- AINAUTEN
- Posts
- 🤜 Google Fiasko... 😵 Unser LaMDA-Test 👨🏻🍳 (+geiles Video-Tool für dich 🔴)
🤜 Google Fiasko... 😵 Unser LaMDA-Test 👨🏻🍳 (+geiles Video-Tool für dich 🔴)
🏆 Welcher Chatbot holt den Pokal? 🎥 Video zu Video AI für Content Produktion 🤳 AI Testkitchen App
Guten Freitag AInauten!
Ein neuer Tag, und ein neues Kapitel im Duell zwischen Microsoft und Google. Oder: wie man an einem Tag 100 Milliarden vernichtet 💸…
Diese Woche war crazy, und der Newsletter ist deshalb etwas länger geworden. Das ist auch die vorerst letzte Ausgabe zu Google vs. Mircrosoft. Nächste Woche wird es dann wieder sehr praktisch.
Bis zum Ende lesen lohnt sich, das Tool am Ende ist 🔥.
Willkommen zum AI Newsletter mit den neusten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI.
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
🤜 Google schlägt zurück: Updates vom geheimen Event
👨🏻🍳 Google AI Testküche - Unser gnadenloses Verdikt ... 👎?
📹 Holy Moly… Neues Video-zu-Video Tool RunwayML zeigt, was bald auf uns zukommt!
Los geht’s!
🤜 Google holt zum Schlag gegen Bing aus, und holt sich eine blutige Nase mit $100 Milliarden Verlust
Runde 2 in unserem Lieblings-AI-Drama. In der letzten Ausgabe gab es alle News von Microsoft zur neuen Bing-Suche (btw, hast du unseren Microsoft-Special-Report schon gelesen?), und heute ist Google dran.
Für Mittwoch war in Paris eine Produktdemo angekündigt worden - und nach dem Bing-Event vom Dienstag lag die Messlatte für Google hoch.
Und genau das wollte Microsoft-CEO Satya Nadella bezwecken: "Bei uns ist die Suche ein zusätzlicher Bonus, bei Google müssen sie sich verteidigen. Da ist die Konkurrenz asymmetrisch".
Und meistens kommt es eben anders, als man denkt…
"This new Bing will make Google come out and dance, and I want people to know that we made them dance." - @satyanadella
— Ethan Caballero (@ethanCaballero)
5:02 PM • Feb 8, 2023
Google Event - die wichtigsten Infos zum mitreden.
Seit dem Release von ChatGPT vor gut 2 Monaten (wtf! fühlt sich an wie eine Ewigkeit) sitzt der Schock über den „Google Killer“ tief. Code Red!
Es hat schon seinen Grund, dass Google CEO Sundar Pichai seine Gründer wieder einspannt, um das Thema AI weiter voranzubringen...
Aber während Microsoft mit ihren OpenAI-Integrationen Fortschritte macht, stolpert Google von einer Peinlichkeit zur nächsten.

Und nach diesem Event dürften mindestens zwei Leute in der Klemme sitzen: Ein Google-VP wollte eine Live-App-Demo machen, aber ooops! Kein Handy zur Hand. Und es war auch nicht auffindbar…
Vor dem Event wurde auf Twitter bereits ein Update für den neuen Bard Chatbot gepostet, ohne die Fakten darin zu überprüfen.
Der Bard Chatbot sollte zeigen, dass er komplexe Themen einfach und verständlich erklären kann - aber stattdessen hat er falsche Informationen geteilt.
Das neue James-Webb Telescope hat nämlich nicht "das erste Bild eines Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems aufgenommen".
Kein Wunder, dass die Aktie von Google um 9% gesunken war und $100 Milliarden USD an Wert vernichtet hat...
Bard is an experimental conversational AI service, powered by LaMDA. Built using our large language models and drawing on information from the web, it’s a launchpad for curiosity and can help simplify complex topics → goo.gle/3HBZQtu
— Google (@Google)
9:34 PM • Feb 6, 2023
Der Google AI-Chatbot hat mit faktischen Fehlern enttäuscht und kann sich jetzt in die Reihe der schlechtesten Produktdemos der Geschichte einreihen.
Der Barde ist damit in guter Gesellschaft mit Elon Musks "kugelsicheren" Cybertruck-Scheiben, die zerbrechen, und Steve Jobs iPhone, das sich nicht mit dem WiFi verbinden kann.
Aber mach dir selbst ein Bild, hier die Präsentation - in 20 Minuten bist du mit 2x Speed schnell durch.
Wer wird der beste AI Co-Pilot für’s Web sein - Google Bard oder Microsoft Bing?
Die "Microsoft oder Google"-Debatten werden heiß geführt, und du wirst auf beiden Seiten Argumente finden.
Reden wir aber nicht um den heissen Brei herum… Google ist im Verteidigungsmodus und hat am Event große Worte über AI verkündet, anstatt mutige neue Wetten einzugehen.

Einige denken, dass Microsofts frühes Investment in OpenAI sich als eines der besten Investments aller Zeiten erweisen wird. Werden wir bald sagen “BING-e es doch!”?
Dank AI sollen mehr digitale Werbeausgaben, mehr Software Abos und mehr Infrastrukturleistungen wie Microsoft Azure auf Microsoft’s Konten fließen. Und auch der Anteil am Suchmarkt sollte sich steigern (aktuell 9%, für 6% des Umsatzes verantwortlich).
Aber Google dominiert nicht nur die Suche mit 84% Marktanteil (für nicht ganz 2/3 des Gesamtumsatzes verantwortlich), sondern auch das Werbeumfeld - und hat viel mehr zu verlieren als Microsoft.
Und vergessen wir nicht den Browser: Chrome hat ca. 65% Martkanteil, Edge gerade mal 4.5%.
Doch Big G wird seine Vormachtsstellung alles andere als kampflos aufgeben. In solchen Fällen von erhöhtem Wettbewerb profitiert in der Regel vor allem einer: der Konsument, sprich Du und ich.

Woran forscht Google aktuell?
Auch wenn dieser Schuss nach hinten losging, Google ist seit Jahren an dem Thema künstliche Intelligenz dran.
Die Kalifornier positionieren sich darüber auch als verantwortungsbewusstes Technologie-Unternehmen, das nicht einfach die erstbesten Forschungsergebnisse gleich in die freie Wildbahn entlässt.
Im selben Atemzug werden aber auch Muskeln geflext. In einem kürzlich publizierten Monster-Blogpost sieht man, woran Google Research gerade arbeitet.
Und diese Liste läßt sich sehen:
Sprachmodelle
Computer Vision
Multimodale und Generative Modelle
Algorithmen für AI und Maschinenlernen
Robotik
Gesundheit
Quantum Computing
... und mehr!

Massiver Stellenabbau bei Google und Co.
In Anbetracht der erwarteten Herausforderungen hat Google vor wenigen Wochen zudem bekannt gegeben, dass tausende von Jobs gestrichen werden - aber das ist auch branchenweit der Fall.
Google: 12.000 Jobs, 6% der Belegschaft
Microsoft: 10.000 Jobs, 5% der Belegschaft
Amazon: 18.000 Jobs, 6% der Belegschaft
Meta: 11.000 Jobs, 13% der Belegschaft
Wer jetzt denkt, dass AI die Ursache für den branchenweiten Stellenabbau ist, der liegt falsch. Man habe während der Pandemie einfach zu schnell und zu viel Personal rekrutiert.
Diese Entscheidungen sollen es dem Unternehmen ermöglichen, von den frühen Investitionen in AI zu profitieren und die potenziellen Möglichkeiten auszuschöpfen.
Wer bei Google Brain oder einer der anderen AI-Abteilungen arbeitet, dessen Job ist so sicher wie ein Fels in der Brandung.
Doch für einen Teil der Belegschaft sieht es gerade aus wie ein Ritt auf einer Achterbahn ohne Sicherheitsgurt.
Wir hoffen, dass Goole bald an der I/O-Conference mehr AI-Features vorstellen wird. Auch wenn diese Runde an Microsoft geht, so sollten wir “Big G” nicht unterschätzen… Es bleibt spannend!

👨🏻🍳 Google AI Testküche - Unser gnadenloses Verdikt ... 👎?
Bleiben wir noch kurz bei Google…
Wir wurden dazu eingeladen, neue AI Tools zu testen! Du willst das auch? Dann registriere dich hier (Details).
In diesem Fall kommt LaMDA zum Zuge - das selbe Modell, von welchem der gefeuerte Google Engineer Blake Lemoine das Gefühl hatte, es hätte ein Bewusstsein (hier gibt es den vollen Dialog zum nachlesen).

Unsere Vorfreude war groß, denn wir wollten unbedingt die neuen, revolutionären Technologien der Google AI Testkitchen genauer unter die Lupe nehmen.
Wir hatten uns eingebildet, wochenlang warten zu müssen, bis wir endlich zugelassen werden. Doch weit gefehlt! Schon nach zwei Tagen flatterte die Einladung ins Postfach, an einem Test von LaMDA teilzunehmen.
Die App war mit zwei Klicks auf dem Google Pixel Phone installiert, und wir waren gespannt wie ein Flitzebogen ...
Drei Tests stehen in der App zur Auswahl:
Imagine It: man nennt einen Ort, um diesen mit Phantasie zu erkunden - zum Beispiel ein Planet aus Eiskreme, oder der tiefste Punkt im Ozean
List It: man nennt ein Ziel oder ein Thema, das LaMDA in eine Liste hilfreicher Teilaufgaben zerlegt
Talk about it (Dogs Edition): man führt ein Gespräch zu einem bestimmten Thema – in diesem Fall Hunde ...
Ehm, excuse me?! Wo bleibt denn da der praktische Nutzen?
Klar, eine Einkaufsliste für ein bestimmtes Gericht oder eine Aufgabe kann man sich damit schnell mal erstellen – aber DER Use Case ist das nicht wirklich. Und was interessiert es mich, wie ein Planet aus Eiskreme ausschauen würde!?
Google zeigt mit diesen Beispielen, was die AI unter der Haube hat.
Aber die Praxisrelevanz für unseren täglichen Einsatz ist gleich null. Deshalb war der Test auch nach 10 Minuten abgeschlossen und die App versenkt…
Wir haben uns nun wieder ChatGPT zugewandt. Um wirklich produktiver zu sein. Meistens zumindest 😉 ...

📹 Holy Moly… Neues Video-zu-Video Tool RunwayML zeigt, was bald auf uns zukommt!
Wenn es um Videobearbeitung geht, ist eines unserer absoluten Lieblingstools RunwayML!
Kennst du noch nicht? Dann lohnt es sich, den Link zu klicken und zu staunen.
RunwayML besteht aus über 30 fast schon magischen AI Tools zur Bild und Video Bearbeitung. Und es ist noch kostenlos!
Wir werden hier irgendwann auch einmal einen Deep Dive machen und das genauer vorstellen.
Aber heute wollen wir dir erstmal eine technologische Neuigkeit vorstellen, die die Fachwelt ins Staunen versetzt.
Runway hat vor Kurzem nämlich unter dem Namen Gen-1 eine ziemlich coole neue Möglichkeit präsentiert, um Videos zu erstellen.
Das Konzept dahinter ist nicht etwa Text-To-Video, sondern Video-To-Video. Oder anders gesagt: Nutze ein Video, und mache mit einfachen Textbefehlen ein komplett neues Video daraus.
Klingt noch kryptisch? Hier ein paar Demos!
Wie wäre es mit einem Comic:

Gen-1 Video zu Comic
Oder übertrage einfach einen Stil von einem Bild auf eines deiner Videos:

Oder mache aus einfachen Mockups und Aufbauten ansprechende Videos:

Wirklich genial, oder? Diese Technologie hat eine große Zukunft - und wir sind schon gespannt, wie lange es dauern wird, bis TikTok, Instagram und Co. damit nachrüsten.
Für mehr Details zum Hintergrund hier noch ein kurzes Youtube Video:
👽 AI MEME des Tages
Für alle, die unseren Newsletter immer zuuu wörtlich nehmen…
Was für eine Woche! Wir hoffen, du hattest auch so viel Spaß wie wir an dem ganzen Drama. Fast wie eine Real-Life Soap Opera.
Wir gönnen uns jetzt auch mal eine Verschnaufpause und sehen uns am Montag mit neuen Updates.
Schönes Wochenende!
Deine AInauten
P.S.: Hey, du hast uns heute noch kein Feedback gegeben. Ist für uns aber sehr wichtig. Deshalb ganz kurz: welche Themen sind für DICH interessant, welche müssen nicht sein? Let us know!
Einfach die ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️️️️️️ klicken und Kommentar dazu schreiben.
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
P.P.S: Wir starten auch auf den sozialen Medien durch - jetzt folgen, wenn du nix verpassen willst (und lass uns gerne mal ein paar 👍 und ❤️ da, damit die Beiträge auch organisch ein bisschen unters Volk kommen).
Fragen, Ideen & Tipps? Antworte uns auf diese E-Mail.