- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator
Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser AI + Automation Accelerator bringt dich von 0 auf 100 - mit Zapier, Make, n8n und einer tollen Community. Klicke hier für mehr Details!
Alle werden da sein. Mistral. DeepL. Silo AI. Aleph Alpha. Meta. NVIDIA.
An ihrer Seite: führende Stimmen aus dem europäischen KI-Ökosystem und der gesamten Wertschöpfungskette - von der Forschung über Start-ups bis hin zu Unternehmen.
Wenn dich das Thema europäische AI interessiert, musst du an der Rise of AI dabei sein! Sichere dir jetzt eines der letzten Tickets hier.
Themen werden sein: Wie wird Europa auf den globalen KI-Wettlauf reagieren? Wo liegen unsere Chancen? Unsere Nischen? Unsere einzigartigen Hebelpunkte? Und wie können wir inmitten von geopolitischen Verschiebungen, sich beschleunigenden Technologien und strengeren Vorschriften erfolgreich sein?
Das Event steigt nächsten Mittwoch, 14. Mai, in Berlin. Wir sind auch da und AInauten bekommen 20 % Rabatt - hier geht’s zu den Tickets. Wir freuen uns darauf, einige von euch persönlich kennenzulernen!
Google veröffentlicht einen umfangreichen Guide zum Prompt Engineering, der zeigt, wie man optimal mit AI-Sprachmodellen kommuniziert. Während viele Nutzer einfach drauflos schreiben, wenden Profis spezielle Techniken an, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine wichtige Methode ist das One-Shot/Few-Shot Prompting, bei dem man dem Modell erst Beispiele gibt, bevor man die eigentliche Aufgabe stellt. Aber das ist erst der Anfang!
Open WebUI ist dein eigenes ChatGPT - Open Source, offline und komplett unter deiner Kontrolle. Im Deep-Dive zeigen wir dir, wie du es in fünf Minuten installierst, beliebige Modelle andockst und sogar deine n8n-Agents direkt im Interface laufen lässt (Video dazu gibt es im AI Automation Accelerator). Dazu kommen Wissensdatenbanken, Team-Logins und Prompt-Sharing ohne Limit. Ziemlich cool, das Tool!
AI-generierte Texte haben typische Merkmale: häufige Verwendung von Gedankenstrichen, Power-Wörtern wie "revolutionär" und "innovativ" sowie unbeholfene Übergänge zwischen Absätzen. Wir haben ein spezielles Humanizer-Prompt entwickelt. Es hilft dir dabei, deine Texte menschlicher klingen zu lassen. Tests mit AI-Content-Detektoren zeigen, dass es funktioniert! Hol dir das Prompt ⤵️.
Kreative Tools bekommen mächtige Updates! Higgsfield ermöglicht nun Hollywood-Style Videos mit Start-/End-Frame-Control, während Kling coole Sofort-Film-Effekte zaubert. Krea AI bringt ChatGPT-Meme-Templates und ein visuelles Prompt-System namens GPT Paint. NotebookLM wird mehrsprachig, kriegt 'ne App und läuft mit Gemini 2.5 Flash schneller denn je. Außerdem gibt's Audio-Übersichten in über 50 Sprachen. Meta versucht's mit 'ner eigenen AI-Social-App - aber mal ehrlich, wer braucht das? 🤔
Sam Altman und Elon Musk liefern sich einen spannenden Wettkampf im AI-Bereich. Beide streben danach, die ultimative "App für Alles" zu entwickeln. Während Altman mit ChatGPT und World App punktet, verschmilzt Musk Grok mit seinem Netzwerk X - aber ChatGPT hat X bei den Seitenaufrufen bereits überholt.
Im praktischen PDF-Test zeigt Grok beeindruckende Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit mit direkter PDF-Vorschau. ChatGPT brilliert zwar mit mehr Funktionen wie Logo-Integration, kämpft aber mit kleinen Fehlern und umständlichem Download-Prozess. Fazit: ChatGPT bleibt der vielseitige Marktführer, während Grok mit rasanter Entwicklung aufholt.
HeyGens neues Avatar IV-Modell revolutioniert erstellt AI-generierte Videos mit beeindruckenden Emotionen. Mit nur einem Foto und einer Audiodatei erstellt es lebensechte Avatar-Videos, die nicht nur Lippenbewegungen synchronisieren, sondern auch Tonfall, Rhythmus und Emotionen interpretieren.
Unternehmen scheitern oft an der erfolgreichen Implementierung von AI-Agenten aufgrund fragmentierter Datensysteme und veralteter Tools. Die Lösung? AI-First-Plattformen wie HubSpot, die voll integrierte AI-Agenten anbieten: ein Customer Agent für 24/7 Kundenbetreuung, ein Knowledge Base Agent zur automatischen Erstellung von Hilfeartikeln, ein Content Agent für Marketing-Content und ein Prospecting Agent für Lead-Recherche. Jetzt fürs Webinar anmelden und das mal live erleben!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
Innovative KI-Modelle und Plattform-Updates definieren die Zukunft
Googles Gemini-Ökosystem wächst rasant: Demis Hassabis stellte Gemini 2.5 Pro Preview 'I/O edition' als Top-Coding-Modell vor.
Mit dem neuen Gemini 2.0 Flash können blitzschnell Bilder generiert und bearbeitet werden, und der Gemini-Chatbot erhält aufgebohrte Bildbearbeitungstools.
Anthropic erweitert die Fähigkeiten von Claude erheblich: Neben Integrationen für Apps und Google Workspace kann Claude nun weltweit Web-Suchanfragen durchführen und bietet Entwicklern eine neue API für webbasierte KI-Suchanfragen für den Zugriff auf aktuelle Infos.
Amazon hat mit Nova Premier sein bisher leistungsstärkstes AI-Modell vorgestellt, das komplexe Aufgaben in Text, Bild und Video meistern kann, allerdings keine Audioverarbeitung bietet.
Mistral AI präsentiert Mistral Medium 3: Ein multimodales Modell, das Spitzenleistungen zu 8-fach niedrigeren Kosten bietet. Coden leicht gemacht und ideal für Unternehmen!
NVIDIA hat das Parakeet-TDT-0.6b-V2 Modell vorgestellt, ideal für Text-zu-Sprache-Anwendungen und bereits aktiv in ihrem Hugging Face Space.
Lightricks präsentiert mit dem Open-Source-Modell LTX Video-13B eine mächtige Weiterentwicklung, die bessere Videoqualität auf Consumer-Hardware verspricht.
OpenAI im Fokus: Strategiewechsel, Expansion und Tools
OpenAI durchläuft eine tiefgreifende Strukturtransformation: Die Firma bleibt gemeinnützig (Sam Altman Memo) und wird nicht gewinnorientiert, sondern wandelt die gewinnorientierte Tochter in eine Public Benefit Corporation (PBC) um (New York Times Bericht). Die Kontrolle bleibt bei einem Non-Profit-Vorstand, auch nach einem Rechtsstreit mit Musk, und das Unternehmen hat die Pläne aufgegeben, zu einem profit-orientierten Unternehmen zu werden (OpenAI-Blog, TechCrunch-Analyse). Microsoft könnte bei diesen Plänen ein entscheidender Faktor sein, andere bezeichnen das Ganze als "Diebstahl des Jahrtausends".
OpenAI startet mit "OpenAI for Countries" den globalen Vorstoß, um die KI-Infrastruktur in Ländern aufzubauen, demokratische Werte zu fördern und mit Regierungen zusammenzuarbeiten, um dem Einfluss Chinas entgegenzuwirken.
ChatGPT hat Scheduled Tasks mit dem o3 und o4 mini Modell eingeführt: Plane automatisierte Erinnerungen oder tägliche Briefings, 10 Aufgaben sind maximal aktiv. Endlich Schluss mit dem Vergesslichkeits-Mode!
KI-Agenten auf dem Vormarsch: Autonome Helfer für Alltag und Wissenschaft
Genspark’s Super Agent erzielt in nur einem Monat 22 Millionen US-Dollar ARR – das könnte sie zur am schnellsten wachsenden Startup machen!
Die neue AI-Agentin Tessa sorgt für Aufsehen und übertrifft virtuelle Assistenten: Mit 93% Genauigkeit, Lernfähigkeit bei Video-Chat und der Fähigkeit, Paywalls zu umgehen, ist sie echt hilfreich.
Die FutureHouse-Plattform enthüllt den ersten öffentlich verfügbaren AI-Wissenschaftler. Das sind spezielle Agenten, die wissenschaftliche Aufgaben besser als Menschen erledigen.
Der Agentic Browser Fellou ermöglicht “Deep Search”, Automatisierung von Aufgaben, nahtloses Arbeiten über Geräte hinweg und "Deep Action" für Reports und Sicherheit ohne Passwortleaks.
Hugging Face hat ebenfalls einen kostenlosen Agenten namens Open Computer Agent veröffentlicht - ideal für einfache Aufgaben, aber mit langsamen Wartezeiten und gelegentlichen Fehlern.
Google hat ein neues 76-seitiges Weißbuch über AI-Agenten veröffentlicht, das fortgeschrittene Themen behandelt. Wenn du schon die Basics kennst, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
KI und Coding: Neue Tools für Entwickler
Anysphere, das Unternehmen hinter dem AI-Tool Cursor, hat beeindruckende 900 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 9 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Es generiert fast eine Milliarde Codezeilen täglich!
Microsoft und Google setzen zunehmend auf AI, die große Teile von Code erstellt.
16x Prompt ist ein praktischer Helfer für (Vibe) Coder, um deine Prompts zu managen - und das sogar alles lokal!
Chai lässt dich jeden AI-Agenten mit Vibe-Code entwickeln. Schnapp dir deine Idee und leg los!
Produktivitäts-Boost und Kreativ-Tools: KI-Helfer für den Alltag
Social Media Plattform Publer bringt seinen neuen AI-Assistenten in die Beta-Phase, um Content-Erstellung, Ideenfindung und Social Media Management schneller und einfacher zu gestalten. We love it!
Creatify hat ein neues Feature namens Product Video vorgestellt: Verwandle Produktbilder mit nur einem Klick in beeindruckende cinematic Product Shots oder Avatar-Videos. Schneller, einfacher und skalierbar!
Midjourney testet das neue Omni-Reference-System, das die Suche nach Bildreferenzen vereinfacht. Du kannst jetzt Spiel-Elemente wie Charaktere oder Objekte einfach importieren und den Einfluss auf das Bild genau steuern!
Syllaby bringt dir eine magische Plattform, um faceless Videos und AI-Avatare ohne Vorkenntnisse zu zaubern!
Pika überrascht mit Pikaffects - von Pinkem Haar bis hin zu “Explodiere mich”, hier wirst du zum Künstler deines eigenen Chaos.
Clova organisiert deine Videos jetzt mit AI und spart dir stundenlange Handarbeit.
Alter bringt mit intelligenten Tools einen neuen AI-Assistenten für macOS auf den Markt, der über 80 sofort einsatzbereite Funktionen bietet.
Mit Simular AI kannst du deinen Mac zum intelligenten Produktivitätsassistenten machen, und Strawberry Browser automatisiert lästige Aufgaben.
Chikka.ai hat einen AI-Voice-Interviewagenten entwickelt, der Gespräche führt und tiefere Einblicke in Kundenwünsche bietet. Ideal für Marktforschung!
Brave hat ein neues AI-Tool veröffentlicht, das Cookie-Zustimmungshinweise überflüssig machen könnte.
Die Particle News-App geht ins Web und verspricht ein smarteres Nachrichtenerlebnis mit AI-Zusammenfassungen und direkten Links zu Nachrichtenquellen.
Mache den AI-Test für deine B2B-Website mit dem kostenlosen AI Readiness Scanner - damit wirst du sichtbarer für AI!
KI als Wirtschaftsmotor und geopolitischer Faktor: Chancen und Herausforderungen
Meta plant, bis 2035 satte 1,4 Billionen US-Dollar mit generativen AI-Produkten zu verdienen. Sehr optimistisch!
Nvidias CEO Jensen Huang warnt: China holt im AI-Rennen auf und beschreibt Huawei als "formidable" Rivalen. Huang erklärt zudem, dass US-Unternehmen bald “AI-Fabriken” benötigen werden, mehr dazu hier.
Chinas Präsident Xi Jinping fordert ein verstärktes Streben nach Selbstversorgung in der AI-Entwicklung.
Zalando setzt auf AI, um Marketingkampagnen zu beschleunigen und Kosten um 90 % zu senken – so reagieren sie schnell auf kurzfristige Modetrends!
IBM hat hunderte Jobs durch AI-Agenten ersetzt, aber gleichzeitig neue Programmier- und Verkaufspositionen geschaffen.
UPS spricht mit Figure AI über den Einsatz humanoider Roboter in der Logistik, um Aufgaben wie das Sortieren kleiner Pakete zu übernehmen.
Google investiert 10 Millionen Dollar in die Ausbildung tausender Elektriker, um dem wachsenden Strombedarf für AI-Datenzentren gerecht zu werden
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI, möchten aber mehr unabhängige Technologien. 68 % befürchten die Abhängigkeit von US- und chinesischen Anbietern.
Duolingo hat nun 148 neue Sprachkurse veröffentlicht und verdoppelt damit sein Angebot. Dank generativer AI geschah das in Rekordzeit.
KI im Kreuzfeuer: Ethik, Sicherheit und Gesellschaft
Trotz zunehmender Leistung neuer AI-Systeme steigen die Halluzinationsraten: Aktuelle Modelle geben falsche Informationen in bis zu 79% der Fälle an…
In einer aktuellen Studie zeigen ChatGPT, Grok und Gemini erhebliche Schwächen bei finanziellen Fragen. Verwalte dein Geld am besten selbst!
Auf Amazon wimmelt es von AI-generierten Büchern über ADHS, die gefährliche Falschinformationen verbreiten. Achtung, Gift für den Kopf!
AI führt zum Verlust geliebter Menschen durch bizarre religiöse Fantasien aus ChatGPT. Der italienische Philosoph Andrea Colamedici veröffentlichte Ipnocrazia, ein Buch über digitale Manipulation - „Autor“ ist eine KI...
Eine CETAS-Studie beleuchtet, wie AI Online-Verbrechen einfacher macht, und Xanthorox AI verwandelt Newbies in Cyberkriminelle - ab 300 US-Dollar monatlich.
Die Sorge um KI im Journalismus wächst: Eine Umfrage zeigt, dass 50% der Amerikaner AI als Bedrohung sehen und 59% weniger Jobs für Reporter erwarten. Eine weitere Erhebung zeigt, dass 57,2% der Journalisten Jobverluste befürchten und über 80% voreingenommene AI-Geschichten.
In Deutschland überprüft nur jeder Vierte die von der AI generierten Ergebnisse - eine niedrige Rate, die auf die Gefahren eines sorglosen Umgangs mit KI-Technologien hinweist.
Die EU fragt nach deiner Meinung zur kommenden AI-Regulierung - jetzt mitmachen und bis zum 22. Mai 2025 Feedback geben!
Über 1.000 Werke mit AI-Unterstützung sind nun durch das US-Urheberrecht geschützt, aber nur unter speziellen Bedingungen erhältst man diese Rechte.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |