- AINAUTEN
- Posts
- 🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
🔥 Weekly AI-News: Hast Du was verpasst?!
👨🚀 Alle AInauten Updates auf einen Blick
AI-HOI und happy Weekend, liebe AInauten!
Vielleicht hast du letzte Woche nicht alle News, Tools & Hacks rund um das Thema AI mitgekriegt, oder bist erst seit Kurzem dabei. Deshalb hier unser Recap mit allen Headlines aus unserem Newsletter - auf einen Klick!
👀 Hier die wichtigsten News der letzten Woche
🗞️ Und hier die beliebtesten Beiträge:
☎️ Krasse Demo: AI macht Live-Anrufe und klingt wie ein Mensch
Die Fortschritte im Bereich AI gestalten sich exponentiell – und das ist etwas, mit dem wir Menschen schlecht umgehen können.

Chart: TIME - Quelle: ContextualAI
Ein super spannender Bereich ist die realistische Sprachgenerierung.
Mit Tools wie ElevenLabs kann man ja bereits sehr einfach, gut und schnell Texte vertonen, auch auf Deutsch. Aber aktuell geht das halt nur für Inhalte, die bereits in Schriftform vorliegen.
Der D-ID Chatbot geht einen Schritt weiter, und antwortet mit Sprachausgabe.
Aber richtig spannend wird es dann, wenn die AI „on the fly“ auf einen Voice-Input mit einer Audio Antwort reagieren kann (Hallo, GPT-5, winkewinke! 👋).
Laut einer Studie können Menschen AI-generierte Sprache nur in 73% der Fälle erkennen. Das führt dazu, dass damit verstärkt Betrügereien stattfinden, wie der berüchtigte „Großeltern-Scam“.
In dem Kontext der realistischen Sprachkommunikation hat uns vor Kurzem dieses Video sehr überrascht. Hör’ am besten einfach selbst mal rein …
Der Bot, Alexander, führt einen ausgehenden Telefonanruf mit James. Sie haben ein 4-minütiges Gespräch und wechseln sich rund 12x ab beim Sprechen.
Das ist ein beeindruckendes Beispiel für die nächste Stufe der Conversational AI, denn der Angerufene scheint nicht zu bemerken, dass das Gegenüber kein echter Mensch ist!
Das lässt uns über die Rolle von AI in Bezug auf Privatsphäre und menschliche Interaktion nachdenken. Wie menschlich darf oder sollte das Gegenüber sein? Besteht eine Informationspflicht, und wenn ja, wann?
Fragen über Fragen, auf die wir bestimmt in Zukunft Antworten finden werden.
🤳 Wie AI-Influencer Millionen verdienen
Wir hatten das Thema schon einige Male, aber es lässt uns nicht los. Wieder einmal machen AI-Influencer die Runde.
Kürzlich aufgetauchte Umsatzzahlen von so einem Profil lassen uns hart zweifeln, ob wir nicht einfach alles stehen und liegen lassen sollten, um ebenfalls so einen AI-basierten Influencer zu erschaffen.
Um was geht es dabei?
AI Influencer sind Instagram, YouTube oder TikTok Accounts, die zu 100% mit AI generiert wurden. Und mittlerweile werben diese Influencer für die größten Brands.
Beispiel gefällig? Meet: Lil Miquela

Kurz zu den Stats:
2,7 Mio. Instagram Follower
3,5 Mio. TikTok Follower mit coolen 47 Millionen Likes

Jetzt aber zum spannenden Teil. Anscheinen kostet ein Sponsored Instagram Bild von Miquela stolze 10.000 USD.
Sie hatte schon Kampagnen mit Calvin Klein, Prada und Samsung, und der Gesamtumsatz liegt geschätzt bei ca. 10 Millionen USD pro Jahr.
Warum ist das wichtig?
Der Markt für virtuelle Influencer wird aktuell auf über 3 Milliarden Dollar geschätzt.
Blickt man über die reißerischen Schlagzeilen hinaus, könnte dies ernsthafte Auswirkungen auf das Social-Media-Marketing und Brands haben.
Das letzte Jahrzehnt hat viele Brands wie GymShark und Glossier hervorgebracht, die hauptsächlich auf Partnerschaften mit Social-Media-Influencern aufbauen und jeweils über 1 Milliarde Dollar wert sind.
Marken könnten in Zukunft darauf abzielen, hauseigene virtuelle Influencer zu entwickeln, um ihre Produkte zu bewerben.
🔨 AI im Alltag: Schnell aus CSVs PowerPoints mit Diagrammen bauen
Letzte Woche haben wir das Segment „AI im Alltag“ angetestet, und gutes Feedback darauf bekommen. Daher hier ein weiterer Case, wie wir ChatGPT und AI in unserem Alltag nutzen.
Heute: Wie du aus mehreren Excel / CSV Dateien einfache Auswertungen machst, dir Diagramme erstellen lässt und das ganze noch in eine PowerPoint exportierst.
Alles mit ChatGPT Code Interpreter in 3 Minuten!
Zur Ausgangslage: Wir hatten in unserer Marketingagentur ein Testprojekt mit einem neuen Kunden. Konkret wurden zwei Werbeplattformen (Taboola & Outbrain) getestet. Jetzt ging es darum, ein kurzes Abschlussreporting zu erstellen.
Was war zu tun:
Daten aus den Plattformen exportieren
Werte zusammenführen
Kernaussagen herausrechnen
Diagramme erstellen
PowerPoint erstellen
Was früher mindestens eine Stunde gedauert hätte, war dank ChatGPT in wenigen Minuten erledigt.
Wir haben dazu einfach die Rohdaten der Kampagnen aus den Plattformen als CSV exportiert und folgenden Prompt verwendet:
Ich brauche deine Hilfe bei der Erstellung eines Gesamtreportings.
Anbei findest du zwei CSV Dateien. Hierin enthalten sind die Zahlen von Werbekampagnen auf den Plattformen Taboola und Outbrain.
Bitte führe die Daten zusammen und erstelle eine Gesamtübersicht in Form von Diagrammen.
Was interessant wäre, sind die Ausgaben im Zeitverlauf geteilt nach Outbrain und Taboola. Ebenso Cost per Conversion im Zeitverlauf.
Bitte beantworte auch folgende Fragen:
- Wie viel Budget wurde gesamt ausgegeben?
- Wie viele Leads (Conversions) wurden generiert?
- Was war Gesamt Cost per Conversion?
- Wie viel wurde total auf Outbrain bzw. auf Taboola ausgegeben?
- Wie viele Impressions wurden gesamt generiert?
- Wie viele Klicks wurden gesamt generiert?
Wichtig: Die relevanten Ausgaben findest du unter Amount Spent oder Spent, Leads findest du unter Conversions.
Bitte baue dann alle Informationen in eine PowerPoint.
Verstehst du alles?
ChatGPT legt dann gleich los:

Alle gestellten Fragen werden beantwortet, indem die Zahlen aus beiden Dateien extrahiert, summiert und berechnet werden. Wir haben hier nichts angepasst, nur die Rohdaten eingegeben.

Als Nächstes werden dann die gewünschten Diagramme erstellt (oder was die AI spannend findet):

Als letzten Schritt wollten wir das ganze ja noch in einer PowerPoint. Unser Assistent hatte aber nach der Beantwortung der Fragen und den Diagrammen aufgehört und wohl eine Kaffeepause eingelegt, und wir mussten noch einmal kurz nachfragen.

Und tada, PowerPoint fertig zum Runterladen! Noch ein wenig Prosa dazu und designen, und fertig ist der Abschlussreport.
Wir hoffen, dass dieses Beispiel dir als Inspiration für dein Daily Business dient.
Wobei hilft dir AI schon? Lass uns super gerne mal wissen, was du so damit machst. Die besten Sachen featuren wir hier gerne!

Bis am Montag, mit einer frischen Runde News, Hacks und Insights für dich!
Deine AInauten
Wann immer du bereit bist, so können wir dir helfen:
→ Grundlagen-Praxis-Training: Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du AI in deinem Job nutzt, richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zudem zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Zukünftige Module und Updates zum Kurs sind inklusive!) | → Intensiv-Training zu ChatGPT: Mit 21+ Video-Modulen inkl. der ASPEKT-Formel, Prompt-Hacks, Frameworks kannst du die besten Resultate erhalten, deinen AI-Assistenten trainieren und erhältst unsere exklusiven Prompts wie BuchGPT, Canva Automation, Meta-Prompt, Brainstorming, Storybrand, Newsletter, etc. (Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert!) |