- AInauten
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei.
Deshalb haben wir die wichtigsten Beiträge ausgewählt und alle Headlines aus dem Newsletter zusammen gestellt – damit hast du alles auf einen Klick!
Das waren alle Headlines der letzten Woche - ein Auszug untenstehend:
Du willst mehr? Dann schaue dir AInauten Premium und den Crashkurs an!
1. AINAUTEN CRASHKURS Der schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten! Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. | 2. AINAUTEN PREMIUM Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Summaries. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. |
🤴 Erschreckend gut: Was der neueste Claude Chatbot alles für dich tun kann
Wenn wir die BILD-Zeitung wären, würden wir in etwa so starten: Diese neue künstliche Intelligenz ist unglaublich gut! Sie wird sooo viele Jobs ersetzen (auch deinen!), und die wenigsten haben eine Idee, was auf sie zukommt …
Aber wir sind ja nicht die BILD-Zeitung. Genug des Clickbait und Hype, denn keine Bange: (ganz) so ist es nicht!
Um was geht es überhaupt?
Wir dachten ja bis vor ein paar Tagen, ChatGPT wäre das höchste der Gefühle. Doch kaum haben wir das neue Claude Sonnet 3.5 aus dem Hause Anthropic in die Finger gekriegt, haben wir OpenAI die kalte Schulter gezeigt und uns von den neuen Möglichkeiten begeistern lassen. Es schlägt die Mitbewerber in praktisch allen Belangen.
Aber … das Beste sind die “Artefakte” und die neue User Experience! Schaue dir diese Videos an.
Also, die neue Funktion “Artefakte” ermöglicht es, direkt in der App mit den Ergebnissen zu interagieren und diese zu bearbeiten.
Inhalte wie Code, Texte oder Website-Designs werden erstellt und in einem eigenen Fenster direkt neben der Unterhaltung angezeigt.
Damit entsteht ein dynamischer Arbeitsbereich, wo man die Resultate in Echtzeit sehen, bearbeiten und darauf aufbauen kann. Es ist kein weiteres Herunterladen oder Ausführen von Code erforderlich.
Oder anders gesagt: Claude codet buchstäblich ganze Web-Apps für dich... in wenigen Sekunden! Du hast damit jederzeit ein ganzes (Entwickler-)Team in deiner Hosentasche.
Kurz die wichtigsten Fakten, und dann gleich eine Reihe an Beispielen:
Claude 3.5 Sonnet ist bereits für Web- und iOS-Nutzer kostenlos auf Claude.ai und in der Claude iOS App verfügbar, mit höheren Nutzungsgrenzen für Pro- und Team-Abonnenten.
Für Entwickler ist es auch über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Clouds Vertex AI (sogar mit Replit-Anbindung!) nutzbar.
Es ist laut Benchmarks in fast allen Bereichen das “beste” Modell. GPT-4o, Gemini 1.5 Pro und Metas Llama 3 400B werden in sieben von neun Gesamtbenchmarks sowie in vier von fünf Vision-Benchmarks geschlagen.
Auch etwas weniger wissenschaftliche Tests zeigen dasselbe Bild.
Das umfasst Coden, logisches Denken auf Hochschulniveau, Humor, Bilderkennung, Schreiben, Übersetzen, menschenähnlichere Kommunikation, …
Claude 3.5 Haiku (der kleine Bruder) und Claude 3.5 Opus (die große Schwester) kommen später in diesem Jahr, und auch an Features wie “Memory” wird gearbeitet, um nutzerspezifische Details zu speichern.
Claude 3.5 Sonnet ist bereits doppelt so schnell, besser und (via API) massiv günstiger als das Vorgängermodell Claude 3 Opus.
Aber Benchmarks sind nicht alles – vielmehr zählt, wie sich das Modell im praktischen Einsatz schlägt.
So einfach kannst du es nutzen:
Bei Claude.ai anmelden/Account erstellen
Unter “Feature Preview” das neue Artefakt-Feature aktivieren
Einen der folgenden Beispiel Use Cases im Chatbot einfügen - und staunen!
Hier einige mögliche Use Cases:
Claude kann Dokumente, Code, Mermaid-Diagramme, Vektorgrafiken, Visualisierungen, Spiele, Apps und vieles mehr erstellen.
Screenshot hochladen und Webseite (nach)bauen
Web-Applikation (ChatGPT, Interview, ElevenLabs Sound-Generator, …) oder Spiel generieren (bspw. Memory, Black Jack, TicTacToe, Space Shooter, Doom, Tetris, Guitar Hero, …)
Browser Extension oder Script programmieren (bspw.
Daten visualisieren, Sachverhalt animieren, Konzept erklären oder Simulation starten, Präsentation erstellen
Hier ein paar Prompts zur Inspiration:
Wichtig: Jetzt geht es darum, ins Tun zu kommen und diese paar Prompts einfach mal in Claude reinpacken, damit du das Gefühl bekommst, was da geht. Ilya würde jetzt sagen: “Can you feel the AGI?!”
Entwickle mir das spannendste Blackjack-Spiel des Internets. Die Darstellung soll edel und professionell sein (ansprechendes Design und Farbschema, intuitive Interaktionselemente). Immer auf Deutsch, du-Form (gilt auch für unsere Interaktionen).
Denke Schritt für Schritt. Mache das Prompt 5x besser und erweitere das Spiel mit coolen Features (WICHTIG: beachte dein Token-Limit! Gib mir das Resultat in one-shot, deshalb kein Feedback, Code Kommentare oder Erläuterungen, just do it!).
Du bist ein Time Management Profi mit einem PhD in Verhaltenspsychologie.
Denke Schritt für Schritt und erweitere die folgende Idee, damit das Resultat 10x besser ist und der Nutzer möglichst effizient und effektiv seine Tasks abarbeiten kann!
Erstelle eine visuelle ansprechende, interaktive To-do-Liste mit einem Pomodoro-Timer. Gib mir kein Feedback, Fragen oder Erläuterungen, sondern erstelle das direkt (one-shot - beachte dein Token-Limit!).
Ich möchte den richtigen Partner fürs Leben finden. Du kannst mir helfen, wenn du mich coachst. Dafür bist du eine Mischung aus Neil Strauss, dem Autor von "The Game" und dem Dating Guru David de Angelo.
Erstelle ein visuell ansprechendes, interaktives und unterhaltsames Game, wo du mich durch verschiedene fiktive Situationen führst (Flirten, Dating, etc.) und mir eine Ausgangslage darlegst, und dann verschiedene Multiple-Choice-Antworten zur Auswahl gibst. Gib mir dann nach jeder Frage die Auflösung sowie Feedback und Tipps.
WICHTIG: Mache das Spiel 5x besser und erweitere es mit relevanten und wichtigen Funktionen, die mir dabei helfen, den Partner fürs Leben zu finden. Sprich mich immer mit du an, keine Erläuterungen, let's play!
Erstelle eine hochinteraktive, visuell beeindruckende React-Komponente eines maßstabsgetreuen Sonnensystems. Implementiere dies unter ausschließlicher Verwendung von CSS, deiner verfügbaren Bibliotheken, optimiert für Performance und Bildungsgehalt. Erstelle die Komponente in einem einzigen Durchgang, ohne zusätzliche Erklärungen oder Kommentare.
Twitter X ist voll von vielen weiteren spannenden Anwendungen. Unser geschätzter Pliny hat natürlich sofort das System Prompt herausgekitzelt, Pietro hat einen Agenten gebaut und andere sprechen schon davon, dass Claude genau so gut entscheiden kann wie der oberste Gerichtshof in den USA (in Brasilien kommt GPT bereits zum Zug).
Unser Take: Holy s… mokes!
Kleine Wermutstropfen sind dass Claude keinen Internetzugang hat und auch keine Bilder generieren/anzeigen kann. Aber damit können wir leben!
In 15 Minuten haben wir eine coole Browser-Erweiterung “programmiert”, die Daten via Webhook an Zapier schickt. Oder eine Google Sheets Anbindung, mit der wir Claude, GPT und Gemini direkt als Formel in den Tabellen nutzen können. … und wie gesagt, wir können NULL programmieren!
Google Sheets Script | Browser Extension |
Anthropic, das ja u.a. von einigen Ex-OpenAI Mitarbeitern gegründet wurde, hat hier die Messlatte hoch gelegt! Dass zudem Instagram-Mitgründer Mike Krieger neu als Chief Product Officer mit an Bord ist, werten wir als großes Plus.
Das hätte OpenAI aktuell nicht auch noch gebraucht. GPT-4o wird dem Hype nicht ganz gerecht (Wo ist das neu Voice-Feature, bitteschön?), und der Aufschrei war groß, als der pensionierte US-Spionagechef im Aufsichtsrat willkommen geheißen wurde.
Dass der frühere Chef-Forscher Ilya Sutskever eine eigene Firma mit dem Fokus auf “sichere Superintelligenz” gründet, ist auch nicht gerade förderlich für das Vertrauen.
Aber wie immer in der Arena der Chatbots und Sprachmodelle kommt die nächste Überraschung bestimmt - vermutlich schneller, als wir erwarten …
👾 Neue Gratis-Tools für AI-Avatar-Videos
Weiter gehts mit dem Thema Videos!
Nachdem in den letzten zwei Wochen zuerst KLING, dann LumaLabs Dream Machine und zu guter letzt noch Runway für Aufsehen gesorgt haben, steht heute schon ein neues Tool im Rampenlicht.
Die Rede ist von Hedra.com. Damit kannst du Bilder animieren, mit verblüffend guter Sprachausgabe, realistischen Bewegungen und Lippensynchronisation. Und das aktuell sogar kostenlos.
Die Benutzeroberfläche ist super simpel: Text eingeben, Stimme wählen, Bild hochladen (oder generieren lassen) und schwupps … in wenigen Minuten hast du deinen Clip. Und wie man sieht kann das Tool auch Deutsch. Well done!
Und das sind nicht die einzigen Video-News. HeyGen hat gerade $60 Millionen Funding gekriegt, und TikTok hat Symphony vorgestellt - eine neue AI-Suite für Kreative. Diese neue TikTok-Tool-Suite hilft dir beim Content-Erstellen, flüstert dir die heißesten Trends ins Ohr und verwandelt deine Gedanken in coole Skripte.
Zudem zaubert dir das Symphony Creative Studio Videos, die aussehen, als hättest du tagelang daran gearbeitet. Du kannst sogar AI-Avatare nutzen, die wie echte Menschen aussehen und in verschiedenen Sprachen quatschen.
Und für die Werbe-Profis unter uns: Symphony hat auch ein paar Tricks auf Lager, um deine Anzeigen aufzupeppen. Auto-Diagnose, Optimierung, neue Varianten - alles kein Problem! Klingt alles ziemlich spannend, und wir warten auf die Freischaltung.
🇪🇺 EU’s AI-Patzer - Wie Brüssel unsere Tech-Zukunft vermasselt hat
Wir müssen es einfach nochmals sagen: Die EU hat es echt verbockt! Apple hat angekündigt, dass die neuen Apple Intelligence Features erstmal nicht nach Europa kommen, und Meta hat den Rollout ihrer AI-Tools auch gestoppt.
Und das ist ja nicht das erste Mal! Wir warten immer noch auf die neuesten Features von ChatGPT, die in anderen Ländern längst verfügbar sind. Wenigstens hat man VPNs noch nicht verboten.
Während der Rest der Welt mit AI durchstartet, sitzt Europa auf der digitalen Ersatzbank und verpasst gerade den Anschluss!
Und warum? Weil der Digital Markets Act (DMA) der EU den Tech-Riesen Kopfschmerzen bereitet. Der DMA sollte eigentlich die Geheimwaffe gegen die Übermacht von Big Tech sein.
Stattdessen ist er zum regulatorischen Bumerang mutiert. Er ist so schwammig formuliert, dass die Tech-Unternehmen sich am Kopf kratzen. Und er zwingt sie dazu, ihre Details auszuplaudern und mit der Konkurrenz zu teilen.
In ihrem übereifrigen Versuch, unsere Daten zu schützen und für fairen Wettbewerb zu sorgen, hat die EU uns versehentlich den Zugang verbaut. Das ist, als würde man Fahrräder verbieten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden – klar, Problem gelöst, aber zu welchem Preis?
Was bleibt uns armen, innovationshungrigen Europäern übrig?
Die EU muss dringend umdenken und den DMA überarbeiten. Es wird Zeit, dass die EU ein Umfeld der Innovation fördert und trotzdem unsere Rechte schützt.
Wer weiß, vielleicht wird aus dem heutigen Glitch ja das Feature von morgen. Bis dahin heißt es: Daumen drücken und hoffen, dass Brüssel endlich aus seinem digitalen Dornröschenschlaf erwacht!
👮 Kommt mit AI die ultimative Überwachung?
Wir versuchen ja immer eher neutral zu sein, und der Beitrag von eben war schon eine klare Ansage.
Daher kommen wir jetzt zu einem Thema, bei dem es vielleicht ganz gut ist, dass bei uns in Europa eben nicht alle AI Trends und Tech Gadgets zugelassen und verfügbar sind.
Gerade gab es in Sachen AI-Risiko ein paar Sachen, bei denen es einem etwas mulmig werden kann.
Thema: Überwachung
Vor gut einer Woche hat uns die Nachricht aufhorchen lassen, dass OpenAI den ehemaligen Chef der amerikanischen Sicherheitsbehörde NSA ins Board geholt hat.
Und nun wurde gerade bekannt gegeben, dass OpenAI auch ein neues Unternehmen gekauft hat (nein, nicht Datenbank-Analyst Rockset - das hatte man sich letzte Woche einverleibt).
Die neuste Akquisition heißt Multi … und bietet die Möglichkeit, Computer fernzusteuern!
Multi is joining OpenAI
— Multi (@with_multi)
3:16 PM • Jun 24, 2024
Klar, das passt super in die Produktstrategie. Und irgendwie wollen wir das Feature ja auch haben, nachdem wir mit der Mac App auf den Geschmack gekommen sind (jetzt neu für alle verfügbar). Wir können mit der AI sprechen, während sie unseren Computer bedient und die Dinge direkt für uns ausführt - wie ein cleverer Assistent.
Trotzdem hat es in diesem Kontext einen faden Beigeschmack.
Als letzter Punkt auf der Liste ist ein Vortrag, der zwar schon ein paar Monate alt ist, aber sehr gut verdeutlicht, was mit AI auf uns zukommt.
„AI macht WLAN-Router zu Kameras.“
In dem Vortrag wird gezeigt, wie mit der Hilfe von echten Kameras und WLAN-Routern ein AI-Model entwickelt wurde, mit dem man nun ohne Kameras und nur durch die Radiofrequenzsignale Menschen in einem Raum darstellen kann.
Was heißt das?
WLAN-Router sind überall. WLAN-Router werden auch ständig gehackt. Und mit solchen WLAN-Routern und AI ist es möglich zu erkennen, ob sich Menschen in den Räumen befinden, wo und in welcher Position etc.
Durch Wände hindurch …
Schon irgendwie spooky … 👻
Die ganze Präsentation zum Thema AI-Sicherheit ist recht interessant. Die Macher dahinter, rund um Tristan Harris, haben schon mit der Netflix Doku Social Dilemma viel wertvolles Gedankenfutter hervorgebracht.
Hier kannst du dir das im Detail anschauen:
Die oben genannten Punkte müssen jetzt alles in allem keine Doomsday-Prognose sein. Dennoch wollen wir nicht nur die positiven Entwicklungen beleuchten, sondern auch die Schattenseiten zeigen.
Denn wenn man die vielen Entwicklungen zusammenzählt, dann entsteht auf jeden Fall ein Argument dafür, die AI-Entwicklung etwas mit Vorsicht zu genießen.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.
Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁! Twitter, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
1. AINAUTEN CRASHKURS: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du in über 50+ Videos, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du so zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Klicke hier!
2. AINAUTEN PREMIUM: Die Themen aus dem Newsletter tiefer aufgearbeitet. Jede Woche neue AI Praxis-Videos, Tutorials, Tool-Tests, Prompt-Vorlagen, Experimente u. v. m. Wöchentliche Podcasts und News-Zusammenfassungen. Und stelle uns direkt deine Fragen und nutze den direkten Zugang zu uns. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Reply