- AINAUTEN
- Posts
- 👀 ChatGPT rollt Plugins- und Browsing-Features aus, Haken inklusive...
👀 ChatGPT rollt Plugins- und Browsing-Features aus, Haken inklusive...
+ GPT-4's IQ, Vergleich der OpenAI-Modelle & AI-designte Statue enthüllt
AI-HOI und guten Montagmorgen, liebe AInauten!
Bereit für die neue Woche? Dann lass es uns angehen. Heute steht alles im Zeichen von GPT-4, denn es gibt einige spannende Updates dazu!
Willkommen zum AI Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI. Wie immer verständlich auch für Menschen ohne Mathe-Studium, und in weniger als 3 Minuten.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🚀 AI-Turbo: ChatGPT rollt Plugins und Browsing-Funktionen aus - was du dazu wissen musst
📊 Die große Content-Umfrage auf Deutsch: Ist GPT-4 wirklich besser als die Vorgänger?
🤓 Der IQ von GPT-4 ist …
👤 AI lässt sich von Michelangelo inspirieren und entwirft „Die unmögliche Statue“ …
Los geht’s!
🚀 AI-Turbo: ChatGPT rollt Plugins und Browsing-Funktionen aus - was du dazu wissen musst
Wow, OpenAI will nichts anbrennen lassen und hat fast zeitgleich mit den neuen Google AI-Updates von der I/O-Conference die Schleusen geöffnet: der Zugang zu den neuen „Plugins“ und „Web Browsing“-Modellen wird für alle ChatGPT Plus-Abonnenten ausgerollt!
Aber Moment mal, was genau bedeutet das für dich und ist das Plus-Upgrade seine monatlich $20 Dollar wirklich wert? Lass uns gemeinsam anschauen!

Plugins und Web Browsing in den Einstellungen verwalten
ChatGPT-Plugins sind wie der App-Store deines Handys für den Chatbot.
Dein ChatGPT-Assistent ist schon ziemlich gut darin, Informationen zu sammeln und Fragen zu beantworten. Aber mit dem Doing hapert es noch etwas.
Und hier kommen die „Plugins“ ins Spiel! Sie sind quasi die Schnittstellen, durch die ChatGPT auf Web-Dienste von Drittanbietern zugreifen kann, um genau diese aktiven Aufgaben zu erfüllen.
Klingt cool, oder? Aber es gibt einen wichtigen Haken: Wenn du Plugins verwendest, benutzt du nicht unbedingt das Standard-ChatGPT-Modell, sondern im Hintergrund läuft eine andere App. Das bedeutet, dass die Resultate weitgehend von den verfügbaren Plugins abhängen und einfach im ChatGPT-Fenster ausgegeben werden.

Wie viele „Plugins“ gibt es und was können sie genau?
Momentan sind etwa 70 solcher Plugins im Store verfügbar. Es gibt einige namhafte Anbieter auf der Plugin Liste, aber auch viele unbekannte Developer. Und Achtung: Du kannst nur 3 Plugins gleichzeitig aktiv haben!
Wenn zwei Plugins den gleichen Service erfüllen, wie zum Beispiel die Reise-Suchmaschinen Kayak und Expedia, musst du dich bei einer Anfrage für eines der beiden entscheiden.
Die Plugins erweitern die Fähigkeiten von ChatGPT und machen die Arbeit damit vielseitiger.
Aber unter uns AInauten: manchmal kann es schneller gehen, einfach einen neuen Tab in deinem Browser zu öffnen und direkt auf die Website des Anbieters zu gehen.

Beispiel des GetYourGuide Plugins im Praxiseinsatz
Und was hat es mit dem „Web Browsing“ auf sich?
Das „Web Browsing“-Modell bietet dir Echtzeit-Zugriff auf das Internet. Das ist sehr praktisch, wenn du eine Frage zu einem aktuellen Thema hast („Regnet es morgen? Was sind die News des Tages?“) oder wenn du von einer bestimmten URL eine Zusammenfassung haben möchtest.
Aber sei dir auch bewusst, dass es das Ganze noch in Beta ist und nicht immer die gewünschten Resultate liefert. Es ist aber eine praktische Alternative zu Bing Chat oder Perplexity.ai.
Mit dem letzten Update scheint auch die Auswahl zwischen den Modellen ChatGPT 3.5 und ChatGPT 3.5 mit Browsing-Funktion verloren gegangen - ein echter Wermutstropfen, denn wir haben das besonders geschätz!
Aktuell gibt es nur noch ChatGPT 4 mit Browsing. Dieses Modell ist langsamer als 3.5, auf 25 Nachrichten alle 3 Stunden beschränkt und lässt im direkten Vergleich mit anderen zu wünschen übrig (siehe Umfrage unten).

Ein noch etwas unreifes zweites Kapitel für ChatGPT beginnt
Innovationen sind aufregend, keine Frage. Aber es ist wichtig, einen realistischen Blick auf die Dinge zu behalten.
ChatGPT war ein Phänomen, als es zum ersten Mal auf den Markt kam. Die Benutzererfahrung war gut. Es übertraf die Erwartungen und bot einen Mehrwert, den man nirgendwo anders finden konnte.
Die neuen Funktionen von ChatGPT sind vielversprechend, aber sie sind noch nicht die „atemberaubenden“ Features, die in der jüngsten Ted-Talk-Demo des Präsidenten von OpenAI, Greg Brockman, angedeutet wurden (wir berichteten hier).
Das ist aber nur eine Frage der Zeit, bis alles besser integriert sein wird. Das Experiment ist gestartet, und es wird eine Flut von weiteren Möglichkeiten mit sich bringen!
Konntest du auch schon damit rumexperimentieren? Was sind deine ersten Erfahrungen?
📊 Die große Content-Umfrage auf Deutsch:
Ist GPT-4 wirklich besser als die Vorgänger?
Die Textqualität von (Chat) GPT-4 ist bestimmt besser als die der Vorgänger-Modelle GPT-3.5-Turbo und Text-Davinci-003, oder?
Unsere Freunde von SwissMadeMarketing (die auch die deutsche AI-Content & Marketing-Software CopyCockpit entwickelt haben), waren neugierig und wollten es genau wissen. Deshalb haben sie eine Umfrage gestartet, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Das Ergebnis war verblüffend. Warum? Das schauen wir uns nun zusammen an.

Beispiel Frage
Die insgesamt 77 Teilnehmenden wurden 16x gebeten, aus einem Set an Texten ihren jeweiligen Favoriten auszuwählen. Jeder Text stammte aus einem anderen Modell: GPT-4, GPT 3.5 Turbo oder Davinci-003. Die Reihenfolge der Texte war dabei zufällig, und die Teilnehmenden wussten nicht, welcher Text von welchem Modell generiert wurde.
Wir wollen dich nicht länger auf die Folter spannen, aber die Resultate haben uns wirklich überrascht: GPT-3.5-Turbo hat mit 47,4% der Stimmen den ersten Platz erobert!
Das ist beeindruckend, aber es wird noch aufregender. GPT-4 musste sich mit kläglichen 25,2% zufriedengeben und Davinci hat mit 27,4% sogar GPT-4 überholt. Wer hätte das gedacht? 🤯
Der statistische Chiquadrat-Test bestätigt den Effekt als signifikant. Das bedeutet, dass du für deutsche Inhalte getrost den schnelleren GPT-3.5-Turbo nutzen kannst, ohne dass du Sorgen haben musst, dass die wahrgenommene Qualität darunter leidet.

In unserer eifrigen Suche nach Innovation sollten wir nicht vergessen, dass das Bewährte uns manchmal genau das liefert, was wir brauchen.
Fazit: das neuste Modell ist also nicht immer das Beste – zumindest nicht für jeden Anwendungsfall.
Danke an Sam und Jamie fürs Teilen dieser spannenden Ergebnisse mit unserer Community!
🤓 Der IQ von GPT-4 ist …
GPT-4 überflügelt den Menschen und hat kürzlich einen IQ von 152 erreicht, was es im 99,97 Perzentil landen lässt! Zum Vergleich: der Durchschnittsmensch hat einen IQ von 100.

Grafik von Dr. David Rozado
Hinter dem Test steht Dr. David Rozado, Associate Professor an der Otago Polytechnic. Er wollte uns damit einen realen Einblick in den Fortschritt künstlicher Intelligenz geben.
In anderen Tests hat GPT-4 „nur“ mit 114 oder 130 abgeschnitten - aber das ist eigentlich sekundär, denn das Entscheidende ist, dass GPT bereits das Ende der Skala der für Menschen ausgelegten Tests erreicht!
Und wie steht die AI in anderen Bereichen da, im direkten Vergleich zu Fleisch und Blut? Das hat Alan von LifeArchitect schön visualisiert.
Es führt kein Weg daran vorbei: in standardisierten Tests ist die AI uns Menschen oftmals schon voraus und hat das Ende der Fahnenstange erreicht.
👤 AI lässt sich von Michelangelo inspirieren und entwirft „Die unmögliche Statue“ …
Midjourney ist immer für ein unterhaltsames Bild gut … so wie diese Marmorstatue von Mark Zuckerberg. Die würde sich nahtlos in die der großen Meister einreihen, die wir gerade in Florenz beim Besuch der Uffizi bestaunen konnten.
Dass es aber auch in 3D geht, beweist die schwedische multinationale Ingenieurfirma Sandvik. Sie hat die von mehreren AI’s entworfene „unmögliche Statue“ enthüllt.
Es ist das Werk mehrerer künstlicher Intelligenzen und vereint die besten Eigenschaften von fünf einzigartigen Stilen aus über 500 Jahren Bildhauerei, darunter Michelangelos „dynamisch unausgeglichene Posen“ und Auguste Rodins „Muskulatur und Nachdenklichkeit“.
Lust auf mehr Details zum Projekt? Hier geht es zum Video.

Und schon wieder sind 3 Minuten um. Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind am Mittwoch wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis bald!
Deine AInauten
Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Übrigens, wenn du am Anfang deiner AI-Reise stehst oder dein Wissen erweitern willst, empfehlen wir dir den AInauten-Praxis-Kurs:
→ Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Und zukünftige Module und Updates zu diesem Kurs sind inklusive!)