- AINAUTEN
- Posts
- 👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👀 Weekly AI-News: Was verpasst?!
👨🚀 Die wichtigsten AInauten- & AI-Updates auf einen Blick

AIHOY und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle spannenden News, Tools und Hacks rund um das Thema AI mitbekommen oder bist erst neu bei uns gelandet. Kein Grund zur Sorge!
Wir haben dir unsere Highlights der vergangenen Woche zusammengefasst:
Zum Abschluss gibt es noch die wichtigsten Quick News für dich – so hast du alle relevanten Entwicklungen mit einem Klick im Blick! Ready? Let’s go!
🔥 Der AInauten AI + AUTOMATION-Accelerator 🔥
Automatisiere, was nervt. Gewinne Zeit für das, was zählt.
Du musst kein Technikprofi sein, um mit KI richtig Zeit zu sparen. Im AI + Automation Accelerator samt Community zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du wiederkehrende Aufgaben abgibst, Content schneller produzierst, Leads sauber nachfasst und Prozesse automatisch laufen lässt.
Ergebnis: weniger Stress, weniger Copy-Paste, weniger Tab-Chaos, mehr Fokus, mehr Freiraum. Du lernst, wie du KI sicher in deine Abläufe bringst, ohne programmieren zu müssen. Damit du jeden Tag spürbar Zeit zurückbekommst und deine Projekte endlich vorankommen.
Hier lernst du konkret auch als absoluter Anfänger und Nicht-Techie, wie du AI-Automatisierungen bauen kannst. Verständlich erklärt, mit Vorlagen, die sofort funktionieren, und einer Community, die dir den Rücken stärkt.
Klingt gut, aber du bist unsicher, ob es passt? Schau dir die Seite an, dort findest du Inhalte, Beispiele & Kundenstimmen. (Preis wird in Kürze steigen.)
Diese Woche müssen wir dir Onepage AI vorstellen! Es ist ein Tool, das wir bei verschiedenen Projekten schon seit Jahren nutzen und das jetzt ein massives AI-Update bekommen hat.
Die Idee: Die Geschwindigkeit von AI-Generierung mit der Flexibilität von No-Code-Editoren kombinieren. Klingt simpel, wurde aber in der Praxis bisher ziemlich selten gut umgesetzt. Wir haben das Tool intensiv durchgetestet, Limits ausgereizt, Websites gebaut und zeigen dir in diesem Artikel unsere ehrlichen Erkenntnisse.
Menschen teilen ihre intimsten Gedanken mit AI-Chatbots statt mit echten Menschen. ChatGPT & Co. werden zu digitalen Beichtvätern für Finanzen, Beziehungen und Lebenskrisen. Der Grund? Keine Vorurteile, kein Tratsch, keine peinliche Stille - nur ein geduldiger Zuhörer rund um die Uhr.
Die neue Realität ist klar: AI wird zum spirituellen Begleiter und Therapeuten - die Frage ist nur, zu welchen Bedingungen wir das zulassen. Denn diese scheinbar privaten Gespräche werden oft als Trainingsdaten verwendet! Nutze deshalb Privacy-Einstellungen oder anonyme Alternativen wie DuckDuckGo AI Chat.
ChatGPT verfügt über einen versteckten Quiz-Modus, den du mit einem einfachen Prompt aktivieren kannst: "Erstelle mir ein Quiz zum Thema XYZ in QuizGPT als Flashcards".
Das Feature läuft aktuell nur im Browser, nicht in der App. Du kannst dabei Schwierigkeitsgrad, Format und Kontext selbst bestimmen. Besonders cool: Upload eigener Unterlagen für personalisierte Quizzes ist möglich.
OpenAI präsentiert ChatGPT Pulse, ein neues Pro-Feature, das personalisierte Morgen-Updates via Push-Update liefert. Die Insights basieren auf Chat-Verlauf, E-Mail und Kalender. Und wir vermuten, dass bald auch passende Werbung Einzug halten wird.
Wir empfehlen als Alternative die neue Huxe-App, entwickelt vom NotebookLM-Team nach deren Exit bei Google. Die App verwandelt deine Mails, Kalendereinträge und News in knackige Audio-Briefings - perfekt für unterwegs und ohne nerviges Doomscrolling. Und kostenlos!
Der neue humanoide AI-Roboter Unitree G1 steht mit einem erschwinglichen Preis ab 16.000 Dollar ins Haus. Mit beeindruckenden Kung-Fu-Fähigkeiten und lernfähiger AI ausgestattet, könnte er aber nicht nur dein Bodyguard, sondern auch der perfekte Büro-Assistent werden. Von der Postverteilung bis zur Gästebegrüßung - die API ermöglicht vielfältige Automatisierungen.
Allerdings gibt es einen Haken: Er scheint mit dem Mutterschiff Kontakt zu halten und die Daten nach China zurück zu funken. Meta scheint an einer Alternative zu arbeiten - mehr Datenschutz, dafür aber Werbung…
Das deutsche No-Code Tool Onepage hat spannende AI-Features eingeführt, die das Erstellen von Webseiten maximal einfach machen. In Sekunden werden komplette Sites generiert, die per Drag-and-Drop anpassbar sind - ohne Coding-Kenntnisse.
Besonders cool: Der "Template Remix" erlaubt es, bestehende Vorlagen per AI-Prompt umzugestalten. Die DSGVO-konformen AI-Features ergänzen die bereits starke No-Code Basis perfekt und machen Onepage zu einer echten Empfehlung für Website-Erstellung.
Endlich eine Lösung für das Problem der kurzen AI-Video-Clips! Mit diesem cleveren Workaround kannst du jetzt beliebig lange Videos erstellen. Der Trick: Das letzte Frame eines generierten Videos wird als Referenzbild für den nächsten Clip verwendet, und diese Sequenzen werden dann zusammengefügt.
Der gesamte Prozess lässt sich über die Replicate API automatisieren und in Tools wie Zapier integrieren. Besonders spannend: Die Erstellung von UGC-Video-Ads aus einzelnen Bildern mit automatisch angefügtem Call-to-Action.
OpenAI legt einen beeindruckenden Takt vor! Mit Sora 2 präsentieren sie ein bahnbrechendes Video-Modell, das in Sachen Physik, Charakterkonsistenz und sogar Sound neue Maßstäbe setzt. Die Videos sehen absolut fantastisch aus!
Aber das ist noch nicht alles: ChatGPT wird auch zum Shopping-Buddy! Durch Kooperationen mit Stripe, Shopify und Etsy können Nutzer künftig direkt in Chatty einkaufen. Das öffnet spannende Türen für Brands, die in ChatGPTs Empfehlungen auftauchen wollen.
📰 AI-News-Quickie: Die HAI-lights aus der Branche
AI never sleeps! Hier die wichtigsten News der letzten Tage.
OpenAIs Vormarsch
OpenAI geht strategische Milliarden-Deals ein und hat eine Bewertung von 500 Milliarden Dollar erreicht.
Eine Allianz mit Nvidia im Wert von 100 Milliarden US-Dollar soll über 10 Gigawatt an AI-Infrastruktur schaffen.
Weitere Milliardendeals, unter anderem mit Oracle, treiben das Wachstum voran, obwohl das Unternehmen im ersten Halbjahr hohe Verluste verzeichnet.
Eine neue OpenAI-Studie zeigt, dass AI-Modelle in 44 Berufen bereits auf fast menschlichem Expertenniveau arbeiten und einige Jobs ersetzen könnten. Und die Studie zeigt auch, dass die Massenadoption von AI als Suchtool rasant zunimmt.
Sora 2 ist da und generiert realistischere Videos mit synchronisierten Dialogen und Cameo-Auftritten. Parallel wurde die Social-App Sora gelauncht, mit der Nutzer täuschend echte Videos von Personen erstellen können, was die Grenzen zur Realität verschwimmen lässt.
OpenAI startet eine Offensive, die SaaS-Unternehmen wie HubSpot, Salesforce und DocuSign im Visier hat und will zusammen mit Jony Ive auch Apple mit einem eigenen Hardware-Vorstoß angreifen.
Um die Sicherheit zu erhöhen, hat OpenAI neue Elternkontrollen für ChatGPT eingeführt und seine Maßnahmen im Kampf gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet verstärkt. Ein neues Applied Evals Team soll zudem den Wettbewerb um AI-Talente anheizen.
Anthropic doppelt nach: Claude 4.5 Sonnet ist da!
Anthropic hat Claude Sonnet 4.5 veröffentlicht, und es unbescheiden als das “beste Programmiermodell der Welt” angekündigt. Es punktet mit verbesserten Fähigkeiten in Agentenentwicklung, Logik und Mathematik und kann über 30 Stunden am Stück arbeiten. Anthropic betont dabei das Thema AI-Sicherheit und die verantwortungsvolle Skalierung ihrer Modelle.
Zur Unterstützung von Entwicklern gibt es jetzt eine native VS Code-Erweiterung für Claude Code und neue Funktionen für ein optimiertes Kontextmanagement.
Claude integriert sich tief in Slack mit DM, Side Panel und Thread-Erwähnungen und ist für Teams in kostenpflichtigen Plänen verfügbar.
Die Chrome-Erweiterung ist die Antwort auf Perplexitys Comet Browser und kann jetzt Aufgaben über mehrere Tabs hinweg managen.
Und mit Imagine with Claude kannst du Claude spontan Apps in einem imaginären Arbeitsbereich erstellen lassen. Wild …
Googles AI-Offensive auf allen Fronten
Google integriert Gemini tief in sein Ökosystem: In Google Sheets erklärt die AI jetzt, warum Formeln nicht funktionieren. Die „Zusammenarbeiten mit Gemini“-Funktion ist neu auch in den mobilen Drive-Apps verfügbar.
Auf Google TV kannst du mit Gemini interaktive Gespräche führen, während es in Google Home mit neuen Geräten Einzug hält und mit einer neuen Zusammenfassungsfunktion die Produktivität steigert.
Auch im Bereich der Bild- und Videobearbeitung wird das Ändern von Bildern in Google Fotos für Android-Nutzer durch Prompts vereinfacht. Auch das Gemini 2.5 Flash Image Model kriegt ein API-Update.
Google Flow erhält eine neue Bearbeitungsfunktion und Prompt-Expander.
Im Google AI Studio können kostenlos Voice-AI-Agenten erstellt und leistungsstarke Apps mit der Gemini-API gebaut werden.
Obwohl die neuen AI-Overviews in der Google-Suche bei Publishern zu einem Traffic-Einbruch geführt haben, bleibt Google mit 14 Milliarden täglichen Suchen unangefochten und ist damit 210-mal größer als ChatGPT. Zudem bringt Google Search den AI-Modus jetzt weltweit auf Spanisch.
Chrome für Android erhält Audio Overviews, die Artikel in Mini-Podcasts verwandeln.
Neue AI-Modelle und Entwickler-Tools
Elon Musk kündigt Grokipedia an, eine Alternative zu Wikipedia. Der freie Wissensindex enthält bereits über 2,8 Millionen Artikel auf Deutsch und 6,8 Millionen auf Englisch.
DeepSeek stellt Updates vor: V3.1-Terminus verbessert die Sprachkonsistenz, ein neues Modell nutzt die „Sparse Attention“-Technik.
Qwen stellt mit Qwen3-Omni die erste native end-to-end omnimodale AI vor, die Text, Bild, Audio und Video in einem Modell vereint.
Hume AI hat Octave 2 vorgestellt, ein multilinguales Text-to-Speech-Modell für über 11 Sprachen. Extrem realistisch und beeindruckend!
Perplexity hat die Search API für Entwickler gelauncht und ein Mail-Assistenz-Tool für Max-Abonnenten eingeführt.
Factory hat nach einer Finanzierungsrunde von 50 Millionen Dollar seine Droids-Software-Agenten veröffentlicht und gezeigt, wie man eine eigene Droiden-Armee aufbaut.
Cloudflare hat mit VibeSDK ein AI-Coding-Framework als Open Source freigegeben, mit dem du Apps Vibe Coden kannst.
Ollama hat eine Web-Such-API und einen MCP-Server angekündigt, um lokale und Cloud-Modelle mit aktuellen Inhalten zu versorgen.
AI erobert Kreativbranche und Hollywood
Die großen Plattenlabels verklagen Suno wegen illegaler Nutzung von YouTube-Songs. Gleichzeitig startet das Unternehmen Suno Studio.
Die AI-Band Bleeding Verse hat nach nur zwei Monaten mehr monatliche Hörer als die etablierte Band Holding Absence, welche als Inspiration diente.
Hollywood-Stars wie Emily Blunt kritisieren die neue „AI-Schauspielerin“ Tilly Norwood und warnen vor massiven Auswirkungen auf die Branche.
Der Mirage-Video-Editor macht Videobearbeitung fast so einfach wie Tippen.
Mit dem Website-Builder Faces können schnell Webseiten erstellt werden.
YouTube startet YouTube Labs, in dem Nutzer AI-Experimente testen können.
AI in Gesundheit, Alltag und am Arbeitsplatz
Microsoft Research nutzt AI zur Unterstützung bei der Diagnose seltener Krankheiten, während ein anderes Modell über 1.000 Krankheiten Jahre im Voraus vorhersagen kann.
Die Apple Watch Series 11 soll bald mittels AI auf Bluthochdruck aufmerksam machen.
Forscher haben erstmals mit AI designte Viren entwickelt, die gezielt schädliche Bakterien bekämpfen können.
Um das „Swipe-Fatigue“-Problem zu überwinden, bekommt Facebook Dating einen neuen AI-Chatbot bzw. Partner, der bei der Partnersuche hilft.
Microsoft führt im 365 Copilot den Agent Modus ein und bringt mit Copilot Portraits eine verbesserte Chat-Erfahrung.
Notions neue AI-Agenten können jetzt alles, was ein Mensch in Notion tun kann, von der Seitenerstellung bis zur Datenbankverwaltung.
WhatsApp hat neue Funktionen eingeführt: Zeitraffer-Fotos teilen, Meta AI für Chat-Themen nutzen und mehr.
Mit der neuen Live-Übersetzung in iOS 26 wird das iPhone mit den passenden AirPods zum fremdsprachigen Gesprächspartner.
Der große AI-Hype: Wirtschaft, Ethik und Gesellschaft im Wandel
Analysten warnen vor einer Blase: Die Deutsche Bank sieht die US-Wirtschaft in einer AI-Blase, und die massive Investition von Nvidia in OpenAI schürt ebenfalls Bedenken.
Die Bewertungen von AI-Startups haben mit 2,3 Billionen Dollar eine neue Dimension erreicht.
Sam Altman prognostiziert, dass bis 2030 eine superintelligente AI 30-40% aller aktuellen Aufgaben übernehmen wird. Gleichzeitig wird der exponentielle Fortschritt in der Öffentlichkeit oft unterschätzt und ignoriert.
Kalifornien hat mit SB 53 ein wegweisendes Gesetz zur AI-Transparenz verabschiedet, das große AI-Unternehmen zu Sicherheitsberichten verpflichtet.
Die Nachfrage nach AI-Coding-Tools sinkt rapide, und der Hype des Sommers scheint vorbei zu sein…
Hardware, Roboter & Infrastruktur-Allianzen
NVIDIA startet eine revolutionäre Zusammenarbeit mit Intel zur Entwicklung neuer AI-Infrastruktur und mehr.
Taiwan weigert sich, 50 % der Chip-Produktion für die USA auf amerikanischen Boden zu verlagern.
Die Golfstaaten setzen massiv auf Geld und Energie, um sich zur größten Tech-Macht der Welt zu entwickeln.
Die US General Services Administration (GSA) unterstützt die Einführung von Metas Llama Modellen in Bundesbehörden für mehr Effizienz.
Apple entwickelt eine ChatGPT-ähnliche App, um die überarbeitete Siri zu testen, und plant MCP-Unterstützung für agentische AI auf seinen Geräten.
NVIDIA bringt neue offene Modelle und Simulationsbibliotheken heraus, um die Robotikforschung zu beschleunigen.
Meta investiert Milliarden in humanoide Roboter und sieht dabei die Software als größte Herausforderung. Auch aus Südkorea kommen neue Roboter-Technologien.
Geschafft! Aber kein Grund zum traurig sein. Die AInauten sind schon bald wieder zurück, mit neuem Futter für dich. Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Fabian & Reto
P.S.: Folge uns auf den sozialen Medien - das motiviert uns, Gas zu geben 😁!
X, LinkedIn, Facebook, Insta, YouTube, TikTok
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
👨🚀 AINAUTEN CRASHKURS + WÖCHENTLICHE UPDATES: Der wohl schnellste und einfachste Einstieg in die Welt der AI. Im Crashkurs lernst du schnell, wie du AI für dich wirklich anwenden kannst. In weniger als zwei Wochen wirst du damit zum AI-Experten. Von Prompts, zu Bildern und Videos, bis zu AI im Office ist alles mit dabei. Und mit AInauten Premium erhältst du jede Woche neue wichtige Deep-Dives. Klicke hier!
🔥 AI + AUTOMATION: Erlerne die wohl wichtigste Fähigkeit für die nächsten Jahre und kombiniere KI mit Automatisierungen. Automatisiere dich selbst, dein Team oder biete es als Service für Unternehmen an. Dieses Wissen ist aktuell extrem gefragt. Unser Accelerator bringt dich von 0 auf 100. Keine Programmierkenntnisse nötig. Klicke hier!
⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |