und möglicher „AI-Psychose“.

  • Patienten vertrauen lieber dem superfreundlichen AI-Doktor, doch der NYT-Report über Dr. ChatGPT warnt: nette Antworten, aber gefährliche Ratschläge.

  • AI-Legende Yann LeCun verlässt Meta, um sein eigenes Startup für Advanced Machine Intelligence zu gründen. Er setzt dabei voll auf physiknahe „World Models“, die echte Weltzustände simulieren.

  • Die EU lockert ihr Datenschutz-Flaggschiff: weniger Cookie-Nerv, mehr Daten fürs AI-Training.

  • ChatGPT verliert laut Similarweb-Daten stetig an Traffic, während Konkurrenten wie Gemini, Grok und Claude aufholen. Laut einem Ranking liegt ChatGPT auf Platz 10 der meistbesuchten US-Websites.

  • Laut einer neuen DeepSeek-Analyse produziert Chinas Vorzeige-AI bei zensierten Begriffen bis zu 50 % mehr unsicheren Code – politischer Filter killt Security. Nutzt du das in kritischer Infrastruktur, gute Nacht.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.