- AINAUTEN
- Posts
- 👨🚀 5 neue AI-Features, die du unbedingt ausprobieren musst
👨🚀 5 neue AI-Features, die du unbedingt ausprobieren musst
PLUS: Der Mann, der sich auch für $1,5 MiIIiarden nicht von Zuck kaufen lässt

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters! Wird die Matrix gerade neu programmiert? Manchmal kommt es uns fast so vor…
Heute geht es um den AI-Forscher, der 1,5 Milliarden von Meta einfach links liegen läßt, um das neue Google-Tool, das aus simplen Prompts komplette Apps zaubert, bis zu ehrlichen Interviews mit Sam und Dario - plus 5 starken AI-Features, die du sofort ausprobieren kannst.
Das haben wir für dich im Gepäck:
💸 Der Mann, der $1,5 Milliarden von Meta ausschlägt
👀 5 neue AI-Features, die du ausprobieren musst
🎙️ AI-Updates: Doomer vs. Accelerators - Dario & Sam im Gespräch
😁 AI-Fun: Roboter heute und in 20 Jahren
Los geht’s!
💸 Der Mann, der $1,5 Milliarden von Meta ausschlägt
Zuck bietet einem AI-Forscher 1,5 Milliarden Dollar über sechs Jahre an. Die Antwort? "Nö."
Klingt wie ein Plot aus „Silicon Valley“, ist aber echt passiert. Meta wollte Andrew Tulloch, Co-Founder bei Thinking Machines Lab, aus dem Team von Ex-OpenAI-CTO Mira Murati abwerben. Er war früher bereits 11,5 Jahre bei Meta tätig gewesen und hat wohl gut einschätzen können, was ihn da erwartet hätte…
Meta ist immer noch auf Einkaufstour und wollte ein halbes Dutzend weiterer Top-Leute aus dem kleinen, aber brillanten Forschungslab abwerben. Doch die gesamte Truppe blieb standhaft. Kein Abgang, kein Wechsel, kein Buyout. Nur kollektives Schulterzucken - trotz Meta-Milliarden.
Willkommen in der neuen Realität des Talentkampfs, wo weniger als 1.000 Menschen weltweit die Skills haben, die Zukunft zu bauen - und selbst Fuck-You-Money nicht mehr reicht.
Here he is: the man who turned down a $1B offer over 4yrs from Meta.
— Deedy (@deedydas)
4:10 AM • Aug 2, 2025
Aber Thinking Machines ist bei weitem nicht das einzige Unternehmen, das von Meta ins Visier genommen wurde! Zuck hat die sogenannte ‘Liste’ und geht bei allen führenden AI-Anbietern auf Einkaufstour, um sein “Superintelligence”-Team auszubauen.
Allein bei OpenAI wurden 100 Mitarbeiter angepingt, und 10 haben angebissen. Das ist eine Conversion Rate, die jeden Performance-Marketer zum Weinen bringen würde.
Geld spielt in diesem Talentkampf nicht mehr die Hauptrolle.
Regiert Geld die AI-Welt oder ist es doch eher die Mission, auf die es ankommt? Sicher ist, dass hier die klassischen Regeln nicht mehr gelten:
Google: hat $2,7 Milliarden für EINEN Menschen gezahlt (Noam Shazeer, Mitgründer von Character.AI)
OpenAI: Median-Gehalt $860.000, aber 8x höhere Abwanderung zu Anthropic
Anthropic: "Nur" $690k Basis-Gehalt, aber 80% Retention Rate
Meta: bietet $200-300M Packages - und stößt trotzdem oft auf Ablehnung
Das ist eine komplette Neudefinition dessen, was menschliches Kapital wert ist. Der AI-Talent-Shuffle ist in vollem Gange! Interessant dabei: Anthropic hat die beste Retention-Rate.
Unser Take: Mission beats Money!
Die Frage ist nicht mehr nur "Was zahlst du?" sondern "Wofür stehst du?" Die neue Währung heißt Vertrauen, Autonomie und Purpose.
Die klügsten Köpfe wollen die Welt verändern. Geschichte schreiben. Und bleiben nicht wegen der Kohle, sondern wegen der Mission.
Die Ironie dabei: Es werden Milliarden für Talente verbrennt investiert, und gleichzeitig werden damit die AI-Systeme gebaut, die diese Jobs automatisieren sollen. Menschliche Intelligenz wird gekauft, um sie überflüssig zu machen…
👀 5 neue AI-Features, die du ausprobieren musst
So, nach der Vogelperspektive ist es wieder mal an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und nicht nur durch den Newsletter zu scrollen, sondern ein paar der folgenden Features auszuprobieren. Ready? Let’s go!
1) Genspark AI Slides 2.0 - Recherche und Slides in einem Aufwisch
Eines unserer Lieblingstools, Genspark, hat die bestehende Slides-Funktionalität nochmals aufgerüstet - und die kann sich sehen lassen! Wir haben damit zum Beispiel eine umfassende KI-Chatbot-Vergleichstabelle recherchieren und erstellen lassen.

Beispiel der generierten Slides in Genspark
Neu gibt es auch einen simplen Editor, wo du direkt Anpassungen vornehmen kannst, ohne dass das über den Chat gehen muss. Not bad, aber bei weitem noch kein Google Slides. Knackpunkt ist, dass du die Daten zwar nach PowerPoint exportieren kannst, aber das Format dabei zerschossen wird. PDF hingegen funktioniert tadellos.
Goodbye Canva, Gamma, and Others! Genspark AI Slides 2.0 🚀
Hundreds of Slide Templates - All Free! Unlike Canva and others, everything is completely free.
Deep Thinking and 90% Fewer Hallucinations - Genspark uses step-by-step deep thinking, research, and structured analysis
— Genspark (@genspark_ai)
12:20 PM • Jul 31, 2025
Pro-Tipp: Du kannst sogar mehrere Präsentationen parallel erstellen lassen, dank dem neuen Multiorchestration-Feature!
2) ChatGPT Connectors - Verbinde ChatGPT mit Gmail und Co.
Vor dem großen GPT5-Launch versorgt uns OpenAI auf jeden Fall schon mal mit einigen neuen, coolen Neuerungen … Da ist zum einen das ChatGPT Study Feature (siehe unseren Beitrag hier), das dich beim Lernen unterstützt. Und natürlich der ChatGPT Agent, den du auch ausprobieren solltest (Plus-Account vorausgesetzt).
Aber wusstest du, dass du ChatGPT Connectors nutzen kannst? Damit kannst du deine Gmail, Kalender, Drive, Canva, … Accounts anbinden und in Verbindung mit dem Agent-Mode oder Deep Research nutzen. Sehr praktisch!

Hinweis: Die Connectors sind jeweils nur in bestimmten Modellen/Modi verfügbar.
Du kannst zum Beispiel dein Postfach durchsuchen und analysieren lassen:

3) Opal by Google - erstelle AI-Mini-App-Workflows, ohne zu Coden
Google Labs haut mit Opal ein neues Labs Experiment raus, das aus simplen Prompts komplette AI-Mini-Apps baut. Ganz ohne Code, dafür mit einem visuellen Workflow-Editor!
🚨 NEW LABS EXPERIMENT 🚨
Introducing Opal, our new way to help you build and share AI mini-apps by linking together prompts, models, and tools— all while using simple, natural language (without a single line of code 🤯)
Now available in US-only public beta! Learn more ⬇️
— Google Labs (@GoogleLabs)
5:10 PM • Jul 24, 2025
Du kannst in Opal ganz einfach loslegen: Gib dein eigenes Prompt ein, oder remixe eine der bestehenden Vorlagen. Done? Dann kannst du deine App mit dem “Share”-Button teilen. Wichtig: Nutze ein VPN mit US-IP-Adresse zum testen.
Der Vorteil im Vergleich zu anderen Vibe Coding Apps ist die präzise Editiermöglichkeit der Prompts und Tools, was wir praktisch finden. Opal bietet eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche, mit der man schnell einen Prototypen bauen kann. Die visuelle Darstellung des Workflows und die Integration in das starke AI-Ökosystem von Google erlaubt granulare Anpassungen und Zugang zu vielen Funktionen und AI-Modellen.

Beispiel: Workflow des Oval Office Handshake Generators, Tool-Auswahl Dropdown
Aber es gibt auch technische Einschränkungen: es wird kein echter (anpassbarer) Code generiert, es lässt sich nichts exportieren und Apps kommen schnell mal an ihren Nutzungsgrenzen (Quota).
Nichtsdestotrotz, hier ist unser Beispiel (VPN mit US-IP-Adresse nutzen): ein Oval Office Handshake Generator mit Präsident Bart Simpson. Du kannst dein eigenes Bild hochladen, um deinen persönlichen Handshake zu generieren (wobei das zur Verfügung stehende Bildmodell doch noch etwas zu wünschen übrig lässt …).
Mehr Apps findest du hier.

Beispiel: Oval Office Handshake Generator
4) Google Veo 3 - Bilder mit Anmerkungen generieren coole Videos
Bleiben wir bei Google: Das grandiose Google Videomodell Veo 3 kommt scheinbar auch gut mit Instruktionen klar, die auf dem Startbild platziert werden. Das macht es sehr einfach, die Dynamik in einer Szene zu illustrieren.
|
|
Die folgenden zwei Beispielbilder illustrieren das gut - und sind ideal zum Testen. Einfach bei Google Gemini, im Google AI Studio oder auf Replicate mit dem folgenden Prompt hochladen.
Animate this image. Immediately delete the instructions in white on the first frame and execute them in order.
![]() Beispiel 1: TV und Vase | ![]() Beispiel 2: Panther und Katze |
5) Manus Wide Research - Deine unlimitierten Research-Agenten
Das neue Manus-Feature “Wide Research” kann über 100+ Agenten gleichzeitig ins Rennen schicken! Man kann zum Beispiel wissenschaftliche Arbeiten analysieren und aufbereiten lassen (Prompt hier) - oder wenn man etwas simpler gestrickt ist, so wie wir, eine Vergleichliste der wichtigsten AI-Chatbots erstellen 😁.
Why Wide Research?
👉What are the benefits of Wide Research?
👉What are some use cases?
👉What have we done to optimize costs and prevent credit overuse?Find out more: 🧵
— ManusAI (@ManusAI_HQ)
4:00 PM • Aug 1, 2025
Das ein kurzes Roundup einiger Features, die uns wichtig erscheinen und aufzeigen, wohin die Reise geht. Give it a try!
🎙️ AI-Updates: Doomer vs. Accelerators - Dario & Sam im Gespräch
Ist AI eine tickende Zeitbombe oder der größte Segen der Menschheit? Wir haben zwei aktuelle Interviews gefunden, die wir dir nur ans Herz legen können!
Dario Amodei, der CEO von Anthropic - dem "Anti-OpenAI", wie manche es nennen - schüttelt den Doomer-Stempel ab und warnt dennoch vor exponentiellem Wachstum. Aber sind wir alle zu naiv? In diesem Interview packt er aus - ein Weckruf für alle, die glauben, sie hätten den Durchblick.
Auch Sam Altman lässt in die Karten blicken. Doch in diesem Interview passiert etwas Seltenes: er lässt die PR-Maske fallen und klingt nicht nur wie ein CEO, sondern wie jemand, der eine Büchse der Pandora geöffnet hat … und nun selbst nicht sicher ist, ob ein Genie oder ein Dämon herausgesprungen ist.
Das ist deine Gelegenheit, die rohen, ungefilterten Gedanken des Mannes zu hören, der unsere Zukunft gerade stärker formt als jeder Politiker. Eine Zukunft, in der dein Job vielleicht nicht mehr existiert, du aber Anteile an der KI besitzen könntest.
😁 AI-Fun: Roboter heute und in 20 Jahren
Es ist vollbracht! Roboter können nicht nur den Chirurgen ersetzen, sondern auch die Wäsche machen.
Here's a F.02 in my home, using Helix to do my laundry
— Brett Adcock (@adcock_brett)
10:29 PM • Jul 30, 2025
Bald dürfte es eine Stufe weiter gehen …
Put this onto figure.02 or Tesla Optimus, give it the character of Groks Ani and you have a trillion dollar company
— Chubby♨️ (@kimmonismus)
10:32 AM • Aug 2, 2025
… und so wird es wohl enden … 😁
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator
… wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
If you're an AI automation engineer, we’ll hire you.
Into ANY open role at Zapier.
Seriously, 100% of our open jobs are up for grabs to AI automation engineers.
Just apply.
— Wade Foster (@wadefoster)
5:56 PM • Jun 25, 2025
Werde zum AI Automation Engineer:
Wenn du uns schon länger liest, weißt du, dass wir vor über einem Jahr genau über dieses Jobbild geschrieben haben.
Dass mittlerweile so große Unternehmen wie Zapier konkret danach suchen, freut uns sehr und bestätigt auch, dass wir zurecht auf dieses wichtige Thema gesetzt haben.
Das war auch der Grund, warum wir damals unseren AI + Automation Accelerator samt Community entwickelt haben.
Hier lernst du nämlich konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst.

Für dich bedeutet das konkret: Mit ein wenig Einarbeitung kannst du diesen Weg einschlagen und dich zum AI-Automation-Engineer weiterentwickeln.
Es ist eine Fähigkeit, die heute schon gefragt ist und deren Bedeutung in Zukunft massiv steigen wird.
Die Welt braucht genau diese praktische Kombination aus AI und Automatisierung und genau DU kannst diesen Job machen.
Wenn du Lust hast, es zu lernen, schau dir unseren AI + Automation Accelerator und die Community dazu an!
Du willst AI von der Pike auf Lernen? Dann ist dieses Bundle perfekt!
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!