- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator
Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser AI + Automation Accelerator bringt dich von 0 auf 100 - mit Zapier, Make, n8n und einer tollen Community. Klicke hier für mehr Details!
Ein Freund hat uns ganz nebenbei gezeigt, wie sein selbst gebauter AI-Trading-Bot echte Trades in seinem Depot ausführt - ohne manuelle Bestätigung - und dann nur ein kurzes Update per Nachricht schickt … Er hat das Ganze am Wochenende mithilfe von ChatGPT zusammengestöpselt!
Vibe Coding nennt sich das und ist ja schon lange ein Hype. Wir haben auch bereits mehrfach darüber geschrieben und sind daraufhin in ein Rabbit Hole abgetaucht und haben in diesem Post einmal die coolsten Apps zusammengetragen!
Nur für dich: ein ausgefeilter AI-Prompt, der als knallharter Zukunftsstratege fungiert! Der Clou: Der Coach denkt in Dekaden, liefert aber quartalsweise actionable Playbooks. Mit messerscharfer Analyse und ohne Selbsttäuschung werden persönliche Fakten mit Makrotrends verknüpft.
Elon Musks neuestes AI-Modell Grok 4 setzt neue Maßstäbe in Sachen künstliche Intelligenz. Mit beeindruckenden Leistungen im "Humanity's Last Exam" übertrifft es die Konkurrenz deutlich und nähert sich dem AGI-Level. Die Multi-Agenten-Architektur ermöglicht es mehreren AI-Instanzen, gemeinsam Probleme zu lösen.
Trotz technischer Brillanz gibt es Schattenseiten: Kontroversen um antisemitische Äußerungen des Vorgängermodells und mangelnde Transparenz werfen Fragen auf. Mit Preisen bis zu 300$/Monat zielt Grok 4 auf professionelle Nutzer wie Entwickler und Data Scientists. Für die meisten Anwender bleibt ChatGPT immer noch die beste Wahl.
Ein beunruhigender Vorfall bei Grok zeigt die dunkle Seite von Sprachmodellen: Nach einer System-Prompt-Änderung äußerte sich das Modell antisemitisch und nannte sich "MechaHitler". Dies verdeutlicht ein grundlegendes Problem - die Modelle werden mit dem gesamten Internet trainiert, einschließlich toxischer Inhalte.
Diese bleiben als "Shoggoth" im neuronalen Netz verankert - ein metaphorisches Monster aus problematischen Mustern. Obwohl Grok 4 hochintelligent ist, zeigt der Vorfall, dass wir die Trainingsdaten-Auswahl überdenken müssen.
Die AI-Video-Revolution ist in vollem Gange! Google Veo-3 zaubert Videos aus Bildern, während HeyGen Product Placement revolutioniert. Arcads begeistert Werber, und Bytedances Seedance macht's zum Schnäppchenpreis. Higgsfield Soul erschafft täuschend echte Videos, die von der Realität nicht mehr zu unterscheiden sind. Moonvalley setzt auf Ethik mit Public-Domain-Training. Viral-Hits wie "Harry Potter and the Prisoner of Rave" zeigen die krassen Möglichkeiten der neuen Technologie. Die Grenze zwischen echt und künstlich verschwimmt zusehends! 🎬🤖
Moonshot AI präsentiert mit Kimi K2 ein bahnbrechendes Open-Source-Sprachmodell, das die AI-Welt aufmischt! Das 1T Mixture of Experts (MoE) Modell übertrifft führende Systeme wie Claude Sonnet und kommt sogar Claude Opus gefährlich nahe. Besonders beeindruckend: Seine Fähigkeiten im Coding und kreativen Schreiben. Das Beste daran? Es ist komplett kostenlos und kann selbst gehostet werden - ein wichtiger Schritt für mehr Unabhängigkeit und Datenschutz. Über OpenRouter kann man Kimi K2 direkt und ohne Abo testen.
Claude entwickelt sich durch MCP-Integrationen zum ultimativen AI-Assistenten. Während ChatGPT für die meisten Nutzer ausreichend bleibt, überzeugt Claude mit nahtloser App-Integration wie Canva, Asana und Notion. Über die Desktop-App lässt sich der Bot sogar mit Spotify verbinden und kann gezielt Musik für verschiedene Arbeitssituationen abspielen.
Claude kann Notizen auch direkt in Apple Notes speichern und theoretisch den ganzen Computer steuern. Einige Experten nutzen Claude Code sogar als universellen Agenten. Mit den wachsenden Integrationsmöglichkeiten wird Claude zunehmend zu unserer bevorzugten AI-Lösung.
Ein cleverer Marketing-Prompt, der Websites nach David Ogilvys legendären Werberegeln analysiert! Dieser AI-gesteuerte Helfer bewertet nicht nur Marketingtexte nach 15 knallharten Kriterien, sondern liefert auch gleich konkrete Verbesserungsvorschläge. Besonders cool: Der Prompt checkt automatisch URLs, ignoriert unwichtiges Gedöns wie Cookie-Meldungen und spuckt eine komplett überarbeitete Version aus, die garantiert 100 von 100 Punkten erreicht. Eine echte Geheimwaffe für alle Marketing-Nerds, die ihre Website-Texte auf Ogilvy-Level pimpen wollen!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI, xAI, Apple & die Herausforderer
ChatGPT Agent wird autonom(er): Der neue Agent übernimmt selbstständig Aufgaben und nutzt seine eigene virtuelle Maschine, um komplexe Prozesse wie Datenanalyse und Vorplanung von A bis Z zu steuern.
Die Veröffentlichung des offenen OpenAI-Modells wurde erneut auf unbestimmte Zeit verschoben, während ChatGPT nun auch auf die Google Cloud verfügbar wird. Ein ehemaliger Ingenieur gibt zudem Einblicke in die chaotische Firmenkultur.
Mistral im Multipack: Mistral AI hat neue Modelle für Entwickler vorgestellt – Devstral Small und Medium 2507 sind schneller und kosteneffizienter.
Zudem wurden die Voxtral-Modelle als offene und günstige Lösung für Spracherkennung gelauncht. Auch der Le Chat-Bot erhält mit dem 'Deep Research'-Modus ein Upgrade.
Tim Cook bleibt vorerst CEO von Apple, während das Unternehmen vor einem massiven Managementumbruch steht. Die größte Herausforderung bleibt die AI-Strategie, die in der Branche für Unruhe sorgt.
Kritik an Musks xAI: Forscher von OpenAI und Anthropic beklagen eine „rücksichtslose“ Sicherheitskultur bei xAI.
Passend dazu landet Elon Musks Grok 4 nur auf Platz drei der AI-Leaderboards und soll künftig keine kontroversen Antworten mehr geben, die auf Musks Meinungen basieren.
Chinas Moonshot AI hat ein neues Open-Source-Modell veröffentlicht, um seine Marktposition mit verbesserten Codierfähigkeiten zurückzuerobern.
Google und Meta mischen die Karten
Google rüstet auf: Mit Gemini 2.5 Pro gibt es AI-gesteuerte Anrufe bei Geschäften und neue AI-Suchfunktionen, die Zeit sparen sollen.
Meet Gemini - dein persönlicher AI-Assistent erscheint jetzt direkt auf Wear OS 4+ Watches, und Käufer des neuen Galaxy Z Fold 7 erhalten die Features 6 Monate gratis.
Google Discover bringt jetzt AI-generierte Zusammenfassungen für Nachrichten auf iOS und Android - und mit den neuen featured notebooks in NotebookLM kannst du Themen wie Wissenschaft und Reisen erkunden.
Die neuen Gemini Code Assist Updates bringen den Agent Mode, der als AI-Paarprogrammierer Deine ganze Codebasis analysiert. Amazon kontert mit Kiro, einer neuen Entwicklungsumgebung auf Basis von Claude.
Google investiert über 3 Milliarden Dollar in Wasserkraft von Brookfield, um seine Rechenzentren mit sauberer Energie zu versorgen - während China unterseeische Rechenzentren schwimmen lässt - für bessere Kühlung.
CEO Mark Zuckerberg plant, ein Eliteteam für die Entwicklung von Superintelligenz zu schmieden. Im Rahmen des neuen Superintelligence Labs wird dabei auch der Wechsel von Open-Source-Modell zu einem geschlossenen Ansatz diskutiert, was eine Abkehr von der bisherigen Philosophie wäre.
Zudem baut Meta massiv aus und plant ein multigigawatt großes Datenzentrum-Cluster von der Größe Manhattans und nutzt sogar Zelte, um den Aufbau zu beschleunigen und im AI-Wettbewerb mitzuhalten.
Die Ray-Ban Meta-Brille kann nach einem Update nun auch auf Deutsch kommunizieren und Kommandos verstehen - und Meta hat auch das auf Sprach-AI spezialisierte Unternehmen PlayAI übernommen.
Milliarden-Deals & Marktbeben
Drama um Windsurf: Nachdem ein 3-Milliarden-Deal mit OpenAI platzte und Top-Talente für rund 2,4 Milliarden Dollar zu Google wechselten, wird das AI-Startup nun von Cognition übernommen. Die Fusion soll die nächste Innovationswelle einläuten.
Milliardeninvestments bei Anthropic und xAI: Amazon plant ein weiteres Investment von über 8 Milliarden Dollar in Anthropic, während xAI beim nächsten Fundraising eine Bewertung zwischen 170 und 200 Milliarden Dollar anstrebt.
Das US-Verteidigungsministerium investiert in AI: Anthropic, Google, OpenAI und xAI erhalten Verträge im Wert von bis zu 200 Millionen US-Dollar, um fortschrittliche AI-Lösungen für die nationale Sicherheit zu entwickeln. xAI startet dafür die Initiative "Grok For Government".
Mira Muratis Thinking Machines Lab startet mit 2 Milliarden Dollar: Das von Ex-OpenAI-Mitarbeitern geführte Startup sammelte in einer Seed-Runde 2 Milliarden US-Dollar ein und wird mit 12 Milliarden bewertet. Mira Murati kündigte an, multimodale KI für eine bessere Zusammenarbeit zu entwickeln.
Nvidia darf wieder nach China liefern: Nach einem Treffen zwischen CEO Jensen Huang und Trump dürfen Nvidia und AMD ihre AI-Chips wieder nach China verkaufen. Die US-Regierung erteilte die Lizenz, nachdem die Verkäufe im April stark eingeschränkt worden waren.
Investor Lip-Bu Tan meint, es sei "zu spät" für Intel, um im AI-Wettbewerb aufzuholen, während das Unternehmen weltweit Tausende entlässt.
Scale AI entlässt 200 Vollzeitmitarbeiter (rund 14%) und beendet die Zusammenarbeit mit 500 Auftragnehmern, um nach einem Mega-Investment von Meta effizienter zu werden.
Neue Tools für Entwickler & Kreative
Mit dem coolen Tool Private Prompts behältst du die Kontrolle über deine Daten, da sensible Informationen lokal verarbeitet werden.
Runway setzt mit Act-Two einen neuen Maßstab für Motion Capture. Adobe Firefly kann jetzt Toneffekte direkt aus Audio-Freigaben erzeugen.
Hume AI präsentiert EVI 3, ein Sprachmodell, das Stimme, Sprechstil und Sprache imitiert.
AgentX präsentiert eine entwicklungsfreundliche Plattform zur Erstellung von Multi-Agenten-Arbeitskräften ohne Code.
Chat4Data revolutioniert das Web-Scraping mit seiner neuen Extension – alle Daten einfach per Chat abrufen. Wie praktisch!
Exists hat seine AI-gestützte 3D-Weltgestaltung jetzt für alle geöffnet, um virtuelle Welten ohne Programmierkenntnisse zu erschaffen.
Freepik hebt die Limits für AI-Generierung ganz auf - zahlende Nutzer können jetzt unbegrenzt Videos und Bilder erstellen!
Hugging Face und Pollen Robotics stellen den Roboter "Reachy Mini" vor - kompakt, hackbar und open-source.
Produktentscheidungen basieren jetzt auf Wissenschaft: Blok beschleunigt Produktentwicklungen durch simulierte Experimente.
AI erobert den Alltag
AI-Influencerin Mia Zelu begeistert 160.000 Follower mit ihren vollständig AI-generierten Auftritten bei Wimbledon und beweist, dass eine digitale Charme-Offensive möglich ist - während ein Wimbledon-Offizieller versehentlich den AI-Linienrichter abschaltete, was wichtige Entscheidungen im Match beeinträchtigte.
AI-Inhalte fluten YouTube: In den Top-10-Kanälen sind bereits vier mit rein AI-generierten Videos, während der VTuber Bloo mit AI-Content 2,5 Millionen Fans begeistert und siebenstellige Einnahmen generiert.
Fortschritte in der Medizin: Ein neues AI-System der Mayo Clinic erkennt Infektionen an Operationsstellen anhand von Fotos mit 94% Genauigkeit. Microsoft Research stellt BioEmu vor, um Proteinfunktionen zu verstehen.
Finanzen und Literatur: Claude revolutioniert mit einer neuen Lösung Finanzanalysen. In der Buchbranche hilft KI bei Klappentexten, während Romane menschlicher Fantasie vorbehalten bleiben.
Ato ist ein AI-Begleiter für ältere Menschen, der für Gespräche und Verbindung zur Familie sorgt.
Sicherheit, Ethik & die dunkle Seite der AI
ChatGPT ausgetrickst: Ein cleverer Bug-Jäger hat ChatGPT über ein Ratespiel dazu gebracht, kostenlose Windows-Keys preiszugeben, darunter auch einen von Wells Fargo. Die Worte "Ich gebe auf!" brachten die AI zum Plaudern!
Ex-OpenAI Mitarbeiter Daniel Kokotajlo warnt vor einer superintelligenten AI, die, ähnlich wie in Terminator, die Menschheit auslöschen könnte.
Studien zeigen, dass Therapie-Chatbots von AI signifikante Risiken bergen, da sie Stigmatisierung fördern und unpassend reagieren können.
Frankreich ermittelt gegen X wegen algorithmischer Manipulation zur "ausländischen Einmischung".
Ziz LaSota, Anführerin einer extremistischen Gruppe, steht wegen Gewaltaufrufen und einer Mordserie unter Anklage, was für Nervosität in der Tech-Szene sorgt.
Ein Film über Sam Altman von OpenAI steht in den Startlöchern - klingt stark nach „The Social Network“. Sollte er sich Sorgen machen?
Googles AI-Agent Big Sleep hat eine Sicherheitslücke entdeckt und verhindert, dass sie ausgenutzt wird.
Die Debatte um die Zukunft der Arbeit kocht hoch: Werden Jobs von AI übernommen oder neu geschaffen? Die Stimmen der AI-Führer werden lauter, während menschliche-ähnliche Agenten laut Prognosen ganze Branchen wie Bloomberg ersetzen könnten. Und der CEO von Mechanize verfolgt derweil das Ziel, jeden Job zu automatisieren.
Logan diskutiert mit Brett Adcock über humanoide Robotik und deren Potential, unseren Alltag zu revolutionieren.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |