- AInauten
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Alle AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei. Deshalb hier unser Recap mit allen Headlines aus unserem Newsletter – auf einen Klick
(… und die 3 beliebtesten Artikel findest du gleich untenstehend)!
👀 Hier die wichtigsten News der letzten Woche
Und damit du einfach weiterscrollen kannst, haben wir hier nochmals direkt die beliebtesten Beiträge gefeatured.
The Winners are:
🖼️ Kreativität explodiert mit Midjourney Zoom Out
🚨 100.000+ ChatGPT-Konten gehackt! Deins auch?
📼 So erstellst du Videos direkt in ChatGPT
🖼️ Kreativität der Menschen explodiert mit Midjourney Zoom Out Feature
Wir haben ja am Montag bereits über das neue Midjourney Zoom Out Feature berichtet.
Wie das Internet manchmal so ist, explodiert gerade die Kreativität und aus den Foto Zoom Outs entstehen geniale Videos und Animationen.
Hier ein Twitter Thread, mit vielen gesammelten Beispielen. Sehr, sehr sehenswert!
Midjourney v5.2 "Zoom Out" is magical
And Images are getting insanely real
The most exciting things generated by people are the animations from the "Zoom Out" images
Here are 10 incredible examples:
— Min Choi (@minchoi)
2:17 PM • Jun 26, 2023
🚨 100.000+ ChatGPT-Konten gehackt! Deins auch?
Weiter zum nächsten Thema: Diese Headline hat dir sicher einen Adrenalin-Kick gegeben. Es geht um eine brandheiße Story, direkt aus dem Untergrund des Internets, dem Dark Web.
"ChatGPT, wir haben ein Problem!"
Über 100.000 ChatGPT-Kontenzugangsdaten wurden im Darknet verkauft.
Die betroffenen Accounts stammen aus einer Zeitspanne von Juni 2022 bis Mai 2023. Und das Cybersicherheitsunternehmen Group-IB, welches die angebotenen Daten entdeckt hat, warnt davor, dass der Datenraub immer noch in vollem Gange ist.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/6a8aa491-53ac-407e-b291-8a416a3860f1/image.png)
via Group-IB Website
Warum ist das eine große Sache?
"Es sind ja nur Chat-Logs, was ist da schon dabei?"
Nun, diese Cyberkriminellen sind nicht nur hinter deinem Passwort her – der wahre Schatz sind die Chat-Protokolle, zum Beispiel um an Geschäftsinterna zu kommen.
Stelle dir vor, ein Angestellter nutzt ChatGPT, um proprietären Code zu optimieren, oder lädt interne Korrespondenzen hoch, analysiert (Kunden)daten etc. Das könnte unbeabsichtigt eine Goldgrube an sensiblen Informationen für externe Angreifer darstellen.
„Bin ich davon betroffen?“
Du fragst dich nun bestimmt, ob du auch davon betroffen bist.
Lass uns zuerst die 100k in den Kontext aller ChatGPT-Nutzer stellen, rund 100 Millionen aktiven Konten (die Dunkelziffer ist inzwischen bestimmt höher).
Das Risiko, dass dein Account betroffen ist, beträgt somit 0.1%.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/72a83585-7daa-480f-94f4-3d75fd1047c3/image.png)
Gehackte ChatGPT Accounts im Verhältnis zu allen Accounts
Was du tun kannst, schauen wir uns gleich an - zuerst noch ein paar interessante Hintergründe.
Wie werden die Daten gestohlen?
Die gestohlenen Zugangsdaten wurden primär mit Malware gesammelt, die auf dem Rechner oder im Browser der Nutzer sitzt und mitliest.
Der „Star“ der Schadprogramme war 'Raccoon', damit wurden genau 78.348 Konten kompromittiert. Das ist eine sog. MaaS - nein, nicht Flüssignahrung, sondern Malware-as-a-service … Sachen gibt’s!
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/d524d960-2f24-4402-8e77-ccc5afea1e3b/Raccoon.gif)
via Giphy
„[Es ist] das Ergebnis von Standard-Malware auf den Geräten der Nutzer und kein OpenAI-Verstoß. Wir untersuchen die betroffenen Konten und nutzen branchenweit bewährte Methoden zur Authentifizierung und Autorisierung.“
Was kannst du tun?
In der Regel ist https://haveibeenpwned.com eine gute Anlaufstelle, um zu prüfen, ob dein Passwort geleakt wurde – einfach deine E-Mail eingeben.
Klappt hier aber nicht. Doch keine Sorge, es gibt ein paar einfache Dinge, mit denen du dich schützen kannst.
Ändere dein Passwort. Jetzt. Hier. Am besten regelmäßig.
*wir haben unsere Passwörter auch gerade geändertNutze ein starkes Passwort, unf 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Sei vorsichtig mit den Browser-Plugins, die du nutzt
Im Zweifelsfalle: exportiere deine Chats und lösche dann die Historie
Unbekannte Links und Dateien mit https://virustotal.com prüfen
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/bafce20e-61cc-4494-b600-5ce6494ee019/image.png)
Settings: Exportiere deine Chats
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/2ab2391e-467d-4ee7-b4e6-8e2723fc504b/image.png)
Settings: Lösche deine Chats
Bleibt sicher, liebe AInauten!
P.S.: An dieser Stelle wollen wir noch einen Podcast Tipp anbringen: Darknet Diaries – True stories from the dark side of the Internet. Krasse Stories um Hacker, Datenlecks, Regierungen, Cyberkriminalität und alles, was in den verborgenen Teilen des Internets so stattfindet. Absolutes Gold! … und AI-Crimes werden bestimmt auch bald Einzug finden.
📼 So erstellst du Videos direkt in ChatGPT
Bleiben wir doch gleich bei ChatGPT. ChatGPT Plus, um genau zu sein.
Das Tool wird ja dank Plugins mehr und mehr zum Schweizer Taschenmesser für Schreibtischtäter.
Wichtiger Disclaimer: Die Videos sind noch nicht wirklich gut. In unserem Fall wurde auch der deutsche Input auf Englisch übersetzt. Aber gerade für ganz simple Videos im Business Kontext kann man das schon mal nutzen. Wir wollten es trotzdem bringen, um zu zeigen, wie einfach Dinge in Zukunft werden könnten.
Mit dem Plugin des Tools Visla kannst du Videos direkt in ChatGPT erstellen (wir hatten hier ja schon mal einen Test gemacht).
So funktioniert es:
Hol dir im ersten Schritt das Plugin Visla im Plugin Store von ChatGPT.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/1d2dd77c-ab9e-48ab-a7ea-de3d268009ed/image.png)
Du kannst dann einfach mit dem Plugin aktiviert ein Video aus einem beliebigen Text erstellen lassen:
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/ae294348-d046-430b-9003-e83a7ad89d24/image.png)
Wir haben es hier mit einer Kindergeschichte ausprobiert. Das coole ist, wenn der Text zu lange ist, erkennt ChatGPT das, fasst ihn automatisch zusammen und erstellt dann ein Video.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/92fedec0-d7b1-422c-b598-28658709ac83/image.png)
Leider wird dann aktuell der deutsche Text auf Englisch übersetzt. Visla sucht nach Stockvideos, die im besten Fall was mit dem Thema zu tun haben und legt eine Stimme drüber.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/51d8a87a-3fbc-49d8-8d4d-c113e0d02107/image.png)
Wie gesagt, noch viel Potenzial. Wahrscheinlich war unsere Maulwurf-Geschichte etwas zu speziell.
Gerade, wenn es um Business Themen geht, oder auch sehr allgemeine Themen, kann das aber schon funktionieren. Generell finden wir es ein super Beispiel, wie einfach Dinge in Zukunft laufen können, wenn die Tools noch einen Tick besser werden.
⚠️ Kleiner Hack am Rande
Vielleicht hast du ja auch schon einmal festgestellt, dass ChatGPT entweder im Browsing Modus Links und Webseiten lesen kann, oder im Plugin Modus eben Plugins verwenden kann, aber keine Links aufrufen und lesen kann.
Gerade, wenn man Inhalte von Webseiten mit Plugins weiterverarbeiten möchte, braucht man hier aber eine Lösung.
Und die gibt es natürlich, über das Plugin Link Reader.
Ein Video basierend auf einem Link-Prompt könnte dann so aussehen:
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/377cd4c6-3c29-4351-86f1-cf2e4ef728ae/image.png)
ChatGPT liest dann den Link, fasst den Inhalt zusammen und erstellt ein Video mit Visla:
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/88c66f04-cf41-4c16-a77d-b223238ee52c/image.png)
Inhalt war wieder etwas zu spezifisch, aber die Sequenzen sind zumindest schon einmal sehr nah am Thema Fashion. 🙂
P.S.: Ein alternatives Tool ist HeyGen – das Video wird dort direkt mit einem Avatar erstellt, und das sogar auf Deutsch (hier der Chatverlauf).
… and done! Hab ein tolles Weekend.
![](https://media.beehiiv.com/cdn-cgi/image/fit=scale-down,format=auto,onerror=redirect,quality=80/uploads/asset/file/c4ee5732-e658-4dfa-afef-6217cf16f5b5/Weekend.gif)
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!) | → Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!) |
Reply