• AINAUTEN
  • Posts
  • 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!

👨‍🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!

Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!

Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:

Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!

🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥

Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.

Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.

Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.

Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.

Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)

Andrew Tulloch, Co-Founder bei Thinking Machines Lab, lehnt ein unfassbares Angebot von Meta ab: 1,5 Milliarden Dollar! Nicht nur er, sondern das ganze Team widersteht den Verlockungen des Tech-Giganten.

In der AI-Talentlandschaft spielen plötzlich andere Regeln: Google zahlt 2,7 Milliarden für einen einzelnen Experten, OpenAI bietet mittlere Gehälter von 860.000 Dollar, und Anthropic glänzt trotz "nur" 690k Basisgehalt mit 80% Mitarbeiterbindung.

Die neue Währung? Mission, Vertrauen und Purpose schlagen Cash. Paradoxerweise werden Milliarden investiert, um letztlich Systeme zu entwickeln, die diese hochbezahlten Jobs automatisieren sollen…

  • Genspark AI Slides 2.0 revolutioniert Präsentationserstellung mit integrierter Recherche und kostenlosem Zugang zu hunderten Templates. Exportieren klappt am besten als PDF.

  • ChatGPT Connectors verbindet den Chatbot mit Gmail, Kalender und anderen Apps für smarte Workflow-Integration.

  • Google's Opal ermöglicht No-Code AI-Mini-Apps mit visuellem Workflow-Editor (US-VPN erforderlich).

  • Veo 3 von Google verwandelt Bilder mit Textanweisungen in dynamische Videos.

  • Manus Wide Research orchestriert über 100 AI-Agenten gleichzeitig für umfassende Recherchen und Analysen.

Zwei faszinierende Interviews geben Einblick in die Köpfe der AI-Giganten: Anthropic-CEO Dario Amodei distanziert sich vom Doomer-Image, mahnt aber zur Vorsicht vor exponentiellem Wachstum.

Währenddessen zeigt OpenAI-Chef Sam Altman in einem überraschend authentischen Gespräch seine verletzliche Seite. Er wirkt wie jemand, der sich der enormen Verantwortung seiner Schöpfung bewusst ist.

Beide Interviews offenbaren die ambivalente Haltung der Tech-Elite zur AI-Revolution - zwischen Euphorie und existenziellen Bedenken.

AI revolutioniert unsere Arbeitswelt - aber nicht durch Jobverluste, sondern durch neue Möglichkeiten! Jeder kann jetzt designen, texten und sogar kleine Apps erstellen. AI funktioniert als Intelligenz-Booster für Menschen mit Expertise und braucht dabei noch unseren klugen Input.

Der Schlüssel liegt im "Middle-to-Middle"-Prinzip: AI glänzt in der Mitte des Prozesses, während Menschen am Anfang (Prompting) und Ende (Verifizierung) unverzichtbar sind. Investitionen in Prompt-Engineering und mehrschichtige Verifizierungssysteme zahlen sich dabei besonders aus.

ElevenLabs bringt mit Eleven Music einen neuen Konkurrenten zu Suno auf den AI-Musik-Markt. Das Tool erstellt aus Text-Prompts komplette Songs in Studio-Qualität - von kurzen Jingles bis zu dreiminütigen Tracks, mit oder ohne Gesang, in verschiedenen Sprachen und Genres.

Google Gemini revolutioniert die Kinderbuch-Produktion mit einem neuen Feature, das komplett illustrierte Geschichten in nur 30 Sekunden zaubert. Ein simpler Prompt bei gemini.google genügt, und schon entsteht ein 10-seitiges Kinderbuch mit konsistenten Charakteren und Illustrationen.

Besonders cool: Die Stories können direkt mit zwei verschiedenen Stimmen vorgelesen und ausgedruckt werden. Zwar ist es aktuell noch eine experimentelle Spielerei, aber die Technologie entwickelt sich rasant weiter. Längere, komplexere Bücher brauchen zwar noch etwas mehr Aufwand – aber für wie lange noch?

📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche

AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.

Krieg der AI-Giganten: OpenAI, Anthropic, Google & Meta im Clinch

Wirtschaft, Recht & Kontroversen im AI-Markt

Neue AI-Modelle & Tools im Überblick

  • Grok Imagine, der neue Bild- und Videogenerator von xAI, der auch NSFW-Inhalte erstellen kann, ist jetzt für SuperGrok- und Premium+-Nutzer sowie kostenlos für alle in der Grok-App verfügbar. Die App muss dazu auf Version 1.1.33 aktualisiert werden.

  • Black Forest Labs hat mit FLUX.1 Krea [dev] ein Text-to-Image-Modell veröffentlicht, das den "AI-Look" überwinden soll. Krea hat die offenen Gewichte des Modells veröffentlicht, um ultra-realistische Bilder im Open-Source-Stil zu ermöglichen.

  • Qwen-Image ist ein neuer, leistungsstarker Open-Source-Bilderzeuger, der besonders gut mit Texteinbettungen in Englisch und Chinesisch umgehen kann und eine präzise Bildbearbeitung ermöglicht.

  • Hugging Face stellt mit AI Sheets ein Open-Source-Tool vor, das die Bearbeitung von Daten mit AI-Modellen ohne Programmierkenntnisse ermöglicht.

  • Microsofts Bing Image Creator hat jetzt das GPT-4o-Bildmodell integriert, was mehr kreative Freiheit und fotorealistische Bilder verspricht.

  • Midjourney hat einen neuen HD Video-Modus für Pro- und Mega-Abonnenten veröffentlicht, der zwar teurer ist, aber eine 4x höhere Auflösung als Standard-SD-Videos bietet.

  • Stability AI präsentiert Stability AI Solutions, maßgeschneiderte generative AI-Tools für Unternehmen zur Unterstützung der kreativen Produktion.

  • MiniMax hebt mit Speech 2.5 die Sprach-KI auf ein neues Level: 40 Sprachen, menschlich klingendes Voice-Cloning und perfekte Emotionen.

Sicherheit & Ethik: Die dunkle Seite der KI

Entwickler-Ecke & AI-Forschung

  • Google hat die Gemini CLI GitHub Actions vorgestellt, einen kostenlosen AI-Coding-Partner für Issue-Management und Pull-Request-Reviews.

  • Microsoft Research berichtet über selbstanpassende AI-Agenten, die sich dynamisch an wissenschaftliche Herausforderungen anpassen können.

  • Ein weiteres Projekt namens Project Ire identifiziert Malware autonom und in großem Maßstab.

  • Manus hebt mit Wide Research die Forschung auf ein neues Level, indem es die Kollaboration von über 100 AI-Agenten für komplexe Aufgaben ermöglicht.

  • Cursor 1.4 ist da und bringt deutlich fähigere Agenten für große Codebasen sowie eine effizientere Token-Nutzung.

  • NotebookLM steht jetzt jüngeren Nutzern zur Verfügung und verbessert Arbeitsabläufe, indem es komplexe Notizen in einer Instanz bündelt und aus langen Texten Präsentationsfolien erstellt.

  • Das Team der TU Graz hat mit dem HelixMold-Projekt eine Methode zum computerbasierten Design von künstlichen Proteinen für die Pharmazie entwickelt.

  • Die Poe API für Entwickler bietet Zugang zu allen Modellen mit einer OpenAI-kompatiblen Schnittstelle.

  • Im Schachturnier der Kaggle Game Arena von Google besiegte Grok 4 den Gemini 2.5 Flash mit 4-0. Das Turnier soll das strategische Denken der Modelle evaluieren. Schachgott Magnus Carlsen besiegte ChatGPT hingegen in nur 53 Zügen.

AI im Praxiseinsatz: Von Finanzen bis Artenschutz

  • Google Finance testet eine neue, AI-gestützte Plattform, die komplexe Finanzfragen beantwortet, Echtzeitdaten liefert und tiefere Einblicke durch fortschrittliche Charting-Tools ermöglicht.

  • DeepMinds Perch-Modell analysiert Bioakustik schneller und effektiver, um von Vogelstimmen bis zu Korallenriffen bedrohte Arten zu schützen.

  • In Australien wurde die erste AI-Technologie entwickelt, die Unfälle zwischen Fahrzeugen und Tieren verhindern soll.

  • Shopify hat drei neue Entwickler-Tools veröffentlicht, um den E-Commerce mit AI-gestützten Agenten zu revolutionieren.

  • Der Roboter-Hersteller Unitree hat seinen neuesten Quadruped-Roboter A2 vorgestellt, der mit Front- und Rücklidar ausgestattet ist, um Aufgaben in Inspektion und Logistik zu erleichtern.

  • Meta präsentiert beeindruckende Prototypen für Mixed Reality-Headsets, vom "Tiramisu" mit hyperrealistischer Grafik bis zu "Boba 3" mit einem Sichtfeld, das dem des menschlichen Auges nahekommt.

Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich.

Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!

Deine AInauten
Fabian & Reto

P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok

Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:

👨‍🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!

🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.