• AINAUTEN
  • Posts
  • 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!

🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!

👨‍🚀 Alle AInauten Updates auf einen Blick

AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei. Deshalb hier unser Recap mit allen Headlines aus unserem Newsletter - auf einen Klick!

👀 Hier die wichtigsten News der letzten Woche

🖼️ Praxis-Hack mit Runway: So erstellst du aus 1 Bild ein animiertes 36+ Sekunden Video

Oh yeah, baby! Runway hat es wieder getan und ein neues Feature gelauncht. Mit dem neusten Update kannst du Videos mit max. 18 Sekunden Länge generieren. Aber wir haben einen Workflow gefunden, wie du das noch weiter verlängern kannst.

Hier ist unser Workflow zum Nachmachen:

  1. Passendes Bild finden/mit Midjourney generieren

  2. Optional: mit dem Free AI Image Upscaling Tool hochskalieren

  3. Als Bild in RunwayML Gen 2 unter Text/Image to Video hochladen

  4. 3x auf “Extend” klicken = Video ist nun 18 Sekunden lang

  5. Video herunterladen und in ChatGPT Code Interpreter hochladen

  6. Befehl: “Extrahiere mir das letzte Frame aus dem Video”

  7. Optional: Bild zurechtschneiden, Watermark entfernen

  8. Schritte 2-7 beliebig oft wiederholen

  9. Alle generierten Videos durchnummerieren

  10. Alles in ChatGPT Code Interpreter hochladen

  11. Befehl: “Füge die Videos zusammen”

Bonus-Tipps aus der Praxis:

  • Nicht alle Kreationen sind gleich gut, und nicht jedes Inputbild ist ideal … experimentiere damit.

  • Du kannst auch kurze Clips generieren (4-8 Sek.), und wenn eine Kreation nicht gut gelingt, probierst du es halt ein weiteres Mal.

  • Falls der Code Interpreter rumzickt, einfach nochmals versuchen.

  • Last but not least: eine Alternative zu Runway ist https://www.pika.art (via Discord).

Screenshot aus RunwayML Gen2

Du hast ein kostenlos verfügbares Kontingent von 60 Sekunden, die du nutzen kannst. Danach wird eine Subscription fällig, oder du nutzt eine andere E-Mail im anonymen Browser …

Das macht doch Lust auf mehr, schicke uns gerne deine Kreationen zu!

🧠 Wissensmanagement: Nie mehr Dokumente ordnen und trotzdem alles wissen?

Letztes Thema, über das wir aktuell nachdenken: Wissensmanagement.

Kommt dir diese Situation bekannt vor?

Sowohl in Unternehmen, als auch als Privatperson, ist das ein immer wichtigeres Thema. Wie legst du deine Dokumente ab? In Ordnern zu Hause? Auf deinem Computer? In der Cloud via Dropbox etc.? Ein Mix aus allem?

Würdest du zum Beispiel gerade die Vertragsbedingungen deiner Zahnzusatzversicherung finden? Und wenn ja, verstehst du sie auch?

Tool-Chaos und Daten-Inseln

Wenn es dir so geht wie uns, dann lebst du mit deinen Daten in einem halb-strukturiertem Chaos über 10 verschiedene Tools hinweg. Wir sind uns sicher (und dankbar dafür), dass AI auch dieses Feld absolut transformieren wird, bzw. es jetzt schon tut.

Es gibt immer mehr Tools, die es dir erlauben Daten, unstrukturiert abzulegen. Endlich keine komplizierten Ordnerstrukturen mehr, sondern einfach alles reinladen und dann die AI etwas finden lassen, sobald du es brauchst.

Deshalb haben wir heute zwei Tipps für dich:

Fürs private Umfeld: Quivr oder Mindpal

Bei diesen Tools kannst du alle deine Daten hochladen und danach Fragen dazu stellen. Die AI checkt liefert bequem die gewünschten Antworten über ein Chatbot-Interface (dafür musst du deinen eigenen OpenAI 3.5 API-Key eingeben).

Ist noch beta, aber hat Potenzial und ist vielversprechend.

An dieser Stelle haben wir noch einen Buchtipp für dich, der denselben Aufhänger nutzt, nämlich: Building a second brain!

Wir nutzen schon länger die PARA-Methode von Tiago Forte und seinen Ansatz, wie man sich ein zweites Gehirn aufbaut. Absolut essenziell empfehlenswert für alle, die sich digital endlich besser organisieren wollen.

Hier eine hilfreiche Übersicht, worum es geht – check it out!

Fürs Business: Dropbox AI 

Ein Unternehmen, welches wir selbst nutzen und kaum erwarten können, bis die neuen AI-Features ausgerollt sind, ist Dropbox.

Es erwarten uns eine Fülle an AI-Features, aber auch hier ist die Kernfunktion dieselbe: lege einfach alle Dateien ab und lasse dir dann alle Antworten von der AI liefern. Und falls dich das interessiert, schau dir das kurze Video von Dropbox AI an.

Das Gute ist, dass Dropbox mit über 700 Millionen Nutzer nicht einfach so von der Bildfläche verschwinden wird und deine Daten in guten Händen sind.

🤓 Zum Anschauen: Neuer Kurzfilm komplett mit AI erstellt

Obwohl die verschiedenen Versuche natürlich noch etwas Ecken und Kanten haben, sind wir immer wieder beeindruckt, was schon alles möglich ist.

Zum Wochenende wollen wir dir daher den 12 Minuten Sci-Fi-Kurzfilm The Day Hell Froze Over empfehlen.

Das Spannende daran? Der Film wurde überwiegend mit den Tools Midjourney, RunwayML Gen-2 und ElevenLabs erstellt.

Sprich: das sind Tools, die jedem von uns auch zur Verfügung stehen!

Natürlich bedeutet es auch einiges an Zeit und Arbeit, wenn man so ein Ergebnis wie oben erhalten will. Der Macher dahinter, Machine Mythos, hat uns auf Reddit seinen Prozess verraten:

Ich wähle zuerst eine Musik aus, da sie mir in der Regel hilft, den Fluss der Schnitte zu bestimmen. Stelle auch sicher, dass du die Bewegung aus vorherigen Aufnahmen übernimmst.

Dann generiere ich das Bild in Midjourney oder bei Stable Diffusion und verbessere es weiter, bis es nahezu perfekt ist. Ein genaues Startbild zu haben, spart viel Geld und Zeit. 

Verwende Techniken wie Inpainting, Outpainting usw. Alle Bilder sollten die gleichen Ankerpunkte haben, um ein konsistentes Aussehen zu gewährleisten. Variationen sind eine gute Möglichkeit, verschiedene Blickwinkel des gleichen Motivs zu erhalten.

(Dann zu RunwayML) Ich verwende hauptsächlich Bild-Prompts + Text-Prompts, weil reine Bild-Prompts nicht genug Bewegung geben und nicht kontrolliert werden können. 

Klicke dabei ständig auf die Vorschau (bei Runway), sie ist kostenlos. Achte auf Bewegungsanzeichen und generiere nichts, wo Bewegungen unwahrscheinlich sind. Wenn du auf statische Dinge stößt oder Dinge, die schrecklich aussehen, wechsle einfach die Strategie.

Wende Interpolation, Zeitlupe, Rückwärtsaufnahme usw. an. Es gibt selten eine nicht verwertbare Aufnahme. Du kannst die Geschichte anpassen, um das Gezeigte einzufügen.

Das sind, würde ich sagen, die Grundlagen ... je mehr Geld du ausgibst, desto einfacher wird dieser ganze Prozess ... aber ich habe ein begrenztes Budget, also finde ich meistens einen Weg, jeden zweiten Schuss mindestens zu nutzen.

Wichtig zu wissen: bei dem Film hatte der Macher noch nicht einmal Zugriff auf das verlängerte Animationsfenster von RunwayML (aus 4 sind jetzt max. 18 Sekunden geworden - und wie du das verlängerst, haben wir hier gezeigt).

Für die Stimmen setzt Machine Mythos (natürlich!) auf ElevenLabs, welches wir auch täglich im Einsatz haben (auf Deutsch) und sehr empfehlen können.

Fazit: Video-Erstellung wird in den nächsten Monaten noch einfacher und noch besser werden. Bist du ready?

So, das war der Überblick zur letzten Woche – genieß dein Weekend!

Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!)

→ Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!)