• AINAUTEN
  • Posts
  • 📺 Nie wieder ein Video schauen, dank diesem Plugin

📺 Nie wieder ein Video schauen, dank diesem Plugin

PLUS: Wird ChatGPT dümmer?

Guten Mittwoch AInauten!

Eigentlich würden wir gerne über Apples neue Brille schreiben, aber bekommen den Bogen zu AI nicht ganz hin. Apple hat den Begriff „AI“ auch kein einziges Mal in der ganzen Keynote in den Mund genommen und stattdessen von Maschinenlernen und neuronalen Netzwerken gesprochen.

Daher lassen wir das erstmal außen vor, und sagen: Willkommen zum AI-Newsletter mit den neuesten News, Tools & Hacks rund um das Thema AI!

In zwei Minuten solltest du durch sein.

Das haben wir heute für dich im Gepäck:

  • 🇪🇺 Europa macht weiter Ernst mit AI Regulierung

  • 🧠 Wird ChatGPT dümmer?

  • 📺 Nie wieder ein Video schauen, dank diesem Plugin

  • 👁️‍🗨️ AI revolutioniert QR-Codes – auf abgefahrenem Weg

Los geht’s!

🇪🇺 Europa macht weiter Ernst mit AI-Regulierung

Ganz kurzes Update in Sachen Regulierung von AI. Europa ist hier nach wie vor ganz vorne dabei und macht weiter Ernst.

Wir haben ja schon über verschiedene Inhalte der Regulierung geschrieben, zum Beispiel:

  • AI erzeugte Inhalte, insbesondere auch Bilder und Videos, müssen entsprechend gekennzeichnet werden,

  • Entwickler müssen die Quellen offenlegen, wie die Modelle trainiert wurden.

via Midjourney

Andere Länder, allen voran die USA, wollen sich hier noch nicht so klar positionieren. Europas harte Spur wird von einigen Experten als richtig empfunden – andere hingegen prophezeien, dass Europa damit zum AI-Entwicklungsland verkommt.

Für uns alle wird das auf jeden Fall bedeuten, dass es Einschränkungen bei der Tool-Nutzung gibt, wie z. B. bei Google Bard, etc. Aber solange die VPNs funktionieren sind wir entspannt und haben noch Puls 50.

🧠 Wird ChatGPT dümmer?

Ok, das ist eine noch nicht wirklich belegbare These, aber die Stimmen im Internet werden lauter und behaupten: ChatGPT Resultate sind nicht mehr das, was sie mal waren!

Wir merken es gefühlt auch.

ChatGPT, vor allem GPT-4, schreibt zwar zum einen deutlich schneller als früher, aber irgendwie scheint die Qualität schlechter (… wie eine exklusive Umfrage gezeigt hat, bevorzugen Menschen die Outputs von GPT 3.5).

Zudem scheint es mehr Fehler beim Coden zu geben, mehr Halluzinationen und auch die Kreativität leidet (… aber um das zu adressieren haben wir dir ja am Montag einen coolen Tipp gegeben).

via Midjourney

Woran kann das liegen?

Es gibt hier verschiedene Thesen, die gerade durchs Netz geistern:

  • OpenAI hat nicht genug Rechenpower, um das Volumen zu handeln (Hi, NVIDIA!)

  • Es ist zu teuer, das beste Modell zu nutzen, um Anfragen zu beantworten

  • ChatGPT ist aufgrund neuer (teilweise selbst auferlegter) Restriktionen und Sicherheitsbestimmungen zu stark an der Leine

  • Die Nutzung von Plugins macht die Antworten schlechter (auch deshalb, weil diese im Hintergrund nicht zwingend GPT nutzen)

Was kannst du also tun?

Wir wollen natürlich immer die besten Ergebnisse mit AI erzielen. Nur dann ist sie maximal hilfreich. Wir empfehlen deshalb, auch andere Modelle zu nutzen, wie Google Bard (in Englisch, mit VPN) oder Anthropic’s Claude, auf das du zum Beispiel mit dem Tool Poe zugreifen kannst.

Das gibt dir auch die Möglichkeit, mehrere Sprachmodelle zu nutzen und die Ergebnisse vergleichen. Auch die Extension https://chathub.gg kann dafür hilfreich sein.

via Midjourney

📺 Nie wieder ein Video schauen – dank diesem ChatGPT Plugin!

Bei ChatGPT gibt es seit einiger Zeit sog. Plugins, auf die du in der Plus-Version Zugang hast. Diese kannst du nach Bedarf aktivieren.

Damit stattest du ChatGPT mit Superpower aus, und es kann damit noch viel, viel mehr als nur Text.

Heute wollen wir dir kurz eines unserer absoluten Lieblings-Plugins vorstellen:

Mit Video Insights kannst du ganz schnell und einfach mit Videos interagieren (z. B. auf YouTube).

  • Videos zusammenfassen lassen

  • Gezielte Fragen zum Inhalt stellen

  • usw.

Es funktioniert super einfach!

Gehe einfach bei ChatGPT in einem neuen Chat auf GPT 4, wähle den Eintrag “Plugins”, und suche im Plugin Store nach „Video Insights“. Sobald du es installiert hast, aktiviere es mit dem Haken und schon kann es losgehen.

Du kannst jetzt mit sehr vielen z. B. YouTube-Videos direkt in ChatGPT interagieren, ohne dass du die Videos im Detail anschauen musst.

Der Prompt dazu ist einfach: Was du willst + Link zum Video

Mache mir eine Zusammenfassung von nicht mehr als 300 Wörtern zu folgendem Video: [LINK EINFÜGEN]

In Aktion sieht das dann so aus:

Und hier noch einige Geheimtipps aus der Praxis:

  • Du kannst ChatGPT darum bitten, eine Zusammenfassung mit Aufzählungspunkten zu erstellen.

  • Eine besonders hilfreiche Technik ist es auch, Informationen zusammenzufassen und ChatGPT darum zu bitten, Metaphern und Analogien in der Erklärung zu nutzen.

  • Oder du lässt dir Fragen zum Inhalt stellen (Quiz, Multiple Choice, Lückenfüller, richtig/falsch etc.), um das Gelernte zu verankern.

  • Das funktioniert im Prinzip mit fast allen Sprachen. Sprich: du hast ein Video auf Englisch und kannst es dir einfach mit dem Befehl „bitte auf Deutsch“ bequem auf Deutsch zusammenfassen lassen.

  • Oder du kannst Fragen zu Videos stellen, die nicht in deiner Sprache sind. Wie cool ist das denn?

Viel Spaß beim Ausprobieren!

P.S.: Wir bekommen bei einigen Videos Fehlermeldungen. Woran das liegt, können wir nicht genau einschätzen, aber achte immer darauf, dass es Untertitel zum Video hat.

👁️‍🗨️ AI revolutioniert QR-Codes - auf abgefahrenem Weg

Zum Schluss haben wir noch etwas Abgefahrenes gefunden.

Du kennst bestimmt QR-Codes, die kleinen Dinger auf dem Lufthansa-Ticket, oder auf Flyern, Plakaten etc., die du mit der Handykamera einscannen kannst, um dann auf eine Webseite weiter geleitet zu werden.

So sehen Sie die 08/15 Codes aus:

So, jetzt kommt aber was Cooles dazu: mit Stable Diffusion und ControlNet ist es nämlich möglich, QR-Codes deutlich attraktiver zu machen.

Und das Beste dabei? Sie funktionieren trotzdem! So sieht das Ganze dann aus:

Oder so:

Schon viel sexier, oder? Hier findest du weitere Motive!

Warum ist es wichtig: Wir glauben, dass sich dadurch Plakatwerbung radikal ändern kann! Erstelle Kunstwerke als Plakat, die zu deiner Brand passen, und Menschen können diese fotografieren und auf deine Website gelangen. Bald wird es bestimmt auch einen Bild-Generator für diesen Proof of Concept geben.

So, und wieder 2 Minuten um. Wir lesen uns am Freitach!

Bis dann!

Deine AInauten

Dein Feedback ist für uns essenziell. Wir lesen JEDEN Kommentar und Hinweis. Sag uns, was (nicht) gut war, und was für DICH interessant ist,

⭐️ Wie hat dir diese Ausgabe gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Übrigens, wenn du am Anfang deiner AI-Reise stehst oder dein Wissen erweitern willst, empfehlen wir dir den AInauten-Praxis-Kurs:

→ Damit wirst du in einem Nachmittag vom Newbie fast zum AI-Profi. Du lernst, wie du richtig Prompts erstellst, Bilder kreierst und erhältst zahlreiche praktische Tipps zu ChatGPT, Midjourney und Co. (Und zukünftige Module und Updates zu diesem Kurs sind inklusive!)