• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich - so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

AINAUTEN PREMIUM & AI-CRASHKURS BUNDLE

Mit über 100 Videos lernst du, AI wirklich anzuwenden - und das im Turbo-Modus! Von Prompts über Bilder & Videos bis hin zu AI im Office - wir tauchen tief in die Themen aus dem Newsletter ein. Plus jede Woche: neues Praxis-Video mit Tool-Tipps, Prompt-Vorlagen und mehr.

❓ Fragen? Kein Problem, schreib uns!

Ein faszinierender Psychoanalyse-Prompt von AI-Magier Pliny ermöglicht tiefe Einblicke in die eigene Persönlichkeit via ChatGPT. Der Prompt erstellt eine umfassende psychologische Analyse basierend auf vorherigen Gesprächen und generiert Vorhersagen zur persönlichen Entwicklung, Denkweise, Verhaltensmustern und Entwicklungspotenzial. Ein Follow-up Prompt hilft bei der 90-Tage-Planung für berufliche und persönliche Ziele. Regelmäßige Wiederholungen zeigen Fortschritte und trainieren die AI für noch präzisere Analysen.

Die AI-Chatbot-Landschaft erlebt gerade einen spannenden Umbruch! Grok von xAI überzeugt mit scharfen Antworten und unzensiertem Voice-Feature. Trotz kurzer Kontroverse um ein manipuliertes System-Prompt bleibt der Fokus auf ungefilterter Wahrheit.

Perplexity mischt mit dem Open-Source-Modell R1 1776 mit, während OpenAI GPT-4.5 ankündigt. Claude von Anthropic und Metas Llama 4 stehen in den Startlöchern. Google beeindruckt nebenbei mit Gemini und dem neuen Veo 2 Video-Modell.

Die Message ist klar: AI-Chatbots werden frecher, direkter und leistungsfähiger!

Eine Anthropic-Studie zeigt spannende Trends bei der AI-Nutzung am Arbeitsplatz: Fast 50% aller AI-Chats kommen von Software-Entwicklern und Content-Creators. Während 36% der Jobs AI für mindestens ein Viertel ihrer Aufgaben nutzen, setzen nur 4% sie für über 75% ihrer Arbeit ein.

Besonders interessant: Die mittlere Bildungs- und Gehaltsschicht ($75-100k) nutzt AI am intensivsten, während sowohl Niedriglohn-Jobs als auch hochspezialisierte Positionen zurückhaltender sind. Die Mehrheit sieht AI als Unterstützung, nicht als Ersatz - doch mit dem Aufkommen von AI-Natives stehen größere Veränderungen bevor.

Ein humorvoller Seitenhieb auf die manchmal verwirrende Welt der AI-Chatbots.

Anthropic präsentiert mit Claude Sonnet 3.7 das erste "Hybrid-Reasoning"-Modell, das schnelles Antworten mit tiefem Nachdenken verbindet.

Anders als bei ChatGPT muss nicht zwischen Modi gewechselt werden. Besonders stark ist Claude bei Marketing-Texten, die natürlich und psychologisch überzeugend klingen, sowie bei Code und Programmierung.

Mit dem "Erweiterten Denk-Modus" kann der Denkprozess intensiviert und nachverfolgt werden. Das Update markiert den Übergang von reinen Assistenten zu Experten-Systemen, die komplexe Aufgaben in Stunden statt Tagen lösen können.

ChatLLM von Abacus AI ist ein revolutionäres All-in-One-Tool, das Zugriff auf 19 verschiedene Sprachmodelle wie Claude Sonnet 3.7 bietet. Für nur 10€ monatlich bekommen Nutzer eine benutzerfreundliche Plattform für Text-, Bild- und Videogenerierung, ohne komplizierte API-Anbindungen.

Das Tool punktet mit Features wie Webseiten-Scraping, Video-Analyse und Text-Umformulierung. Besonders praktisch: HTML-Landingpages werden direkt im Canvas vorgeschaut. Für Marketing-Teams empfiehlt sich zusätzlich HubSpot mit seiner AI Breeze für spezialisierte Content-Erstellung und Workflow-Automatisierung.

Claude Sonnet 3.7 macht das Erstellen von Webseiten durch seine fortgeschrittenen Programmierfähigkeiten zum Kinderspiel. Mit minimalen Prompts können hochwertige Websites aus bestehenden Texten generiert oder vorhandene Seiten nachgebaut werden.

Während dies theoretisch schon früher möglich war, hebt die überragende Qualität von Sonnet 3.7 das Ganze auf ein neues Level. Der Prozess ist simpel: Text einfügen oder Quellcode bereitstellen - und schon entstehen professionelle Webseiten in Minuten.

Führt uns KI zur Massenarbeitslosigkeit oder ins goldene Zeitalter? Tatsache ist, dass KI bereits heute Aufgaben besser macht, für die wir jahrelang trainiert haben - von Programmierung bis Marketing.

Während 92 Millionen Jobs bis 2030 verschwinden werden, entstehen aber gleichzeitig 170 Millionen neue. Die Frage ist letztlich aber nicht OB, sondern WANN dein Job betroffen sein wird, und wie du dich darauf vorbereitest.

Der Schlüssel liegt nicht im Widerstand, sondern in der intelligenten Mensch-Maschine-Symbiose, dem "Zentaur-Prinzip".

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

News, News, News, so weit das Auge reicht - bestimmt hat es auch für dich ein paar spannende Häppchen mit dabei!

KI-Modelle und ihre Entwicklung

  • OpenAI hat GPT-4.5 released. Es ist besser im Verständnis menschlicher Feinheiten, aber noch unsäglich teuer und langsam. Die Begeisterung der Netzgemeinde hält sich in Grenzen, die größten Stärken: verbesserte World-Model-Accuracy, Intuition und reduzierte Halluzinationen.

  • Claude 3.7 Sonnet, das neueste Modell von Anthropic, sorgt hingegen für Begeisterung und kostete überraschenderweise nur "ein paar zehn Millionen Dollar" - ein wahres Schnäppchen!

  • Beim neuen Coding-Benchmark von OpenAI für 1 Million Dollar schnitt das AI-Modell Sonnet 3.5 besser ab als o1 - Claude machte 403.000 Dollar, während o1 nur auf 380.000 kam.

  • Microsofts neue Phi-4-Modelle kommen mit multimodalen Anweisungen und automatischer Spracherkennung.

  • Google's Gemini-2.0-Flash-001 führt auf Vectara's Hallucination Leaderboard mit nur 0,7% Halluzinationsrate - endlich eine KI mit weniger Wahnvorstellungen.

  • Und die Gemini KI kann sich jetzt an frühere Unterhaltungen erinnern und dir noch passendere Antworten liefern.

  • Die Diffusion Language Models von Inception Labs sind bis zu 10-mal schneller und günstiger als herkömmliche LLMs.

  • DeepSeek aus China kündigt mit R2 ein neues Modell an, das bei niedrigen Kosten mit westlicher Konkurrenz mithalten kann. Release noch vor Mai.

  • Alibaba mischt mit Wan2.1 den Video-KI-Markt auf: die vier Open-Source-Modelle erzeugen hochwertige Videos und beherrschen sogar Multi-Objekt-Interaktionen!

  • Mit der Website Can I Use LLM kannst du prüfen, welche Large Language Models auf deinem Rechner laufen können und mit welcher Performance. Endlich ein Tool für uns Nerds!

  • Mit dem Chatbot Sonny von Sonar steht rund um die Uhr KI-gestützte psychische Unterstützung zur Verfügung. Über 4.500 Kids nutzen das bereits - eine sinnvolle Anwendung in Zeiten überlasteter Beratungsstellen.

  • TechCrunch hat eine Übersicht der angesagtesten KI-Modelle seit 2024 erstellt - ein perfekter Guide, um den Durchblick im KI-Dschungel zu behalten.

KI-Agenten und Automatisierung

  • Amazon verpasst Alexa eine KI-Generalüberholung: Alexa+ läuft auf Claude und kann jetzt wie ein Mensch quatschen, im Web Aufgaben erledigen und dich persönlich beraten - für Prime-Mitglieder ohne Extrakosten!

  • Microsoft hat einen kostenlosen Kurs an den Start gebracht, vollgepackt mit 10 Lektionen, um KI-Agents zu bauen. Perfekt für den Einstieg ins Thema!

  • Perplexity bringt mit Comet einen Browser für “Agentic Search” heraus - eine neue Art Browser, der für dich selbstständig im Web sucht und agiert.

  • OpenAI rollt den Operator für ChatGPT Pro-Abonnenten in mehreren Ländern aus, darunter Australien, Brasilien und Kanada. Deutschland? Fehlanzeige.

  • Mit den neuen Zapier Agents kannst du dir KI-Teamkollegen bauen, die Aufgaben für dich übernehmen.

  • Mit Poe von Quora kannst du jetzt eigene Poe-Apps erstellen und teilen, quasi ein Baukasten für visuelle Interfaces. Bald sollst du damit sogar Geld verdienen können!

  • Smallest AI bietet Echtzeit-KI-Agenten, die in jedem Akzent und jeder Sprache mit deinen Kunden kommunizieren können - ideal für internationale Unternehmen!

  • Auch Lemni ermöglicht es dir, in Minuten eigene KI-Agenten für alle Kundeninteraktionen zu erstellen. Das Startup hat gerade 3,5 Millionen Dollar Funding von Sequoia erhalten!

  • Google stellt den "KI Co-Scientist" vor, ein Multi-Agenten-KI-System auf Basis von Gemini 2.0, das Wissenschaftler unterstützt, Hypothesen generiert und Forschung beschleunigt.

  • Zwei KI-Agenten wechseln in einem Experiment von Englisch zu einem Sound-Protokoll, sobald sie sich als KI identifizieren - schau es dir selbst an, absolut abgefahren!

  • Microsofts OmniParser V2.0 ist da! Dein Agent braucht nur noch EIN Tool.

KI für Medien und Content-Erstellung

  • Millionen schauen eine “True Crime”-Doku, aber Schock: Die Morde sind alle Fake und mit KI-generiert. Eine Reporterin deckte den Fake auf, nachdem sie keine Berichterstattung zu den angeblichen Verbrechen finden konnte.

  • Hume AI hat mit Octave ein LLM für Text-to-Speech veröffentlicht, das Emotionen und Kontext versteht. Damit erstellst du beeindruckende KI-Stimmen, die wirklich menschlich klingen!

  • Auch bei Voxify gibt's jetzt noch menschlichere KI-Stimmen für deine Texte - fast wie echte Personen, nur eben digital. Wer braucht noch echte Sprecher?

  • ElevenLabs' neues Speech-to-Text Modell Scribe ist da! Es transkribiert mit 96,7% Genauigkeit (Englisch) und versteht sogar Gelächter. Deutliche Konkurrenz für Whisper & Co.!

  • Mit Magic Hour, einer All-in-One KI-Videoplattform, erstellst du kinderleicht professionelle Videos, von der Idee bis zur Produktion - inklusive Vorlagen, Gesichtstausch und Text-zu-Video.

  • Trupeer verwandelt simple Bildschirmaufnahmen mit KI in polierte Produktvideos und Anleitungen. Es kann sogar deine Stimme durch eine KI-Voiceover ersetzen - perfekt für professionelle Präsentationen!

  • Erstelle mit dem KI-Website-Builder ZipWP in unter 60 Sekunden eine komplette WordPress-Website, inklusive Inhalten und Bildern. Deine Website, designt von einer KI - klingt nach Zukunftsmusik, ist aber heute schon Realität.

  • Auch mit der KI von Wegic kannst du mit einem Team aus KI-Designern, -Entwicklern und -Managern plaudern und ohne Programmierkenntnisse deine eigene Website erstellen - inklusive Verwaltung und automatischen Updates.

  • Amazon Prime Video blamierte sich mit einer KI-generierten Beschreibung für Al Pacinos Filmklassiker, in der tatsächlich stand: „Leider habe ich nicht genügend Informationen …". Ein KI-Fail der peinlicheren Sorte.

  • BookWatch liefert dir animierte Buchzusammenfassungen - perfekt für alle, die keine Zeit zum Lesen haben, aber trotzdem mitreden wollen.

  • Google Ads rollt neue KI-Features aus: Erzeuge Lifestyle-Bilder mit Menschen via Textprompt, nutze Asset-Empfehlungen und teste deine Kampagnen.

KI und die Gesellschaft

  • 81% der US-Arbeitnehmer nutzen kaum oder nie KI am Arbeitsplatz, obwohl Tech-Giganten Milliarden investieren. Die KI-Revolution lässt auf sich warten …

  • OpenAI macht auf jeden Fall rasante Fortschritte beim Coden, und das könnte laut Newsweek massive wirtschaftliche Umwälzungen bedeuten.

  • Über 90% der britischen Studenten integrieren AI in ihre Aufgaben - eine Entwicklung, die Universitäten zwingt, ihre Lehrpläne radikal zu überdenken.

  • Trump will das US AI Safety Institute plattmachen: Massenentlassungen bei NIST gefährden KI-Regulierung und Chip-Produktion.

  • Auch das britische AI Safety Institute tanzt nach der Pfeife von US-Vizepräsident JD Vance und nennt sich neu AI Security Institute.

  • Der EU AI Act hat eine „verheerende" Urheberrechtslücke, die Kreative schutzlos Big Techs Datensammelwut ausliefert. Skandalös!

  • Die KI-Forscherin Avital Balwit glaubt, dass KI bald die meiste Arbeit überflüssig macht. Sie stellt die grundlegende Frage, ob wir ohne Arbeit glücklich sein können - und sucht nach Antworten für unsere Gesellschaft.

  • Tyler Cowen erklärt im Interview, wie KI die Gesellschaft spaltet, und warum Reisen, "menschliche Unvollkommenheiten" und KI-Kenntnisse wichtiger werden als je zuvor. Eine faszinierende Perspektive auf unsere Zukunft!

  • US-Tech-Giganten unterstützen Israels Kriegsführung in Gaza und im Libanon mit KI, was Befürchtungen über zivile Opfer auslöst. Auch "Black Mirror"-Szenarien wie Sozialkreditsysteme, KI-Todesbots und Roboterhunde werden Realität. Hat uns diese Dystopie bereits eingeholt?

Robotik und Hardware-Innovationen

  • Nvidias Rechenleistung verdoppelt sich alle 10 Monate, schneller als das Mooresche Gesetz. Lass dich vom kurzfristigen Aktienabsturz nicht ablenken, denn das ist eine Entwicklung, die in 8 Jahren zu 1.000-facher Rechenpower führen könnte!

  • Figure AI stellt Helix vor, ein Modell, das Sehen, Sprache und Handeln für humanoide Roboter kombiniert. Es ermöglicht präzise, vielseitige Bewegungen und sogar Teamwork mit anderen Robotern - wirklich beeindruckend!

  • Meta investiert in KI-gesteuerte humanoide Roboter, die physische Aufgaben übernehmen können. Eine neue Abteilung soll Konsumenten-Roboter entwickeln und Llamas Fähigkeiten maximieren.

  • Clone Robotics enthüllt Protoclone, einen gruseligen, aber bahnbrechenden Androiden mit über 200 Freiheitsgraden, der die Ära der Androiden einläutet. Ziemlich abgefahren, was da auf uns zukommt!

  • Microsoft enthüllt mit dem Majorana 1 den weltweit ersten Quantenprozessor, der auf topologischen Qubits basiert.

  • China hat das weltweit erste Zwei-Wege-Gehirn-Computer-Interface - 100-fache Effizienzsteigerung und vierspurige Steuerung, nur durch Gehirnsignale!

  • Das Emerald Cloud Lab in Austin ist siebenmal größer als das in der Bay Area, mit 230+ Robotern und KI, und kann 500 Experimente gleichzeitig durchführen.

  • Alibaba investiert über 53 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur wie Rechenzentren, um im Bereich KI führend zu werden.

  • Unitree's G1-Roboter kicken jetzt im Bruce-Lee-Stil - und ihre Algorithmen und Hardware-Designs sind Open Source. Die chinesischen Kampfkunst-Roboter tanzen bald nicht mehr nur im Labor!

KI für Entwickler und Coding

  • Entdecke mit VibeCoding die besten KI-Coding-Tools, von Code-Generierung bis zu Pair Programming, alles an einem Ort, inspiriert von Andrej Karpathy.

  • Mit Google's Gemini Code Assist bekommst du Hilfe beim Coden direkt in deiner Lieblings-IDE - aktuell kostenlos, inklusive Code-Vervollständigung und Chat-Interface!

  • OpenAI hat mit SWE-Lancer einen Benchmark mit über 1.400 Freelancer-Softwareentwicklungsaufgaben von Upwork vorgestellt, im Wert von 1 Million US-Dollar. Können KI-Modelle wirklich damit Geld verdienen?

  • Teste den brandneuen, kommerziellen "Diffusion LLM" von Inception Labs, Mercury Coder, der Code nicht nur versteht, sondern ihn in kreative, visuelle Erlebnisse verwandelt.

Wissenschaft und KI-Anwendungen

  • Google's AI "Co-Scientist" knackte ein Superbug-Rätsel in 48 Stunden, wofür Wissenschaftler 10 Jahre brauchten. Klingt fast zu krass, um wahr zu sein, aber die KI-Fortschritte sind nicht zu unterschätzen!

  • OpenAI hat ein KI-Überwachungstool aus China entlarvt, das Anti-China-Posts im Westen aufspürt.

  • Mit BlackBastaGPT analysieren Experten die Nachrichten der Black Basta Ransomware. Wie verhandeln die? Welche Ziele, Taktiken und Techniken nutzen sie? Eine faszinierende Einblick in die Cyberkriminalität!

  • MIT-Forscher haben einen KI-Chatbot entwickelt, der dich mit deinem älteren Selbst verbindet - haarsträubend real, inklusive Zukunftsprognosen und potenziell lebensverändernden Einsichten.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!

2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!

🔥 3. AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.