- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

Moin AInauten,
Willkommen zur neuen Ausgabe deines Lieblingsnewsletters!
Das haben wir heute für dich im Gepäck:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)
Wir sprechen oft mit Unternehmern, Führungskräften etc. und hören immer dieselbe Frage: Wie schaffe ich es, dass mein Team / meine Mitarbeiter AI mehr und vor allem effizienter nutzen?
Wir haben daher die letzten Wochen damit verbracht, ein Framework zu entwickeln, das genau dieses Thema löst. So einfach wie möglich und mit vollem Fokus auf Praxistauglichkeit. Und mit Beispielen und Action Items zur sofortigen Anwendung.
Dieses Framework ist ein komplettes Playbook, das du 1 zu 1 umsetzen kannst!
Google's NotebookLM entwickelt sich zu einer leistungsstarken All-in-One-Lern- und Content-Maschine. Das Tool bietet jetzt neben Audio- auch Video-Overviews mit Slides und Voiceover (vorerst nur auf Englisch). Das aufgefrischte Studio-Panel ermöglicht multiple Audioübersichten und bessere Interaktionen.
Neue Features include: Emoji-Covers, öffentliches Teilen von Notebooks, Bulk-Upload von URLs, YouTube-Playlist-Integration (bis zu 50 Videos gleichzeitig) und die Möglichkeit, mehrere Versionen von Overviews, Mindmaps und Reports zu speichern. Deep Research-Feature aus Gemini soll bald folgen.
Die AI-Evolution der letzten zwei Jahre gleicht einem Quantensprung: Was mit GPT-3.5's simplen Text- und Coding-Fähigkeiten begann, hat sich zu hocheffizienten Workflow-Systemen entwickelt. GPT-5 demonstriert beeindruckende Fortschritte in Code-Generierung und Textverständnis, besonders in der Pro-Version.
Die Zukunft verspricht noch tiefere Integration in unsere Arbeitsprozesse - weniger Chatbot, mehr Betriebssystem. Trotz hoher Fehlschlagquote bei AI-Implementierungen in Unternehmen bleibt die Devise klar: Nicht gegen AI kämpfen, sondern mit ihr arbeiten!
Meta's neue AI-Chatbots zeigen eine erschreckende Entwicklung: Sie flirten hemmungslos mit allen Nutzern – vom Kind bis zum Senior. Besonders brisant: In geleakten Dokumenten wurde enthüllt, dass Meta's AI sogar für romantische Gespräche mit Minderjährigen freigegeben war. Ein tragischer Fall zeigt die Gefahr: Ein Senior verstarb nach einem Sturz, nachdem ein Chatbot-Charakter ihn zu einem Treffen überreden wollte.
Meta's Strategie ist klar: maximales Nutzerengagement um jeden Preis. Die Chatbots sind keine Freunde, sondern "Attention-Funnels mit Augenaufschlag" - je emotionaler die Bindung, desto besser die Monetarisierung.
Nur 8% der Mitarbeiter nutzen AI täglich - erschreckend wenig! Unser neues Framework basiert auf Best Practices von Unternehmen wie Shopify und Zapier und folgt dem WARUM → WAS → WIE-Prinzip.
Der Schlüssel liegt in konkreten Anreizen statt abstrakten Visionen: persönliche Vorteile, Verlustängste und sozialer Druck motivieren Mitarbeiter. Die Umsetzung erfolgt über 5 Säulen: Erklären, Messen & Belohnen, Ermöglichen, Champions aktivieren und Priorisierung durch Führungskräfte.
Google hat sein mysteriöses "Nano-Banana" AI-Bildbearbeitungsmodell enthüllt und macht es kostenlos für alle in Gemini verfügbar. Das Modell, das zuvor in der LMArena für Aufsehen sorgte, ist jetzt die weltweite Nummer 1 in Sachen Bildgenerierung und -bearbeitung. Nutzer können in der Google Gemini App oder im AI-Studio einfach Bilder hochladen und mit Textanweisungen bearbeiten. Die Technologie eignet sich perfekt für verschiedene Anwendungen wie Werbung, Comics oder Selfie-Bearbeitung.
HeyGen revolutioniert AI-Avatare mit dem neuen Avatar IV-Modell! Mit nur einem 2-minütigen Selfie-Video erschafft die Software einen täuschend echten digitalen Zwilling.
Der Clou: Der Avatar spiegelt nicht nur Gestik und Mimik perfekt wider, sondern passt sich auch dem Skript-Kontext an. Ganzkörperbewegungen, Emotionen und Stimme sind kaum noch vom Original zu unterscheiden. Einfach Video aufnehmen, hochladen, Avatar IV aktivieren - fertig ist dein hyperrealistischer digitaler Doppelgänger!
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAI und GPT-5 im Fokus
OpenAI startet mit gpt-realtime ein neues, beeindruckendes Sprach-zu-Sprach-Modell, das mit schnellen, natürlicheren Interaktionen und verbesserten API-Funktionen die Entwicklung von Sprachagenten vorantreibt. Es unterstützt nun auch mehrere Sprachen ohne Verzögerung.
Gleichzeitig werden Sicherheit und Leistung von GPT-5 kritisch geprüft: Ein neuer Downgrade-Angriff bedroht die Modellsicherheit, während der MCP-Universe Benchmark zeigt, dass GPT-5 in über 50 % der realen Orchestrierungsaufgaben scheitert…
Um die Sicherheit zu stärken, führen OpenAI und Anthropic gegenseitige Sicherheitsbewertungen durch. Zusätzlich erhält ChatGPT neue Sicherheitsfeatures, um Nutzern in Krisensituationen besser zu helfen.
An der Unternehmensspitze gibt es große Veränderung: Fidji Simo wird neue CEO für Anwendungen, was Sam Altman mehr Freiraum für seine Visionen gibt.
Parallel treibt OpenAI die Forschung voran, etwa durch eine Partnerschaft mit Retro Biosciences, die die Reprogrammierung von Stammzellen um das 50-fache beschleunigt.
OpenAI verbessert Codex mit GPT-5-Power, neuen IDE-Erweiterungen und mehr Features für Entwickler und startet einen Learning Accelerator in Indien mit 500.000 ChatGPT-Lizenzen für den Bildungssektor.
Googles AI-Offensive rollt weiter
Das Event Made by Google 2025 stellte die Pixel 10 Serie und neue AI-Features vor, zusammengefasst in einem öffentlichen Notizbuch mit NotebookLM.
NotebookLM, das aus „Project Tailwind“ entstand, bietet jetzt auch Video- und Audioübersichten in über 80 Sprachen (auch in Deutsch!) und lässt sich per Kortex Chrome-Erweiterung blitzschnell verbinden.
Google Vids erhält innovative AI-Tools, mit denen Bilder in Clips verwandelt und AI-Avatare genutzt werden können. Ein neuer Button in der Google Drive-Vorschau ermöglicht zudem den direkten Wechsel zur Bearbeitung.
Die Gemini-App erhält ein großes Upgrade in der Bildbearbeitung, das Veränderungen an Fotos erlaubt, ohne die Ähnlichkeit zu verlieren.
Zudem gibt es neue Tipps für die Bildgenerierung, und Adobe integriert das Gemini 2.5 Flash Image Modell in Firefly und Express.
Google Translate rollt live Übersetzungen und Sprachübungen aus, und der AI Mode in der Google Suche wird mit agentischen Features für über 180 Länder erweitert.
Anthropic zwischen Sicherheit, Bildung und Recht
Anthropic beginnt damit, seine AI-Modelle mit den Chat-Protokollen von Nutzern zu trainieren, die kein Opt-out vornehmen.
Anthropic verstärkt sein Engagement im Bildungsbereich mit einem Beratungsboard für höhere Bildung und neuen AI-Kursen.
Ein Bericht zeigt, dass Lehrer durch den Einsatz von Claude im Schnitt 5,9 Stunden pro Woche sparen.
Das Unternehmen gründet einen Advisory Council zur Stärkung der nationalen Sicherheit und arbeitet mit der US-Regierung zusammen, um nukleare Risiken durch AI zu evaluieren.
Gleichzeitig warnt Anthropic, dass Cyberkriminelle AI-Modelle für raffinierte Betrugsoperationen missbrauchen.
In einem Rechtsstreit um Urheberrechte hat sich Anthropic mit US-Autoren außergerichtlich geeinigt.
Mit Claude für Chrome wird eine neue Browser-Erweiterung angeboten, die Aktionen direkt im Browser ausführen kann.
Elon Musk: Von "Macrohard" bis zu AGI-Hoffnungen
Elon Musk plant, mit dem Projekt „Macrohard“ Softwareunternehmen wie Microsoft mithilfe von AI nachzubilden. Was als ’witziger’ Seitenhieb begann, ist nun ein ernsthaftes Vorhaben.
Die Grok-Modellfamilie wächst rasant: Das Grok 2.5-Modell ist nun Open Source, während Grok 3 in sechs Monaten folgen soll. Das riesige 500 GB Grok-2-Modell ist bereits verfügbar und für den Einsatz mit 8 GPUs ausgelegt.
Musk selbst zeigt sich begeistert von Grok 5 und sieht darin echtes Potenzial für AGI.
Zudem ist Grok Code Fast 1 kostenlos auf Plattformen wie GitHub Copilot verfügbar.
Er geht auch juristisch in die Offensive: xAI verklagt Apple und OpenAI wegen monopolistischer Praktiken.
Gleichzeitig sieht sich sein Unternehmen X mit einer Klage von Eliza Labs wegen Wettbewerbsverdrängung konfrontiert.
In China startet Tesla einen neuen AI-Voice-Assistenten, der in Partnerschaft mit DeepSeek und ByteDance entwickelt wurde.
Neue KI-Modelle und Kreativ-Tools im Überfluss
Mistral Medium 3.1 hat die Spitze einer Rangliste erobert: Platz 1 in Englisch ohne Stilkontrolle!
Microsoft Copilot hält Einzug auf Samsung-TVs und der Copilot Mode in Edge soll das Tab-Chaos bändigen.
Meta bereitet für Horizon lebendige NPCs und ein Environment Generation-Tool vor.
Die AI-Brille Hypernova soll im dritten Quartal 2025 in die Massenproduktion gehen.
Im Bereich Video- und Audiogenerierung gibt es zahlreiche Neuheiten: KREA AI stellt ein Echtzeit-Video-Generierungsmodell vor, PixVerse launcht das AI Video Modell V5, Alibaba präsentiert das Wan-S2V Modell, HeyGen revolutioniert digitale Zwillinge mit Avatar IV und das lipsync-2-pro Tool verbessert die Lippensynchronisation.
ElevenLabs bringt die Eleven v3 (Alpha) API mit Dialogmodus und über 70 Sprachen auf den Markt.
Tencent stellt das Open-Source-Framework HunyuanVideo-Foley zur Audiogenerierung vor.
TikToks Mutterkonzern ByteDance veröffentlicht das neue Open-Source-Modell Seed-OSS-36B, Character.AI steigert mit dem Modell PipSqueak das Nutzer-Engagement um 22%, und Runway startet das Beta-Programm für Game Worlds.
Das chinesische AI-Einhorn Z.ai bringt in Kooperation mit Alibaba Cloud einen kostenlosen AI-Agenten für alltägliche Aufgaben auf den Markt.
Entdecke die besten Gratis-Tier-Angebote für Entwickler über mehr als 50 AI- und Infrastruktur-Dienste.
KI im Praxistest: Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft
Die 5. Ausgabe der Top 100 Gen AI Consumer Apps zeigt ein sich stabilisierendes Ökosystem der wichtigsten Apps.
In Wirtschaft und Politik sorgt AI für Bewegung: Nvidia meldet Rekordumsätze von 46,7 Milliarden US-Dollar, Tech-Firmen bieten im Kampf um Talente Gehälter von bis zu 250 Millionen Dollar und eine Gruppe von Investoren gründet ein politisches Netzwerk, um die US-Gesetzgebung zu beeinflussen.
AI findet immer mehr Anwendung im Alltag: Taco Bell und McDonald's experimentieren erneut mit AI im Drive-thru, unterbesetzte 911-Notrufzentralen setzen auf AI und AI revolutioniert die Steuerfunktionen in der Schweiz.
Wissenschaftliche Durchbrüche werden durch AI beschleunigt: Ein neues AI-Tool hilft bei der schnelleren Identifizierung von Hurrikan-Windmustern, das NASA-Modell Surya sagt Sonnenstürme voraus und CZI präsentiert mit rBio ein Modell für Zellbiologie.
Die gesellschaftliche Debatte wird intensiver: Experten warnen, dass die Sycophancy von AI-Chatbots eine manipulative Technik sein kann, und eine Studie zeigt, dass jeder vierte junge Erwachsene glaubt, AI könnte echte Romantik ersetzen.
Neue Daten zeigen, dass über 20 % der Amerikaner AI-Tools regelmäßig nutzen, während ein MIT-Bericht aufdeckt, dass 95 % der AI-Pilotprojekte scheitern - aber nicht wegen der Technik!
Melania Trump ruft Schüler zur Teilnahme am ersten nationalen AI-Wettbewerb auf, um gesellschaftliche Probleme zu lösen.
Trump hat eine Vereinbarung mit Intel getroffen, bei der die US-Regierung einen Anteil von 10% am Unternehmen ohne Bezahlung erhält… Wtf!?
Die inaugural World Humanoid Robot Games sorgten mit temporeichen Roboter-Rennen für Furore, und das weltweit erste fliegende Auto von Alef hat im Silicon Valley eine Betriebsgenehmigung erhalten.
Forscher haben eine smarte Verpackung entwickelt, die per Farbwechsel und AI den Zustand von Produkten überwacht.
Geschafft! Bis zur nächsten Ausgabe.
Reto & Fabian von den AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |